Alle Beiträge von saaab900s
-
Telefonvorbereitung in Kombination mit Bluetooth-Modul?
es gibt von parrot eine super freisprecheinrichtung, zwar mit kleinem monitor aber du kanst dein eierphone per kabel anschliesen und auch musik von eierphone höhren und nebenbei kanst du auch telefonieren. Und positiver nebenefekt der akku vom eierphone wird aufgeladen. Parrot MKi9200 http://www.parrot.com/de/produkte/auto-freisprechanlagen
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
@rosablume danke für das kompliment :) Ja einen gut motorisierten BMW reihen-6er zu starten ist immer schön. :) Bei uns im Kanton Bern/Ch ist ein BMW, egal was für einer, halt angeberkarre war auch ein grund war wider auf Saab zu wechseln. Man fällt weniger auf und wenn man auffält dan positiv. :) @zweiundvierzig schön sind die Bmw`s mit ausnahme von ein paar wenigen. :)
-
Innraumfilter - normal oder Aktivkohle?!?!
Aktivkohle wird in erster Linie als Adsorptionsmittel zur Entfernung unerwünschter Farb-, Geschmacks- und Geruchsstoffe aus Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten eingesetzt. quelle: Wikipedia. Also umbedingt den Aktivkohle kaufen wen er nur 90cent mehr kostet.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Soo es sind mittlerweile schon 180`000km auf meinem Aero. Nächste woche gibt es einen Rundumservice. Habe vor 5min bei der örtlichen Saab garage einen ölring für das ölsieb gekauft. Somit nächste woche kommt die ölwanne mal runter und gereinigt. Ich werde auf jedenfall fotos ins Forum stellen von der ölwanne. Mittlerweile kan ich wirklich von erfahrung sprechen da ich das 10w 60 jetz glaube ich schon 40`000km drinn habe, ich bin gespannt auf die ölwanne. Dan noch eine frage. Ich wollte die Aktuelle KGE beim Händler auch gleich kaufen jedoch sagten sie mir das es das für den 9-3 gar nicht gab ,sondern nur für den 9-5??? Meine ist zwar in ordnung aber ich dachte mir das wäre auch gleich so eine arbeit die man machen kann, jedoch bin ich jetz verwirrt weil ich nur die "nicht modifizierte" beim händler kaufen kann.
-
Vorstellung: Mein 9-3 Aero Cabrio und ich
mit viel fantasie und eben umgekehrt ohne farbe hat es eine gewisse änhlichkeit mit dem was du hast. :) Sorry wolte dich nicht schocken. :)
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
[ATTACH]55097.vB[/ATTACH] Soo habe gerade gemerkt das ich laaange keine fotos von mir gemach habe! das hier ist das aktuelste fast 3jahre alt und genau 1stunde vor dem verkauf von meinem damaligen seitensprung (BMW) den ich bis heute bereue und doch irgendwie schön wars! :D
-
9-3 Aero... Wow!
Willkommen im Saabforum Wirklich ein wurderschöner wagen und die farbe ist einfach nur wunderschön. Hast du belege was in letzter zeit alles gemacht wurde? Viel spass mit dem Aero
-
Vorstellung: Mein 9-3 Aero Cabrio und ich
Das ist ein ausgebleichtes verkehrt rum angebrachtes M-tech logo! ;) http://www.bmwblog.com/wp-content/uploads/bmw_m_logo1.jpg willkommen und viel spass mit dem saab.
-
Welche Drehzahl 6-Gang Getriebe bei 120km/h
http://www.heise.de/autos/artikel/Druck-Erzeugnis-Hubraum-ist-doch-zu-ersetzen-457025.html Hier ein ganz interessanter bericht über Downsizing und "Downspeeding" (Downspeeding=Lange übersetzung) Es gibt auch hier grenzen wodurch wie schon gesagt es sein könnte das der wagen mehr verbraucht. wenn du 3-400U/min weniger hast musst du um von 120kmh auf 130kmh mehr aufs gas latschen und somit hast du über einen längeren zeitraum die Benzinzufur erhöht. Ist nur so als gedanke.
-
Welche Drehzahl 6-Gang Getriebe bei 120km/h
die 3-400U/min können auch nach hinten losgehen mit dem verbrauch! in bestimmten drezahlen kan ein fahrzeug sparsamer sein als bei ganz tiefen. (Motorwiederstand, luftwiederstand, reifenwiederstand, verfügbares Drehmoment und ps) all diese faktoren spielen eine rolle. Somit könnte es sein das er sogar mehr verbrauch als wenn du ein länger abgestuftes geriebe hättest.
-
Leergewicht 9-5 II = 1689kg
zurück zum Leergewicht. Ich habe noch das Original Alslieferungs protokoll von meinem Saab 9-3I Aero und dort steht ein gewicht von 1300kg! :D Das ist aber ohne Betriebsflüssigkeiten (öl, wasser, servoöl usw) im Fahrzeugschein sind es glaube ich 1470kg oder so. :) Mich würde jetz interessieren was er auf der wage wirklich wiegt.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Da ich mir aus aktuellen Benzinpreisen überlege meinen Saab 9-3I Aero auf e85 zu umrüsten habe ich noch eine frage. Gibt es jemandem im Forum der eine Edelstahlauspuffanlage besitz und dazu viel mit E85 rumfährt. Die Jungs im Mitsubishi evo forum welche mit e85 fahren/fuhren behaupten das die Edelstahl auspuffanlagen sehr darunter leiden vom e85? weis jemand mehr oder hat jemand erfahrungen?
-
Leergewicht 9-5 II = 1689kg
http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1026976/Gepaeck_muss_draussen_bleiben Quelle Hier ein interessanter bericht über zuladung gesamtgewicht und leergewicht. Gepäck muss draussen bleiben Kombis verfügen häufig über einen geräumigen Kofferraum. Doch wer ihn füllt, riskiert eine Busse und bringt sich in Gefahr. Kinder auf den Rücksitz, Ski und Helme in die Dachbox, Schlitten auf die Lastenträger, Schneeketten, Skischuhe, Kleider, Proviant, Bettwäsche und Spielsachen in den Kofferraum - so fahren viele Leute in die Skiferien. Das Problem? Manche Autos sind nicht dafür gebaut. Beispiel: der Chrysler mit der eindrücklichen Modellbezeichnung 300C Touring 3,0 CRD V6 DPF, mit der ebenso eindrücklichen Länge von 5,02 Metern und 630 Liter Kofferraumvolumen. Das Auto wiegt leer bereits gut zwei Tonnen. Die Zuladung ist auf nur 279 kg beschränkt. Konkret heisst das: Wenn neben dem Fahrer (wird mit 75 kg zum Leergewicht gezählt) eine Beifahrerin à 75 kg und drei Kinder à 60, 50 und 40 kg im Auto sitzen, bleiben ganze 54 kg fürs Gepäck: Da muss mindestens eine Skiausrüstung zuhause bleiben. Und der ganze Rest sowieso. Dennoch ?ndet Chrysler-Sprecher Dominic Rossier, dass «der Chrysler 300C ausreichend Zuladungskapazität bietet, damit man mit einer Familie in die Ferien fahren kann». «In Kurven bricht das Auto schneller aus» Der Fall des Chrysler 300C Touring ist zwar besonders krass, aber er ist kein Einzelfall. Auch verbreitetere Modelle verfügen zum Teil nur über eine geringe Zuladung. So sind bei gewissen VW Golf weniger als 400 Kilo erlaubt. Die Autohersteller bagatellisieren die Probleme bei überladenen Fahrzeugen. Doch sie sind real. Es drohen Bussen ab 100 Franken. Und solche Fahrzeuge sind ein Sicherheitsrisiko. «In Kurven kann es schneller passieren, dass das Auto ausbricht», sagt Anton Brunner von der Unfallforschung der Winterthur-Versicherungen. Ein überladenes Fahrzeug, so Brunner weiter, sei «keine Bagatellangelegenheit». Damit herumzufahren, könne schwere Folgen haben. Fahrzeugausweis: Oft ungenaue Angaben Brunner warnt speziell davor, schwere Sachen in der Dachbox zu verstauen und das Auto bis unters Dach zu füllen. «Mit einem hohen Schwerpunkt», sagt er, «neigt das Fahrzeug eher zum Kippen, und es kommt - etwa bei einem Seitenaufprall - eher zu einem Überschlag.» Die Kantonspolizei Bern warnt zudem vor schlechter Gewichtsverteilung. Viel Gewicht auf den Hinterrädern könne Reifenschäden verursachen, wenig Gewicht auf den Vorderrädern mache ein Auto schlecht lenkbar. Doch woher soll ein Autofahrer wissen, wie viel er laden darf? Eine heikle Frage. Die Gewichtsangaben in Prospekten, Betriebsanleitungen und Fahrzeugausweisen differieren oft. Und häu?g stimmen alle drei nicht. Im Gesetz ist das Leergewicht als Fahrzeuggewicht inklusive Kühl- und Schmiermittel, Treibstoff, Zubehör und Fahrzeuglenker à 75 Kilo de?niert. So wird das Leergewicht bei der Typenprü- fung ermittelt und später in den Fahrzeugausweis eingetragen. Die Rechnung «Gesamtgewicht minus Leergewicht» ergibt die erlaubte Zuladung. Zumindest theoretisch. «Häu?g sind die ausgelieferten Fahrzeuge schwerer als im Fahrzeugausweis angegeben», sagt Toni Keller, Leiter Technik und Wirtschaft beim TCS. Denn beim Leergewicht laut Fahrzeugausweis fehlen häu?g Sonderausstattungen wie Sitzheizung, Lederpolster, Zusatzsitze, Klimaanlage und CD-Player - selbst wenn alles schon im Werk eingebaut wurde. Das heisst: Die Zuladung ist niedriger, als es aufgrund des Fahrzeugausweises den Anschein macht. Wer wissen möchte, ob er sein Auto nicht überlädt, fährt damit am besten mal auf eine Waage. Das Gewicht darf das Gesamtgewicht gemäss Fahrzeugausweis nicht überschreiten. Wichtig zudem: Auto möglichst nicht bis unters Dach füllen! Keine schweren Gegenstände aufs Dach. Und Reifen auf maximalen Fülldruck pumpen.
-
Kupplung Quietscht
Quietscht die kupplung oder das Kupplungspedal? Was fettest du den genau?
-
9-5 II SportCombi - POSITIVER Fahrbericht in der sueddeutsche.de
Ich bin ihn probegesessen hinten. Er hat deutlich mehr Kopffreiheit hinten.
-
Welches Öl für 2,8t gehirscht ?
@saabracadabra einem 2.0lpt oder 2.3lpt original würde ich es auch nicht empfehlen. somit sind es nicht x beitrege sondern spezifische. meines wissens wurde nicht gefragt was von saab freigegeben ist sondern "welches öl für 2.8t gehirscht" ;) komisch ich finde ich jedoch etwas anderes, es fehlt etwas / jemand. :) aber vermissen tue ich es nicht.
-
ich brauche einen neuen Kat.....
Dies dürfte problematisch werden. Du hast einen T7 motor (Schwarze Zündkasette) Du musst einen haben der auch ein T7 ist wegen den Lambda sonden usw.. Der von dir vorgeschlagene ist soweit ich weis vom jahrgang her noch ein T5.
-
Dumm gelaufen - leider ausgesperrt
Es gibt beim adac profis die dein auto ohne schlüssel aufbringen und ohne kratzer oder defekte schlösser.
-
Welches Öl für 2,8t gehirscht ?
@saabracadabra doch immer wieder bei leistungsgesteigerten turbo modellen. aber empohlen habe ich es nicht nur gesagt was ich nehmen würde. empofhlen habe ich andere öle. ;) und ich dachte du gönnst mir meine meinung. :(
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
mit BSR dreht der B205r bis etwa 6900 u/min hmmm.. nachgerechnet würde der aero mit BSR wenn er in den begrenzer laufen würde im 5ten gang rechnerisch 298km/h drauf haben! :) ich hatte ja kurzfristig meinen mal auf 250 laut navi und etwa 5800u/min.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
fahr mal im 4-ten gang mit 2000u/min und schau wie schnell du bist dan könne wir vergleichen. Ich werde das selbe im 2.0l aero machen.
-
Kupplung 900 II total schwergängig
Hatte das selbe problem damals bei meinem 900II. Führungsrohr tauschen inkl. neues Kupplungsseil und so weit es geht mit Schmierfett einstreichen das Kupplungsseil so wie auch das Kupplungspedal selber am gelenk. Und das Kupplungsgelenk am Getriebe mit schmierfett behandeln. Einfach nicht WD40 oder sonst so flüssiges zeugs verwenden da sich das problem dan nach ein paar Tagen/Wochen noch verschlimmert.
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
ahh sorry mein fehler! am neuen motor hängt der automat und nicht am Fahrzeug!
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Die haben kein E-gas!
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Wen man einen schlachtwagen hat bei dem hinten alles kaputt ist ist es machbar. Du müsstes komplett alles tauschen vom Kabelbaum steuergerät Tachoeinheit Pedale Kühler usw... ist ein riesen aufwand.