Alle Beiträge von gerald
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Das wäre auch mein erster Verdacht. Bei meinem ersten 2-takter war das auch der Fall. Die Kiste war echt lahm, im dritten Gang konnte ich kaum so weit hochdrehen, dass ich einen vernünftigen Anschluss zum Vierten fand ( war ein Langschnauzer ) . Erst nachdem ich ihn wirklich freigefahren hatte, ging er dann richtig gut. Ob es Sinn macht, den Auspuff auszubrennen ( manche kennen das aus ihren Moped Tagen ) weiß ich nicht. Ich habs versucht, ob es wirklich was gebracht hat... ? Im Zweifelsfall würde ich mir gleich einen neuen Endtopf besorgen. Kostet nicht die Welt, ist leicht zu tauschen und könnte das Problem mit einem Schlag beheben.
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Wobei die Beschreibung irreführend ist. BEi dem Bild auf dem Zeitungsausschnitt handelt es sich eindeutig um ein ´71er Modell und nicht wie im Text beschrieben um einen ´72er ...
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
So, die erste Feuertaufe hat mein Tech bestanden. Hup- und Blinksignale beim Entrigeln von Türen und Heckklappe sind umprogrammiert... Sogar dei Möglichkeit zum Justieren der Tankanzeige habe ich gefunden. Allerdings bezweifle ich, dass das mein Problem löst. Der Spielraum sind ja bloß ganze 9,9 Liter. Da meine Reservelampe schon nach 200 Meilen schreit, wird das wohl nicht wirklich einen Unterschied machen. Aber jetzt bin ich angefixt! Bin wirklich neugierig, was das Teil sonst noch so alles könnte... Das WHB 1:4 Tech 2 1997- 03 67 417 wäre also höchst interessant. Hat das eigentlich irgendjemand hier?
-
Bremsabzieher
In dem thread geht ursprünglich um die VORDEREN Bremstrommeln früherer 96. Dort sind die Backen selbstnachstellend und das Abziehen ist mit den hinteren Trommeln wie sie auch Dein Sonett hat überhaupt nicht vergleichbar. Glaub mir, ich habe beides...
-
Bordspannung
Allerdings würde ich nicht allzuviel auf die Anzeige geben... Meine zeigt auch immer viel zu niedere Werte an, wenn ich aber direkt nachmesse, passt alles...
-
Es sind die unnötigen Käufe......
Das ist wohl die Quintessenz!
-
Es sind die unnötigen Käufe......
Die wenigsten meiner Käufe zum Thema Saab waren NICHT sinnbefreit... Und wer meinen Fuhrpark, mein Teilelager und meine Literatursammlung kennt, weiß dass das eine ganze Menge ist
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Ladegerät bei angeklemmter Batterie anschließen und dann noch Zündung ein? Ist das nicht riskant ( Verpolung LiMa oder was man sonst in dem zusammenhang noch so hört... ) ?
-
Mein neuer 1979er Saab 96 V4
Der obligatorische Ruf lautet : Fotos!!!!!
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Ganz eindeutig! B-Motor : Verteiler senkrecht stehend via Hilfswelle angetrieben ( am Foto gut zu sehen ) H-Motor : Verteiler horizontal an der Nockenwelle angeflanscht
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Oder knowledgebase?
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Ist garantiert die sicherste Methode. Andererseits scheint das Tech derart vielfältige Möglichkeiten zu bieten, dass es einfach schade wäre, nur einen Bruchteil der Funktionen zu nutzen, wenn es hier im Forum geballtes Wissen darüber gibt...
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Danke!!! Beim Einsetzten dieses Blechs bin ich auch regelmäßig am Rätseln, wie es denn nun wirklich reingehört... Und möchte nicht schwören, dass es bei mir momentan wirklich richtig sitzt...
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Da ich seit gestern auch Tech Besitzer bin, aber große Zweifel habe, ob ich Alteisen-Treiber überhaupt irgendwann in der Lage sein werde, damit was Vernünftiges anzufangen, frage ich mich, ob nicht ein "Tech II - wie mache ich was" Thread sinnvoll wäre... ZB. Wird das Erste, was ich versuchen werde, die Umprogrammierung des Hupensignals bei Betätigung der Fernbedienung sein. Mein blauer 9000 hupt beim Entriegeln der Heckklappe ( was ich sinnvoll finde, denn betätigt man den Öffner versehentlich, kriegt amn es nicht mit und das Auto steht mit offener Heckklappe am Aldi Parkplatz oder schlimmer ein paar Tage im Carport und die Batterie ist leer, weil die Kofferraumleute brennt ) , nicht aber beim Betätigen der ZV ( da brauche ich´s nicht, mich nervt es eher ) . Beim Grünen ist es genau umgekehrt, deswegen würde ich den gerne so programmiert haben wie den blauen. Nur wie? Oder: die Tankanzeige meines Ami-900 zeigt nach 200 Meilen Ebbe. Möglich sind locker 300. Angeblich klann man auch da was programmieren... Wie? Vielleicht ist das Ganze ohnehin einfach und selbsterklärend, wenn man sich mal etwas eingehender damit beschäftigt ( ein erster Blick in die Bedienungsanleitung hat meine Zweifel nicht gerade zerstört ) . Falls nicht wäre so ein Tread aber vielleicht ganz hilfreich. Was meint Ihr dazu?
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Membranen gibts bei Skandix. Für Einvergaser findet man sie unter Saab, die für die Doppelvergaser muss ( oder musste man zumindest ) unter Volvo suchen. Die Einspritzung gab es wie schon geschrieben ab ´70. Sowohl mit Triumph 1,7 ( 86 statt 80 PS ) wie auch 1,85 Motor ( ich glaube 95 statt 88 PS, da bin ich aber nicht ganz sicher ) . Den B-Motor Motor gab´s meines Wissens bei seiner Einführung ´73 im EMS ( Electronic Manual Sport ) zuerst kurze Zeit überhaupt nur als Einspritzer ( 110 statt 95/100 PS beim Vergaser), wobei das E von EMS für die elektronische D-Jetronic steht. Ab ´76 ( oder war´s schon ´75 ? ) wurde dann auf dei robustere K-Jet umgestellt ( 118PS ) . Späte 99er mit H-Motor gab´s dann ( weil als preisgünstiges Basis-Modell unter dem 900 angesiedelt ) dann wieder ausschließlich mit Vergaser.
-
Radioeinbau in 96er (1961)
Ich denke, wir haben alle mal klein angefangen... Nichts für Ungut, aber Intoleranz gibt es aktuell schon genug!
-
Ein Neuer im Forum
Auch von mir willkommen in der Alteisenfraktion!
-
Die Alb ruft II (11.-13.09.15)
Hab Deine Ausschreibung heute auch auf unserer Saab Club Homepage eingestellt.
-
TEMPOMAT: Vakuumregler einstellen
Bei 140 auf der Autobahn sollte bei Deinem Wagen das Gaspedal nicht sonderlich weit durchgetreten sein würde ich mal sagen... Dieser Logik folgend würde ich dann mal in einem kleineren Gang etwas schneller fahren ( sagen wir mal 3. Gang, 70km/h ) und dann den Tempomat testen. Wenn Deine Logik stimmt, sollte es dann funktionieren... Dass aber der Tempomat mal geht und mal nicht, ist sicher kein eindeutiger Hinweis darauf, dass das Steuergerät OK ist... Ich persönlich würde immer noch darauf tippen.
-
V4 kocht über
Ich muss zugeben, ich bin jetzt grade mal ein wenig überfordert... Um welche Unterdruckanschlüsse gehts da? Hat vielleicht jemand ein erläuterndes Foto? Oder geht es um diese Unterdruckschläuche zum Drei-Wege-Thermostat, der zwischen Unterdruckdose und Vergaser ( siehe HIER ) .
-
SAAB 99 ECONOMY Zusatzinstrument
Also meines Wissens gabs den Aufbaueconometer um das Jahr ´80 herum. MY ´80 hat ihn sicher, ob es ihn davor oder danach auch schon/noch gegeben hat, müsste ich daheim in den Prospekten nachschauen. Aber wie gesagt, ´80 definitiv.
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Und wenn man Meki glauben darf, dann ist der Sound auf längeren Strecken irgendwann mal nervig... Ein Bekannter von mir hat auf seinem V4 jetzt einen Weber DGV und eine Simons Anlage montiert. Er sagt, es macht, wenn man nicht zusätzliche Kopfarbeit etc. vornimmt, keinen drastischen Unterschied, bestenfalls ein bisschen mehr Drehmoment von unten raus. Beim 2-Takter, wo die Leistung letztlich auch vom Rückstau im Auspuff mitbestimmt wird und das Ganze daher noch viel besser aufeinander abgestimmt werden muss, wirds wohl bestenfalls gar nichts bringen, schlimmstenfalls sogar eine Verschlechterung... Wenn man wirklich an der Leistungsschraube drehen wollte, gibts von Niklas Enander eine Bauanleitung für einen richtig abgestimmten Auspuff. Für den normalen Starßenverkehr wird das aber wohl nicht wirklich zielführend sein...- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Verdammt... Hätte ich das früher gesehen... Da hab ich ganz offenbar deutlich zu viel bezahlt... Das Inserat kommt dann natürlich sofort raus...- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Und wer schon immer wissen wollte, was der Weihnachtsmann für ein Auto fährt, schaut HIER auf Seite 30ff nach,,, - Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.