Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo ! Durch den Forumscrash sind auch meine Beiträge zu dem Thema weg, daher jetzt noch einmal. Bei meinem ´92er Cabrio habe ich letzten Herbst eine Durchrostung am rechten vorderen und eine Anrostung am linken vorderen Radlauf entdeckt. Ursprünglich hätte ich gehofft, beide Seiten einfach nur entrosten und konservieren zu können und mit Radlaufzierleisten von Skandix ( so wie in #27 bzw. an René´s Cabrio ) abdecken zu können. Leider scheint das - abgesehen von der Geschmacksfrage ( aber mir würden sie in Verbindung mit dem dunkelblauen Lack tatsächlich gefallen ) - an der Befestigung zu scheitern. Die originalen Klammern, die dabei sind, funktionieren auf den Saab Radläufen nicht, irreversible Verklebung kommt für mich nicht in Frage. Mittlerweile ist ein neuer Kotflügel besorgt ( Radlaufbleche einzeln scheints für den 900 nicht zu geben ) . Der Tausch des Kotflügels mit anschließender Lackierung ist beschlossene Sache, auch wenn der Spaß ein kleines Vermögen kostet, weil zum Heraustrennen des alten Kotflügels laut Werkstatt offenbar das halbe Auto zerlegt werden muss ... Damit bliebe dann aber letzlich wieder das Thema der Leisten: Die verchromten Leisten würden mir immer noch gefallen, falls einer von Euch eine reversible Befestigungsmethode wüsste, Kleben kommt am neuen Lack noch weniger in Frage als vorher. einer von Euch hat mir eine Adresse in der Schweiz genannt, wo gebrauchte , originale breite ( non-Aero ) Leisten verfügbar sein könnten. Die ist natürlich mit meinen PNs auch weg... die schmalen Leisten der früheren Baujahre sind bei Flenner mittlerweile ebenfalls wieder vergriffen. Wie breit wären denn die? Ich habe noch welche in Reserve, die ich für mein 99CC gekauft hatte, habe aber keine Ahnung, ob die von der Breite her identisch wären... Danke für Eure Tipps!
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich wollte heute meinen 96 starten ... Und nein, Ihr wollt es nicht wissen Der Spalt der Starterklappen ist wieder viel zu weit. Andererseits habe ich keine Ahnung, wie stark die Außentemperatur die Bimetallfeder beeinflusst und ob bei diesen Temperaaturen die Klappen überhaupt ( fast ) ganz zugehen sollen. Wollte ich das Federgehäuse so einstellen, dass die Klappen auch jetzt ( fast ) ganz zu sind, müsste ich so weit über die Markierungen hinausgehen, dass das definitiv nicht stimmen kann. Es ist zum Schreien!
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    So die Auflösung, falls einer von Euch genau so kreativ ist wie ich ... Fußraumabdeckung entfernen hat nichts gebracht. So weit rutscht die Karte aufgrund der vielen Hindernisse nicht runter. Ich habe daraufhin die Verkleidung unter der Lenksäule entfernt und da lag sie gut sichtbar und letzlich auch greifbar. Wer den Kitzel ein wenig erhöhen will, nimmt statt einer schnöden Parkkarte die goldene American Express. Das fördert die Motivation enorm
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Super, das wollte ich wissen, ob die Chance besteht, dass ich da auch von unten rankomme. Falls nicht, kann ich immer noch den Armaturenbrettdeckel und die Armaturen ausbauen. Würde ich mir aber gerne schenken, wenn ich möglicherweise auch einfacher dran komme.
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Heute ist mir was ganz Dämliches passiert... Habe meine Parkkarte bei meinem 9000CSE vor die Armaturen hingestellt und sie ist genau in den Spalt vor Armaturenglas gerutscht ... Bevor ich jetzt das halbe Auto zerlege: Was würdet Ihr empfehlen, wie ich sie a EInfachsten wiederfinde. Deckel ab und Armaturen raus oder ev. von unten? Danke ür Eure Tipps!
  6. Zumindest das geschwindigkeitsabhängige Geräusch kenne ich von meinem GLE auch, allerdings bevorzugt im Schiebebetrieb ( siehe HIER ) . Wirklich wissen, woran´s liegt, tue ich bis heue nicht...
  7. Das ist so ein mehr oder weniger leises Klackern. Das T7 Ventil in meinem blauen 9000 hört sich an, als würden Funken überspringen. Hatte nach dem Einbau kurz die Panik, dass ich irgendwo einen Kurzschluss verursacht hätte .
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ob das "norma"l ist, kann ich nicht sagen, aber ich hatte noch nie einen V4, der nach längerer Zeit ( 1 Woche plus ) spontan angesprungen wäre und gerade letzte Woche war ich bei einem Freund, der 3 Sonetts besitzt und mir genau das Selbe gesagt hat. Zum Rückschlagventil: Schau mal in Beitrag #1 nach und klicke auf den link.
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das dürfte meiner Erfahrung nach vollkommen normal sein, zumindest ab einer Standzeit von einer Woche oder mehr. Um das zu vermeiden, habe ich mir jetzt eben das Rückschlagventil in die Benzinleitung eingebaut. Ob es was bringt, kann ich allerdings mangels Erfahrung noch nicht sagen.
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei der Elektronik halte ich mich lieber raus, da bin ich überfordert ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Unterbrecherabstand stimmt? Oder hast Du eine elektronische Zündung?
  12. VSS ist die Wegfahrsperre.
  13. Wenn ich mich recht erinnere, ist eines der Steuergeräte aus meinem Fundus eins aus einem 2.3 FPT, das extra mit dem Vermerk "ohne Vss" versehen ist. Ob´s stimmt, kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen... Kann man wohl nur ausprobieren.
  14. Wow!!! Bildschöner Wagen!
  15. Und die Anschlüsse des Bowdenzuges zum Wählhebel haben sich von ´77 auf ´78 auch komplett geändert. 900 fällt meines Erachtens daher aus.
  16. [mention=701]Ziehmy[/mention]: Ich hab jetzt mal meine Sonett Unterlagen durchforstet und bin auf Folgendes gestoßen: Baja Red mit der originalen Du Pont Farbnummer 34251D entspricht einem Farbton von DAF ( DAF Codierung 1062 ) und trägt heute die Nummer L8805. ( Quelle : Dirk Sauer von DuPont ) Mikael Källqvist ( damals noch Saab Österreich ) hat mir damals folgende Information vom Werksmuseum geschickt: Baja Red : Glasurit Saa 11117 oder Sickens SA397 Ich scanne Dir meine damalige Korrespondenz ( vielleicht sind ja sogar die mailsdressen noch aktuell ) und schicke sie Dir per mail.
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So die - wie ich hoffe - Auflösung: DanSaab´s Diagnose war ebenso prägnant wie korrekt! Es war die Startautomatik. Der Spalt neben den Starterklappen war nicht wie Achim angenommen hatte zu schmal, sondern zu groß. Der Deckel mit der Bimetallfeder war zwar korrekt eingestellt, aber das Gestänge, mit dem man die Startdrehzahl einstellt, drückte sie ab einer gewissen Einstellung wieder ein wenig auf. Ob das gewollt ist oder ob da irgendwas hakt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Auf jeden Fall habe ich den Hebel jetzt so eingestellt, dass die Klappen nicht wieder aufgedrückt werden und der Spalt das korrekte Maß ( etwa 3mm ) hat. Die Startdrehzahl ist perfekt und geht auch gleich nach dem ersten Gasgeben wieder ein wenig zurück. Ganz so, wie ich mir das vorstelle. Jetzt springt der 96 schon das dritte Mal beim ersten Versuch an. Ich freue mich riesig. Vielen Dank an Euch alle, die mir mit Ihren Gedanken und auch links zur Seite gestanden sind!
  18. Mein nicht ganz korrekt bezog sich darauf, dass Du geschrieben hast, ab ´71 seien alle 95/96/Sonett für AMERIKA mit dem 1.7 Liter Motor ausgestattet gewesen. Aber beim Sonett waren es eben nicht nur die Modelle für Amerika, sondern die bekamen dann generell den 1.7LC Motor *Klugscheissmodus aus
  19. Nicht ganz korrekt: 95 und 96 für den US-Markt, Sonett generell...
  20. Ich will meinen Sonett ( irgendwann hoffentlich mal ) Midnight Sun Yellow ( Sonett Farbe von ´71 ) lackieren lassen. War auch eine ewige Suche. Letzlich hat man mir dann bei einem Lackhersteller weiterhelfen können. Ich schau mal daheim nach, ob ich da noch Kontaktdaten habe. Außer Du entscheidest Dich um, die Rezeptur für Midnight Sun Yellow habe ich
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Glaube ich gerne! Mein ´70er 96 mit FoMoCo Vergaser hatte auch Handchoke... Macht vieles einfacher und sparsamer ist er damit auch noch... Gäb´s eine simple Möglichkeit, den TDID auf Handchoke umzubauen, ich würde es definitiv tun.
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Werde ich machen! Habe leider erst am Dienstag wieder frei. Danke schon mal für Eure Inputs. Lese mich gerade ins Vergaser Manual ein. Ich hoffe, Dienstag bin ich dann schon ein wenig klüger... Werde dann selbstverständlich berichten, wenn sich was ergeben hat.
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gegen diese Hypothese spricht, dass die Kerzen während des Orgelns staubtrocken sind.
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Je mehr ich mich in die Materie einlese, ( zB. in das Vergasermanual aus #12 ) , desto mehr tendiere ich zu der Überzeugung, dass Dansaab mit seiner Einschätzung und seinem Hinweis auf die Startautomatik richtig lag. Allerdings mir einer Einschränkung: wie ließe sich dann erklären, dass der Wagen zwischendurch immer mal wieder anstandslos anspringt? Chokeklappen verstellen sich ja nicht, wenn man die Position der Benzinpumpe verlegt... Egal, werde trotzdem jetzt mal in der Richtung weiter nachschauen...
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gut, Sprit, nicht Startpilot, kann ich gerne probieren. Schon klar, dass die Klappe nicht ganz zu sein darf. Den Teil bis zum (spaltmaß) verstehe ich ja auch . Nur das danach ( Aufdrücken, Gas geben, Klappe offen... ) nicht wirklich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.