Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ein weiteres , ziemlich frustriertes Hallo ! Habe heute meine Kupplungshydraulik neuerlich zerlegt , den tellerförmigen Federring kontrolliert und definitiv richtig eingebaut . Das ganze entlüftet ... Nichts ! Soweit ich auf den Nehmerzylinder hinsehe , wenn ich aufs Kupplungspedal trete , schaut es mir auch so aus , als würde der Hub des Nehmerzylindes unmittelbar anfangen und über die ganze Länge gehen . Insofern zweifle ich mittlerweile ziemlich daran , dass das Problem in der Hydraulik zu suchen ist und fürchte dast , dass Ulrich mit seinem Tipp richtig gelegen haben könnte ... Angenommen ich hätte die Kupplungsscheibe tatsächlich in einem Anfall von geistiger Umnachtung verkehrt herum eingebaut ( doppelt ärgerlich , wenns so wäre , denn ich habe vorher definitiv gelesen , dass es eine Seite gibt , die zum Getriebe zeigen muss ) , würde das die Symptome , sprich , dass die Kupplung auch bei voll durchgetretenem Pedal nicht trennt , erklären ? Ich seh mich schon den Motor nochmal ausbauen ...
  2. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dafür sind die dann mit zunehmenden Alter dann brüchiger ( wie die originalen Einspritzleitungen der K-Jet ) ...
  3. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja genau so hat meine vor dem Tausch ausgesehen . Allerdings scheint die noch dazu gebrochen gewesen zu sein und wurde mit einem Röhrchen und reichlich Draht geflickt ... Deswegen ist sie auch rausgeflogen .
  4. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich werde jetzt halt nochmal die Geber-Nehmer Einheit als Ganzes ausbauen , die Funktion überprüfen und ggf.nochmals zerlegen . Wenn das alles keinen Befund bringt , muss ich wahrscheinlich den Motor tatsächlich nochmal rausrupfen . Aber beim zehten Mal gehts dann sicher schon schneller ...
  5. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ach , ich traue mir fast jede Unachtsamkeit zu ...
  6. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja , die Kennzeichnung der Einbaulage habe ich gesehen . Insofern gehe ich stark davon aus , dass ich sie dann auch richtig eingebaut habe .
  7. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sorry , nein wir schreiben nicht aneinander vorbei , das war einfach ein Tippfehler . Nehmer : Spiel dort dank ganz eingeschraubter einstellschraube momentan nahe 0 ( Soll 4mm ) Geber : Pedal zu Geberkolben mit Stift verbunden - kein Spiel ( das meinte ich , hat ja vorher auch einwandfrei funktiniert und sowas schlägt ja nicht von einem Moment auf den anderen aus ) . Das Einzige , was ich mir momentan noch denken könnte : Im WHB steht , dass die Scheibe ( Nr. 5 in der Explosionszeichnung ) mit der konvexen Seite zum Kolben hin verbaut werden muss . Ich habe die allerdings gar nicht als so geschüsselt in Erinnerung , sondern eher als wellenförmig in sich verdreht . Möglicherweise liegt da der Fehler ? Weiß jemand , was diese Scheibe eigentlich für eine Funktion hat ?
  8. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ok ok , ich versprechs ja ... Das Kupplungsspiel sollte soweit korrekt eingestellt sein . Dürfte laut WHB sogar eine Spur mehr sein , aber das würde mein Problem nicht lösen ... Ja , die Aufnahme am Kupplungsnehmer ist soweit spielfrei . Hat ja vor dem Kupplungstausch alles gepasst . Getauscht wurden mittlerweile Kupplung incl. Druckplatte ( von Ulrich organisiert , also meines Erachtens definitiv passend ) , Leitung vom Geber zum Nehmer und jetzt auch noch die Hydraulikmanschetten . Aber eigentlich kann man da ja kaum was falsch machen ...
  9. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Langsam bin ich am Verzweifeln . Habe in der Zwischenzeit beide Hydraulikzylinder überholt . Danach für meinen ( neuen ) Kompressor einen Druckminderer gekauft , damit ich wieder auf die altbewährte Art entlüften kann . Es kommt keine Luft mehr und ich habe mittlerweile auch Druck am Pedal . Trotzdem ist da gefühlt immer noch ein Unterschied zwischen den ersten 2/3 und dem letzten . Da wird der Druck dann nochmal härter . Das ist , nehme ich an , der Bereich , wo ich tatsächlich die Kupplung betätige , aber das ist natürlich zu kurz . Was bleibt jetzt noch an Fehlerquellen übrig ? Immer noch Luft im System ? Nachdem ich schon mehr als einen halben Liter Flüssigkeit durchgejagt habe ? Fehler beim Überholen der Hydraulikzylinder ( Manschette falsch eingebaut ) - halte ich zwar nicht für wahrscheinlich , aber wer weiß ? Das Loch fürs Ausrücklager wurde wieder auf Maß gebracht , da sollte also kein Spiel mehr sein . Die Einstellschraube ist ganz eingedreht , am Stift , der in den Nehmerzylinder geht , hat nahezu kein Spiel mehr . Könnte ich beim Einbauen der Kupplung selbst einen Fehler gemacht haben , der sowas bewirkt ? Also ev. gar nicht die Hydraulik , sondern irgendwas an der Mechanik ? Helft mir bitte , bevor ich die Kiste ein weiteres Mal abfackle . Dieses Mal aber mit voller Abbsicht ...
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Montiert habe ich jetzt eine komplette neue Einheit , da mir aufgrund der Beschreibung hier im Forum nicht klar war , wie fummelig der Austausch der Pumpe alleine ev. werden könnte . Hab mir diese aber auch gleich dazubestellt und mittlerweile ist die alte Einheit ebenfalls überholt . Beim nächten Mal gehts also dann ganz fix ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Es war wie eigentlich ohnehin zu erwarten wirklich die Pumpe . Heute habe ich die neue Pumpe montiert und er läuft wieder einwandfrei . Danke an alle für Eure Hilfe !
  12. gerald hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Meine größte Glanzleistung war der Getriebeumbau bei meinem 96 V4 . Der hatte leichte Getriebegeräusche im 4 Gang . Also mit einem Schlachti , der ohnehin verkauft werden sollte , noch rasch das Getriebe getauscht . Der Schlachti war kurz darauf weg , das nun im 96er werkelnde Getriebe noch mehr am Ende als das erste . Also Getriebe gesucht und irgendwann dann doch überwunden , es zu tauschen . Da solche Aktionen in der Regel immer länger dauern als man plant , wars schon sehr spät , als Motor und Getriebe endlich wieder an ihrem Platz waren . Und da ich an dem Tag zumindest noch ein kleines Erfolgserlebnis haben wollte und ihn zumindest einmal kurz laufen hören wollte , habe ich dann rasch die Benzinleitungen am Vergaser angesteckt . Ohne Schellen natürlich . Und der LuFi war natürlich auch nicht drauf ... Ein wenig georgelt , ein kleines Patschen aus dem Vergaser und schon stand die Hütte in Flammen ... Zuerst mal natürlich sofort aus der Garage rausgeschoben , damit die nicht gleich mit abbrennt und mit ihr auch die anderen drei Sääbe , aber bis dann gelöscht war , waren natürlich nennenswerte Teile des Kabelbaums ziemlich gut durch ... Ich hab dann resigniert und die Hütte verkauft . Und Ende letzten Jahres zurück gekauft . Ob das weise war , weiß ich nicht mehr wirklich , gefahren bin ich jedenfalls noch keinen Meter ... Seither nochmal Motor und Getriebe heraußen gehabt , weil die Kupplung hinüber war . Beides ist mittlerweile wieder drin . Allerdings ist die Kupplungshydraulik immer noch nicht komplett entlüftet , aber dafür rinnt jetzt Kühlwasser unten aus der Wapu ... Aber immerhin : Der Motor läuft wie eine eins - ganz ohne flammendes Inferno ...
  13. gerald hat auf Mr Brille's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Darf ich mich hier kurz dranhängen ? Zwei Fragen : Wie kann ich verifizieren , dass tatsächlich die Wapu undicht ist ? Hintergrund der Frage : bei meinem 96 V4 bildet sich seit dem Motoreinbau eine Kühlwasserpfütze . Das Wasser tropft von der vorderen Schürze nach unten und ich kann auch sehen , dass es irgendwo von rechts kommen muss , allerdings sehe ich von oben nicht wirklich , obs von der Wapu kommt oder doch vom unteren Kühlerschlauch . Sieht man ( zB. mir einem Spiegel ) auf dieses ominöse Loch hin ? Und die wesentlich wichtigere Frage : Sollte es tatsächlich die Wapu sein : Gibts da irgendwelche Tricks beim Tauschen ? Ich erinnere mich noch voller Schrecken daran , dass ich sie bereits einmal tauschen wollte ( damals hatte ich ja das Dampflasenproblem und wollte das Kühlsystem möglichst ausschließen ) , aber irgendwann genervt aufgegeben habe , weil ich eine der Schrauben einfach nicht lösen konnte , weil ich schlichtweg mit keinem Schlüssel vernünftig drankam ... Und bitte sagt mir jetzt nicht , dass dazu der Motor raus muss ...
  14. gerald hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fast ein Geschenk : DI Box
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab den Skandix Behälter jetzt grade mal ein halbes Jahr drin , kann also über Langzeithaltbarkeit noch keine fundierten Aussagen treffen . Rein optisch könnte ich aber was Materialqualität und Verarbeitung betrifft nichts Negatives sagen ...
  16. Jipiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeee !!!! Jetzt musst Du Dich nicht mehr mit dem Motor ärgern , bei dessen Überholung ja "bloß die Kolbenringnuten gesäubert" wurden ...
  17. ich mach mit !!!!
  18. würde ich auch machen ...
  19. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Ulrich ! Der Schlauch ist nagelneu . Hab ich grade erst von Onno Kempinck gekriegt .
  20. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Danke Euch allen schon mal für Eure Antworten . Bisher habe ich eigentlich immer nur Probleme mit der Pedalmethode gehabt ( funktioniert einerseits nicht immer und die Risiken duch den weiteren Kolbenhub als im Alltagseinsatz sind mir natürlich bewusst ) , nie aber mit der Pressluftmethode . Insofern bin ich sehr verwundert , wäre ja nicht das erste mal , dass ich bei einem 96 ( auch bei genau diesem Exemplar ) die Kupplung entlüfte und bisher gings immer ansolut problemlos . @ René : Ja , ich habe an Pedal wirklich überhaupt keinen Widerstand , es geht völlig leer durch . Was mich wie gesagt am meisten irritiert ist , dass wenn ich Druck auf den Behälter gebe , sich erstmal gar nichts tut und der Widerstand relativ hoch ist . Irgendwann dann beginnt die Bremsflüssigkeit zu fließen und hört dann auch gar nicht mehr auf . Allerdings , jetzt wo ich das schreibe fällt mir gerade auf , dass ich beim verwendeten Fahrradventil das eigentliche Ventil drinnen gelassen habe . Bei all meinen anderen Adaptern habe ich es ausgebaut und nur mehr den Schraubanschluss . Insofern ist es eigentlich gar nicht so verwunderlich , dass , wenn mal Druck aufgebaut ist , dieser dann weiterabgebaut wird auch wenn ich aufhöre zu pumpen ... Werde vermutlich also nochmal beide Hydraulikzylinder ausbauen und überholen . Auch wenn ich irgendwie das Gefühl habe , dass das Problem woanders liegt ...
  21. gerald hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Die Kupplungsleitung habe ich von Onno bekommen , soweit also alle bestens . Bis ich versucht habe , das System zu entlüften . Hab mir aus einem alten Deckel und einem Fahradventil einen Adapter gebaut , damit ich mittels Luftpumpe dir Bremsflüssigkeit durchdrücken kann . Aber irgendwas passt nicht . Erst habe ich einen ziemlich starken Widerstand . Und wenn sich dann was tut , dann jagt es plötzlich den gesamten Behälterinhalt durch ???? Habs jetzt mehrmals probiert und schon fast einen Liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt . Widerstand am Pedal trotzdem null . Die Hydraulikzylinder haben vorher einwandfrei funktioniert . Ich könnte sie möglicherweise bei den ersten Entlüftungsversuchen mit der Pedalmethode beleidigt haben , aber irgendwie glaube ich das nicht so recht . Hat jemand eine Idee ?
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Vielen vielen Dank ( wieder einmal ! ) . Das wars , was ich gebraucht habe . Dass schwarz Minus ist , habe ich mir schon gedacht und auch , dass vermutlich die dickeren Kabel zur Pumpe führen werden und die beiden dünneren zum zum Schwimmer . Aber glauben heisst nichts wissen und wenn ich mit vollen 12V aufs falsche Kabel drauffahre habe ich schnell noch mehr Schaden angerichtet als ich ohnehin schon habe . Von daher bin ich da doppelt vorsichtig ...
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ist leider doch nicht ganz so einfach . Hab die Pumpe jetzt draußen . Rot/grau und schwarz führen zur Pumpe . Hab dann nochmals am Stecker nachgemessen . Wenn ich so brücke wie im anderen thread beschrieben ( von Sicherung 14 und 22 jeweils die RECHTEN Kontakte brücken ) , dann hab ich da keine Spannung drauf . Hab dann noch versucht Warnblinksicherung rechts zu Benzinpumpensicherung links zu brücken . Da liegen dann tatsächlich 12V an . Wenn ich beide Sicherungen stecke und Zündung einschalte , liegt kurz Spannung an und fällt dann wieder auf null ab . Aber das dürfte wohl normal sein . Die Pumpe selbst habe ich jetzt mal an eine externe Batterie angehängt ( weisses Kabel + , schwarzes - ) . Lief dann tatsächlich ein paar Sekunden , aber dann war Schluss ... Werd mir jetzt mal eine Pumpe bestellen und hoffe , dass es das dann war .
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    So neuer Zwischenstand : Das Benzinpumpenrelais habe ich mittlerweile gefunden . In einem anderen tread hebe ich gesehen , dass hinten auf der Verkleidung ( leider recht klein und versteckt ) ein Relaisplan aufgedruckt ist . Relais getauscht - OK . Weiters habe ich Bremsenreiniger direkt in den Ansaugtrakt gesprüht . Damit springt der Motor an und läuft ein paar Sekunden . So jetzt muss ich nur noch eingrenzen , ob es die Benzinpumpe selbst ist oder die Stromzuführung ... Nur wo lege ich den Strom direkt an der Benzinpume an ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.