Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf Das Ich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nein : 13231
  2. gerald hat auf Das Ich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Kuchen ! Danke , der Stecker war wirklich im Kabelbaum versteckt ... Allerdings habe ich glaube ich jetzt beim Auslesen einen Fehler gemacht . Immer wiederkehrend 13231 . Hab mir aber jetzt ausgedruckt , wie ich zu Fehler nr. 2 komme . Also , auf ein Neues .
  3. gerald hat auf Das Ich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Kannst Du mir in etwa sagen , wo Du den Stecker dann gefunden hast ?
  4. gerald hat auf Das Ich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja und ebendiesen Stecker gibts bei mir eben nicht . Von wo kommt das Kabel denn her ? Vielleicht kann ich den Stecker anhand des Kabelverlaufs finden ...
  5. gerald hat auf Das Ich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Um ehrlich zu sein habe ich unter der Rückbank noch nicht nachgeschaut , weil in den Beiträgen , die ich gelesen habe im Zusammenhang mit dem LPT immer von dem Stecker unterm Innenraumluftfilterkasten die Rede war . Wenn unter der Rückbank : Was genau suche ich da bzw. wie teste ich dann ?
  6. gerald hat auf Das Ich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Nachdem ich via PN leider auch nichts Genaueres habe herausfinden könenn , habe ich es nun gewagt , die Fehlerausleseprozedur an jenem runden Stecker ( #4 ) zu versuchen . Und wie von "Das Ich" im Vorfeld schon prophezeit : es tut sich genau gar nichts . Nochmal sämtlcihe Winkel unterm Innenraumluftfilterkasten durchforstet : nein , es gibt kein anderes Kabel . Was nun ?
  7. gerald hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Und heute sind auch schon die Dinnertickets ins Haus geflattert . Jetzt wirds wirklich ernst ...
  8. gerald hat auf Das Ich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Das Ich : Hast Du ( oder jemand anders ? ) es dann jemals mit dem runden Stecker versucht ? Ich finde nämlich bei meinem ´92er LPT Cabrio auch nur diesen einen Stecker mit gelb-weißem Kabel ... Möchte allerdings nicht leichtfertig irgendein Steuergerät abrauchen lassen ...
  9. Wenn ich schon nicht dabei sein kann , aber zumindest ein Fläschchen Rotwein werde ich in Gedanken an Euch leeren ...
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gestern Abend noch die beiden MAsseanschlüsse vorne oben am Zylinderkopf inspizuiert : einwandfrei . Hauptmassekabel ( Batterie Minus an Block ) ebenfalls gelöst ( soweit nach dem Fahren bei heissem Auspuff möglich ) . Lambdasonde durchgemessen : An schwarzen Kabel kriege ich ein offenbar adäquates Signal ( Multimeter Einstellung auf 2000mV , Anzeige pendelnd zwischen 2 und 8 - gelegentliche Ausreisser zwischen 0 und 10 ) . Schwarzes Lambdasondenkabel fahrzeugseitig keine auffälligen Beschädigungen oder ähnliches ... Was kann ich jetzt noch tun ?
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So , habe gerade beim Durchforsten älterer Beiträge HIER einen Thread über den Ausbau der Lambdasonde und ein Bild von gerd ( HIER ) gefunden . Jetzt wird mir einiges klar ...
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! So , mittlerweile ist fast ein ganzes Fläschchen Systemreiniger durch die Düsen gejagt . Sämtliche Stecker der Lamdasonde und der Einspritzdüsen sind getrennt , mit Kontaktspray satt geflutet und wieder zusammengesteckt worden . Die Masseverbindung vorne an der Quertraverse wurde ebenfalls komplett gelöst und gereinigt . Dass die Lambdasonde locker sein könnte kann ich ebenfalls ausschließen . Ich habe versucht , sie rauszuschrauben , bin aber kläglich gescheitert , weil a) bombenfest und b) kein Platz um irgendeinen Schlüssel vernünftig ansetzen zu können . Gehe ich recht in der Annahme , dass es sich um einen 24er Schlüssel handelt ? Gibts irgendeinen Trick , wo bzw. wie man den ansetzt , damit man mit dem Schlüssel nicht ständig irgendwo blockiert ist ? Geht der Ausbau ohne irgendwas anderes zu demontieren oder muss dazu was anderes abgeschraubt werden ?
  13. So ändern sich die Zeiten . Vor einiger Zeit wollte die Kisten noch keiner geschenkt haben , und jetzt wollen alle einen haben ... Ja , vermutlich sind die 900II gemeinsam mit den 9000 aus der selben Zeit , die problemlosesten und langlebigsten Saabs überhaupt . Trotzdem , auch wenn ich dafür jetzt Prügel beziehe : Für mich war mein ´97er 900II , auch ein 2.0i , der langweiligste Saab ever . Habe ihn nach einem halben Jahr wieder verkauft und durche einen ziemlich verranzten ´83er 99 ersetzt , der mir damals um Welten mehr Spaß gemacht hat ... Und auch jetzt , fast zehn Jahre später , spüre ich nicht den Hauch eines wieder haben Wollens . Das Einzige , was mir an 900II ev. auf den Hof käme , wäre ein sehr gepflegtes Cabrio aber das auch nur als Turbo ...
  14. gerald hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nein , die eckigen Dosen sind in keinster Weise schön ! Die ältere Ausführung ist natürlich viel harmonischer . Aber diese Doppelrohrauspuffverschlimmbeserungsvariante gehört fast ( nun ja , so schlimm ist es glücklicherweise doch nicht ) in diese Kategorie ...
  15. gerald hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nun ja , man kann auch einen Golf II tieferlegen ... Alles Geschmackssache wie Erik schon sagte . Kann man mögen , muss man ( für mich glücklicherweise ) aber nicht .
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich gestehe ehrlich , dass ich das noch nicht probiert habe . Aber nicht aus Sparsamkeitsgründen , sondern weil ich schlichtweg noch nicht dazukommen bin , mir sowas zu besorgen ...
  17. Doch habe ich , nur beim Dimmer hat sich nichts getan , beim Lichtschalter dagegen schon .
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja , aber dass da die ganze Zeit beim Fahren nichts gewesen wäre und jetzt plötzlich nach der Winterpause ein Riss entstanden sein sollte ? Aber nachschauen werde ich auf jeden Fall ...
  19. Hallo ! Ich hänge mich mal hier dran . Bei meinem ´96er 2.3 CSE fällt ebenfalls gelegentlich die komplette Armaturenbeleichtung aus ( incl. Uhr und allem drum und dran ) . Bisher hat es geholfen , wenn ich ein wenig am Lichtschalter ( nicht am Dimmer ! ) gerüttelt habe . Heute war wieder einmal Finsternis . Rütteln am Lichtschalter hat nichts gebracht , Lichtschalter raus , abgesteckt , wieder angesteckt ... Erstmal auch nichts , irgendwann dann gings wieder . Die Scheinwerfer selbst funktionieren . Hat irgendwer wine Idee dazu ? Oder vielleicht doch Dimmerschalter ? Gibts da irgendeine Verbindung zum Lichtschalter , dass das Rütteln an dem einen den anderen beeinflussen könnte ?
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie wahr , wie wahr ... Trotzdem glaube ich das eigentlich aus zwei Gründen nicht . erstens Wurde die Batterie über mehrere Tage abgehängt , was ja angeblich den Fehlerspeicher löschen soll zweitens habe ich das Cabrio jetzt seit sechs Jahren und hatte überhaupt nich nie CE . ISt also unwahrscheinlich , dass es beim Vorbesitzer so viele Fehler gegeben hat , dass jetzt nach 6 Jahren ein einziger das Fass zum Überlaufen bringt . @Klaus : Muss ich mir genauer anschauen . Allerdings , warum sollten sie sich nach einem halben Jahr Stadzeit jetzt plötzlich gelockert haben ? Andererseits , ein schlechter Massekontakt wäre aufgrund der Feuchtigkeit in der Garage durch den Schaden am Dach nicht unwahrscheinlich ...
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lambdasondestecker getrennt und wieder zusammengesteckt - leider nein Hab dann sicherheitshalber auch einige andere Stecker ( Thermofühler im Kopf , Einspritzventile ) gezogen und wieder zusammengesteckt in der Hoffnung , dass es da ev. ein Kontaktproblem gäbe . Hätte insofern gut gepasst , da über den Winter mein Garagendach undicht geworden ist und die Garage somit reltiv feucht war . Leider alles nichts . Die CE kommt jeweils nach ca. 10 - 15 Minuten Fahrt wieder ...
  22. upps sorry , das ist natürlich was Anderes ...
  23. Also ich würde eindeutig die "NGK" Variante wählen . Wie weiter vorne schon beschrieben handelt es sich dabei eindeutig um SEM Boxen , dei offenbar von NGK en bloc aufgekauft wurden und nur mit einem kleinen zusätzlichen Aufkleber versehen wurden . Ich habe mir mittlerweile sogar eine zweite hingelegt , da ich vermute , dass es Restbestände und somit nicht unendlich verfügbar sind . Damit hast Du Original-Qualität zum China-Preis .
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wurde mir so geraten . Bei abgeklemmter Batterie Licht aufdrehen und dann die beiden Polklemmen verbinden . So sollen angeblich auch geringste Restspannungen abgebaut werden . Ob´s Sinn hat oder nicht kann ich nicht sagen .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.