Alle Beiträge von gerald
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
http://www.ebay.at/itm/Saab-96-Longnose-1965-1975-EDELSTAHL-Stossstange-Stossstangen-/350719027150?pt=DE_Autoteile&hash=item51a87ba7ce http://www.ebay.at/itm/Saab-96-Bullnose-1960-1964-EDELSTAHL-Stossstange-Stossstangen-Bull-nose-/350719027123?pt=DE_Autoteile&hash=item51a87ba7b3
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo Martin ! Schaut noch recht original belassen aus . Auf jeden Fall ist es noch die ursprünglichere Variante mit den filigranen Stoßstangen und den tropfenförmigen Rückleuchten . Womit er in der Classic Data steht , kann ich Dir daheim gerne nachschauen . Ich habe für meinen 92 damals nach laaaangem Inserieren etwas mehr als die Hälfte bekommen . Nicht so original , dafür aber zumindest partiell in besserem Zustand als der angebotene ( wenn ich mir zB. die traurigen , matten Augen so anschaue ... ) . Und sofort anmeldefähig .
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Glaube auch eher , dass es Zinnoberrot ist . Mein 95 ist torreadorrot und das ist etwas dunkler ...
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Ja , über Schweden gibts was . Der Sachs Murks kommt aus Prinzip nicht in Frage . Sehe nicht ein , warum ich viel Geld für ein offensichtlich fehlerhaftes Produkt zahlen soll und dann nochmal , um den Fehler zu kompensieren !
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Hallo Herbert ! Danke , bei Onno nachzuschauen habe ich ganz vergessen !
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Also ich würde mich beteiligen . Eine Reservekupplungsscheibe im Regal würde mich schon beruhigen ...
-
Software WIS 3.0
Ob das WIS läuft , kann ich nicht sagen . Am EPC bin ich trotz Hilfe von René gescheitert ...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Saab 99 bis incl. MJ ´70
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Kannst Du mir dazu nähere Informationen geben ? Ich weiß zwar , dass an die Zweitakter eine Kupplung vom VW 1200 pasen soll , aber dass es beim V4 auch eine solche Umrüstmöglichkeit gibt , ist mir neu . Welche Kupplung wäre das und wie würden die nötigen Modifikationen ausschauen ? Ich werde zwar primär trotzdem nach einer originalen suchen , aber wenn alle Stricke reissen , ist solches Wissen unbezahlbar ...
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Also : pkw-teile.at hat auf die Bestellung überhaupt nicht reagiert , erst heute auf den Widerruf . mister-auto.at ist zumindest schnell mit der Reaktion : nicht lieferbar , aber immerhin Geld sofort retour ... Ein Autoteilevertrieb hier in der Nachbarschaft hat bei der Luk auch gleich abgewinkt . Scheint im Moment also nirgendwo lieferbar zu sein . Die falsch vernietete von Sachs möchte ich eigentlich aus Prinzip nicht verbauen . Ich finde , sowas gehört eigentlich sofort wieder zurückgerufen und eine neue Serie aufgelegt anstatt den Kunden die Modifikation der Schwungscheibe aufs Auge zu drücken ... Jetzt hoffe ich auf Ulrich und den schwedischen Saab Club . Als letzte Alternative bliebe dann noch eine gebrauchte Kupplung von einem meiner Reservemotoren , aber das wirklich nur , wenn gar nichts Anderes mehr geht ...
-
Classic 900(0)
Gratulation ! Zwei wunderschöne Autos !!!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Völlig korrekt ! Einerseits , da die originalen ( Stahl- ) Felgen ein Mittenloch haben , das größer ist , als jeder Konus , den eine aktuelle Werkstätte für ihre Wuchtmaschine zur Verfügung hat und andererseits , weil selbst ein ausreichend großer Konus nichts nützen würe , weil die Räder nicht übers Mittenloch ( wie bei heutigen Autos üblich ) zentriert werden , sondern rein über die Radschrauben . Aber gerade das spräche ja fast FÜR die Verwendung von alternativen Felgen . Wobei der Hinweis auf die höhere Belastung von Lagern und Gelenken durch die Spurverbreiterung natürlich zweifellos richtig ist ( andererseits fahren die meisten 95 / 96 Besitzer ( Ulrich natürlich ausgenommern ) kaum genug Kilometer , dass das wirklich schlagend würde ) . Was ich mich eher frage , ist , wie das mit der Freigängigkeit der Räder speziell in den hinteren Kotflügeln wäre . Bei ( original ) Stahlfelgen wirds ja bei allem über 165mm schon eng , wenn ich da jetzt noch die 25mm Verbreiterung dazu rechne ... Gut , bei entsprechend anderer Einpresstiefe , aber ob dann die Auswahl an passenden Felgen noch recht groß ist ... ? Und über Originalität braucht man in dem Zusammenhang ohnehin nicht mehr zu diskutieren .
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Sowas wäre tatsächlich nicht uninteressant ! Würde die Auswahl an Felgen drastisch erweitern . Noch dazu bei dem Preis . Hätte ich bessere Kontakte nach Schweden , könnte ich schwach werden ( und das , obwohl ich Fünfloch-Minilites habe ) .
-
Heizung heizt schlecht
Hallo Carsten ! Ich hatte Ähnliches beim Cabrio . Heizung mäßig , subjektiv wurde der Luftstrom sogar kälter , je höher das Gebläse eingestellt war . Wärmetauscher von einem Schlachti rein und endlich habe ich jetzt warme Füße !
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Danke für Eure Tipps ! Hat jemand von Euch persönliche Erfahrungen mit einer dieser Firmen ?
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Hallo ! Mal eine kleine Abwandlung des ursprünglichen thread-Themas . Skandix bietet die Sachs Kupplung an , die offenbar wegen eines Produktionsfehlers Nacharbeiten an der Schwungscheibe braucht . Das widerstrebt mir ! Warum soll ich eine Schwungscheibe abdrehen lassen , weil Sachs nicht in der Lage ist , dei Nieten korrekt zu plazieren . Jetzt frage ich mich , was es an Alternativen gibt ... Beim Googlen im Netz habe ich eine Teilenummer von LuK gefunden . LuK Ref.: 619 1238 00 LuK und Sachs sollten meines Erachtens qualitativ ja recht gleichwertig sein . Ich frage mich jetzt nur , wo man die her kriegt . Ich habe versucht , bei dem entsprechenden Teileanbieter zu Bestellen und vorher ein mail zu schicken , kriege aber seit Tagen nicht mal eine Antwort . Also werde ich da definitiv vorab kein Geld überweisen ... Was tun ? Doch Skandix , LuK woanders beziehen , gibts noch Alternativen ? Danke schon mal im Voraus !
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hallo ! Das blaue Cabrio entspricht abgesehen von Airbag und Klima geneu meinem und ist sicher eine gute Wahl , wie ich aus Erfahrung sagen kann . Ich habe für meinen damals mit ähnlicher Laufleistung zwar etwas weniger bezahlt , dafür hatte der mal einen Unfall , sodass eine Tausch-Motorhaube verbaut war , die anfangs auf schlechten Straßen so stark geklappert hat , dass ich nahe dran war , das Auto wieder zu verkaufen . Und ich bin hundert prozentig überzeugt , dass es dem Vorbesitzer genau so ging , sonst hätte ich den Wagen niemals um das Geld bekommen . Ja , 15000,- ist nicht wenig Geld , aber Cabrios unter 200tKm sind mittlerweile die Ausnahme , solche unter 150tKm Raritären . Wenn also der tatsächliche Zustand dem Inserat entspricht , erscheint mir der Preis an der oberen Grenze , aber nicht überzogen . Für unter 10000 Euro ist meines Erachtens kaum ein vernünftiges Cabrio ohne Reparaturstau zu haben . Selbst meiner , der rückblickend wirklich günstig war , hat die 10000er Marke mittlerweile locker geknackt . Wenn Du wirklich ein Topauto suchst , würde ich mir den näher anschauen . Wenn Du "nur" offen fahren willst und notfalls auch eine 2 vorne am Tacho und ein paar Schönheitsfehler akzeptieren kannst , gehts vermutlich auch billiger .
-
Airflowkit Saab 99
Hallo ! Ich hätte noch einen kompletten , wenn auch überholungsbedürftigen Airflowkit liegen . Aus zwei mach eins sozusagen . Ich hoffe nur , Du weißt , wie selten diese Dinger sind und was daher für Preise dafür aufgerufen werden ... Woher kommst Du ? Habe gesehen , dass der 99 einen A Aufkleber hat . Bei Interesse schick mir einfach eine email oder PN .
-
Unterschiede Lima Regler
Ich hänge mich mal mit einer kurzen Frage hier drann , weil ich mit der Suche nichts gefunden habe . Ein Freund hat Probleme mit seiner Lima und würde erstmal gerne testweise gerne einen neuen Regler einbauen . Ist das bei eingebauter LiMA möglich oder muss die dazu raus ( ´93er 9000 2.3i ) . Schon mal herzlichen Dank im Voraus !
-
V49668
Wunderschöne Vorstellung - und ja , Du sprichst ganz eindeutig für uns beide ...
-
Handbremseinstellung altes Bremssystem bis 87
Sehe ich genauso ! Wer regelmäßig seine Bremsflüssigkeit wechselt und gelegentlich den Spalt zwischen Zylinder und Joch mit ein wenig Fett verwöhnt , kann mit den Bremsen durchaus glücklich werden .
-
Handbremseinstellung altes Bremssystem bis 87
Ja , der Raum zwischen den beiden Kolben füllt sich ja auch mit Bremsflüssigkeit . Das Einstellen der Handbremse durch Treten der Fußbremse und mehrfachem Ziehen des Handbremshebels kannst Du getrost vergessen . Das funktioniert so gut wie nie . Kolben auseinanderschrauben , mit einem Hebel so auf den Kolben drücken , als wolltest Du den Raum für die Bremsklötz erweitern ( genau das wird eben meist vergessen ) , ggf. noch mal auseinanderschrauben und das so lange , bis die Klötze noch gerade so ohne Anstregung reinrutschen ( aber auch nicht zu stramm , sonst schleift später die Bremse - andere Autofahrer schauen dann ein wenig indigniert , wenn an jeder Kreuzung Rauchwolken aus den Radkästen steigen )
-
Handbremseinstellung altes Bremssystem bis 87
Hallo ! Bevor Du den kolben auseinanderschraubst , musst Du ihn mit einem Hebel ganz zurückdrücken . Der Zylinder ist j averschieblich am Joch gelagert . Wenn Du das nicht machst , scheint zwar der Spalt für die neuen Beläge gerade noch so zu passen , in Wirklichkeit hast Du aber viel zu viel Spiel . Irgendwie schwer zu erklären ... Dass die Fußbremse funktioniert , liegt daran , dass Du mit der Hydraulik einen wesentlich weiteren Weg überbrücken kannst , als mit dem Handbremsseil . Also Backen noch mal raus , Kolben zurückdrücken , nichmal auseinander schrauben und dann geht auch dei Handbremse .
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Hallo Ulrich ! Schweden mit dem 96 wird ( zumindest heuer ) ganz sicher nichts . Meinen weißen 96 habe ich mit defekter Kupplung zurückgekauft , insofern war eine aussagekräftige Probefahrt nicht möglich . Selbst wenn die Kupplung bis dahin gemacht ist , was ja durchaus im Bereich des Möglichen liegt , handelt es sich immer noch um ein Auto , das jetzt gut viereinhalb Jahre nicht in meinem Besitz war und das ich daher nur bedingt kenne . Da hätte ich ehrlich gesagt schon Bauchweh , quasi als Testfahrt damit 700 km nach Eisenach zu fahren . Eine Fahrt nach Schweden kommt erst in Frage , wenn ich mich auf das Auto wieder blind verlassen kann . Ihr könnt mir glauben , ich wäre wirklich gerne in Eisenach dabei , weil ich so kleine , persönliche Treffen über alles mag ( viel lieber als die großen und für meinen Geschmack recht anonymen internationalen ... ) . Ebenso wie die Leute , die ich dabei letztes Jahr kennen lernen durfte . Trotzdem fürchte ich , dass es dieses Jahr mit hocher Wahrscheinlichkeit nicht klappen wird .
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Das schon . Nur wenn ich wirklich nach Trollhättan fahren sollte , brauche ich dafür mindestens zwei Wochen Urlaub , damit sichs lohnt . Dann kriege ich aber wohl kaum auch noch Pfingsten frei . Außerdem würde ich dann nicht mit 40-jährigem Altblech fahren sondern mit 16 - 20 jährigem Jungblech . Und da in einem früheren Beitrag ja schon den 99ern der Altblechstatus abgesprochen wurde , mag ich das niemandem antun .