Alle Beiträge von gerald
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Bin tatsächlich am Überlegen , ob ich mir nicht einen ganz neuen Behälter kaufen soll . Gibts ja bei Skandix . Habe auch schon nachgefragt , den Schwimmer für den Kühlmittelstand hat auch der ... Trotzdem würde mich interessieren , wo sich dieser Schwimmer befindet und warum ich ihn nicht finde ...
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Hallo ! Muss jetzt leider nochmal nachfragen . Gestern wollte ich den Schwimmer des Kühlwasserausgleichsbehälters überprüfen und bin auf zwei etwas verwirrende Dinge gestoßen : 1, das Kabel zum Schwimmer war abgesteckt , da konnte also gar nichts anzeigen . also habe ich den Stecker wieder eingestöpselt und wollte wie von Vizilio beschrieben den Schwimmer mittels eines Schraubenziehers runterdrücken . Nur 2, da ist einfach kein Schwimmer ???? Einfach gerade runter ist nichts , habe dann auch durch dei diversen Öffnungen vorne und seitlich gestochert . Ich finde nichts . Kann mir jemand einen Tipp geben ? Heute Früh fuhr ich mit angestecktem Schwimmerkabel . Nach etwa 10 Minuten Fahrt ging plötzlich CR an ( obwohl dieses Mal genug Wasser drin ist ) . Dann immer mal wieder aus und an und aus ... Habe dann den Wagen für ein paar Minuten abgestellt , weil ich was in einem Geschäft holen musste . Danach war für die restlichen etwa 5 - 7 Minuten fahrt die Warnleichte aus . Hat irgendjemand eine Idee , was da los sein könnte ? Vermutlich wirds also nicht beim Kleben des Risses bleiben , sondern ich werde wohl einen anderen Behälter brauchen , oder ?
-
Kick down Automatik
Hallo Markus ! Ich habe auch einen 99 GLE , insofern ist mir die Automatik nicht ganz fremd . Wenn es denn so ist , dass das Schaltverhalten normal ist , dann habe ich auch gar kein Problem damit , mich damit abzufinden . Ich war einfach nur ein wenig nervös , weil ich befürchtete , hier würde was nicht stimmen und ich nicht warten wollte , bis allfällige Folgeschäden auftreten . Aber wenns so normal ist , passt das schon für mich .
-
Kick down Automatik
Da bin ich mir leider nicht so ganz sicher , nach allem , was ich in diversen Foren über die wiener ZF-Niederlassung gelesen habe ...
-
Kick down Automatik
Hallo Horst ! Ok , wenn ich weiß , dass das so sein soll , dann kann ich ganz gut damit leben .
-
Kick down Automatik
Hallo ! Nein , sonst schaltet er wunderbar ! Nur wenn ich im hohen Gang vom Gas gehe , aber eben noch ein bisschen zu schnell bin , als dass er von selbst schalten würde und dann wieder draufsteige , schaltet er nicht oder nur nach einem beherzten Tritt aufs Gaspedal zurück . Beispielsweise ist der Schaltpunkt vom 3. auf den 4. bei etwa 63 oder 64 Km/h . Wenn man nun vom Gas geht , schaltet er bei etwa 60 von selbst zurück . Will ich aber sagen wir bei 61 wieder beschleunigen , schaltet er nicht spontan zurück sondern brummt unwillig mit 1400 UpM vor sich hin .
-
Kick down Automatik
Hallo ! Ich hänge mich mal an diesen alten thread dran . Wie schon im Frühjahr nach der Probefahrt geschrieben , finde ich , dass sich der Automat in meinem ´96er 9000 CSE beim Zurückschalten ( zB. wenn man langsam an eine Ampel heranrollt und dann Gas gibt , weil es Grün wird ) zu viel Zeit lässt . Ich muss auch das Pedal ziemlich weit durchtreten , bis er sich dazu bequemt ... Nur wie geht das ? Im heruntergeladenen Werkstatthandbuch wird das Automatikgetriebe offenbar nicht einmal behandelt . Wo finde ich den Kick-down Seilzug und wie verstelle ich ihn ? Danke schon mal im Voraus .
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Hallo ! Ich war letzte Woche mit meinen ´96er 2.3 9000CSE in München . Im Zuge des Plauderns haben wir festgestellt , dass Kühlwasser fehlt . Erst dachte ich , der obere dünne Schlauch sei die Ursache , da dessen Ende rissig war und auch die Wasserspuren aus der Richtung zu kommen schienen . Mittlerweile habe ich entdeckt , dass der Behälter da einen Haarriss hat , durch den es bei heissem Motor die Kühlflüssigkeit rausdrückt . Tipps zum Abdichten habe ich schon ( auch wenn das optisch eher suboptimal ist und ich mich vermutlich doch nach einem gebrauchten , rissfreien Behälter umsehen werde ) . Was mich jetzt aber beschäftigt , ist eine ganz andere Frage : Ich habe damals ziemlich genau einen Liter Wasser nachgefüllt bis zur MAX Markierung . Die CHECK RADIATOR Anzeige hat aber nicht geleuchtet ( Lämpchen ist OK , bei Zündung an leuchtet sie ein paar Sekunden bevor sie verlischt ) . Ist das normal ? Ab welcher Verlustmenge sollte die Anzeige denn zu leuchten beginnen ( 1 Liter ist ja nicht ganz wenig ! ) , bzw. falls es nicht normal sein sollte , woran kanns liegen ? Bin für jeden Hinweis dankbar ( und sollte jemand von Euch einen guten Behälter zu verkaufen haben natürlich auch ) .
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Hallo ! Ich hätte auch mal großes Interesse , bei einem Getriebeworkshop dabei zu sein . Getriebe hätte ich noch das eine oder andere liegen ( schon ausgebaut , aber noch am Motor dran ) . Leider sind mir die Termine alle zu kurzfristig . Mein Dienstplan steht schon bis Ende November . Aber wenn ichs für April rechtzeitig weiß , bin ich gerne dabei !
-
Kunstdrucke/Gemälde/Zeichnungen vom 95/96
Vielleicht ... Wenn er auf eines meiner unzähligen emails geantwortet hätte , hätten wir das sicher klären können . Mir eilts ja nicht mal . Es handelt sich ja bloß um eine leichtere Schwungscheibe für einen optimierten Motor , den ich mir irgendwann mal aufbauen möchte . Wenn er mir also schreiben würde : "Bin grade in der finnischen Pampa auf Rentierjagd , melde mich in drei Monaten ." könnte ich damit auch gut leben . Zum Schicken der Rechnung nach dem Kauf hats jedenfalls noch gereicht . Und das finde ich traurig . Gerade unter ( oder auf Kosten anderer ) Saab Fans .
-
Kunstdrucke/Gemälde/Zeichnungen vom 95/96
Kann ich bestätigen ! Vor zwei Monaten was ersteigert , keine Ware , keine Antwort auf zig emails , kein Geld zurück . Wirklich eine bittere Enttäuschung gerade unter eingefleischten Saab Fans ...
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
Interessant wäre zu erfahren , wie er das gemacht hat ...
-
Anni in Paderborn
Hallo ! Kann zum Anni in Paderborn zwar direkt nichts sagen , aber der 2.0 LPT wäre meines Erachtens keinesfalls ein Hinderungsgrund . Habe den gleichen Motor in meinem blauen und seit heuer SKR Stage 1 . Ein Hochgenuss ! Im unteren Drehzahlbereich genauso gemütlich zum herumcruisen wie früher und ab 2500 schiebt er ohne Unterbrechung wie vom Gummiband gezogen . Wenn sich da am Preis noch was drehen lässt ( für den Kilometerstand meines Erachtens einfach inakzeptabel ) , ein sehr schönes Auto .
-
Unterer Wasserschlauch Sonett III
Durch die winzige "Inspektionsklappe" beim Sonett sieht man ohnehin nicht viel vom Motor . Da dürfte das kaum auffallen ...
-
Heizung 900 LPT
Hallo ! So , endlich bin ich dazu gekommen , mich meines Heizungsproblems anzunehmen . Das Ablassschraubengegäuse am Moterblock habe ich demontiert . Hätte ich mir aber sparen können , denn es war bis auf ganz wenige Bröselchen nahezu jungfräulich . Die Schläuche zum und vom Wärmetauscher habe ich erneuert und zwar mit durchgehenden ohne Bypassventil wie sie der 900i hat . Wenn das wirklich nur ein Komfortfeature ist , brauche ich es nicht , denn ich war mit der Heizungsregelung bei meinem GLs immer hoch zufrieden . Jetzt zum Heízungskühler : Der ursprünglich verbaute scheint mal neu gekommen zu sein . War ein Nissen . Ich habe ihn mehrfach gespült und es war schon ein wenig Dreck drin , aber meines Erachtens eigentlich nicht so schlimm , dass es die Heizleistung beeinträchtigen sollte . Allerdings ist mir aufgefallen , dass die Lamellen des Nissen wesentlich filigraner aussehen als beim Originalen ( siehe Fotos ) . Kann da die Ursache gelegen haben ? Vernünftigerweise würde ich allerdings sagen , dass feinere Lamellen eher eine bessere Kühlleistung und damit vermehrte Wärmeabgabe verursachen sollten ... Egal , ich habe jetzt den originalen Heizkühler samt Ventil aus meinem Schlacht-900i verbaut und bei ersten Probeläufen scheint sich die Heizung deutlich verbessert zu haben . Eine ausführliche Probefahrt steht allerdings noch aus ...
-
Harz am Spoiler
Wirklich toller Tipp ! Hat super funktioniert , dabei hab ich es nicht mal über Nacht wirken lassen , sondern nur ein paar Minuten .
-
Harz am Spoiler
Hallo ! Ich habe mein 92er Cabrio unvorsichtigerweise unter einer Kiefer geparkt . Und jetzt habe ich mehrere Harztropfen auf dem Schaumstoff des Spoilers an der linken Tür und am hinteren Seitenteil . Hat irgendjemand eine Idee , wie sich das entfernen lässt ohne den Spoler zu beschädigen ?
-
Rückwärtsgang lässt sich nach Kupplungstausch nicht mehr einlegen
Hallo ! Habe gerade einen Anruf von einer Werkstätte bekommen , die sich eines 96ers angenommen hat . Bei dem Wagen hat die Kupplung nicht mehr richtig getrennt . Beim Kupplungstausch wurde festgestellt , dass offenbar irgendwas ( ich nehme mal an bei der Druckplatte ) gebrochen war . Neue Kupplung bestellt und eingebaut . Das Kupplungsspiel an der Einstellschraube rechts an der Kupplungsglocke auf 4mm justiert . Nun lassen sich die 4 Vorwärtsgänge problemlos einlegen , der Rückwärtsgang aber nur schwer und geräuschvoll ... Der Besitzer des Wagens hat dem Mechaniker dann "gestanden" , dass er den Wagen vorher in einer "Lagerhauswerkstätte" hatte ( wozu die fähig sind , habe ich mit Schrecken an meinen vor zwei Jahren gekauften 96ern sehen müssen ! ) . Was noch aufgefallen ist , ist , dass das Metallplättchen , das den Rückfahrscheinwerferschalter betätigen soll , offenbar völlig verdreht ist und nur mehr mit einem Millimeter den Schalter erwischt . Unser gemeinsamer Verdacht : Hat da der Herr Lagerhaus Mechanikus ev. vorher in einem Anfall von geistiger Umnachtung das Schaltgestänge verstellt ? Oder gibts irgendwelchen anderen plausiblen Erklärungen für den störrischen Rückwärtsgang ? Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps . - - - Aktualisiert - - - Ah , da war Stefan ja schneller ... LINK
-
Kettenspanner und Ventiltrieb - 251Mm
ZKD wurde laut Werkstatt kürzlich mal gemacht , aber dummerweise ohne Ketten ...
-
Kettenspanner und Ventiltrieb - 251Mm
Hallo ! Ich hole mal diesen Uraltthread wieder aus der Versenkung , weil mich auch gerade die Frage nach der Kette beschäftigt . Mein 9000 CSE 2.3 Ami-Ausführung hat jetzt bald 150 000 Meilen drauf , also rund 240tKm . Ist ein BJ ´96 , sollte also die problematischen Ausgleichswellenräder nicht mehr haben . Trotzdem liest und hört man immer wieder , dass bei 250tKm ein Tausch der Steuerkette Sinn macht . Bin jetzt ein bisschen unsicher . Rasseln höre ich keines , Baujahr wäre auch ungefährlich - spräche also beides dagegen . Andererseits will ich den Wagen noch mindestens weitere 100tKm oder mehr fahren , würde mich also in den Allerwertesten beissen , wenns an etwas , das vielleicht vorhersehbar ist , scheitert . Habe mich dann erinnert , dass es den Tipp gibt , den Kettenspanner zu inspizieren . Nur nachdem was ich jetzt in der Suche gelesen habe , sagt der mehr über den Zustand der Gleitschienen als den der Kette selbst aus ... Gibts irgendeinen eindeutigen Indikator ob ein Tausch notwendig ist / Sinn macht , oder nicht ? Klar , Komplettausch für 1500,- Euro und ich bin auf der sicheren Seite ( wäre es mir auch wert , falls wirklich nötig ) , aber rausschmeissen mag ich mein Geld nun auch wieder nicht , bloß weil ich vielleicht ein wenig "neurotisch" bin ...
-
Zulassungszahl Saab 99 in Österreich !
grummmel ....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich frag mich bloß warum ? Kilometerstand und Preis klingen äußerst vielversprechend und auf den Fotos ( soweit Fotos überhaupt was aussagen ) wirkt er keinesfalls schlecht ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo ! Zwar keine Kuriosität , aber ein äusserst interessanter 9000 . Schade , dass der nicht in Österreich steht , sonst wäre ich morgen dort ... 9000
-
Zulassungszahl Saab 99 in Österreich !
Das muss zweistellig werden ...
-
Zulassungszahl Saab 99 in Österreich !
Hallo ! Kürzlich ist mir die aktuelle Auto Revue 8/12 in die Hände gefallen . Und was lese ich da in einer kleinen Randnotiz bei den Zulassungszahlen ? In Österreich sind momentan noch genau 53 Saab 99 zugelassen ! Zwei davon stehen in meiner Garage und einer in der meines Vaters http://www.swedcarforum.at/images/smilies/icon_mrgreen.gif . Und wenn alles klappt ist nächstes Jahr auch mein dritter 99 wieder zurück auf der Straße ...