Alle Beiträge von gerald
-
Automatik schaltet zu spät zurück
Hallo Luca ! Ja und nein ... Was ich meine ist , dass die Schaltvorgänge während der ganzen Probefahrt für mein Gefühl fast alle vollkommen zufriedenstellend waren ( allerdings bin ich erst einmal einen 2.3t Automatik probegefahren und habe daher nicht so viel Ahnung davon ) , einzig diesen einen Schaltvorgang vor der grün werdenden Ampel , als die Automatik partout nicht zurückschalten wollte , fand ich sehr auffällig . Ansonsten beim Überholen , beim Hinrollen und anschließendem Wegfahren an der roten Ampel , normales Beschleunigen nach der Ortstafel ... Alles einwandfrei soweit ich das beurteilen kann .
-
Automatik schaltet zu spät zurück
Hallo Luca ! Wie gesagt , den Eindruck habe ich gar nicht .
-
Automatik schaltet zu spät zurück
Wirklich stehen tut er erst seit Kurzem , seit sich der Vorbesitzer ein neues Auto gekauft hat . Aber daran liegts mit Sicherheit nicht , denn das Symptom scheint schon die letzten drei Jahre ( so lange hatte ihn der Vorbesitzer ) unverändert so zu bestehen wie er mir am Samstag erzählt hat . Er war davon ausgegangen , dass das wohl so gehöre und ev. damit zu tun hat , dass es sich um eine Amerika-Version handelt ... Daran sieht man auch , dass es sicher nicht extrem tragisch ist und sich im Alltag ( noch ) nicht dramatisch auswirkt . Ich möchte bloß nicht warten , bis es dann wirklich schlimm wird und ich ein neues Getriebe brauche - wenn sich das irgendwie vermeiden lässt ...
-
Automatik schaltet zu spät zurück
Hallo ! @ turbo9000: Wie oben schon geschrieben : Am Messstab ist das Öl schön hell und leicht rötlich , der Geruch ist nicht verbrannt oder sonstwie unangenehm . Werde aber trotzdem das Öl erneuern , wenn nicht nachweislich letztes Jahr gewechselt wurde . Was sagst Du zu dem Agip Öl im Link ? Ist das OK ? @Transalpler : Ich würde vom Gefühhl her gar nicht sagen , dass die Schaltpunkte verschoben sind . Es ist einfach nur so , dass wenn man aus niedrigen Geschwindigkeiten herausbeschleunigen will ( zB. weil die Ampel gerade wieder auf Grün geschaltet hat ) , die Automatik sich nicht bzw. nur nach einem beherzten Tritt aufs Gaspedal zum Zurückschalten entschließen kann .
-
Automatik schaltet zu spät zurück
Hallo ! Da das Automatikproblem im anderen tread offenbar untergeht , muss ich nun doch einen eigenen dafür aufzumachen . Ich habe mich am Samstag durch 13 Seiten Suche gewühlt auf der Suche nach einer Erklärung für das verzögerte Zurückschalten beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten . Was ich gefunden habe , ist der Hinweis auf die Wichtigkeit eines regelmäßigen Ölwechsels beim Automatikgetriebe . Werde mal bei der Abholung den Mechaniker , der den Wagen die letzten 3 Jahre betreut hat , fragen , wann das das letzte Mal gemacht wurde und im Zweifel sofort wechseln . Spezifikation Dexron II ist klar . Marke ist egal ? ZB dieses hier ? Und da es von Saab Amerika offenbar eine Empfehlung für Lubegard ATF Protectant ( siehe hier ) gibt , werde ich das wohl auch verwenden . Und wenns nur die Öltemperatur ein wenig senkt , sollte es die paar Euros schon wert sein . Hat zufällig jemand von Euch praktische Erfahrungen damit ? Das Zweite , was mir wiederholt untergekommen ist , sind die drei Dichtringe am Fliehkraftregler . Was meinen die Experten , könnte die für die von mir in #1 beschriebene Symptomatik verantwortlich sein ?
-
Gründe für neuen 9000er
So solls sein ! Ich hab mir ja auch grade einen zweiten 9000II ( 2.3 LPT Automatik ) zugelegt . Aus ganz genau dem selben Grund !
-
LPT mit APC-Ventil?
So , ich habe mich gerade durch 13 Seiten Suche gewühlt auf der Suche nach einer erklärung für das verzögerte Zurückschalten beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten . Was ich gefunden habe , ist der Hinweis auf die Wichtigkeit eines regelmäßigen Ölwechsels beim Automatikgetriebe . Werde mal bei der Abholung den Mechaniker , der den Wagen die letzten 3 Jahre betreut hat , fragen , wann das das letzte Mal gemacht wurde und im Zweifel sofort wechseln . Spezifikation Dexron II ist klar . Marke ist egal ? ZB dieses hier ? Das Zweite , was mir wiederholt untergekommen ist , sind die drei Dichtringe am Fliehkraftregler . Was meinen die Experten , könnte die für die von mir in #1 beschriebene Symptomatik verantwortlich sein ? Kanns kaum mehr erwarten , den Wagen daheim zu haben . Kaufvertrag habe ich heute unterschrieben ... Abholung hoffentlich nächste Woche .
-
LPT mit APC-Ventil?
Tja , ich fürchte , so können wir wohl noch alle möglichen Varianten durchspielen ... Sobald ich den Wagen habe ( dürfte irgendwann in den ersten Märztagen sein ) , werde ich mal einen genauem Blick unter die Haube und ggf. ein paar Fotos machen machen .
-
Gründe für neuen 9000er
Hallo ! Vom 2.3i hab ich leider absolut keine Ahnung , aber einen 2.0 LPT habe ich selber . Uvd das Auto hat mich derart begeistert , dass ich mir jetzt sogar einen zweiten 9000 zugelegt habe , obwohl ich die Dinger früher nicht ums Verrecken hätte haben wollen . Und 400tKm ist halt auch nicht mehr ganz taufrisch , auch wenn Du schon viel investiert hast ...
-
LPT mit APC-Ventil?
Hallo ! Das könnte hinkommen , der von mir gekaufte 9000 ist eine Amerika-Ausführung . Stimmt , links hinten .
-
LPT mit APC-Ventil?
Hallo Stephan ! Wie erkenne ich die heatplates und wozu dienen die ? Momentan kann ich zwar sowieso nicht schauen , weil der Wagen noch in der Werkstatt steht ( ABS Sensor und neuer TÜV ) , aber wenn er dann da ist , schaue ich nach . Der wird dann mein Alltags 9000 und der 2.0 wird Dank Dir zum Spaßmobil ...
-
LPT mit APC-Ventil?
Ja , preislich hat sich noch so einiges getan . Schließlich hat der Wagen doch eine Reihe von Mängeln ( ABS Sensor muss erneuert werden , Pickerl muss ebenfalls neu gemacht werden , die Scheibe hat eine Reihe von Steinschlägen , 2 kleinere Dellen im Blech , es ist eine schwarze DI-Box verbaut und natürlich die Sache mit dem Getriebe ... ) . Aber in Summe dürfte die Substanz sehr gut sein . Oberflächlichen Rost konnte ich nur an der Hinterachse entdecken . Das wars dann aber auch schon .
-
LPT mit APC-Ventil?
Das Getriebe schaltet sonst einwandrei und ohne Rucken , das Öl ist klar und riecht auch nicht verbrannt . Auch der Kickdown funktioniert perfekt . Im normalen Fahrbetrieb gibts sonst absolut nichts Auffälliges , einzig das Zurückschalten beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten scheint mir verzögert . Hab ich auch grade gemacht und den Wagen gekauft ... Jetzt kann ich nur hoffen , dass die Überraschungen nur angenehm sein werden .
-
LPT mit APC-Ventil?
Daher ja auch meine diesbezügliche Frage weiter oben . der Mechaniker , der den Wagen die letzten drei Jahre gewartet hat , hat mir relativ glaubhaft versichert , es läge am zu niedrigen Ölpegel . Ich habe nur keine Ahnung , ob das stimmen kann oder nicht .
-
LPT mit APC-Ventil?
Das bedeutet auf österreichischen Autobahnen beides Haftstrafen ab 20 Jahre aufwärts ...
-
LPT mit APC-Ventil?
Ah ja ! Wann bzw. unter welchen Bedingungen ist was zu hören ?
-
LPT mit APC-Ventil?
Hallo ! Ja , der in Oberlaa . Aber was brächte es , einfach ein APC Ventil anzuschließen ? Könnte natürlich auf FPT umgerüstet worden sein , aber kann man das überhaupt erkennen ( die Armaturen sind original , also ohne Ladedruckanzeige ) ? Ich kann nicht einschätzen , ob der Wagen 170 oder 200 PS hat . Gehen tut er trotz seine 240 tKm und der Automatic recht anständig im vergleich zu meinem 2.0 LPT .
-
LPT mit APC-Ventil?
Hallo ! Leider hat die Suche nichts ergeben , also frage ich direkt . Ich habe mir heute einen ´96er 9000 CSE angesehen . Der Wagen ist eine Amerika Ausführung . Laut Angaben des Verkäufers soll es sich um einen 2.3 LPT mit 170 PS handeln . Interessanterweise hat der Wagen aber ein APC Ventil ( zumindest nehme ich mal an , dass dieses vorne beim Kühlerventilator angebrachte Ventil von dem drei Schläuche abgehen das APC Ventil ist ) . Wie passt LPT und APC zusammen ? Oder ist das vielleicht doch was ganz Anderes ? Und weil ich schon beim Fragen bin : Der Wagen ist ein Automat und mir ist aufgefallen , dass er sehr spät zurückschaltet . Wenn man zB. auf eine Kreuzung zurollt und dann aus niedriger Geschwindigkeit wieder beschleunigen will , plagt sich der Motor , aber die Automatic schaltet erst zurück , wenn man das Gaspedal sehr weit durchdrückt . Angeblich liegt das daran , dass der Öllevel bei eingelegten Gang bei Minimum ist . Ist das plausibel oder steckt da mehr dahinter ?
-
rote und schwarze Zündkassette
Hallo ! Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt . Zum Heimkommen sollte es wohl reichen . Wollte nur nicht unwissentlich einen kapitalen Steuergerätschaden provozieren . Aber wie es scheint , dürfte auf diese Möglichkeit eher theoretisch durch Saab hingewiesen worden sein , praktisch scheint aber noch niemand solche Efahrungen gemacht zu haben .
-
rote und schwarze Zündkassette
Hallo ! Habe mir jetzt mehrere treads zum Thema rote und schwarze DI Box durchgelesen . Fazit ist offenbar , dass sie nicht 1:1 austauschbar sind weil offensichtlich einige Funktionen anders sind oder fehlen . Soweit klar . Andererseits fahren manche im 9000 eine schwarze Box ( bin selbst mal so ein Auto Probe gefahren und hätte nichts bemerkt , wenn ichs nicht gesehen hätte ) . Ich habe mir auch den link im letzten Beitrag angeschaut und da ist ja sogar von ernsthaften Folgeschäden die Rede ... Meine Frage ist nun , ob tatsächlich schon jemand einen solchen Folgeschaden hatte ? Hintergrund der Frage : Ich habe nicht vor , mit der schwarzen Box länger zu fahren , bin aber jetzt sehr günstig zu einer fast neuen gekommen und überlege mir , ob es nicht sinnvoll wäre , die für den Notfall in den Kofferraum zu legen nach dem Motto , besser eine schwarze als gar keine ( nur bis ich dann wieder eine passende besorgt hätte ) . Andererseits , wenn ich damit tatsächlich teure Folgeschäden produziere , wäre es Schwachsinn . Gibts dazu Praxis Erfahrungen ( in der Theorie habe ichs schon verstanden ) ?
-
Netiquette
Hallo ! Ich könnte nicht weniger widersprechen ! Einzig der Passus geht mir ein wenig zu weit . Wenn Privatunterhaltungen an entsprechender Stelle ( Stammtisch ) oder von mir aus auch mal in einem anderen thread , wenn´s nicht zu sehr ausufert , auftauchen , halte ich sie persönlich für legitim .
-
Frühjahrestreffen 2012
Übernachtungsmöglichkeiten organisiert sich jeder selbst , wenn ich das richtig verstanden habe ?
-
Frühjahrestreffen 2012
So , Diensteinteilung ist vorbei und -jippiieeee - ich konnte mir freihalten . Veronika und ich sind also dabei ( falls nicht Tod oder ansteckende Krankheiten uns befallen ) .
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Aber nicht doch ...
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Hallo Gerd ! Philosophisch definitiv hochwertig . Technisch gesehen hilt´s aber nicht sonderlich weiter ...