Alle Beiträge von gerald
-
LPT mit APC-Ventil?
Das Getriebe schaltet sonst einwandrei und ohne Rucken , das Öl ist klar und riecht auch nicht verbrannt . Auch der Kickdown funktioniert perfekt . Im normalen Fahrbetrieb gibts sonst absolut nichts Auffälliges , einzig das Zurückschalten beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten scheint mir verzögert . Hab ich auch grade gemacht und den Wagen gekauft ... Jetzt kann ich nur hoffen , dass die Überraschungen nur angenehm sein werden .
-
LPT mit APC-Ventil?
Daher ja auch meine diesbezügliche Frage weiter oben . der Mechaniker , der den Wagen die letzten drei Jahre gewartet hat , hat mir relativ glaubhaft versichert , es läge am zu niedrigen Ölpegel . Ich habe nur keine Ahnung , ob das stimmen kann oder nicht .
-
LPT mit APC-Ventil?
Das bedeutet auf österreichischen Autobahnen beides Haftstrafen ab 20 Jahre aufwärts ...
-
LPT mit APC-Ventil?
Ah ja ! Wann bzw. unter welchen Bedingungen ist was zu hören ?
-
LPT mit APC-Ventil?
Hallo ! Ja , der in Oberlaa . Aber was brächte es , einfach ein APC Ventil anzuschließen ? Könnte natürlich auf FPT umgerüstet worden sein , aber kann man das überhaupt erkennen ( die Armaturen sind original , also ohne Ladedruckanzeige ) ? Ich kann nicht einschätzen , ob der Wagen 170 oder 200 PS hat . Gehen tut er trotz seine 240 tKm und der Automatic recht anständig im vergleich zu meinem 2.0 LPT .
-
LPT mit APC-Ventil?
Hallo ! Leider hat die Suche nichts ergeben , also frage ich direkt . Ich habe mir heute einen ´96er 9000 CSE angesehen . Der Wagen ist eine Amerika Ausführung . Laut Angaben des Verkäufers soll es sich um einen 2.3 LPT mit 170 PS handeln . Interessanterweise hat der Wagen aber ein APC Ventil ( zumindest nehme ich mal an , dass dieses vorne beim Kühlerventilator angebrachte Ventil von dem drei Schläuche abgehen das APC Ventil ist ) . Wie passt LPT und APC zusammen ? Oder ist das vielleicht doch was ganz Anderes ? Und weil ich schon beim Fragen bin : Der Wagen ist ein Automat und mir ist aufgefallen , dass er sehr spät zurückschaltet . Wenn man zB. auf eine Kreuzung zurollt und dann aus niedriger Geschwindigkeit wieder beschleunigen will , plagt sich der Motor , aber die Automatic schaltet erst zurück , wenn man das Gaspedal sehr weit durchdrückt . Angeblich liegt das daran , dass der Öllevel bei eingelegten Gang bei Minimum ist . Ist das plausibel oder steckt da mehr dahinter ?
-
rote und schwarze Zündkassette
Hallo ! Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt . Zum Heimkommen sollte es wohl reichen . Wollte nur nicht unwissentlich einen kapitalen Steuergerätschaden provozieren . Aber wie es scheint , dürfte auf diese Möglichkeit eher theoretisch durch Saab hingewiesen worden sein , praktisch scheint aber noch niemand solche Efahrungen gemacht zu haben .
-
rote und schwarze Zündkassette
Hallo ! Habe mir jetzt mehrere treads zum Thema rote und schwarze DI Box durchgelesen . Fazit ist offenbar , dass sie nicht 1:1 austauschbar sind weil offensichtlich einige Funktionen anders sind oder fehlen . Soweit klar . Andererseits fahren manche im 9000 eine schwarze Box ( bin selbst mal so ein Auto Probe gefahren und hätte nichts bemerkt , wenn ichs nicht gesehen hätte ) . Ich habe mir auch den link im letzten Beitrag angeschaut und da ist ja sogar von ernsthaften Folgeschäden die Rede ... Meine Frage ist nun , ob tatsächlich schon jemand einen solchen Folgeschaden hatte ? Hintergrund der Frage : Ich habe nicht vor , mit der schwarzen Box länger zu fahren , bin aber jetzt sehr günstig zu einer fast neuen gekommen und überlege mir , ob es nicht sinnvoll wäre , die für den Notfall in den Kofferraum zu legen nach dem Motto , besser eine schwarze als gar keine ( nur bis ich dann wieder eine passende besorgt hätte ) . Andererseits , wenn ich damit tatsächlich teure Folgeschäden produziere , wäre es Schwachsinn . Gibts dazu Praxis Erfahrungen ( in der Theorie habe ichs schon verstanden ) ?
-
Netiquette
Hallo ! Ich könnte nicht weniger widersprechen ! Einzig der Passus geht mir ein wenig zu weit . Wenn Privatunterhaltungen an entsprechender Stelle ( Stammtisch ) oder von mir aus auch mal in einem anderen thread , wenn´s nicht zu sehr ausufert , auftauchen , halte ich sie persönlich für legitim .
-
Frühjahrestreffen 2012
Übernachtungsmöglichkeiten organisiert sich jeder selbst , wenn ich das richtig verstanden habe ?
-
Frühjahrestreffen 2012
So , Diensteinteilung ist vorbei und -jippiieeee - ich konnte mir freihalten . Veronika und ich sind also dabei ( falls nicht Tod oder ansteckende Krankheiten uns befallen ) .
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Aber nicht doch ...
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Hallo Gerd ! Philosophisch definitiv hochwertig . Technisch gesehen hilt´s aber nicht sonderlich weiter ...
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Hallo ! Ich bin mittlerweile ziemlich sicher , dass meine Uhr in Ordnung ist und es tatsächlich an der Batterie lag . Die Batterie ist eine 70 Ah Batterie , also stärker als nötig , allerdings hat - wie ich leider erst zu spät bemerkt habe - etwas Batteriewasser gefehlt . Als Elektrik-Laie kann ichs mir nur so erlären , dass vermutlich die Ruhespannung so stark abgesunken ist , dass die Uhr nicht mehr lief , aber offenbar dadurch , dass sie überdimensioniert war , doch noch genug Strom zum Starten da war ... Keine Ahnung , ob das vollkommener Blödsinn ist , aber eine andere Erklärung fällt mir einfach nicht ein .
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
und sie läuft noch immer ...
-
Hutablage Sedan - Aufbau? Skizzen? Irgendwas?
Danke ! Das erspart mir Arbeit .
-
Hutablage Sedan - Aufbau? Skizzen? Irgendwas?
Ich kann mir das am Mittwoch bei meinem Sedan gerne mal genauer anschauen und ggf. Bilder machen . Vorher gehtsleider nicht ...
-
Reifen / Notrad
Hallo ! Wenn Du weiter zu fahren hättest , würde ich empfehlen , das Notrad hinten und ein Hinterrad vorne zu montieren . Hinten merkt man das Notrad überhaupt nicht ( hatte grade letzte Woche das Vergnügen , das ausprobieren zu dürfen ) und ausserdem schont das das Differential . Aber bei drei Kilometern ist das wirklich unnötig !
-
Hutablage Sedan - Aufbau? Skizzen? Irgendwas?
Dann muss es da verschiedene Ausführungen geben . Bei meinem ´83er Sedan geht da gar nichts mit . Die Hutablage ist wenn ich nicht irre sogar fixer Bestandteil der Karosseriestruktur ...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo Georg ! Du hast eine PN
-
Türpappen 96 restaurieren
Ausserdem besteht bei Kontaktkleber auch immer die Gefahr , dass der im Laufe der Jahre nachdunkelt und hässliche braune Flecken verursacht ...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Wie wäre es mit einem richtig schön runtergekommenen 95 Van als Rechtslenker : Hier
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Du bist ein unverbesserlicher Pessimist :biggrin: . Warte nur , wenn die Uhr in meinem Perpetuum Saabile ewig weiter läuft ...
-
Verschiedene V4-Motoren
Hallo Konrad ! Also offiziell gab es meines Wissens im Saab nur zwei Varianten . Bis 1970 wurde ausschließlich der 1500 HC ( High Compression ) mit 65 PS verbaut ( sowohl im 95 / 96 wie im Sonett ) . Ab ´71 blieb es für den europäischen Markt beim 95 / 96 bei diesem Motor , für Amerika wurde wegen der Abgasbestimmungen der weitgehend baugleiche 1700 allerdings mit niedriger Kompression ( LC ) verbaut , der ebenfalls 65 PS leistete . Diesen Motor haben auch alle Sonett ab ´71 , da es sich offenbar nicht lohnte , zwei verschiedene Motorvarianten zu verbauen , da ja ohnehin 90% der Produktion nach Amerika ging . Die 68 PS Version ist einfach ein 1500 HC mit dem Solex Register Vergaser . Den 1300 gabs im Saab nie und die Angabe von 75 PS stammt vom 1700 HC , der aber offiziell auch nie im Saab verbaut war soweit ich weiß . Die Rally Motoren mit über 1800 Kubik und bis zu 175 PS lasse ich jetzt mal weg . Das Einzige was mir nicht ganz klar ist , ist , dass es für den 1700 offenbar unterschiedliche Kubikangaben geben dürfte ( genaue Zahlen habe ich jetzt grade nicht zur Hand ) , was aber auch an landesspezifischen Berechnungsformeln liegen könnte ( so hat zB. der B- Motor im 99 in Deutschland und in Österreich auch unterschiedliche Kubikangaben ... ) Weitere Infos zur Motorbestimmung findest Du aber zB auch hier : Letzter Versuch : Motorbestimmung
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Tja , schaun wir mal . Seit Mittwoch jedenfalls läuft sie einwandfrei ... Aber ich werde berichten !