Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt wäre halt für einen absoluten Elektroniklaien wie mich , der grade mal einen Lötkolben besitzt , interessant , wie so ein Ding aussieht , bzw. , wo in der Uhr ich es finde bzw. wie ich es erkenne ...
  2. gerald hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt , die vorderen Kotflügel sind vom 99 , die hinteren sicher nicht .
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo René ! Ich muss zu meiner Schande gestehen , ich habe ja nicht wirklich daran geglaubt , aber Du scheinst mit Deiner These recht zu haben . Ich hatte den Saab seit gestern Nachmittag "am Tropf" und heute Morgen war die Uhrzeit korrekt ... Jetzt frage ich mich allerdings , was mir das bezüglich der Behebung des Problems sagen sollte ? Ist die Batterie schon am Ende ? Starten auch bei tiefen Temperaturen ist allerdings kein Problem ... Müsste sich da nicht zuerst was zeigen bevor so Kleinverbraucher wie eine Uhr reagieren ? Oder gibts da eine für einen Elektronik Laien wie mich nicht offensichtliche andere U(h)rsache ?
  4. gerald hat auf project24's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin wirklich erleichtert ! Auch wenn ich selbst das Museum noch nie besuchen konnte - was sich aber definitiv ändern soll - wäre es eine Schande gewesen , diese Sammlung einfach auseinander zu reissen . WIE dämlich und letztlich auch sinnlos solche Aktionen sind , sieht man ja grade eben am Westfalia Museum , das vor zwei Jahren auf ebenso kurzsichtige Art verramscht wurde und wo man heute verzweifelt versucht , die Exponate zurückzukaufen .
  5. Hallo ! Eine Auflistung der Sonett Farben findest Du HIER . Grün gabs laut dieser Liste in der Serie nicht , nur wie Du schon erwähnt hast , als Prototypenfarbe . Zu den anderen Sachen kann ich aus dem Stehgreif nichts sagen ( ausser , dass es die Blinker tatsächlich so gab ) . Ich werde aber mal morgen in meinen diversen Büchern nachschauen .
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo René ! Super , danke ! Muss ja gestehen , Elektrik und schon gar Elektronik sind nicht gerade mein Fachgebiet .
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo René ! Keine Ahnung , wo das Problem liegt , aber in meiner automobilen Frühzeit hat man mir eingetrichtert , die Batterie unbedingt abzuklemmen , bevor das Ladegerät angeschlossen wird ... Verpolung der Lima oder was weiß ich was da sonst noch immer für gespenster an die Wand gemalt wurden . Hab ich offensichtlich so verinnerlicht .
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Entweder das oder sie bleibt zwischendurch zeitweise stehen ... Wie meinst Du das mit dem Ladegerät ? Bei angeschlossener Batterie anklemmen ( ist nicht ganz ohne Risiko ) ? Müsste man dann natürlich auch über einen längeren Zeitraum ( zumindest über Nacht hängen ) lassen , um überhaupt einen Unterschied feststellen zu können . Starter , Beleuchtung , Hupe etc. funktionieren auf jeden Fall einwandfrei und die sollten doch deutlich früher auf Spannungsabfall reagieren . Werde auf jeden Fall übermorgen wenn ich frei habe , mal die Batterie anhängen und schauen wie der Ladezustand ist .
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein , das wars leider auch nicht . Mir "fehlt" über Nacht schon wieder eine halbe Stunde ...
  10. gerald hat auf Saab99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schade , das wäre die günstigste Ursache gewesen . Irgendwelche weißlichen Spuren am Kühler ? Wenn der Heizkühler undicht ist , riecht man das im Allgemeinen im Innenraum . Und wenn dort derartige Mengen ausgetreten wären , dass der "halbe Kühlkreislauf" leer ist , dann müssten da eigentlich irgendwelche feuchten Stellen sein .
  11. gerald hat auf Saab99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn kein Wasser zirkuliert wird auch nichts angezeigt - egal wo der Temperaturfühler sitzt .
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Pillo ! Danke für den Tipp ! Werds dann gleich mal ausprobieren und demnächst berichten !
  13. gerald hat auf Saab99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Upps , sorry ... Klar Ihr habt natürlich recht . Ich hatte das jetzt durcheinander gebracht , weil ich mal ein Problem hatte mit einem noch früheren 99 , wo der Thermoschalter nicht im Kühler selbst , sondern ganz oben im Verbindungsrohr zum Kühler sitzt . Wenn da nämlich der Wasserstand auch nur ein wenig sinkt , schaltet sich der Lüfter nicht mehr ein und die Kiste wird erst recht heiss . Aber klar , das hat mit der Anzeige nichts zu tun .
  14. gerald hat auf project24's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für den Link zum finnischen Saab Museum . Ich wusste auch nicht , dass die Sammlung dort derart umfangreich ist . Leider ist es noch ein bisschen weiter weg als THN ...
  15. gerald hat auf Saab99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Kühler sitzt ein Temperaturfühler . Solange der Wasserstand bis dorthin reicht , zeigt das Instrument was an . Sinkt der Flüssigkeitsstand darunter , zeigt auch das Instrument nichts mehr an . Dann hast Du aber schon ein ziemlich ernstes Problem ... Wobei ich ehrlich gesagt befürchte , dass Du das ohnehin hast . Denn wenn Kühlwasser in solchen Mengen verschwindet , ist das grundsätzlich sehr suspekt . Als allerersten Schritt würde ich dir empfehlen , sämtliche Schellen der Wasserschläuche zu kontrollieren bzw. nachzuziehen . Wenn Du Glück hast , entweicht da irgendwo das Wasser . Wenn nicht , kannst Du noch hoffen , dass der Kühler irgendwo undicht ist ( zu erkennen meist an weißlichen Laufspuren häufig an den Seiten des Kühlers wo das Netz mit den Wasserkästen verlötet ist ) . Wenn auch da nichts zu finden ist , wirds vermutlich aufwändig ( Zylinderkopfdichtung oder noch schlimmer Risse im Kopf oder Block ... ) .
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Serienmäßig nicht , aber wie Jevo schon geschrieben hat , lässt sich die Uhr problemlos duch die Drehzahlmesser/ Uhr Kombination ersetzen . Wie übrigens auch schon bei den 99ern , die ( zumindest die allermeisten ) auch keine Sportwgen waren .
  17. gerald hat auf SaabVolvo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja , das ist eben das Problem ... Bei Saabotörs oftmals interessanten Angeboten in Schweden und Holland frage ich mich das häufig
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo René ! Eigenen Akku halte ich für sehr unwahrscheinlich . Ich weiß natürlich nicht genau , wies beim 900 funzt , aber die Uhr vom 99 ( zumindest die frühe aus meinem ´70er 99 ) ist elektromagnetisch . Ganz laienhaft beschrieben : Wenn da die "Aufzugsfeder" abgelaufen ist , schließt sich ein Kontakt , dadurch entsteht irgendwie ein Magnetfeld , das die Feder wieder spannt . Diese Kontakte können offenbar mit der Zeit verschmoren wie ein Unterbrecherkontakt . Vermutlich ist das aber auch jetzt durchaus ähnlich . Ich hatte ja erst gedacht , es könne vielleicht durch die Kälte Probleme mit der Leiterfolie hinter den Armaturen geben . Da aber Konrad offensichtlich das gleiche Problem hat und der 90 armaturenmäßig ja mit dem 99 OHNE Leiterfolie ident ist , dürfte der Fehler tatsächlich in der Uhr selbst zu suchen sein . Womit sich für mich ( für Konrad leider nicht ) die Frage stellt , ob die Uhr zumindest ohne Demontage des Instrumententrägers ausgebaut werden kann . Beim 90/99 gehts definitiv nicht , nur ist da das Abnehmen der Instrumente wesentlich weniger aufwändig .
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Leider gibt die Suche nix her , daher auf direktem Weg . Meine Zeituhr spinnt seit etwa zwei Wochen . Wenn der Wagen längere Zeit steht , scheint sie stehen zu bleiben . Sobald ich fahre , läuft sie wieder . Das Ganze hatte ich letztes Jahr auch schon , aber nur einen einzigen Tag . Dann war wieder alles Ok . Ich habe den Verdacht , dass es auch an den kalten Aussentemperaturen liegen könnte ... Hat jemand eine Ahnung , ob die nur wie fast alle elektromagnetischen Uhren langsam den Geist aufgibt , oder gibts da eine einfache 900-spezifische Ursache , dei sich beheben lässt ? Lässt sich die Uhr bei eingebautem Instrumententräger durch den Lautsprecherschacht tauschen oder muss dazu alles raus ? Danke schon mal im Voraus .
  20. gerald hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Huch , nein das ist mir nicht bekannt ! Was hats damit auf sich ? Bei meinem guten Stück kann ich leider nicht schauen , da es gerade auf drei Etagen verteilt ist ... Allerdings sind bei mir auf den ´71er Alu Felgen ( die vor den Fußball Alus ) 185/65 15 drauf gewesen und da hat nichts gestreift ...
  21. gerald hat auf u90's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ein Saabo hinterm 96 und ein Toppola am 99 CC , das wärs . Wobei mir letzterer fast noch lieber wäre . Aber genauso unerreichbar ...
  22. Hallo ! Auch von mir ein herzliches Willkommen im Kreis der Zweitakt Freaks . Warum , ist in dem Buch aber auch zu lesen ... Weil die Automatic-verwöhnten Amis gerne den Lenkradschalthebel einfach nach unten in Stellung "D" schalteten und dann so fuhren ...
  23. Hallo ! Über den 9³ kann ich nicht wirklich mitreden , weil ich selbst noch keinen hatte . Allerdings hatte ich einen 900II . Nach einem Jahr wieder verkauft - war nicht meines . Der 9000 dagegen ist eine Klasse für sich . Sollte mir ein weiterer wirklich guter unterkommen , werde ich mir den auch noch holen . Ich kann mich also dem ratschlag meiner Vorredner nur anschließen . Fahr mal einen 9000 ausgiebig Probe . Dann solltest Du relativ schnell wissen , welcher der beiden Wagen Dir mehr liegt .
  24. Ich gestehe , Du hast recht . Der besagte Ort liegt in der Nähe von Rzeszow . Das liegt zwar an der ukrainischen Grenze ist aber tatsächlich keineswegs soweit nördlich wie ich es in Erinnerung hatte ... Liegt wahrscheinlich an der ewig dauernden Heimfahrt bei Dauerregen , dass ich es gefühlt irgendwo knapp unterm Poarkreis angesiedelt hätte ... Sorry ! Und vielleicht noch eine letzte Bemerkung zu meinem ersten post : Mir ging es bei der damaligen Restaurierung gar nicht ausschließlich um die Kostenersparnis . Es ist nur so , dass es in Österrreich schlichtweg niemand gibt , dem man einen alten Zweitaktsaab anvertrauen könnte . Die Saab Werkstätten in Österreich sind mit 2 ( in Worten genau ZWEI ) Ausnahmen durchwegs Opel Werkstätten , die Saab dazu bekommen haben . Da braucht man gar nicht erst fragen . Und freie Restauratoren beschäftigen sich im Allgemeinen mit Autos in einer ganz anderen Liga . Die polnische Werkstatt wurde mir damals als Spezialist für diese Autos empfohlen - insofern hielten sich die Alternativen in Grenzen . Aber da wir das alles ja HIER schon mal durchgekaut haben , belasse ichs jetzt dabei .
  25. gerald hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf forum-auto.de wird unter "Biete Teile" grade eine AHK mit der Teilenummer "324010" angeboten . Keine Ahnung ob die passt , auf den 900 passt sie angeblich nicht ( siehe Inserat vom 12.1. ) .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.