Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ah ja ! Irgendwie war ich bisher immer davon ausgegangen , dass die Steuerketten der 2.0 ewig halten und nur die 2.3 betroffen wären . Ich meine da mal was gelesen zu haben , dass das irgendwie Bauart bedingt sein , weil durchs Aufbohren weniger Platz für den Kettenschacht sei und damit die Kette unterdimensioniert . Aber das war wohl eine Räubersgeschichte ... Also gut , dann wird die Frage nach einem bereits erfolgten Kettentausch meine erste an den Verkäufer sein . Und falls es ernst wird , kommt gleich mal der Kettenspanner zum Nachmessen raus .... Nochmals vielen Dank !
  2. gerald hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ich hänge mich mal mit einer Steuerkettenfrage an diesen tread an ... Der Wechsel der Steuerkette wird sehr häufig im zusammenhang mit den 234 Motoren diskutiert . Sind die 204 davon weniger betroffen ? Andererseits habe ich auch gelesen , dass die Ketten ja angeblich die Selben sein sollen ? Ich habe jetzt nämlich einen ´97 2.0 LPT mit 238 tKm gefunden , der perfekt in mein Profil vom Alltags-9000 passen würde ( wenn der Zustand passt , aber das werde ich ja am Montag bei der Besichtigung sehen ) . Daher die Frage : Betriff der Steuerkettenverschleiß 2.0 und 2.3 gleichermaßen oder ist da ein Unterschied ?
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Es gab hier mal einen thread , in dem - wenn ich mich recht erinnere sogar mit Bildern - genau beschrieben war , wie man anhand der Nummer an der Unterseite der DI-Box deren Alter bzw. Produktionsjahr feststellen kann . Leider kann ich den trotz all meiner Kreativität beim Füttern der suchfunktion einfach nicht mehr finden . Hat einer von Euch einen Tipp für mich ? Schon mal danke im Voraus !
  4. Hallo ! Was sieht mein gerötetes Auge ????? Da tust Du Dir all den Aufwand an , bringst den Wagen wieder zum Laufen , machst sogar ein neues Pickerl ... Und dann einfach weg damit ? Warum ???
  5. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ja bitte ! Und dann berichten !
  6. Kann mir jemand sagen , wozu dieses Ding dient ? Oilcheck
  7. Ich kann Michl da nur recht geben . Wenn Du ein Alltagsauto im Dreierzustand hast , ist sowas ev. eine Überlegung wert . Für einen Top-Oldtimer eher nicht . Wir hatten mal einen Kurzschnauzer als Leihgabe am Saab Club Stand , der mit sowas bestückt war . Und obwohl der weiß war , was ja grundsätzlich eine eher dankbare Farbe ist , war die unebene Oberfläche unübersehbar ...
  8. Dazu fällt mir eigentlich nur folgendes ein : Der Bowdenzug ist am Choke-Hebel des Vergasers befestigt , indem er durch ein "Röhrchen" geschoben und mittels einer Schraube festgeklemmt wird . Beim Herausziehen des Chokes bis zum Ende kannes dann passieren , dass die Schraube den Zug nicht ausreichend festhält und der Zug langsam immer weiter rausrutscht . Beim Reinschieben ist der Hebel am Vergaser dann schon wieder völlig zurückgeschoben , der Bowdenzug aber noch ein Stück heraussen ... Beheben : Klemmschraube lösen , Chokezug ganz einschieben . Dabei drauf achten , dass der Hebel ganz am Anschlag anliegt und Klemmschraube wieder festziehen .
  9. Hallo René ! Kann Dir leider auch keinen wirklich sinnvollen Weg nennen . Versand von A nach D ist eher teuer ( 1 CD 6,- Euro !!! ) . Wenns jetzt mit dem Versand klappt , ist es ja OK . Ansonsten hätte ich Dir ev. anbieten können , die Räder einstweilen mal zu mir zu holen ( wenns halbwegs in der Nähe ist ) damit du etwas Zeit zum organisieren hast ...
  10. gerald hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Erstens : Ja , meine Altersangabe stimmt . Zweitens : Ja , als ich meinen Führerschein gemacht habe , war Dein Auto vermutlich schon abgemeldet . Drittens : Mir wäre keine Aussage Deinerseits in Erinnerung geblieben , die die Montage Deiner Rückleuchte mit meinem Führerscheinerwerb in Verbindung gebracht hätte . Und viertens : Was soll mir das sagen , ausser , dass Du meinen wohlgemeinten Apell zu einem etwas respektvolleren Umgang miteinander offensichtlich keinen Deut verstanden hast ?
  11. Hallo ! So , jetzt ich auch mal mit einem link : Saab 96 Sieht gar nicht so schlecht aus . Noch dazu aus der blauen Serie ... Bin ich froh , dass der nicht in Österreich steht , sonst würde ich wohl etwas unruhig werden ...
  12. gerald hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Super Fotos !
  13. Lieber nicht ... Sowas steht bei mir sowieso schon in der Garage und dämmert seiner Auferstehung entgegen ... Und by the way ... Dieser Sonett lief schon unter der Typenbezeichnung 97 .
  14. Hallo ! Also was Ihr nur habt ... Einen Saab 94 für 4000,- Euro würde ich sofort nehmen . Saab 94 war nämlich der interne Code für den Sonett I ...
  15. gerald hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Sorry , wenn ich da jetzt mal meinen Senf dazu geben muss ... Es scheint sich in letzter Zeit leider auch hier in der Oldie Sektion ( vom 900 Forum kennt man das ja teilweise ) einzubürgern , dass die Postings anderer lächerlich gemacht oder diesen die Kompetenz abgesprochen wird . Speziell dann , wenn der Inhalt des Postings mit dem , was man hören will , nicht konform geht . Etwas peinlich wirds meiner Meinung nach dann , wenn man als offensichtlich in der speziellen Materie ( in diesem Fall Saab 96 ) nicht sonderlich Bewanderter versucht , die Aussagen von ausgesprochenen Experten lächerlich zu machen . Glaub mir , der "Schreiberling" , in diesem speziellen Fall ivaran , war damals definitiv schon geboren und hat von 96ern vermutlich mehr Ahnung als die meisten hier im Forum . Also bitte erst mal nachlesen , mit wem man es zu tun hat , bevor man hier öffentlich jemand zum "Cerebral-Asketen" ( sorry , ich liebe dieses Wort ) abstempelt . Nix für ungut , war mir leider ein Bedürfnis ...
  16. Ganz klar JA ! Wobei es eigentlich weniger die paar PS sind , die sind vermutlich zu vernachlässigen . Es ist eher der Unterschied zwischen Dreizylinder Zweitaktmotor ( die klassische Anordnung schlechthin ) und Zweizylinder ... Und ich rede hier ausschließlich von Fahrspaß . Ob der 93 "alltagstauglicher" ist , ist meines Erachtens irrelevant , weil man vermutlich mit beiden kaum je im Alltag fahren wird ( wenngleich ich mit meinen 92 schon auch mal zur Arbeit gefahren bin , aber das Wissen um die fehlende Wasserpumpe ( Thermosyphonkühlung ) erfordert da doch ausgesprochen gute Nerven ) . Auch die Frage , ob man Scheibenbremsen nachrüsten kann , wäre mir vollig egal . Das fiele mir ohnehin nicht im Traum ein . Wenn Du tatsächlich fahren willst , reicht der Motor des 93 als Entscheidungsgrund ! Wenn Du ihn in Deinem kleinen Privatmuseum hinstellen und ansehen willst , das Design des 92 .
  17. Hallo ! Naja , so einfach ist die Entscheidung tatsächlich nicht . Meines Erachtens kommt es sehr drauf an , wie bzw. wie häufig Du den Wagen nutzen möchtest . Der 92 ist definitiv seltener und wenns "nur" um den Besitz geht , sprich das Wissen , ihn in der Garage zu haben , dann ist er natürlich erste Wahl . Wenn Du aber tatsächlich auch damit fahren willst , musst Du auf jeden Fall den 93 in die engere Wahl nehmen . Das Fahrgefühl , das der 3-Zylinder bietet , ist um Welten besser als der 2-Zylinder im 92 . Ich spreche da aus eigener Erfahrung , denn ich hatte mehrere Jahre lang einen 92B . Letztlich verkauft habe ich ihn , weil ich im letzten Jahr genau 2 ( in Worten "ZWEI" ) Kilometer damit gefahren bin . Hätte ich Platz ohne Ende und ein schönes trockenes Plätzchen , wo ich ihn hinstellen und gelegentlich streicheln kann , würde ich mir vielleicht wieder einen 92 hinstellen , um meine Sammlernatur zu befriedigen . Wenns aber um Oldtimerspaß im eigentlichen Sinn geht , wäre für mich vermutlich der 93 der Favorit ...
  18. gerald hat auf ME Schaeffler's Thema geantwortet in Hallo !
    Herrje , der Sammeltrieb ... Das wird böse enden . Lass Dir das gesagt sein , von einem , der aktuell "nur mehr" 9 Saab am Hof stehen hat ...
  19. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Also der Preis würde mich nicht wirklich abschrecken . Ich bin ja ein deklarierter Freund von Werkstatthandbüchern in Papierform . Was mich allerdings eher abhält ist , dass man laut den Angaben auf der Homepage kaum ein Bild davon kriegt , was man da eigentlich erwirbt ... Oder was soll ich zB. mit folgender Beschreibung anfangen : Oder damit : Das Originale für den 900I hatte doch auch nur neun Bände ? Und selbst wenns um den 900II geht kann ich mir kaum vorstellen , dass es da insgesamt über 40 Bände gegeben haben sollte ... Beim 9000 Buch steht irgendwas von "Grundbuch" oder so ähnlich dabei . Das würde eigentlich eher drauf hindeuten , dass nicht alle Ergänzungen etc. dabei sind . @DanSaab : Falls Du näheres herausfindest und das Buch tatsächlich alles umfasst , wäre ich aber dennoch auch dran interessiert .
  20. gerald hat auf ME Schaeffler's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Wendelein ! Wirklich eine schöne Geschichte ! Wie wahr , wie wahr ! Sensationelle Kombination . Rosenquartz ist schon in Kombination mit Velours ein Traum , aber mit Leder ... Und als Krönung ein 99 ... Herz , was willst Du mehr ?
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich glaube die Modifikationen gehen da entscheidend tiefer , wenns wirklich ein nach XP Spezifikationen aufgebauter 750er mit 90 PS ist ...
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    eine herrliche Kampfgelse ... link 2
  23. Hätte ich eigentlich auch so gesehen ... gute Frage ... Ich werd mir mal daheim so einen Verteiler genau anschauen und mich auch im Werkstatthandbuch schlau machen . Irgendwoher müssen die "abgenudelten" Kanten ja kommen ...
  24. Hallo Raik ! Leichtes Pitting an den Zahnflanken dürfte normal sein . Was mich mehr irritiert ist die Abnützung der Welle an den Kanten . In welchem Bereich ist das ? Dort , wo sie eigentlich durch den Stift fixiert sein sollte ? Falls ja , würde ich da die Ursache des Problems vermuten . Stift zu locker , daher Verteiler und Welle nicht wirklich fix verbunden und daher Abnützung der Flanken und Spiel im Antrieb des Verteilers . Dann lässt sich natürlich kein vernünftiger Zündzeitpunkt mehr einstellen ... Ev. aufschweissen und wieder zurechtfeilen ? Aber ob sich durch die Hitze die Welle nicht verzieht ? Auf jeden Fall muss die Fixierung durch den Stift wieder hergestellt werden .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.