Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Oh Du Schande .... Dass es die Achswellentunnel auch schon erwischt hatte , ist weder mir noch meiner Werkstätte beim letzten Pickerl aufgefallen . Sorry !!! Der Rest am Unterboden ist soweit ich mich erinnere eher oberflächlich . Also Flex mit Zopfbürste , mit geeignetem Rostumwandler einstreichen und dann versiegeln . Ich habe das gleiche Programm bei meinem Sedan heuer auch . Möchte als Rostumwandler was Neues ausprobieren . Das Zeug nennt sich Brunox Epoxy und soll nach erfolgter Rostbekämpfungauch gleich eine relativ widerstandsfähige Epoxyharz Deckschicht bilden . Anschließend werde ich dann mit Mike Sanders versiegeln .
  2. gerald hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Mein Gott ... Ich weiß ja , dass jeder irgendwann mal mit dem Schrauben angefangen hat . Und ich weiß auch , dass man nicht von Anfang an alles wissen kann . Und insofern bin ich im Allgemeinen mehr als tolerant , wenn man - sagen wir - basale Fragen stellt . Aber sorry Sepp , das was Du da machst ist fahrlässig !!! Wenn Du Dich selbst gefährden willst , ist das Dein Privatvergnügen . Freies Land ! Aber Du gefährdest mit Pfusch an den Bremsen andere und das ist einfach nicht OK . Wenn jemand nicht mal die geringste Ahnung hat , wie ein Bremssystem entlüftet wir , dann möchte ich gar nicht erst wissen , wie die "Überholung" der komplexen Girling Zangen ausschaut ... Neue Manschetten ? Vermutlich nicht ... Verranztes Fett aus dem Handbremsmechanismus entfernt ? Bastel an Deinem Motor rum , dann steht die Kiste schlimmstenfalls , aber Bremsen sind kein Spielzeug für Anfänger , denen selbst die einfachsten Grundkenntnisse offensichtlich fehlen . Ich gehöre üblicherweise nicht zu den Klugscheissern , die auf Anfänger herabsehen , aber da geht sogar mir der imaginäre Hut hoch ...
  3. gerald hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo René ! Wie hft schon geschrieben hat : Filter vom 99/900 passt ohne weiteres . Ist vielelciht für Originalitätsfetischisten wegen seiner leicht anderen Optik ein Problem , technisch passt er aber einwandfrei .
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Interessante Seite ! Kannte ich noch gar nicht . Hier scheints zwar primär um den V4 zu gehen , aber natürlich wäre auch beim Zweitakter eine elektrische Pumpe eine Option . Trotzdem würde ich der Originalität wegen gerne erst noch eine überholte mechanische Pumpe probieren . Falls die mein Problem nicht löst , kann ich immer noch auf elektrisch umsteigen .
  5. gerald hat auf mollyhm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Schaut nett aus das gute Stück ! Sogar die glücklicherweise dezente Tieferlegung steht ihm gut , obwohl ich sowas üblicherweise nicht unbedingt mag .Weißt Du zufällig , wie die erreicht wurde ? Scheint auch rostmäßig in recht gutem Zustand zu sein !
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Leszek ! Meiner hat schon die mechanische Benzinpumpe und nicht mehr die elektrische SU...
  7. gerald hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Sepp ! Machbar ist der Tausch natürlich . Aber ich würde mich vom Gefühl her eher Erik anschließen . Wie Du die Frage formulierst lässt eher darauf schließen , dass Du Dir da ziemlich unsicher bist . Und Bremsen sind nicht umbedingt die sinnvollsten Objekte , um Schraubererfahrung zu machen ... Zu den Bremsen allgemein : Dass Du die hinteren Bremsen wieder gängig bekommen hast , ist jetzt nicht so überraschend . Die sind eher simpel aufgebaut und daher auch selten ein Problem ( insofern ist es eigentlich eher bedenklich , dass Du trotzdem eines hattest , was auf eine ziemlich lange Standzeit unter eher ungünstigen Bedingungen schließen lässt ... ) . Das eigentliche Problem sind die Vorderbremsen . Und zwar aus dem Grund , dass sie die Handbremse integriert haben . Sowohl der automatische Nachstellmechanismus neigt durch altes Fett zu einem Eigenleben , wie auch der O-Ring , der den Handbremshebel abdichten soll , gerne mal den Geist aufgibt . Dann läuft dort Wasser ( wenn nicht durch die lange Standzeit und die hygroskopische Wirkung der Bremsflüssigkeit ohnehin schon viel zu viel davon vorhanden ist ) rein und und lässt die Bremskolben ( bevorzugt den hinteren ) festrosten . Würde man jetzt gleich zerlegen , polieren und mir einem neuen Repsatz wieder zusammenbauen , wäre das eigentlich alles noch kein Drama . Gewiefte Mechaniker schlagen dann aber mit irgendwelchen Brachialhämmern auf den Sätteln herum , um sie grade mal soweit gängig zu machen , dass noch einmal Tüv drin ist . Bis zum nächsten mal steckts dann natürlich wieder . Und mittlerweile ist auch schon die hartverchromte Schicht der Kolben angenagt und mehr oder weniger großflächig nicht mehr vorhanden . Wodurch das nächste Festrosten nur eine Frage der Zeit ist ... Lange Rede kurzer Sinn : Die Bremsen sind bei weitem nicht so schlecht , wie sie gerne gemacht werden . Sie brauchen nur ein wenig Pflege und die kriegen sie halt beim Endverbraucher nicht immer . Und auch die Überholung ist mit ein bisschen Sachverstand möglich , allerdings sollte man dazu die speziellen Eigenheiten gut kennen , sonst ist die Arbeit im besten Falle umsonst , im schlimmsten sogar gefährlich .
  8. gerald hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hat jemand vor , einen Amerika Urlaub zu machen und noch ein bisschen Platz im Koffer frei ... ?
  9. gerald hat auf mollyhm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich hatte an meinem ehemaligen 99turbo ( eines der ersten Exemplare mit EZ 12 ´77 ) auch 195/60/15 Räder . Ich würde es nicht empfehlen . Vom Platz her hatte ich keine Probleme , aber die Lenkkräfte sind enorm , die Straßenlage nicht spürbar besser ... Ich kann mich 99SR nur anschließen : Lass die 195er bleiben . Ganz klassisch : 165 / 15 auf Stahlfelgen - naja , etwas puristisch Meines Erachtens die ideale Bereifung für alle 99er : 185/65/15 - passt auch perfekt aus die Inkas .
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Harald ! Ja , das wäre wirklich nett von Dir !!!
  11. gerald hat auf mollyhm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Chromradlaufleisten galten lange als vergriffen . Gibts mittlerweile aber wieder neu bei der Fa Döpper . Bestellnummer : 371bf Leiste mit Chrom 2.30 m Länge Euro 4,95/Laufmeter http://www.doepper-profile.de info@doepper-profile.de 51647 Gummersbach Hückeswagenerstr.124/d 02261 / 913160 02261 / 913161 Stand dieser Informationen ist Mai 2009 aber ich bin fast sicher , dass man dort noch welche hat .
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! @ SAABOTÖR : Also meines Wissens sind die Pumpen vom 2-Takt und vom V4 unterschiedlich .Ich werde jetzt mal schauen , ob in meinem Fundus ev. noch irgendeine alte Pumpe herumliegt , die als Muster dienen kann . Die des Wagens würde ich nur ungern zerlegen bevor ich Ersatz habe , denn sonst steht die Kiste ganz ...
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ja , so dachte ich mir das auch nur war ich wegen des einen posts weiter oben verwirrt . Mein Steuergerät hat definitiv eine kleine Macke . Tritt allerdings relativ selten auf und deshalb hab ich bisher noch nichts unternommen . Muss erst jemanden finden , der sich da drüber traut . Für mich ist Elektronik ein spanisches Dorf ... Nur bisher hatte ich noch nie das Problem mit der Alarmanlage . Daher dieses post .
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Das heisst , bei aktivierter Alarmanlage dürfte er sich manuell gar nicht aufsperren lassen ?
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Also mit Schlüssel aufschließen funktioniert bei mir immer . Bloß wenn die Wegfahrsperre nicht deaktiviert ist , hupt es halt dann . Habs gestern Abend auch noch mal getestet . Manuell aufgesperrt - Hupen - ein Drücker aufs Ei und vorbei war der Spuk ... Ausserdem hab ich beide Eier getestet : Aus ewa 15m Entfernung auf zu auf zu ... Deaktivierung der Wegfahrsperre ( erkennbar am Blinken ) hat immer funktioniert . ZV vereinzelt nicht . Keine Ahnung was das da am Parkplatz war ... Und TCS hat meiner ja glücklicherweise nicht ...
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Danke erstmal für Eure Tipps ! Nur nochmal als Zusammenfassung : Mein 95 ist ein ´66er Langschnauzer , also schon mit mechanischer Benzinpumpe . Der Wagen kriegt auch Sprit ! Wenn ich die Leitungen manuell befülle und ihn dann starte , läuft er einwandfrei . Und springt auch am übernächsten Tag problemlos wieder an . Nur nach einer längeren Standzeit von einer Woche oder länger tut sich nichts mehr . Ich würde auch am ehesten auf die Benzinpumpe tippen . Hätte gerne wenn möglich die originale mechanische beibehalten . Aber angeblich gibts die nicht mehr und auch keine Membranen ... ( weiß vielleicht jemand was Gegenteiliges ? ) Schlimmstenfalls müsste ich halt wirklich auf eine elektrische umbauen ... Die hätte auf jeden Fall den Vorteil , dass sie nach längerer Zeit leere Schwimmerkammern ohne unnötiges Georgle füllt ( wie von DanSaab beschrieben ) . Das habe ich an meinem 92 sehr genossen ...
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Wie wahr , wie wahr ...
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! @ Zeini : Danke für den Tipp mit dem Tank . Sollte es meines Erachtens nicht sein , denn bei der Restauration wurde der Tank ausgebaut , gelötet und mit Schrauben befüllt an eine Mischmaschine gehängt und somit innen soweit wie möglich gereinigt . Angeblich zumindest , ich war ja nicht dabei . Aber der Chef der Restaurationsfirma wirkt auf mich sehr vertrauenswürdig ... @ ssason : Doch , da hat zeini absolut recht . Ich weiß jetzt nicht definitiv ob ALLE Rundnasen elektrische Benzinpumpen hatten , in der Anfangszeit war das aber definitiv so . Bzw. genaugenommen weiß ich es von einem ´60er 95 . Ebenso wie 92 und 93 ... Müsste mal recherchieren , ob das baujahrsabhängig ist ...
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo René ! Danke , das nenne ich mal eine klare Antwort ! Werde also als allererstes auf Verdacht noch mal die Batterie wechseln . Und sollte das nichts bringen ( dummeweise funktioniert jetzt allerdings alles ) werde ich mir wie von Josef angeraten die Kontakte des Senders näher anschauen .
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ich hab diesmal eine kurze Frage zur Alarmanlage . Also ich meinen ´95er 9000 LPT CSE im Herbst gekauft habe , ist es mir ein paar Mal passiert , dass die Fernbedienung der Zentralverriegelung nicht funktionierte . Ich musste dann einfach mit dem Schlüssel aufsperren und kannte so ganz normal fahren . Beim Alexen habe ich dann Beiträge gefunden , dass das ZV-Steuergerät dieses Baujahres ev. kalte Lötstellen hat und nachgelötet werden muss . Da es aber seither nicht mehr aufgetreten war , habe ich bisher diesbezüglich noch nichts gemacht . Bis gestern . Ich kam mit meinem Vater zum Parkplatz , wollte die Türen öffen - nichts . Also ging ich um das Auto herum , sperrte die Tür manuell auf und dann ging der ganze Zirkus auch schon richtig los . Gehupe , Geblinke ... Drücken auf die Fernbedienung brauchte absolut nichts . Irgendwann hörte das Hupen dann auf , das Blinken ging aber weiter . Und bei jedem neuerlichen Öffnen der Tür begann der Spaß von vorne . Irgendwann nach gefühlten endlosen zehn Minuten neben einem hupenden Auto scheint die Alarmanlage dann doch auf mein hektisches Drücken der Fernbedienung reagiert zu haben und ab da funktionierte alles wieder als wäre nichts gewesen ... Wer kann mir sagen , was da los war ? Wenn ich das richtig verstanden habe , hat das Steuergerät mit den kalten Lötstellen ja nur was mit der ZV zu tun , oder ? Wieso spinnt dann jetzt die Alarmanlage ? Die Batterie in der FB sollte Ok sein . Hab ich im Herbst beim ersten Auftreten getauscht . ( Wobei ich mich jetzt grade frage , ob ich wirklich in beiden FB die Batterien getauscht habe oder nur in einer , nachdem das dann nichts geändert hatte ... ) Andere Ideen dazu ? Ich würde diese eher unangenehme Situation zukünftig wenn geht gerne vermeiden ...
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an die Oldie Fraktion ! Mein ´66er 95 zickt und es ist kein Ende in Sicht . Wie einige von Euch ja mitbekommen haben , habe ich einen ´66er 95 , der mich seit Jahren quält . Nachdem ich im dritten oder vierten Anlauf endlich die Typisierung ( Vollabnahme ) geschafft hatte , weil die Bremsen immer wieder nervten , habe ich es dann über zwei Jahre nicht geschafft , auch nur in die Nähe der Werkstatte zu kommen , die das "Pickerl" ( TÜV ) machen hätte sollen , damit ich ihn endlich anmelden kann ... Also habe ich mich dann entschlossen , ihn in die Hände von Spezialisten zu geben , in der Hoffnung , dass dann endlich Ruhe ist . Mittlerweile ist er wieder bei mir und ist bis auf ein paar für mich eher unverständliche Schnitzer ( so ist zB. der völlig vergammelte und durch die über lange Jahre eingetretene Feuchtigkeit geradezu verfaulte Teppich unter den Pedalen drin geblieben , obwohl der doch mit Minimalaufwand , der bei einer Vollrestauration sicher nicht ins Gewicht gefallen wäre , hätte erneuert werden können und so ein letztlich unvergleichlich besseres Bild hinterlassen hätte - aber egal darum gehts jetzt nicht ) sehr schön geworden und entspricht grundsätzlich dem Zustand , den ich wollte . Schön genug , um Spaß zu machen , aber weit genug von Perfektion entfernt , als dass man sich fürchten müsste , zu fahren . Als er geliefert wurde , bin ich mit ihm aus eigener Kraft vom Hänger gefahren und hab ihn in die Garage gestellt . Ein paar Tage später habe ich ihn nochmal kurz gestartet , einfach , um ihn laufen zu hören . Und dann war Pause , denn er sprang einfach nicht mehr an . 15 Liter Sprit nachgefüllt , nichts . Die Kerzen waren nicht abgesoffen , sondern ganz im Gegenteil völlig trocken . Also kein Sprit ... Ich habe dann die Leitungen zur Benzinpumpe und von da zum Vergaser mit Sprit gefüllt und siehe da , nach ein paar Hustern und ein bisschen Orgeln lief der Motor wieder astrein . Auch zwei Tage später sprang er noch willig an . Jetzt , weitere 10 Tage später ist wieder Funkstille ... Von meinem früheren 96 2-Takt kenne ich das natürlich , dass nach längerer Standzeit ein wenig länger georgelt werden muss , bis Sprit zum Vergaser kommt , nur in dem Fall hat auch minutenlanges Orgeln absolut keinen Effekt gehabt . Meine Vermutung ist , dass wie schon beim letzten Mal kein Sprit mehr in den Leitungen ist und die Benzinpumpe quasi trocken läuft und so nicht in der Lage ist , Benzin aus dem Tank anzusaugen . Vermutlich kein gröberes Problem , aber irgendwie kann es ja wohl nicht sein , dass ich jedesmal , wenn die Kiste eine Woche steht , alles zerlegen und händisch entlüften muss . Nach der Winterpause - nun gut , aber nach einer Woche ???? Der Motor selbst ist laut Restaurationsbetrieb komplett überholt und mit Übermaßkolben neu aufgebaut . Hat jemand Ideen , wie ich das am Besten abstelle ? Langsam aber sicher verlässt mich nämlich jetzt die Freude an der Kiste .
  22. Du hast schon ein mail ... Schönen Gruß an Klaus .
  23. gerald hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Kann mich aus Erfahrung mit mehreren Vergaser 99 und 900 meinen Vorrednern nur anschließen . Technik nahezu unkaputtbar , Leistung je nachdem wie der Motor eingefahren ist ( und da gibts meiner Erfahrung nach spürbare Unterschiede ) absolut ausreichend . Verbrauch zwischen 8,5 und etwa 10 Liter . Ein 16V i dürfte meiner Einschätzung nach werder in der Performance ( zumindest im unteren Drehzahlbereich ) noch im Verbrauch deutlich besser sein ... Wenn Zustand und Preis passen : kaufen !
  24. Hallo robert ! Ich schaue Dir gerne bei meinem 95 nach . Das geht bei mir allerdings nicht vor Dienstag , da ich morgen erst von der Arbeit heimkomme wenns bereits dunkel ist .
  25. gerald hat auf firstbora's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo ! Bei mir wars "frühkindliche Prägung" . Mein Vater kaufte Anfang 1970 , knapp ein Jahr nach meiner Geburt , einen Saab 99 . Tja , was soll ich sagen , das Auto steht immer noch bei mir in der Garage . Neben aktuell 7 anderen Saab ... Und in Summe waren es schon so an die gut 40 Saab , die durch meine Hände gegangen sind ( Schlachtfahrzeuge etc. allerdings inbegriffen ... )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.