Alle Beiträge von gerald
-
Neues Saab-Buch im Frühjahr
Hallo an die Altmetallfraktion ! Ich hab mir das Buch natürlich auch gleich besorgt . Ohne es jetzt bereits gelesen zu haben muss ich allerdings feststellen , dass sich da offensichtlich eine ganze Reihe haarsträubender Fehler eingeschlichen haben ... Zum Beispiel das Foto auf Seite 16 oben : 5 Saab sind darauf zu sehen und die Beschreibung von mindestens drei davon ist offensichtlich völliger Blödsinn . 92 und 93 mögen ja noch stimmen , der Dritte ist aber ganz offensichtlich ein Kombi und somit keineswegs ein ´60er 96 . Der 4. soll ein ´66er V4 sein - nur dass es ´66 noch keine V4 gab . Und dass der 96 ganz rechts der allerletzte gebaute V4 sein soll , wage ich auch zu bezweifeln . Anhand der Stoßstangenhörner ( von den kleinen Blinkern sowieso ganz zu schweigen ) würde ich auf MJ ´70 oder ´71 tippen , aber keinesfalls auf ´80 . Oder das Foto auf Seite 21 oben : Das Heck der 96er hat sich in all den Jahren kaum geändert . Mag schon stimmen , nur ich fresse einen Besen , wenn nicht gerade das Heck DIESES Wagens deutlich anders ausschaut . Weil wirs hier nämlich gar nicht mit einem 96 , sondern einem getarnten 99 ( The Toad oder Die Kröte ) zu tun haben ... Und bereits auf Seite 23 rechts unten ist der Autor offensichtlich ganz erstaunt , dass in den ohnehin schon beengten Motorraum des 96 ( Kurzschnauzers ) überraschenderweise der V4 reingepasst hat . Hat er eben nicht , deswegen wurde die Wagenfront ja überarbeitet ... Vielleicht ist das pingelig von mir , aber ich finde halt , dass , wenn man gedruckte " Wahrheiten " verbreitet , man schon einigermaßen sorgfältig vorgehen sollte . Als Entschuldigung muss man dem Autor wohl zugute halten , dass er kein Saab , sondern eher Rally Experte sein dürfte , wenn ich mir die Liste seiner anderen Bücher anschaue ... Naja , mal sehen , ob die Lektüre des Buches meine erste Enttäuschung verfliegen lässt ...
-
B-Motor - was gibts da zu beachten?
Hallo ! Der B-Motor unterscheidet sich vom späteren H-Motor durch zwei Konstruktionsmerkmale : Das erste ist die schon angesprochene Wasserpumpe , die beim B-Motor direkt im Block sitzt und nicht extern . Das macht eine Überholung schwieriger , aber nicht unmöglich . Der zweite Unterschied ist , dass der Verteiler senkrecht steht und durch eine eigene Hilfswelle angetrieben wird , während er beim H-Motor direkt auf der Nockenwelle sitzt. Im schlimmsten Fall kann die mal Zahnausfall bekommen , aber auch das eher bei astronomischen Laufleistungen . Die Teilesituation ist mäßig , allerdings wirds für die 8V H-Motoren auch immer knapper ( bloß dass da eben noch viel mehr Gebrauchtteile rumliegen ) . Solltest Du den 900 als Oldtimer bzw. Sommerspaßauto verwenden wollen , spricht definitiv nichts gegen einen 900 mit B-Motor . Mein Vater fährt seinen seit Jahren im Sommer im Alltag und hatte bisher keine nennenswerten Probleme . Solltest Du ein Ganzjahresauto suchen , viele Kilometer fahren , ev. auch noch auf der Autobahn ( der ´79er GL hat vermutlich noch 4-Gang Getriebe ) , dann würde ich mich lieber weiter umsehen .
-
5 1/2 Zoll Alus auf dem 9000 ?
Hallo ! Nur eine kurze Frage : Mein 900I Cabrio hat auf seinen 5 1/2 Zoll Superaeros die falsche Reifendimension drauf , die aber für den 9000 passen würde . Ich hab sie jetzt einmal probeweise am 9000 montiert und konnte eigentlich kein Problem bzgl. Freigängigkeit etc. entdecken . Trotzdem wollte ich mal sicherheitshalber fragen , ob irgendwas dagegen spricht , da die serienmäßigen Superaeros der 9000 ja 6 Zoll hatten .
-
elektrische Spiegelverstellung
Hallo KGB ! Danke ! Und was genau an der Mechanik ?
-
ACC spielt verrückt
Hallo ! Lüftung nach oben beim Einschalten scheint mir normal zu sein , wenn die Temperatur einen gewissen Level unterschreitet . Springt dann aber relativ schnell weiter nach unten . Auch dass der Ventilator noch nicht voll läuft , ist bei mir genauso . Das steigert sich dann automatisch , wenn die Kühlwassertemperatur steigt . Beim manuellen Drücken der Defrostertaste bricht gleich der Sturm los . Scheint mir also beides völlig normal .
-
elektrische Spiegelverstellung
Hallo Klaus ! Danke ! Was mich stutzig macht , ist , dass sehr wohl ein "Klacken" zu hören ist , wenn ich den Schalter betätige , aber der Spiegel bewegt sich nicht . Das ließe meiner Logik zufolge darauf schließen , dass der Schalter schalten sollte , oder übersehe ich da was ? Stecker ? Hmmm , ev. oxydiert , daher zu hoher Übergangswiderstand ? Klingt logischer ...
-
elektrische Spiegelverstellung
Hallo ! Diesmal eher eine Interessensfrage : Mein ´92er 900 LPT Cabrio hat elektrisch verstellbare Aussenspiegel . Bloß funktionieren die nur wann und wie sie wollen ... Beim Rechten funktioniert links-rechts ganz gut , nach unten auch , nach oben dagegen fast nie . Links ist es etwas besser , aber auch da lässt es manchmal aus . Nicht , dass es mich übermäßig stören würde , denn so oft verstelle ich da ohnehin nichts . Trotzdem würde mich interessieren , wo die Ursache liegt . Schalter glaube ich eher nicht , da schon ein Geräusch zu hören ist , auch wenn sich der Spiegel nicht bewegt . Was aber dann ?
-
Zündkerzen 2T: NGK AB-7 / 3010 ??
Hallo Martin ! Ja , das dürfte so stimmen . Leszek hat mir schon davon erzählt , dass die A7 jetzt mit kleinerem Sechskant mit einer Zusatzbezeichnung im Namen produziert werden . Ist technisch also Ok , nur Originalitätsfetischisten stören sich an der veränderten Optik ...
-
Steuergerät ACC
Hallo ! Eigentlich nur aus Neugierde . Da ich ja kürzlich ein Problem mit der ACC hatte , habe ich mal geschaut , was denn üblicherweise so in der Bucht oder sonst wo angeboten wird . Und dabei ist mir aufgefallen , dass es sehr häufig Steuergeräte mit den beiden kleinen Tasten nebeneinander , deutlich seltener aber solche mit den breiten Tasten untereinander gibt . Deswegen wollte ich wissen , ob die kompatibel sind und ich mir so eins ggf. mal auf Lager legen sollte ...
-
Steuergerät ACC
Hallo ! Diesmal nur eine kurze Frage : Beim 9000 gabs zwei verschiedene ACC Steuereinheiten . Dei frühen mit den beiden kleinen Tasten nebeneinander für Temperatur höher und niedriger und die späteren mit den beiden breiteren Tasten untereinander . Sind diese Steuerteile untereinander austauschbar ? Danke !
-
Int. SAAB Meeting 2010 in Interlaken CH
Hallo ! Ich werde mit dem 900I Cabrio kommen . Der 95-2Takt ist grade erst fertig geworden , da ist mir die Strecke ein bisschen zu riskant . Tja , und die beiden 99er brauchen vorher auch noch Arbeit . Also bleiben nur 9000 CSE oder 900 Cabrio . Und da macht Zweiterer halt viiiel mehr Spaß .
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Hallo Karsten ! Ja , kann definitiv sein . Ich hatte mal einen 99 GLs gekauft , dessen Thermoschalter defekt war und der dann offensichtlich heiß geworden sein ( und vermutlich angerieben haben ) muss . Der hatte auch am ersten Zylinder 0 bar . wobei ich allerdings annehme , dass es in dem Fall die Kolbenringe waren . Aber das ist nur Vermutung ... Hab ihn nie hergerichtet und einem Freund weitergegeben ...
-
Int. SAAB Meeting 2010 in Interlaken CH
hab schon ...
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Hallo Karsten ! Den Kopf kannst Du verwenden . Natürlich musst du den Ansaugkrümmer Umbauen , wenn Du beim Einvergaser bleiben willst . Oder Du nutzt die Chance gleich zum "Tuning" . Mit Deiner Diagnose könntest Du recht haben . Andererseits : theoretisch könnte natürlich auch ein Kolbenring gebrochen sein . Aber da der Tausch vom Kopf wesentlich weniger arbeitsintensiv ist , musst Du sowieso mal hiermit anfangen . Bei meinem GLE steht jetzt auch die Kopfdichtung an ...
-
Getriebeöl??
Hallo Stefan ! Schreck Dich nicht , das Getriebeöl ist in diesem Forum ein Running Gag bzw. heisses Eisen ( je nachdem , wer dazu was schreibt ) . Und die meinens auch nicht bös , sondern wollen nur spielen ... ... Viel Spaß mit dem 99 !
-
Zweitakter: 6-Blatt Kühlventilator Nachfertigung
Hallo ! Ja , das originale ist 2-flügelig ... Wegen der Aufnahme war ich mir nicht sicher , aber ich gehe davon aus , dass Du recht hast . Trotzdem Danke !
-
Zweitakter: 6-Blatt Kühlventilator Nachfertigung
Hallo ! Ich gehe jetzt mal spontan davon aus , dass die mit jenen des Langschnauzers nicht kompatibel sind , oder ? ( ´66 95 2T )
-
H4 Scheinwerfer für Rundnase
Hallo ! @ SAABOTÖR : Sorry , ich muss Deinen Glauben trotzdem enttäuschen . Es mag zwar sein , dass die Leuchten des R4 montiert werden können , identisch sind sie mit denen des Langschnauzers aber nicht . Bei meinem ´66er Langschnauzer 96 waren auch ähnliche Kombileuchten italienischer Produktion montiert . Die haben zwar ebenfalls gepasst , waren aber von der Form her deutlich flacher und eckiger und sahen denen des R4 ziemlich ähnlich . Korrekt sind Kombileuchten von Lucas . Sollte es also ein anders Auto mit gleichen Blinkern geben , ist das vermutlich in GB zu suchen . Und weil wir schon alle Oldtimerbaureihen durch haben : Die Blinker Standlicht Kombination des Sonett III in der Europaversion ist identisch mit jener van Morris Minor bzw. MGA .
-
Für die 96er Fans
Hallo Michel ! Ach , da gabs so viel zu sehen , was meinen getrübten Blick gefesselt hat , da kann man ein paar Zierkappen schon mal übersehen
-
Für die 96er Fans
Sehr interessant ... Hab ich noch nie gesehen !
-
Für die 96er Fans
Hallo ! Schaut recht nett aus . Allerdings wurde da dran schon einiges rumgebastelt wie man an den Vierloch Felgen erkennen kann ... un bei sowasbin ich grundsätzlich seeehr vorsichtig !
-
ACC spielt verrückt
Hallo ! Ja , ich denke schon , dass der passt . Wenn ich die genauen Fahrzeugdaten eingebe , bekommen ich einen Sensor angezeigt . Also wird das wohl passen . Aber sollte ich ihn tatsächlich kaufen , werde ich mich auf jeden Fall vorher noch genau informieren .
-
ACC spielt verrückt
Hallo ! @ josef_reich : Ich mache mir da auch jetzt keine unrealistischen Hoffnungen und seit ich weiß , dass das Teil neu noch zu halbwegs erschwinglichen Preisen zu haben ist , bin ich überhaupt sehr entspannt . Allerdings war die Reinigung und das Ölen mit Nähmaschinenöl eine Sache von einer Viertel Stunde . Also wäre es eigentlich unverantwortlich , es nicht zumindest zu versuchen ... Ausserdem habe ich anhand der Erklärung der Funktion jetzt auch einen Notfallplan , der mit Bordmitteln sofort ausführbar ist , , wenns denn tatsächlich mal wieder nicht funktionieren sollte und ich in einer ungünstigen Situation kalte Füße kriege : Steuergerät raus , Sensor raus , Sensorkabel durch die Öffnung nach vorne führen und den Sensor einfach vorm Armaturenbrett runterbaumeln lassen . Dann sollte der nämlich laut der Erklärung trotzdem die Innentemperatur messen , auch wenn der Ventilator nicht läuft ...
-
Minimal Verbrauch
Hallo ! Abgesehen davon , dass mich schon interessieren würde , warum der BC so einen Schwachsinn anzeigt ( falls es da schon einen Thread dazu gibt , wäre ich dankbar für einen Link ) bin ich bezüglich des Verbrauchs jetztwieder ein bisschen beruhigt . Ich hatte letztens mit den 2.0 LPT CSE nämlich ( errechnete , nicht BC ) 10,5 Liter bei ca. 50% Überland mit etwa 80 und 50% Stadt ( allerdings moderate Strecken ) . Hat mich schon geschreckt . Bisher hatte ich einen realen Durchschnitt von etwa 9,5 bzw. bei Langstrecken auch mal deutlich besser . Und mit meinen beiden 9000 CC 2.0i hate ich durchaus auch werte von durchschnittlich 8,5 - 9,0 . Aber das ist vermutlich der Tribut ans Mehrgewicht ...
-
H4 Scheinwerfer für Rundnase
Hallo ! Das sind die 7 Zoll Scheinwerfer von Lukas unddie wurden in fast allem Englischen verbaut , was so durch die Gegend fuhr ( Bedford CF , frühe Range Rover etc. ) . Gibts wie gesagt in Bilux und H4 , mit und ohne Standlich bei eigentlich allen Zulieferern für englische Automobile für kleines Geld . Und sie passen natürlich auch für Langschnauzer ( ´65 - ´68 ) und natürlich auch Sonett . Das mit den Mini Radbremszylindern stimmt auch , aber Achtung , das gilt nur für den 96 und das , wenn ich recht informiert bin , auch baujahrsabhängig . Der 95 hat größere ... Aber der Tipp mit den R4 Blinkern ist mir neu ...