Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. ist schon draussen ....
  2. Und damit sind wir beim eigentlichen Beweggrund meiner Frage ... Kann ich Motor ( Schrott ) und Getriebe ( durchaus wert , aufgehoben zu werden ) überhaupt trennen , ohne vorher die Kupplung ( incl. Nehmerzylinder ) demontiert zu haben ?
  3. Hallo Klaus ! Korrekt ! Aber auch dann ist es durchaus hilfreich zu wissen , welchen Inbus ich denn nun nehmen soll ... Oder ?
  4. Hallo ! Nahezu richtig ... Ich schlachte gerade meinen ehamaligen Winter-99 und versuche möglichst viele Teile für ein zweites Leben zu retten .
  5. Hallo und danke Euch allen ! Imbus kürzen ist auf jeden Fall mal ein ein guter Tipp . Ob er dann greift , werden wir sehen . Aber die Wahrscheinlichkeit erhöht sich auf jeden fall , wenn ich damit tiefer reinkomme ...
  6. Hallo ! Kann mir jemand spontan sagen , welchen Inbusschlüssel ich zum Lösen der drei Halteschrauben des Kupplungsnehmerzylinders brauche ? Hintergrund der Frage ist , dass ich schon seinerzeit bei einem ´84er 900 die schrauben kaum aufbekam und jetzt gerade dabei bin , einen ´83er 99 zu schlachten und die Dinger sich schon wieder nicht rühren . Soll heissen , es ist schon relativ schwierig , den Schlüssel neben der Manschette überhaupt in die Schraube zu bringen , aber dann dreht er nahezu sofort durch ... Sind die Schrauben bloß so fest oder handelt es sich gar , wie beim 99/900 ja gar nicht so selten , um ein zölliges Maß ???
  7. Hallo ! Ich drücke Euch beide Daumen . Ich kann mich nur zu gut erinnern , was für ein erhebendes Gefühl es damals war , als ich bei meinem ´66er den Tauschmotor eingebaut hatte und er erstmals wieder lief ... Tja , nun ist er schon drei ( ? ) Jahre verkauft , der 95er läuft aktuell gerade überhaupt nicht und ich hab echten 2-Takt Entzug ... Selbst mit dem 92 bin ich heuer genau 2 Kilometer !!!! gefahren ... Aber da ich mich ja jetzt entschlossen habe , beim 95er nicht länger herumzubasteln , sondern in komplett restaurieren zu lassen , wird diese Durststrecke ja hoffentlich nächstes Jahr zu Ende sein ...
  8. Lieber Harald ! Vielen Dank , das klingt sehr logisch . Ich werde diese Nachricht sofort weiterleiten .
  9. Lieber Harald ! Keine Ahnung , was da los ist . Dieses mail habe ich heute vom neuen Besitzer bekommen . Und da ich keinerlei Idee dazu hatte , habe ich es einfach einmal hier gepostet . Wie er geschrieben hat , dürfte er vor einer Ausfahrt , an der er letzten Sonntag teilgenommen hat , das Öl gewechselt haben . Mehr weiß ich leider auch nicht ...
  10. Hallo Josef ! Gut , das würde ich ja verstehen . Nur , der Wagen ist nicht lange gestanden ( es ist das Ex-Auto von DanSaab ) und die Undichtigkeit scheint jetzt relativ plötzlich nach einem Ölwechsel aufgetreten zu sein ...
  11. Hallo an die V4 Spezialisten ! Ein Freund von mir hat aktuell Probleme mit seinem ´69er Sonett V4 . Ich poste mal , was er mir geschrieben hat und hoffe , dass jemand von Euch Ideen dazu hat ...
  12. Hallo Detlef ! Ich muss zugeben , ich habe nicht mitbekommen , was da für ein Zwist gelaufen ist . Konnte auch über die Suche in Deinen Beiträgen nichts Definitives herausfinden . Möglicherweise hat ja letztendlich doch ein Mod die entsprechenden Beiträge gelöscht ... Aber egal ! Ich finde es toll , dass Du nun doch nicht alles hinschmeisst wegen eines Users , der sich seines Tones nicht bewusst ist . Denn davon gibts sicher mehrere hier . Ich denke da nur an einen allseits absolut anerkannten 900-Spezialisten , der in der Sache absolut top ist , im Ton aber meist mehr als herablassend ... Aber so sind halt die Menschen . Jeder hat eine andere Art zu kommunizieren ( glaub mir , ich weiß wovon ich spreche , ich arbeite auf der Psychiatrie ) . Jedenfalls bin ich sehr froh , dass Du zurück bist , habe ich Dich doch in der gar nicht allzulangen Zeit , die ich Dich jetzt ( zumindest virtuell ) kenne , als sehr freundlichen und hilfsbereiten Menschen kennengelernt . Und ich finde , solche user machen das Forum aus . Wäre doch ewig schade , den - in diesem Forum trotzdem im Vergleich zu anderen Foren immer noch wenig vertretenen - Motzern und Nörglern kampflos das Feld zu überlassen . Also einfach ignorieren ! Schön , dass Du wieder da bist !!!
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber Harald ! Danke ! Die Optik ist bei dem Fleck gar kein Problem . Man sieht ihn ohnehin nicht wirklich . Nur beim Anlehnen fühlt es sich etwas klebrig an . Sonst hätte ich es gar nicht bemerkt . Ich werde jetzt einmal gar nichts tun . Vor dem Winter möchte ich die Sitze sowieso mit Lederfett behandeln . Da viele hier von Fett als Möglichkeit gesprochen haben , reicht ja vielleicht das alleine schon , um das Gröbste zu beheben .
  14. Hallo Horst ! Vielen Dank ! Soweit ist mir das jetzt alles klar . Aber hat es keine Auswirkungen auf den Fahrbetrieb , wenn das Abschaltventil nicht "angeschlossen" ist und somit quasi immer die Vergaserströmung unterbrochen ist ?
  15. Hallo ! Heute habe ich zwei reine Interessensfragen : Ich habe gestern den Vergaser samt Ansaugkrümmer von meinem ehemaligen Winterauto ( ´83er 99 ) an mein zukünftiges Winterauto ( ´86er 900 ) montiert , weil ich mit dessen Pierburgvergaser nicht wirklich zurande kam ( machte beim Warmstart immer Zicken ; Drehzahl fiel in den Keller oder die Kiste ging ganz aus etc. ) . Beim Umbau fielen mir zwei Sachen auf , nach denen ich euch gerne fragen möchte : Im Zylinderkopf ist eine Öffnung , die mittig am Ansaugkrümmer blind endet . Sie ist bei allen Köpfen , die ich bisher gesehen habe immer ein wenig rußig . Was für eine Funktion hat sie eigentlich , da sie ja wie gesagt , vom Krümmer einfach verschlossen wird ? Ist da ev. bei Turbomotoren irgendein Sensor an der Stelle plaziert ? Zweite Fage : Unten am Krümmer ist ein Abschaltventil mit einem Elektrischen Anschluss montiert . Wenn es Strom bekommt , zieht sich der Kolben zurück , wenn nicht geht er nach vor . Ich gehe jetzt einmal davon aus , dass es die Funktion hat , beim Abstellen der Zündung die Benzinzufuhr zu unterbrechen , damit der Motor nicht nachlaufen kann ... Das Interessante daran ist allerdings , dass das im 99er verbaute Ventil nie angeschlossen war , ja , dass nicht einmal ein Kabel dort hin führt . Und die Kiste lief trotzdem die letzten fünf Jahre ... Wie geht das ? ( Das Ventil funktioniert , ich habs gestern getestet ... )
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Janny ! Keine Angst , ich habe eine gute Krankenversicherung ...
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Drei Ärzte , fünf Diagnosen :biggrin: ... Ich danke Euch auf jeden Fall für die Tipps und werde mich einmal vorsichtig vortasten . Sicherheitshalber einmal irgendwo an versteckter Stelle ausprobieren ...
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Habe letztens bemerkt , dass an der Sitzlehne meines Cabrios eine klebrige Stelle ist . Dem Geruch nach dürfte es sich um Baumharz handeln . Wie würdet Ihr das entfernen . Ich denke mal , aggressive Lösungsmittel wie Azeton etc. , verbieten sich am Leder von selbst . Zu sehr herumrubbeln möchte ich aber eigentlich auch nicht ... Wer hat einen Tipp für eine schonende Methode ?
  19. Hallo ! Ich denke auch , dass die Seltenheit der Sedans im Nutzwert begründet liegt . Ich selbst finde die Sedans wirklich urig und mag das "schräge" Design des abfallenden Kofferraumdeckels ( wahrscheinlich seit ich beim örtlichen Saab Händler als kleiner Bub damals zum ersten Mal den zweifärbigen de Luxe in Blau-silber mit beigem Leder sah ... ) . Heute besitze ich selbst zwei Sedans . Zwar Steilschnauzer , einen mit Doppelvergaser und einen GLE , aber immerhin . Und trotzdem , vor kurzem habe ich mir als Winterauto ein 5-türiges CC gekauft . Vorige Woche war ich damit beim Baumarkt : 17 Pakete Profilholz und 6 Rollen Flämmpappe ... Das geht mit dem Sedan einfach nicht ... Oder Euro Paletten ... Mit dem Sedan drei Stück und eine elende Einfädelarbeit . Mit dem CC bestenfalls ein Schmunzeln wert ... Wenn der Sedan dann auch noch ein Zweitürer ist , der all dessen praktischen Nachteile ( auch wenn die Linienführung definitiv schöner ist - beim CC vielleicht sogar noch mehr als beim Sedan ) mit denen des Stufenhecks verbindet ... Da kann ich doch verstehen , dass der Marktwert und die Beliebtheit weit hinter denen des CC zurückbleiben . Zumindest wenn man ihn auch zu etwas Anderem verwenden will als zu gemütlichen Old-/ Youngtimerausfahrten .
  20. Hallo ! Das wäre auch das Erste gewesen , was ich Dir geraten hätte . Ich fahre meine 99er nur mehr mit 82° Thermostat . Die Temperaturanzeige ist damit meist knapp unter Mitte . Allerdings kann es durchaus auch am Instrument liegen . Ich habe in meinen ´73er 99 , den Du ja kennst , aus Spaß eine Armatureneinheit mit Drehzahlmesser eingebaut , damit die EMS Optik perfektioniert wird . Seither ist die Temperaturanzeige deutlich niedriger als vorher , ohne dass ich sonst irgendwas verändert hätte ... Wenn Du also ganz sicher gehen willst , miss einmal bei warmem Motor die tatsächliche Kühlwassertemperatur ( zB im Bereich des Thermostaten - aber Achtung , nicht verbrühen , die Kühlflüssigkeit steht unter Druck , wenn sie heiss ist ! ) . Der 82° Thermostat sollte bei Dir keinesfalls ein Problem sein , weil Du ja den Wagen im Winter , wenn ich mich recht erinnere , nicht fahren willst . Ich fuhr aber wie gesagt auch meinen letzten Winter-99 mit diesem Thermostat und hatte auch bei niedrigen Aussentemperaturen nie Probleme mit der Heizung ... Was ich Dir darüber hinaus empfehlen kann , ist ein manueller Schalter zur Überbrückung des Thermoschalters . Du wirst ihn zwar vermutlich kaum brauchen , aber es ist im Stau ein gutes Gefühl zu wissen , dass man eingreifen kann . Speziell meine 99er mit Triumph Motor haben beide so einen Schalter , aber auch mein 900 GLs Sedan .
  21. Hallo ! Bei so einem Treffen wäre ich sofort dabei ... Leider gibts ein winziges Problem ... Der 96V4 ist abgefackelt und verkauft ... Der 95 2-T macht aktuell nicht einmal einen Huster ( aber vielleicht liegts ja nur am Sprit .. - ehrlich gesagt drängt sich mir aber immer mehr die Idee Nägel mit Köpfen ( = Vollrestauration ) zu machen auf ... ) Der Sonett III liegt auf zwei Gebäude und drei Etagen verteilt herum und harrt seiner Wiederbelebung ... Und mit dem 92 ist ein Treffen iregendwo in Germanien ev. doch ein kleines Abenteuer ... Tja ... what shalls ... ?
  22. Hallo ! Nein , nein , keine Chance ... Ich hab mir fest vorgenommen , zu reduzieren . Und wir Steinböcke sind ja , sagen wirs mal diplomatisch , sehr konsequent , wenn wir uns was einbilden ... Heuer sollen noch zwei Teileträger zerlegt werden . Macht 13 ... Im Idealfall ließen sich dann noch 2 - 3 verkaufen ... 10 wäre eine schöne gerade Zahl ... Oder gar einstellig ? Naja , träumen darf man ja noch ...
  23. Hallo docvolvo ! Der Türöffner , die vorne unten in die Verkleidung eingelassen ist und der quasi beim Betätigen von vertikal nach horizontal klappt , ist eindeutig von ´75 . Ich hab ein 3-türiges ´75er CC . Wenn es bei Dir anders aussieht , hast Du ev. einen 4 oder 5-Türer ? Mein ´73er hat noch die schmalen Türöffner unter dem Handgriff , spätere Modelle haben die Türöffner dann vorne oben ...
  24. Hallo ! Nun ja , auf die 4000,- Euronen komme ich , wenn ich auch alles zusammen addiere , was ich im Laufe der Jahre hineingepulvert habe . Andererseits wissen wir ja alle , dass man das sowieso nie mehr rausbekommt ... Aber auch so bleiben happige 2500,- Minus . Auf der anderen Seite hat ein Bekannter von mir , nachdem er sich Dansaabs Sonett V4 gekauft hatte , seinen S-Klasse Mercedes , den er seit 20 Jahren gehegt und gepflegt hat , verkauft und dafür heisse 3500,- Euro erzielt . Da sind 1500,- für einen nicht fahrbereiten 96 eigentlich ja ein Spitzenpreis . Aber im Ernst , meine Psychohygiene war mir das Geld allemal wert ! Zumindest fast jeder ... Bis ich mir wieder einen Saapel ( und das auch nur als Winterauto ) zulege , werden vermutlich noch etliche Jährchen vergehen . Ausser vielleicht , ein schönes 9³ Saabrio sucht günstigst um Asyl an ...
  25. Hallo ! Tja , zu den angefressenen 96er Fahrern muss ich mich ja leider wohl auch zählen ... Die meisten von Euch werden ja meinen jahrelangen Kampf mit meinem ´70er V4 verfolgt haben . Falls nicht und es sollte jemand interessieren : http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=483 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2518 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5464 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8646 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16003 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17813 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23782 Nun habe ich aufgegeben . Der 96 ist verkauft . Mit happigen 4000,- Euro Verlust über die Jahre gerechnet . Aber ich bereue es nicht . Am Schluss hat mir schon sein Anblick akuten Brechreiz beschert . Gut , für weiteren Ärger in meiner Altsaab Fraktion ist sicher gesorgt ... Der 92b ist noch da und macht erstaunlicherweise keine nennenswerten Probleme . Dafür der 95 2-Takt umso mehr . Erst verflüchtigt sich die Bremsflüssigkeit trotz Generalüberholung sämtlicher Komponenten ( HBZ , Radbremszylinder , Schläuche ) weiterhin spurlos , dann Wasser im Tank einerseits , im Innenraum andererseits und seit 2 Jahren und in 4 Anläufen versuche ich ihn zum Pickerl ( TÜV ) vorzuführen ... Und komme regelmäßig nicht einmal bis in die Werkstatt . Aktuell springt er gar nicht mehr an ... Da es aber genau das Saab Modell ist , das ich am meisten mag ( von meinen geliebten 99ern einmal abgesehen ) , nämlich ein 2-Takter Langschnauzer Kombi , erwäge ich ernsthaft , ihn in einer auf alte Saab spezialisierten Restaurationswerkstätte einer Komplettkur unterziehen zu lassen sobald ich das nötige Kleingeld beisammen habe ( vielleicht möchte ja doch einer einen 92b kaufen ? ) ... Und schließlich gibts ja auch noch den ´71er Sonett . Komplett zerlegt auf drei Etagen in Haus und Garage verstreut , der seit fast 10 Jahren seiner Vollrestauration entgegensieht . Also auch der Exkurs ins V4 Land ist noch nicht abgeschlossen ... Angefressen - ja , frustriert - ja , aber leider auch irgendwie unverbesserlich ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.