Alle Beiträge von gerald
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Hallo Olly ! Sehe ich eindeutig genauso !
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Hallo ! Mein Winter-99 auch nicht . Aber aus eben diesem Grund wird ja jetzt dann nach 25 harten Alltagsjahren leider doch irgendwann den Rosttod sterben . Und das würde ich meinen anderen doch gerne ersparen . Nur bedingt ... Ich glaube , dass die Rostresistenz der letzten zwei , drei Baujahre wirklich ausserordentlich gut ist . Frühere Modelle um Anfang , Mitte der 70er , als die Industrie das mit den Recycling Blechen noch nicht so im Griff hatte ( angeblich war der Kupferanteil extrem hoch , weil die Kabelbäume mit eingeschmolzen wurden ) , rosten deutlich mehr ...
-
Neuling
Hallo Absacker ! Den Preis für das Steuergerät finde ich gar nicht mal so schlimm ... Angeblich hat seinerzeit sogar die spezielle Benzinpumpe , wie Du sie auch drin haben wirst , bei Bosch 600,- Euro gekostet ... Und das find ich schon seeeehr heftig . Aber die ist ja auch nicht mehr lieferbar ...
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Hallo Südschwede ! Nun ja , mit Messie liegst Du fürchte ich nicht so falsch ... Nicht so sehr wegen der Autos allein , als vielmehr , wegen meiner Garage , meiner Werkstatt und meines Kellers ... Alles vollgestpft mit Teilen ... Ich bin in der glücklichen Lage , ein eigenes Haus mit eigenem Grund zu besitzen . Müsste ich Stellplätze für all die Autos mieten , könnte ich jeden ersten gleich mal mein ganzes Gehalt überweisen . Vier Autos stehen in Garagen , vier unter Carports und der Rest leider Momentan im Freien ( allerdings auf Betonboden , damit es zumindest von unten her nicht ständig feucht ist ) . Momentan ist das noch nicht so sehr ein Problem , da einige Autos noch nicht restauriert sind . Was ich aber mache , wenn alle fertig sind , denn dann möchte ich sie sicher nicht mehr draussen lassen , weiß ich nicht . Ich hoffe ja immer noch , dass ich irgendwann mal eine entsprechend große , nahe genug gelegene und noch dazu erschwingliche Scheune oder Halle finden werde ...
-
Restaurierung Saab 99 CC Bj. 1974
Hallo This ! Ja , das kann ich nur bestätigen . Ich hab bei einem ´83 bei AUSGEBAUTEM Motor versucht , den Stift rauszubekommen - keine Chance . Wie das am Wagen unter den beengten Platzverhältnissen funktionieren soll , ist mir völlig unklar . Ich hab mal in einem thread danach gefragt und wenn ich mich recht erinnere hat Gerd damals geschrieben , er habe sich eine Art Abzieher gebaut ...
-
96 Chrommodell
Hallo ! Wie gesagt , zB. der Hauptbremszylinder ist eine sehr heikle Sache . Bis - glaube ich - ´68 wurde einer von Lockheed verbaut , für den sind Repsätze nur sehr schwierig über Schweden oder Dänemark aufzutreiben . Dann gab es ´69 - ´70 einen anderen , ebenfalls von Lockheed , für den , da er nur so kurz verbaut wurde , fast überhaupt nichts zu bekommen ist . Ich hab nach einem Repsatz für meinen ´70er fast ein Jahr gesucht . Ab ´71 gabs dann einen von ATE und da gibts Repsätze überall und für kleines Geld ... Sollte der Wagen vorne noch Bremstrommeln haben ( glaube ich aber eher nicht ) sind die Radbremszylinder auch kaum mehr aufzutreiben . Das alles muss jetzt nicht unbedinkt abschrecken . Mit entsprechenden Kontakten und viel Geduld ist fast alles irgendwie aufzuteiben . Es ist nur so , dass es für die Modelle ab ´71 deutlich einfacher und auch billiger wird ...
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Hallo ! @ engländer : Verdammt , erwischt - ich arbeite nach Kräften daran ... @ Ralf : Ich steh ein wenig auf der Leitung ... Was hat Tribuswinkel mit Reisebussen zu tun ?
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Hallo ! Tja , die Sammlernaturen ... Bei jedem Saab , den ich kaufe , sage ich : " So , das wars aber jetzt ! Jetzt habe ich eigentlich alles , was ich will ... " Und dann schaue ich doch wieder in dieses oder jenes Anzeigenmedium , stecke Zettelchen in Windschutzscheiben , ... Momentan hab ich 15 Saab . Wenn ich den Schlachtwagen und das Winterauto , das sicher nicht mehr ewig fahren wird , abziehe , bleiben immer noch 13 . Alleine die angemeldeten am Leben zu erhalten oder die mit überschaubaren Mängeln wieder auf die Straße zu bringen , ist so aufwändig , dass ich mich echt frage , wann ich wohl die Vollrestauration meines Sonett angehen soll ... Aber dann kommt immerwieder ein traurig dreinblickender 99 , oder ein 900 Sedan , den ich quasi schon nehmen muss ... Und alle Vorsätze sind vergessen . Was ich mir sicher in absehbarer Zeit erfüllen werde , ist der Traum vom Cabrio ... Aber sonst müsste schon etwas sehr Seltenes in gutem Zustand kommen , damit ich wieder schwach werde . Sage ich halt jetzt mal so ... Nein , der 99 GLE CC gehört nicht meinem Vater sondern mir . Ich hab ihn vor einem Jahr von Olly gekauft . Leider muss er aufgrund der Zulassungsbestimmungen hier in Österreich noch weitere 9 Monate Dornröschenschlaf halten , bis ich ihn endlich fahren kann ... Mein Vater hat aktuell einen ´80er 99 , der mittlerweile in ähnlich gutem Zustand ist , wie der Weisse , den Du kennst . Und einen ´80er 900 GL , nur unwesentlich schlechter . Also irgendwann noch weiterer Zuwachs für meine kleine Sammlung ... Ich freue mich schon auf die Zeit , wenn alle meine 99 auf der Straße sein werden . Meine 7 und der meines Vaters wären dann 8 ... Nach der letzten mir bekannten Statistik soll es noch 68 angemeldete 99 in Österreich geben . Gute 10 % davon hätten dann wir beide :biggrin: ...
-
Drehzahlmesser nachrüsten
Hallo Jevo ! Ja klar , den ´83er GLs Sedan hab ich jetzt seit knapp einem Jahr . Aber wenn ich mich nicht irre , hast Du mir seinerzeit , als es um die Einstellung der Vergaser ging , sogar Tipps gegeben . Mittlerweile läuft er wirklich fein , hängt gut am GFas und braucht grade mal knappe 8 Liter . Allerdings bin ich ihn jetzt im Winter nicht gefahren . Aber jetzt wo es schöner wird , darf er bald wieder an die frische Luft :biggrin: .
-
Restaurierung Saab 99 CC Bj. 1974
Hallo ! @ This : Könnte ich nicht bestätigen . Die Konischen stifte mit dem Gewinde zum Ausziehen habe ich immer noch völlig problemlos raus bekommen . Nur bei der neueren Version musste ich kapitulieren ... @ Thomas : Ja , da wirst Du vermutlich recht haben . Meine Motor Aus- und Umbauerfahrungen basieren ausschließlich auf jüngeren Baujahren . Insofern könnte ich nicht mit Sicherheit sagen , ab wann die Gummidinger gekommen sind ...
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Hallo ! @ Olly : Danke für die Blumen ... @ engländer : Ja , genau den Saab hat Olly gemeint . 100% Neuzustand ist er sicher nicht , aber in Summe dank der langjährigen Anstrengungen meines Vaters sicher für das Alter und dafür , dass er unrestauriert ist , in einem aussergewöhnlichen Zustand . Aber der 99 GLE CC , den ich von Olly gekauft habe , steht ihm sicher in nichts nach ! @ Ralf : so krass sehe ich es ja heute auch nicht mehr . Mittlerweile hat der 900I für mich durchaus auch seinen Reiz - sonst hätte ich ja nicht schon mehrere besessen ( und 2 davon immer noch ) . Ein 8-Ventil Einspritzer , möglichst fünftürig und mit Schiebedach ... Da könnte ich sofort nochmals schwach werden . Trotzdem , der 99er ist für mich immer noch in der Begehrlichkeitsskala ein ganzes Stück weiter oben . Gestern hab ich mir ja das 3-türige 99 L-super Combi Coupé gekauft . Gute Substanz , aber noch eine Menge zu tun . Wäre es ein 900 gewesen , hätte ich ihn stehen gelassen ...
-
96 Chrommodell
Hallo ! Ich kenne den Wagen zwar nicht , aber er sieht auf den Fotos gut aus und auch die Beschreibung klingt gut . Sollte der Wagen dem tatsächlich entsprechen , wäre der Preis meines Erachtens gerechtfertigt . Er ist eines der ganz frühen Baujahre wie man an den alten Armaturen sehen kann , was aus sammlungstechnischen Gründen sehr interessant ist . Kleiner Nachteil dabei : einige Teile sind noch anders , als sie dann ab 71 waren und somit deutlich schwerer zu beschaffen . Ein typisches Beispiel ist der Hauptbremszylinder . Wenn der Probleme macht , wird es äusserst mühsam ...
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Hallo ! In der aktuellen Oldtimer Markt ( oder Praxis ? ) ist auch ein Artikel darüber . es gibt anscheinend vielerlei Befürchtungen , bisher aber noch keinerlei faktischen Probleme oder Defekte ... ( Aral macht da angeblich gerade eine breitere Feldstudie ) . Mich erinnert die Diskussion sehr an die seinerzeitige Bleifreihysterie bei Old- und Youngtimern ...
-
Bleifrei ja oder nein?
Hallo Jevo ! Das ist zumindest mein Informationsstand ( auch wenn hft vehement einen anderen Standpunkt vertritt , aber wie gesagt , ihm gehts vermutlich eher um Turbos , die dann ja auch ganz anders bewegt werden ... ) . Ich fahre jetzt meinen ´83er Winter-99 seit etwa 40 tkm gänzlich ohne Bleiersatz ( Motor und Zylinderkopf sind sowieso nicht mehr die Besten , also riskiere ich damit praktisch nichts ) . Im Frühjahr werde ich einmal das Ventilspiel messen . Ein Bekannter hat mir überhaupt gesagt , dass es bei Aluköpfen grundsätzlich nicht nötig sein soll , das Additiv zu verwenden , da das Problem mit den Ventilsitzen Microverschweissungen zwischen Ventilsitz und -teller sein sollen . Und das sollte zwischen Alu und Stahl nicht passieren . Aber wie gesagt , das hat man mir nur erzählt , ob da was dran ist , kann ich nicht sagen .
-
Drehzahlmesser nachrüsten
Hallo Jevo ! Gratulation ! Aber ich denke , ich werde meinen GLs trotzdem ohne Drehzahlmesser belassen . Die Vergasermotoren bringe ihre Leistung sowieso bei relativ niedrigen Touren . Da spüre ich ohnehin , wo er sich am Wohlsten fühlt . Und in einen Breich , wo es gefählich werden könnte , kommt man damit automatisch nicht ...
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Hallo ! @ Ralf : Ich habe früher auch einmal gesagt , mit dem 99 hört für mich Saab auf . Mittlerweile habe ich zwar auch zwei 900 ( einen ´81er GLE Sedan und einen ´83er GLs Sedan ) aber wirklich begeistern kann mich nach wie vor nur der 99 . Schade , dass es vom 99 nie ein Cabrio gab - das wäre für mich das absolute Optimum .... @ aero84 : Nun ja , importieren könnte ich einen 90 grundsätzlich schon . Probleme gäbe es dann erst mit der Zulassung . Für eine Typisierung in Österreich ( entspricht etwa der deutschen Vollabnahme ) muss das Auto sämtliche aktuellen Auflagen erfüllen - was natürlich ohne Kat nicht geht . Ausnahmegenehmigungen als historisches KFZ gibt es erst , wenn das Auto 30 Jahre alt ist ( genaugenommen waren es bislang 25 Jahre , das Baujahrslimit ist momentan aber bis zum Erreichen der 30-Jahres Grenze mit BJ ´81 eingefroren ... ) . Einen ´85er 90 bekomme ich so also frühestens 2015 typisiert ... Und bis dahin , werden die Guten vermutlich in festen Händen sein und der Rest gnadenlos verschlissen ...
-
Restaurierung Saab 99 CC Bj. 1974
Hallo ! Würde auch eindeutig die NGK empfehlen , damit laufen die 99er deutlich besser als mit den Bosch . Zum Schaltgestänge : Wie Thomas schon gesagt hat , befindet sich direkt vor der Spritzwand mittig unten die Verbindung zwischen Getriebe und Schaltgestänge . Verbunden wird das Ganze mit einer Art Muffe , die ( wenn ich mich nicht irre - Thomas korrigiere mich ) sehr wohl aus Gummi ist ( zumindest bei Manchen Modellen ist sie das ) . Sollte dieses Teil gerissen sein , könnte das durchaus die von Dir beschriebenen Symptome machen . Bei deinem Baujahr sollte der Wechsel noch relativ problemlos von unten her machbar sein . Die beiden Befestigungsstifte sind da nämlich noch konisch und haben an beiden Enden Gewinde . Wenn Du die Mutter abschraubst und am anderen Ende wieder aufschraubst , ziehst Du den Stift automatisch aus . Kein klopfen , kein Hämmern , kein Extra gebastelter Abzieher etc. nötig . Bei späten Baujahren hat Saab dieses geniale System dann leider aufgelassen ...
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Hallo Ralf ! Opernfenster sind die kleinen Fenster in der C-Säule beim 5-Türer . Die waren angeblich ursprünglich nicht vorgesehen , durch die enorm breite C-Säule wäre aber sonst die Sicht nach hinten zu stark eingeschränkt gewesen . Zum Thema Preistreiberei : Profitieren würde ich davon keineswegs , denn die Chance dass ich mich von einem meiner 99er jemals wieder trennen werde , ist eher gering . Voriges Jahr habe ich noch überlegt , meinen ´73 2-Türer aus Platzgründen wegzugeben . Technisch absolut einwandfrei , echte 120tKm , angemeldet , gültiges "Pickerl" ( also unser TÜV ) . Preisvorstellung damals 2000,- Euro . Und nicht ein einziger ernsthafter Interessent . Ich verstehe einfach nicht , dass ein solcher Wagen nicht mehr Wert sein soll , als ein verbrauchter Dreier-Golf mit ein wenig Rest-TÜV . Gut , mir solls recht sein , ich werde ihn weiterhin im Sommer als Alltagsauto verwenden . Schlimm an dem niedrigen Preisniveau ist nur , dass so kaum 99er gerettet werden , das selbst der Preis eines Topmodells ( wenn es sich "nur" um eine normale Vergaserversion und nicht einen Turbo handelt ) nicht einmal den Gegenwert einer Komplettlackierung erreicht ...
-
Bleifrei ja oder nein?
Hallo ! @thomas und hft : Super , endlich gibts mal konkrete Messdaten anstatt der Glaubenssätze bzgl. Bleiersatz ... Diese differierenden Werte bestätigen anscheinen das , was einmal in einer alten Ausgabe eines Oldtimermagazins gesagt wurde : nicht unmaßgeblich an der Sinnhaftigkeit des Zusatzes ist das gefahrene Drehzahlniveau . Wer kaum über die 3000 UpM kommt , braucht es mehr oder weniger nur zur Gewissensberuhigung ... Sinn machts erst bei her sportlichem Einsatz .
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
sind 9 Stück genug ? ;-)))) Hallo ! So eine Gemeinheit ! Da bin ich einmal auf Urlaub und grade dann gibt es diesen Thread zu meinem ureigensten Lieblingsthema ... Und jetzt wo ich ihn gefunden habe ist mehr oder weniger schon alles gesagt ... Trotzdem muss ich als deklarierter 99-Narr doch noch meinen Senf dazu geben . Für mich ist der 99 der Saab schlechthin . Liegt sicher darin begründet , dass mein Vater einen gekauft hat als ich zur Welt kam und den gehegt und gepflegt hat , so dass er jetzt , 38 Jahre später immer noch unrestauriert und im Zustand 2 in meiner Garage steht . Aber auch ganz abgesehen davon : Der 99 verbindet wie kaum ein anderes Auto pures , elektronik- und auch sonst gimmickfreies Fahrgefühl mit absoluter Alltagstauglichkeit und enormer Zuverlässigkeit . Welches Modell man bevorzugt ist sicher reine Geschmackssache . ( Zum Design nur zwei kurze Anmerkungen : schaut euch einmal an , wie beim Sedan die Linie der Heckscheibe in einem Schwung in den Kofferraumdeckel übergeht - sensationell schööön . Und das CC Design ? Beim 99er sicher noch nicht so ausgewogen wie beim 900 mit seiner längeren Front . Aber ein Meilenstein , was Funktionalität gepaart mit dynamischem Aussehen betrifft . Einzig die Opernfenster des 5-Türers ... Nun ja , da drücken wir eben gnädig ein oder zwei Augen zu ) Und da ich mich nicht entscheiden kann , hab ich aktuell eben 9 99er . Der ´70er 2-türer mit 1.7 Liter Motor und Edelstahlstoßstangen ( KEIN Chrom !!! ) - DIE Urversion schlecht hin in unrestauriertem Zustand nahe am Neuwagen Der ´73er 2 türer mit 1,85er Motor - unheimlich spritzig zu bewegen und Fahrspaß pur Der ´83er 4-türer mit H-Motor und 5-Gang - die ausgereifteste , zuverlässigste und alltagstauglichste Variante überhaupt . Nach 25 Jahren Alltagsfrohn und knapp 300 000 Kilometer aber nun leider schon nahe an den ewigen Jagdgründen ...Tja und dazu hab ich noch jede Menge Versionen zum "Liebhaben" : 3-türiges CC mit 2-Vergaser Maschine - braucht zwar noch einiges an Zuwendung , aber CCs sind zumindest hier in Österreich weitestgehend ausgestorben . 5-türiges GLE CC - Olly sei dank ein weiteres Prachtstück in meiner Garage . Leider muss er aus Altersgründen noch bis Oktober warten , bis ich ihn hier in Österreich zulassen kann . 4-türiger GLE Sedan - Der Nagel zu meinem Sarg , weil er mich seit Jahren an der Nase herumführt ( manche von Euch werden den Thread sicher kennen ) aber umso mehr werd ich an ihm hängen , wenn ich ihn mal zur Mitarbeit überredet haben werde . ´73 99 EMS - das sportliche Urmeter in der einzig möglichen Farbe : kupfermetallic ... leider blechmäßig - ähem- mäßig , das gibt noch viiiel Arbeit . noch ein ´83er 4-türer mit H-Motor und 5-Gang : auch noch ein wenig zu tun dran , aber in Summe recht passabel . Den musste ich mir kaufen , denn sonst bekäme ich im nächsten Winter , wenn mein silberner Winter-99 wohl endgültig den Rosttod sterben wird , sicher akute Entzugserscheinungen . und zuguterletzt , noch ein ´71er mit 1,7 Maschine , der aber sicher nie wieder auf die Straße kommen wird , dafür aber einigen andere lebenswichtige Teile spendieren wird ...Mittlerweile hab ich also mehr oder weniger die ganze Modellpalette : 2- , 3- , 4- und 5-türer ; 1,7 , 1,85 , 2,0B , 2,0 H ; Einvergaser , Zweivergaser , Einspritzer ; 4-Gang , 5-Gang , Automat ... mit BJ ´70 einen der ganz frühen und mit BJ ´83 fast einen der letzten ... Einzig mein 99 Turbo CC habe ich leichtsinnigerweise wieder verkauft . Nun ja , aus Sammlergründen schade , aber die brachiale Leistungscharakteristik der ersten Tubos war schlichtweg nicht meine Sache ... Warum der 99 selbst in der Saab Gemeinde so wenig Fans hat , ist mir nur schwer nachvollziehbar . Ich ganz persönlich finde , dass der 900 nichts wirklich besser kann , aber gut , das sagt einer , dem Leistung nicht allzuviel bedeutet und der eher den direkten Kontakt zum Auto schätzt . Ganz im Gegenteil , ich hatte einmal meinen ´83er 99 gleichzeitg mit einem ´82 900 , beides Einvergaser und somit durchaus vergleichbar . Aber der 99 ging trotz 100tKm mehr um Welten besser ... Der 96 hat durch seinen hämdsärmeligen Auftritt und seine Rallygeschichte sicher seinen Platz in der Saab Historie vedient , der 900I durch seine konsequente Weiterentwicklung und Perfektionierung des Urkonzeptes sicher auch . Aber der 99 ist für mich trotzdem die perfekte Symbiose aus beiden .... So , und jetzt vergesst das alles ganz schnell wieder , damit ich in Zukunft noch gaaaaanz viele 99er zu Spottpreisen kaufen kann , weil sie sonst keiner mag :biggrin: Und zum Thema 90 kann ich nur sagen : designmäßig fast so skurril wie die 95er . Den muss man einfach mögen ( oder hassen - dazwischen gibts nix ) . Dabei technisch völlig ausgereift und problemlos . Leider wurden die in Österreich nie verkauft . Und somit stehen die Chancen , dass mir irgendwann mal ein gepflegtes Exemplar zuläuft , vermutlich nicht so gut - ewig schade ...
-
Was sind das für Bremssättel ?
Hallo ! Kann Eriks Antwort eindeutig bestätigen . Ein Verkauf dürfte vermutlich nicht allzuviel einbringen , da es diese Bremsen wie gesagt nur ein Jahr gab und daher die Nachfrage eher gering sein dürfte ... Aber Du kannst mir ja mal eine pn schicken . Falls der Preis realistisch ist , könnte ich sie mir ja auf Lager legen , falls ich einmal das passende Auto bekommen sollte ...
-
Der bizarrste Oldtimer der Welt...
Hallo ! Ich glaube mich dunkel zu erinnern , ein Foto von dem Wagen mal in einem alten Hobby Heft gesehen zu haben ...
-
Temperaturkompensator
Hallo ! Ich habe heute bei meinem Winter-99 den Temperaturkompensator getauscht . Eigentlich eher auf Verdacht . Das Problem in letzter Zeit war , dass der Leerlauf zeitweise sehr unterschiedlich war . Also nicht schwankend , sondern einmal irgendwo bei 500 UpM und einen Tag später wieder bei gut 1000 UpM . Wobei tendenziell gilt , je kälter die Aussentemperatur , desto niedriger das Standgas , aber eben auch nicht immer so klar ... Könnte die Ursache der Temperaturkompensator sein ? Wirklich mit Sicherheit sagen kann ich es bisher nicht , da es heute bei uns ziemlich warm war und ich somit eine Drehzahl deutlich über 1000 UpM hatte . Aber wie gesagt , ich kann nicht zuordnen , obs am Tausch oder an der Aussentemperatur liegt . Was genau macht dieser Temperaturkompensator eigentlich ? Ok , es ist ein durch eine Bimetallfeder betätigstes Ventil , das , wenn ich ältere Postings richtig verstanden habe , bei 20° C beginnen soll , zu öffnen . Aber was regelt das Ventil dann eigentlich ? Aufgefallen ist mir , dass das ursprünglich eingebaute ziemlich verschmutzt und schwarz war ... Aber da es sich ja um die Ansaugseite handelt , kann es ja wohl kaum Abgas oder Ruß sein ... Würde mich sehr interessieren , wenn mir da jemand etwas Klarheit verschaffen könnte .
-
Kennt jemand dieses Auto
Hallo ! Schöner Wagen . Ich hab einen 900 GLE Sedan in der Farbe . Mit Minilite Felgen . Schaut auch super aus . Ist die Kulisse nicht die Zeche in Essen , wo letztes Jahr das internationale Treffen stattgefunden hat ? Tobi wird uns das sicher verraten können ...
-
Saab 900 II V6 Cabrio
Hallo ! So , hier der versprochene Bericht . Eigentlich ließe sich das in einem Wort zusammenfassen : Kernschrott ! Die komplette rechte Seite verbeult und diletantisch überlackiert . Leder des Fahrersitzes völlig zerrissen , und auch den Kilometerstand halte ich bei dem Zustand für mehr als fragwürdig ... Von den Modifikationen des Verdecks ( Ausschnitte beim 5 Spriegel ) konnte ich nichts entdecken . Und weiter geschaut habe ich gar nicht mehr , denn selbst wenn diese Grotte die Hälfte kosten würde , würde ich ihn nicht nehmen ... Trotzdem nochmals vielen Dank für Eure Hinweise . Vielleciht kommt ja doch noch einmal ein 900II in die engere Wahl . @transalpler : Bzgl. des Autoplatzes schicke ich Dir eine PN .