Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! Ich gebe mich geschlagen ... Du hast gewonnen ... Danke für den Hinweis aufs Testforum . Hab ich mir schon alles genauestens durchgelesen . Dafür gibts dann gleich noch mel ein Blümchen ...
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd ! SchneckeN deshalb , weil mein Auto 2 Bremsen hat ;) ... Genau von diesem Selbstnachstellungsmechanismus rede ich . Natürlich kann man ihn nicht öffnen , aber die Leichtgängigkeit ( oder auch nicht ) lässt sich doch relativ leicht prüfen .
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber Gerd ! Selbstverständlich nehme ich diese Erklärung zur Kenntnis . Und zwar DANKEND ( wie Du gleich an dem Blümchen merken wirst ) ... Bin nur leider nicht ständig online , um sofort reagieren zu können ) . Schwergängig waren die Schnecke bei mir zwar nicht ( nach dem Ausbau sofort getestet ) , aber dass sie sich verklemmt haben könnte , halte ich für durchaus denkbar und das würde da Symptom perfekt erklären . Vielen Dank für die profunde Aufklärung . Na gut , modifizieren wir das ein wenig : ... weiß ich doch , dass man von Dir durchaus konstruktive Ratschläge bekommen kann ... Klingt doch gleich viiiel besser , oder ?
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! @Gerd ! Ja , ich denke genau da hat der sprichwörtliche Hund gelegen . Ich habs eben links nicht weit genug auseinandergedreht . Was aber dann bei meinem Nachstellversuch stecken geblieben ist , kann ich immer noch nicht sagen ... Aber nur der Neugierde halber : Warum geht das bei älteren Bremssätteln nicht mehr mit der Verstellung ? Hieße das nicht , dass die Handbremse automatisch mit verschleissenden Belägen ihre Funktion einstellen müsste ? Denn da sollte sie sich ja auch automatisch nachstellen ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an die Experten ! Meine Güte , wenn Ihr nicht dozieren könntet ! Ich geb schon zu , dass es durchaus sinnvoll sein kann , Neulinge vor Bremsenbasteleien zu warnen , aber wäre es soooo viel verlangt , sich vorher genau durchzulesen , was im thread steht ( wie zum Beispiel : wie schon etliche Male zuvor auch ... ) oder gar , vor WEM man da mit dem mahnenden Zeigefinger herumfuchtelt ? Nun , damit Ihr euch nicht allzuviele Sorgen um meine Gesundheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer machen müsst : Ich schraube seit über 10 Jahren an Saabs und habe aktuell 13 Stück davon . Und gerade an der Bremsanlage gibts glaube ich kein Bauteil , das ich noch nicht in der Hand hatte - und zwar ganz besonders bei den Girling Bremsen , denn ich hatte noch NIE einen 99er oder 900 , bei dem ich die nicht hätte tauschen müssen ... @Gerd : natürlich bin ich Dir deshalb jetzt NICHT böse , weiß ich doch , dass man von Dir ( wenn Du denn in der geeigneten Stimmung bist ) durchaus auch konstruktive Ratschläge bekommen kann ... So und jetzt zum kostruktiven Teil . Danke an Ron für den Hinweis auf die Handbremshebel . Die sind natürlich die ersten Verdächtigen und die hatte ich deshalb auch als erstes überprüft . Sie waren freigängig und haben anstandslos zurückgefedert . @Tobi : Die Zangen wurden vor vier Jahren komplett zerlegt , gereinigt und mit neuen Repsätzen wieder zusammengebaut . Also keinerlei Rost oder verharztes Fett ... Mittlerweile habe ich die Zangen selbstverständlich schon getauscht . Hundertprozentig sicher kann ich leider immer noch nicht sagen , wo der Hund gelegen hat , denn auch nach dem Zerlegen der entsprechenden Zange war kein offensichtlicher Fehler zu entdecken . Meine Erklärung ist folgende : Vermutlich hab ich beim Belagwechsel die rechten Kolben nicht ganz soweit auseinandergeschraubt , wie die linken . Daher zog der Wagen dann auf die entsprechende Seite . Beim Versuch , sie nachzustellen ( also rauf auf die Fußbremse und ein paar Mal die Handbremse betätigen - das übliche Procedere eben ) dürfte dann im Selbstnachstellungsmechanismus irgendwas hängen geblieben sein . Ich tippe am ehesten auf die Spindel im vorderen Kolben ( die Experten wissen sicher , wovon ich spreche ) , die möglicherweise heraus- , aber nicht wieder hineingerutscht ist . Nach dem Zerlegen hat sie sich allerdings als leichtgängig erwiesen , aber ich kann mir sonst keine andere Ursache vorstellen ... Na ja , jetzt passt wieder alles . Aber falls jemand von Euch eine andere konstruktive Erklärung für die Symptomatik hat , wäre ich natürlich interessiert .
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leute ! Muss meinem Ärger etwas Luft machen . Letzte Woche war ich mit meinem Winter-99 beim "Pickerl" , also unserem TÜV . Vorderbremsen OK , lediglich die Beläge schon etwas dünn , Hinterbremse stark ungleich . Nun gut , also hab ich die hinteren Bremssättel mit neuen Repsätzen überholt und selbstverständlich auch gleich vorne neue Beläge gegeben ( wie schon etliche Male zuvor auch ... ) . Fazit : Die Kiste zog auf einmal beim Bremsen stark nach rechts . Auch gut , dachte ich , vermutlich ist die Selbstnachstellung der Kolben noch nicht richtig abgeschlossen . Also : Rauf auf die Bremse und danach mehrfach den Handbremshebel gezogen ... Und das Ergebnis ist , dass die Bremse jetzt nicht nur fürchterlich nach rechts zieht , sondern die Bremsen auch noch so stark mitschleifen , dass ich heute am Weg in die Arbeit nach 10 Kilometern umkehren musste , weil bei einer Ampel Rauch aus dem Radkasten kam !! :eek: Das Ärgerliche daran ist , dass ich nicht die geringeste Ahnung habe , was da schief gegangen sein könnte . Ist ja nicht das erste Mal , dass ich Bremsen mache . Und die Sättel selbst wurden vor gut vier Jahren mit Repsätzen generalüberholt , das heisst , so schnell sollten die Kolben doch wohl nicht wieder festgehen können ... Na ja , ich sollte noch eine Garnitur überholter Sättel im Regal liegen haben , die werde ich Montag erstmal montieren und dann die anderen zerlegen , um zu sehen , was da wohl nicht passt ... Oder hat jemand von Euch eine Ahnung , worans liegen könnte ? :confused:
  7. gerald hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Ich halte es genauso wie Udo ...
  8. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Tobi ! Bin auch dafür . Une ein paar hätte ich ja auch beizusteuern ...
  9. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Tobi ! Naja , würd mir auch reichen , ich bin ja bescheiden ...
  10. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Tobi ! Super ! Gute Idee ! Danke für Deine Mühe ... Obwohl , statt Listen verfassen solltest Du lieber Saab 99 16S basteln . Ich opfere mich dann , wenn er fertig ist ...
  11. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Im Zweifelsfall kann ich mich Erik nur anschließen . Nein , im Ernst . Sind tolle Felgen und passen auch wunderbar zu dem Wagen . Und den Preis würd ich lieber nicht wissen wollen ...
  12. Hallo Tobi ! Also ich an Deiner Stelle würde dem 99er den Vorzug geben . Deine Freundin hätte ein Auto , Du hättest ein Projekt abgeschlossen , das sonst vielleicht noch ewig dahindämmert ... Es steht ein Auto weniger herum , das Platz braucht und kaputt gehen kann ... Und ausserdem ist der 99 , wenn er fertig ist , sicher ein Spaßgerät aller erster Klasse !
  13. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Na gut , dann eben ich auch : Saab Sonett III , Bj. 1971 , ursprünglich erbsenpüreedurchfallgrün . Amerikafahrzeug , was daran zu erkennen ist , dass die Innenradläufe hinten nach einem Heckschaden nicht wieder zurückgebogen , sondern die entstandenen Zwischenräume mit PU-Schaum ausgefüllt wurden ... Seit 1999 in meinem Besitz und fast ebensolange komplett zerlegt aufgeteilt auf Garage , Garten , Keller , Dachboden ... Ich hoffe stark , dass ich bis Ende nächsten Jahres meine restlichen Saabs wieder auf der Straße habe und mich endlich an die Restaurierung machen kann ... Geplant ist eine Vollrestaurierung mit Anpeilung eines Zustandes 1 - 2 ( mindestens ) und ein Finish in Midnight Sun Yellow ... Bilder gabs ja hier schon bzw. sind sie in meiner Gallerie zu finden .
  14. gerald hat auf ulli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Ulli ! Das hab ich grade bei ebay gesehen : http://cgi.ebay.at/Saab-95-und-96-Werkstatthandbuch_W0QQitemZ250150993950QQihZ015QQcategoryZ18356QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Keine Angst , ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert ...
  15. gerald hat auf Doktor Scheff's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Harald ! Nein , der Sonett ist ganz und gar nicht neu . Den habe ich mir schon 1999 aus Freiburg geholt . Und fast genau solange steht er komplett zerlegt bei mir in der Garage ( wenn Du Dich erinnerst , der undefinierbare Haufen hinten hinter dem rechten Garagentor ... ) . Aber vor lauter Arbeit damit , die angemeldeten Autos auf der Straße zu halten und die weniger aufwändigen Projekte einmal zu einem Abschluss zu bringen , bin ich bisher übers Zerlegen nicht hinausgekommen ... Ich hoffe stark , nachdem ich mir nun fix vorgenommen habe , mir keinerlei Projekt-Saabs mehr zuzulegen , dass ich mit den anderen Fahrzeugen spätestens nächstes Jahr soweit sein sollte , dass ich 2009 an den Sonett gehen kann .
  16. gerald hat auf Doktor Scheff's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an alle ! Und am Sonett ( tut leid , ich bleibe bei DER Sonett , solange mir keiner schlüssig erklären kann , warum es DIE Sonett heissen sollte , auch wenns weit verbreitet zu sein scheint ... ) sehen die Felgen so aus , wie man es bei meinem in der Gallerie sehen kann ... Allerdings ist die Lackierung in Wagenfarbe nicht original . @Rene : Ja , die Radschrauben für die Alus sind tatsächlich spezielle ( zylindrisch und nicht konisch wie die der 96 ) und haben wirklich Unterlegscheiben drunter ...
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Gerhard ! Die Idee mit der Gewindestange ist nicht schlecht ... So , Motor und Getriebe sind wieder drinnen ... Jetzt muss ich noch schauen , wo ich das passende Getriebeöl herbekomme und dann gehts zur Probefahrt . Und spätestens dann werde ich wissen , ob das Tauschgetriebe hoffentlich besser ist als das alte ...
  18. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Harald ! Danke ! Hat mich insofern interessiert , als ich bei mienem 900 Sedan aktuell grade ein sehr ähnliches Geräusch unter sehr ähnlichen Bedingungen habe . Da tippe ich , wie auch Martin geschrieben hat , auch am ehesten auf den Auspuff .
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Das hatte ich schon mitbekommen ... Hast Du ja oben auch geschrieben . Ich hab gemeint , ich weiß nicht genau , wie diese Mitnehmer ausschauen ... Mit dem Innenleben von Getrieben hab ich mich bisher nicht näher beschäftigt . Das überlasse ich Gerd
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Danke ! Weiß zwar jetzt momentan nicht genau , was Du mit den "Tassen" meinst , aber das kann ich mir j aim Werkstatthandbuch anschauen . Noch kürzer übersetzt ... Würde sicher Spaß machen . Ich hatte letzthin Gelegenheit einen Sonett mit 96er Getriebe zu fahren und der Biss war schon sensationell ...
  21. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Harald ! Was war dann eigentlich letztendlich die Ursache des Geräusches ?
  22. Hallo Ralf ! Ja , die Sitze sind eindeutig nachgerüstet . Und nicht mehr wirklich besonders schön ... Dazu noch 5. Besitz , die abgedunkelten Leuchten , die lieblose Radioverkabelung ... Und Reparaturkosten von 1000,- Euro für den TÜV ???? Um den würd ich persönlich einen großen Bogen machen . Zu dem Preis überhaupt . @ Helmut : Stimmt nicht ganz . Die späten Baujahre ( ich glaube ab ´80 ) hatten sehr wohl schon die neuen Sitze mit den verstellbaren Kopfstützen . Aber halt nicht in Leder ...
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Ah ja , das mit dem Wagenheber unterm Getriebe ist ein guter Trick . Sonst hätte ich nämlich nicht gewusst , wie ich gleichzeitig hinten heben und vorne schieben soll ... Aber meine Freundin hat mich dabei tatkräftigst unterstützt . Ich hoffe , das ist nicht nur die Euphorie der jungen Liebe , sondern bleibt auch später so ... Das Ausbauen des Traggelenks ist ja keine Hexerei - insofern stehts sicher in keiner Relation zu dem Gefummel sonst ... Bei mir haperts schon beim Reinstecken der Schraube - und ich hab keineswegs dicke Finger . Selbst da ist sie mir dreimal runtergefallen , bis ich sie ansetzen konnte . Und wie ich sie da noch vorher durch das Blech stecken sollte , das ja natürlich nach unten gerutscht ist , ist mir ein Rätsel ... Ich habs jetzt erstmal ohne das Blech angeschraubt , damit das Getriebe nicht versehentlich wieder rausrutschen kann . Aber nachdem jetzt schon die vorderen Motorlager fixiert sind , kann ich mich ja entspannt spielen ... Übrigens : noch eine Frage fällt mir ein : Lässt sich eigentlich auch ein 2-Taktgetriebe an einen V4 adaptieren ? Die Kupplungsglocke schaut einmal eindeutig anders aus ... Aber ließe sich das ggf. umbauen ? Ist das Getriebe sonst ident oder ist es völlig anders ? Passen die Antriebswellen ? Die innere Verzahnung der Antriebswellen ist ja glaube ich anders , aber pass es aussen ?
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an alle ! Tja , jetzt ist es endlich soweit . Nach dem letzten thread hier und der gerunzelten Stirn eines Freundes beim Mitfahren konnte ich die Getriebegeräusche bei meinem 96er nicht länger ignorieren . Also hab ich sicherheitshalber einmal das Öl abgelassen , um nachzusehen , ob es irgendwelche Hinweise auf ein Problem gibt . Und es gab ... In Form von vielen kleine Stückchen eines zermahlenen Lagerkäfigs . Gut , mittlerweile ist ein anderes gebrauchtes Getriebe eingebaut ( das hoffentlich nicht auch defekt ist - aber dann hätte ich zumindest geübt ) . So und jetzt im Nachhinein ein paar Fragen dazu . Ich hab hier ja schon öfter gelesen , dass der Motortausch für einen geübten Schrauber kein Problem ist . Wars zum großen Teil auch nicht . Allerdings gibts da zwei Sachen , die ich ein bisschen schwierig finde und daher die Frage , obs da vielleicht einen Trick gibt : Das Einfädeln der kopletten Antriebseinheit ins hintere Getriebelager . Alleine meiner Meinung nach überhaupt nicht zu machen und selbst zu zweit ein ewiges Probieren , bis der Zapfen endlich zufällig ins Lager rutscht ... Das Festschrauben des Getriebes im hinteren Getriebelager . Erstens finde ich es schon grundsätzlich mühsam , die Schraube durch das kleine Loch im Bodenblech anzusetzen . Zusätzlich sollte dabei aber auch noch eine Platte mitgeschraubt werden , die aber zwischen den beiden Blechen liegt und mehr oder weniger weder vom Motorraum und schon gar nicht vom Innenraum aus zugänglich ist . Sobald die Schraube heraussen ist , fällt das Ding runter und ich hab keine Ahnung , wie ich es dorthin halten sollte , wo ich es brauche und gleichzeitig die Schraube ansetzen ... Vielleicht wissen ja Erik oder Max als 96er Experten hierzu einen guten Tipp . Und nur der Neugierde halber : im Werkstatthandbuch steht beim Ausbauen der inneren Antriebsgelenke nichts davon , dass die Traggelenke gelöst werden müssen . Ich habs trotzdem gemacht ( zumindest links ) , weils mir anders eigentlich unmöglich erscheint . Ginge es tatsächlich nur durch Verschieben des Motors ?
  25. gerald hat auf turbok's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Der ATE Hauptbremszylinder ist vergleichsweise leicht zu überholen . Rep-Sätze gibts zB. bei Skandix um kleines Geld .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.