Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hab jetzt nochmal nachgeschaut. 2.0 und Aero sind tatsächlich T. Beim Anninsteht an 8. Stelle ein T, das hat mich verwirrt. Der ist in Wirklichkeit ein W... Spannend ist jerzt aber, dass ich gestern den BDR gegen einen aua meinem Fundus getauscht habe... Vielleicht habe ich aus Zufall tatsächlich den richtigen erwischt ( einen '98 habe ich tatsachlich geschlachtet ) oder sie passen physisch doch. Wie genau unterscheiden aich frühe und spätere Variante?
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Skandix hat glaube ich nur einen. Und alle meine 9000, sogar der Anni mit EZ 1.98 sind laut VIN MY '96.
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hab ich gemacht und da war nichts augenscheinlich nass. Jetzt ist testweise ein anderer gebrauchter drin, habe aber gesehen bei Skandix kostet der neu auch nur 27,-, also kein Beinbruch...
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Der Schlauch vom Benzindruckregler war nicht offensichtlich nass, aber ich habe testweise mal einen anderen aus meinem Fundus eingebaut, um zu schauen, ob das einen Unterschied macht.
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ah, danke!
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich mache mir ehrlich gesagt auch wenig Hoffnung, dass der Benzinfilter das Problem lösen könnte. Benzindruckregler ist das Teil rechts oben an der Wand zum Aquarium? Das schaue ich mir gleich morgen an. Da ich kürzlich den Heizungswärmetauscher gewechselt habe und damit in dem Bereich herummanipuliert habe, wäre das vielleicht gar nicht so abwegig... Danke für den Tipp!
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    So, wenn ich wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen dürfte... Mein Anni ist jetzt zwei Tage gestanden und es ist jetzt leider das passiert, was ich am Wenigsten wollte: Das Startverhalten ist definitiv besser als vorher, aber leider nicht perfekt... Ich denke, ich werde jetzt noch wie von @banwe vorgeschlagen, den Benzinfilter tauschen. Schaden kanns keinesfalls. Wenn´s danach auch nicht besser ist, wo und wie könnte ich weiter nach der Ursache des Druckabfalls suchen? Oder zeichnet sich ev. ein Versterben der Benzinpumpe ab, die den Druck nicht rasch genug wieder aufbauen kann?
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Kann leider immer noch keine klare Antwort geben. Freitag Abend gestartet - siehe oben. Samstag Abend gestartet - gleich Heute ( Sonntag ) Früh gestartet. Wider Erwarten super angesprungen, dafür die ersten paar Minuten unruhiger Leerlauf bei um die 500 UpM. Im Fahrbetrieb sonst weiterhin völlig unauffällig. Mal schauen, was er heute Abend und morgen Früh spricht...
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hab den 9000 gestern Abend noch gestartet, bin mir aber nicht ganz schlüssig... Ich hatte den Eindruck, dass die Symptomatik besser ist als zuletzt, aber nicht gut. Etwa so wie zu Anfang, als mir das Symptom aufgefallen ist. Heute musste ich mit einem Anderen Auto fahren, aber morgen fahre ich mal mit dem Anni zur Arbeit. Vielleicht braucht es ja eine Zeit, um das System vollständig zu "entlüften". Irgendwie kann ich es zwar nicht glauben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Danke für den link zur Zange. Allerdings wüsste ich dann immer noch nicht, wie ich das Ventil eingepresst bekäme. Insbesondere das von Skandix mit dem extra dicken Ende, das ich ja nicht mal in die erwarmte Leitung reinbekommen habe... Obwohl, vielleicht ist das sogar genau deshalb so gemacht, dass bei der Montage mit Benzinschlauch die Schlauchschelle besser hält ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ballistol hätte ich sogar da gehabt... Komisch, hab im Forum nirgendwo etwas über diese Reparaturmetode gefunden... Vermutlich die falschen Stichwörter verwendet...
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt muss er erst mal über Nacht stehen . Morgen Abend weiß ich dann mehr.
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das ist eine großartige Idee! Ich hab's mittlerweile mit viel Gewürge und dem Heißluftfön geschafft. Allerdings nur mit einem gebrauchten Ventil aus meinem Fundus. Das neue von Skandix hat am Ende eine Verdickung, die ich einfach nicht in die Leitung reingebracht habe. Ich hoffe, das war's jetzt, aber falls nicht, probiere ich es noch einmal mit einem neuen Ventil nach Deiner Methode!
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    So, hab das Ventil endlich draußen. Trotz WD40 natürlich sofort gebrochen. Jetzt stelllt sichbdie Frage, wie kriege ich das neue Ventil auf die Kunsstoffleitung. In einem anderen thread habe ich gelesen, altes Ventil einfach abschneiden. DienLeitung ist lang genug... Nun ja, soo lange nun auch wieder nicht. Also Fehlversuche kann ich mir da eher nicht leisten. Ich habe versuchsweise eine Leitung aus einem Schlachti mit dem Werkstattfön erwärmt. Nur dienwar dann so elastich, dass sie sich überall verformt hat, bevorndas Ventil auch nur halb drin war... Hab auchbden Hinweis mit heißem Wasser probiert. Eine Minute reingehalten, aber das reicht nicht, dass ichbdas Ventil reinstecken kann. Bitte dringend um einen Tipp! Wir gesagt, viele Fehlversuche sind nicht drin...
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Super, vielen Dank!
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das war eindeutig. Werde gleich nächste Woche spülen und neu befüllen.
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Gut, ob das Holt halt, was es verspricht, müsste ich testen. Primär geht es mir aber um die Frage, ob G11 und G12+ kompatibel sind. Ich fürchte nur, das wird mir niemand zweifelsfrei bestätigen können oder wollen. Insofern wird's wohl auf eine zeitnahe Spülung und Neubefüllung hinauslaufen. Das in zwei Wochen und 150 km schon Schäden aufgetreten sein sollten, glaube ich ja eher nicht...
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Danke, hab ich nicht gefunden...
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Schon klar, 100% ausschließen kann man nicht mal Neuteile. Aber ich halte die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall für verschwindend gering.
  20. gerald hat einem Thema gepostet in 9000
    Und gleich noch eine ganz andere Frage: Ich habe bei meinem 9000 Aero kürzlich die Wasserpumpe tauschen lassen. Das Kühlsystem ist mit G11 Kühlflüssigkeit gefüllt. Dummerweise hatte mein Schrauber nicht genug davon da und hat mit G12+ ( rosa ) aufgefüllt. G11 und G12 sind ja meines Wissens nicht mischbar, er meint, die G12+ aber doch. Kann das irgendjemand bestätigen? Wenn nicht, würde ich das System nämlich noch mal leeren, spülen und wieder mit reiner G11 füllen. Nur aus Interesse: Könnte ich erkennen, wenn zwei nicht kompatible Flüssigkeiten gemischt worden sind und wenn ja wie? Und wie würde es sich auswirken und in welchem Zeitraum ( bin bisher ca 150km gefahren ) ?
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Die Düsen kann ich ausschließen. Hab ich überholen lassen ( dazu gibt's einen thread ) und nach der Schlachtung meines Ex Winter-9000 gleich nach dem Kauf des Annis in diesen umgebaut.
  22. Pass nur auf mit diesen Batterietrennschaltern! Ich hatte es mittlerweile schon mehrfach, dass diese Trennschalter auch dann trennen, wenn sie augenscheinlich fest verschraubt sind. In der Regel fährt der Wagen völlig unauffällig, Du stellst ihn ab und beim nächsten Startversuch macht er keinen Mucks mehr. Ich fürchte, ich habe deswegen zwei ( intakte ) Batterien entsorgt und einmal unnötigerweise Starthilfe bekommen, bis ich die Ursache erkannt habe. Blankputzen der Kontaktfläche hilft nur kurzfristig, auch ein versuchsweise eingesetzter Kronenring hat keine Abhilfe geschaffen. Kurz auf- und wieder zuschrauben, dann funktioniert es wieder ein paar Tage oder vielleicht sogar Wochen. Nicht alle Trennschalter verursachen dieses Problem, aber es ist offenbar auch nicht ganz so selten...
  23. gerald hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo! Mein 9000 Anni ( 2.0 Stg1 Automatik ) beschäftigt mich gerade wieder einmal. Vor ein paar Tagen fiel mir auf, dass er sich nach dem Starten kurz "verschluckte", bevor er in einen vernünftigen runden Leerlauf fiel. Fahren danach vollkommen unauffällig. Etwa eine Woche später musste ich dann schon länger orgeln, bis er überhaupt ansprang. Es fühlt sich an, als wäre bei einem Vergasermotor die Schwimmerkammer leer und müsse sich erst füllen. Wenn er dann aber läuft, läuft er vollkommen unauffällig. Ein Neustart kurz nach dem Abstellen klappt problemlos, wenn er über Nacht steht, tritt das Symptom wieder auf. Das gleiche ( oder zumindest ein sehr ähnliches ) Symptom hatte ich bei meinem letzten Winter-9000, nachdem ich beim Tausch der Einspritzdüsen die Benzinrücklaufleitung beschädigt und nur notdürftig repariert hatte. Dort dürfte ein Druckverlust im System erfolgt sein. Beim Anni jetzt wurde aber in dem Bereich vor Auftreten der Symptome gar nichts gemacht. Zeichen für Undichtigkeiten im Bereich der Einspritzleiste bzw. deren Zu- und Ableitung kann ich auch bei laufendem Motor keine Entdecken. Gibt´s irgendwelche übliche Verdächtigen für einen möglichen Druckverlust oder was kann ich mit Hausmitteln sonst noch kontrollieren? Danke für Eure Tipps!
  24. Danke René, das ist mal eine klare Antwort!
  25. Danke für eure Inputs. Mir war bisher nicht wirklich bewusst, dass es da einen Temperatursensor gibt, der zusätzlich zu den drei manuell wählbaren Stufen regelt. Mein Gedanke war: Stufe 3 - volle Leistung , Stufe 2 und 1 jeweils ein definierter Vorwiderstand ( ähnlich wie beim Innenraumgebläse ) . Ich denke, ich werde da einfach einmal experimentieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.