Alle Beiträge von gerald
-
´74 Saab 99 - komische Elektrik... ???
Wem sagst Du das?
-
´74 Saab 99 - komische Elektrik... ???
Da ich einen ´70er 99 habe, hätte ich das eigentlich wissen müssen. Sah aber auf dem Foto so komisch aus... Wahrscheinlich weil bei meinem der Ausgleichsbehälter für den Kühler noch ein anderer ist...
-
´74 Saab 99 - komische Elektrik... ???
Hallo! Heute eine Frage nur aus Interesse: Bin eben auf diese Verkaufsannonce gestoßen: LINK ´74er 99 2.0 L Automatic - soweit nichts Besonderes. Beim Ansehen des Fotos vom Motorraum hat mich dann aber die Position des Sicherungskastens massiv irritiert. Leider gibt´s kein Foto von rechts... Hat jemand eine Idee dazu, was der Sinn sein könnte? Dass die Position in dem Baujahr oder vielelicht wegen der Automatic original sein könnte, wage ich eher zu bezweifeln...
-
Kühlwasser Ausgleichsbehälter ist undicht
[uSER=2631][/uSER] Mein 9000 exisitert selbstverständlich noch. Der Behälter wirkt noch genauso jungfräulich wie eh und je. Ein wenig einschränkend muss ich aber zugeben, dass dieser 9000 nicht mein Alltagsauto ist und nur im Sommer und auch da nicht übermäßig oft und viel bewegt wird. Insofern sind auch die Temperaturschwankungen, denen der Behälter bisher ausgesetzt war, nicht der Rede wert. Ob das relevant ist, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen. Ich persönlich kann dem Skandix Behälter aber bisher nichts Negatives nachsagen.
-
Suche Bedienungsanleitung, Info zu Dimmer Armaturenbeleuchtung
Alles klar. Falls Du doch einen Scan brauchen solltest, melde Dich einfach per PN.
-
Alteisentreffen in Eisenach
Fast ... EZ ´70 aber Modell ´71 und 1700ccm ( die unrunde Zahl wäre der 1.85 gewesen...)
-
Suche Bedienungsanleitung, Info zu Dimmer Armaturenbeleuchtung
Nicht böse sein, ich hab nicht vergessen, bin bloß noch nicht dazu gekommen. War gerade beim Alteisentreffen... Hast Du schon was in Papierform finden können oder brauchst Du ggf. noch einen Scan? Falls ja, wie eilig ist es? Mit meinem Scanner daheim könnte ich wohl nur jede Seite einzeln als Foto oder pdf. scannen. Mit dem in der Arbeit die ganze Anleitung in einer einzigen pdf.... Das ginge allerdings erst wieder in frühestens drei Wochen...
-
Alteisentreffen in Eisenach
Danke für die Fotos. Der 96 Autotransporter ist ja der Hammer!!!!!!
-
Alteisentreffen in Eisenach
Veronika und ich sind gerade wohlbehalten wieder daheim angekommen. 2053 vollkommen problemlose Kilometer, wenn man vom kaputten Scheinwerfer mal absieht. Aber da kann das Auto ja nun wirklich nichts dafür. Danke an alle, die sich um die Organisation gekümmert haben!
-
Saab 96 Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse vorne
Genau, die brauche ich also schon mal nicht tauschen...
-
Suche Bedienungsanleitung, Info zu Dimmer Armaturenbeleuchtung
Ich schaue die nächsten Tage mal, was ich habe...
-
Saab 96 Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse vorne
Das spräche dann aber schon auch sehr dafür, dass die Welle passen müsste, oder? Wenn das gleiche Antriebeswellengelenk sowohl auf beide Wellen wie auch auf beide Achsschenkel passt, dann sollten die Wellen ja schon fast zwangsläufig passen... Ich denke, der Umbau der Achswellen ist dann nötig, wenn man noch die alten mit den Gummiteilen innen hat...
-
Saab 96 Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse vorne
Auf jeden Fall! Aber zuerst muss ich einmal die benötigten Teile zusammensammeln. Wenn alles klappt, habe ich ja schon das Wichtigste in Aussicht. Und über Pfingsten geht´s dann mit dem V4 erstmal zum Alteisentreffen .
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aus der aktuellen "Oldtimer Markt" 6/2022:2022 06 Oldtimer Markt.pdf
-
Suche Bedienungsanleitung, Info zu Dimmer Armaturenbeleuchtung
Wenn Du in Papierform nichts findest, könnte ich Dir ggf. meine einscannen...
-
Saab 96 Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse vorne
Hab gerade von einem anderen Forumsmitglied genau das Gegenteil gehört... Antriebswellen Langnase und V4 wäre gleich... Wäre ja auch zu einfach :biggrin: ...
-
Saab 96 Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse vorne
Aber sind Töpfe und / oder Wellen zwischen 2-Takt Langnase und V4 unterschiedlich?
-
Saab 96 Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse vorne
Was ist mit den "späteren Antriebswellen" genau gemeint? Es gibt die ganz frühen mit den Gummielementen am Getriebeausgang, wie sie die Rundschnauzer hatten. Meiner ist aber ein Langschnauzer und hat innen schon die Dipodengelenke. Unterscheiden sich die dann auch nochmal von denen der Modelle mit Scheibenbremsen? Ab ´67 waren die ja beim 96 schon serienmäßig...
-
Wohl Überholung notwendig
Ich hatte in meine ehemaligen 96 2T auch einen Motor von Vagn und war absolut zufrieden. Wäre auch meine erste Adresse. Solltest Du Ambitionen für Tuning haben, wäre ev. noch Classic Saab Racing in Schweden eine Option. Der Aufwand wäre sowohl finanziell wie logistisch sicher um einiges höher. Aber wenn Du ev. ohnehin schon mal daran gedacht hättest, wäre das vielleicht jetzt eine günstige Gelegenheit...
-
Stammtisch Witze
:biggrin:
-
Türschloss 96er
Ich fürchte, mit Fetten alleine wird es nicht getan sein. Wie gesagt, der Druckknopf verdreht sich auch über Gebühr. Ich fürchte, da wird was gebrochen sein. Bin aber bisher nicht dazu gekommen... Irgendwie häufen sich die Baustellen gerade wieder ein wenig...
-
Türschloss 96er
Der Knopf sitzt dann so fest, da hätte ich sorge, den Schlüssel abzubrechen...
-
Türschloss 96er
Ich hänge mich hier ran, obwohl mein Problem nicht das eigentliche Schloss betrifft. Mein 95 2-Takt hat seit kurzem die Eigenheit, dass der Knopf im Türgriff beim Öffnen gelegentlich in gedrückter Stellung stecken bleibt. Am Supermarktparkplatz ohne Werkzeug denkbar blöd, weil sich dann auch die Türe nicht mehr schließen lässt... Von zusperren ganz zu schweigen... Auffällig: Der Druckknopf rechts lässt sich nur um wenige Millimeter verdrehen, der der Fahrertür wesentlich mehr. Hat irgendwer spontan eine Idee bevor ich die gesamte Mechanik zerlege?
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Schade, ich hätte das wirklich gerne mal miterlebt. Hat sich leider nie ergeben...
-
Saab 96 Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse vorne
Hallo! Obwohl ich hier seit Ewigkeiten mitlese, ist genau dieser thread offenbar an mir vorübergegangen. Da ich aktuell sehr ernsthaft erwäge, meinen ´66er 95 auch auf Scheibenbremsen umzurüsten, würde mich sehr interessieren, was aus dem Projekt geworden ist? Mein 95 sollte noch die größeren Radbremszylinder hinten haben, aber das wäre wohl das geringste Problem. Auch wenn ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe, warum er später hinten überbremsen sollte, wenn er es aktuell nicht tut? Ansonsten halt die Fragen wie vom TE und von mir im anderen thread ( vielleicht können die Mods das ja sogar irgendwie zusammenführen? - Danke! ) gestellt: Was brauche ich an Teilen neu, was kann ich weiter verwenden. Bremszangen und -scheiben sowie die Schutzbleche gibt´s bei Skandix neu. Die Bremsschläuche sind vermutlich auch andere. Die Radnabe ( bzw. hier im thread Achsschenkel genannt ) incl. Radlager bräuchte ich vermutlich. Passt die Plug and Play auf die vorhandenen Traggelenke zwischen die vorhandenen Querlenker? Passt die alte Antriebswelle ? ( der ´66er Langschnauzer hat ja schon die neuere Version ) Der Hauptbremszylinder sollte vermutlich auch passen, oder? Hat zwar keinen Bremskraftverstärker, aber im Sonett funktioniert das ja auch ohne... Habe ich noch was vergessen? ( Falls wer zufällig zwei so Radnaben liegen hat, bitte gerne per PN... Ich weiß, das gehört auf den Marktplatz ) Vielen Dank schon mal im Voraus!