Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! @ Udo : komisch , bei mir funktioniert die Internetadresse ( http://www.saabklubben.com ) sein ein paar Wochen nicht mehr . Eine neue werden die ja nicht etwa schon wieder haben ?
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Udo ! Daran gedacht hab ich zwar schon , aber die Dampfblasenbildung hab ich deffinitiv . Aber vielleicht funktioniert das hier ja auch so ähnlich wie im Druckkochtopf - je höher der Druck desto später der Dampf . Naja , vorerst einmal fasse ich die Karre nicht an , so sauer bin ich . Könnte dann für pfleglichen Umgang nicht garantieren .
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an die 2-takt Fraktion ( sofern es hier eine gibt ) ! Folgende Homepage habe ich kürzlich gefunden und die kann ich Euch nicht vorenthalten : http://www.classicsaabracing.com/index-eng.htm Habe mit Niklas auch schon Kontakt aufgenommen , weil ich mir das Tuning Manual ( aus reiner Neugierde ) schicken lassen will . Scheint ein echter Freak zu sein ! Er baut sogar Zylinderköpfe mit erhöhter Kompression und modifizierte gleitgelagerte Kurbelwellen etc. für den 92 nach ... Außerdem besorgt er mir ein Werkstatthandbuch für meinen 92 , das ich schon lange verzweifelt suche - vielleicht kriege ich ja dann endlich auch das Problm mit der Leerlaufdrehzahl in den Griff
  4. gerald hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Udo ! Ich war eine Zeit lang Mitglied , bin aber inzwischen wieder ausgetreten . Die Clubzeitung kann ich doch nicht lesen , zu Ausfahrten zu fahren ist etwas weit und als ich mir einmal etwas schicken lassen wollte , war das Porto derart irrwitzig hoch , dass es in keiner Relation stand :shock: . Welche Unterlagen erwartest Du ? Ich habe , wenn ich mich recht erinnere , außer der 1/4jährlichen Clubzeitschrift ( und einmalig einer Mitgliederliste ) nichts bekommen . Aber eine andere Frage : kannst Du momentan die Clubhomepage öffnen ? Bei mir funktioniert das seit einiger Zeit nicht mehr ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Udo ! Danke für Dein Mitgefühl . Ja , auch ein zerlegtes Auto ist nicht gerade erbauend - wie ich aus eigener Erfahrung von meinem Sonett weiß . Aber ein Auto zu haben , dass einfach toll fährt , aber Du traust Dich nicht , weil Du jederzeit befürchten musst , Du könntest in einen Stau kommen , macht schlichtweg wahnsinnig :: - vor allem , wenn ich davon ausgehe, dass es vermutlich nur eine Kleinigkeit ist , aber ich finde sie einfach nicht ... Zu den Zollschrauben habe ich einen guten Tipp : Auf Oldtimermärkten finden sich meist Werkzeughändler aus Holland , die Schlüssel und Nüsse nach dem Metrinchprinzip verkaufen ( wenn nicht der Metrinchhändler bereits vorher alles aufgekauft hat , damit ihm die Konkurrenz mit den mindestens ebensoguten aber deutlich billigeren Produkten das Geschäft nicht verdirbt - die letzten beiden Jahre bei uns regelmäßig passiert ) . Speziell die kleinen Nüsse in Verbindung mit der 1/4 Zoll Ratsche sind seither mein absolutes Standardwerkzeug :D . Kann ich wirklich nur empfehlen - damit löst sich das zöllig / metrisch Problem von ganz alleine !
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Leidensgenossen ! Tja und soweit wären wir dann jetzt . Habe den neu überholten Kühler ( mit Hochleistungsnetz - 80 statt 40 Kühlkanäle ) eingebaut . Das allgemeine Temperaturniveau ist mit früher öffnendem Thermostat und neuem Kühler deutlich niedriger als früher - allerdings hat das nur einen einzigen Effekt : es dauert etwas länger bis er abstirbt :grrr: :dead: :angriest: :angry: :: :goebel: :heulsuse: :vampv: :shoot: Ich bin echt am verzweifeln . Am liebsten würd ich das Ding abfackeln . Mittlerweile erreicht die Karre schon fast das Hassniveau meines 99GLE . Der quält mich auch schon über Jahre . Aber der springt wenigstens gar nicht an , was es wesentlich leichter macht , ihn mit Nichtbeachtung zu strafen :redtounge: . Möchte irgendjemand noch ein paar letzte Worte sprechen , bevor ich endgültig durchdrehe :ugly: ? Hiiiiieeeeelfeeeeee !!!!!
  7. gerald hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Udo ! Falls Du nichts bekommst . melde Dich einfach nochmal . Bin bis jetzt noch gar nicht zum Suchen gekommen , weils im Moment ein wenig drunter und drüber geht ...
  8. gerald hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Udo ! Kann mich Erik nur anschließen . Mit der Wapu-Lichtmaschine hab ich selbst keine Erfahrungen ( meine beiden 2-Takter sind Langnasen ) . Die Ablasshähne am Kühler scheinen sowieso im Aussterben begriffen zu sein . Habe vorgestern einen Kühler zum überholen gebracht ( vielleicht bekomme ich dann doch endlich mal die Temperatur meines V4 in den Griff ) , bei dem eben dieses Zwischenstück zwischen Hahn und Kühler einen Riss hat . Der Mensch dort ( übrigens ein echter Experte : erkannte anhand des ausgebauten Kühlers auf den ersten Blick , dass es sich um einen Saab handelt :shock: :D :shock: ) meinte , dass es sowas nicht mehr gibt ; da wird jetzt einfach ein Stopfen reingedreht . Zum Ablassen also entweder dann diesen Stopfen raus oder einfach den unteren Kühlerschlauch vom Kühler abziehen . By the way : hast Du schon ein Schloss gefunden ?
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    wapu Hallo Erik ! Zum Thema Wapu kann ich eigentlich nur sagen : außer Spesen nix gewesen ! Hab vorgestern versucht das Ding auszubauen ... Außer einem ziemlichen Zorn auf die "Deutsche Ingenieurskunst" hat das allerdings keine Ergebnisse gebracht . Eine derartige Fummelei für fünf Schrauben ist schon fast legendär !!! Die alte Wapu ist leichtgängig und dicht . Dafür hab ich dann beim Wiederanschließen der Batterie gleich noch deren Plasikgehäuse ruiniert :: ... Macht aber nichts , die war ja sowieso schon 4 Monate alt :angry: ... War irgendwie nicht so mein Tag ! Also gut : nächster Schritt ist ein neuer Kühler und sicherheitshalber auch ein Kondensator . Was ich allerdings mache , wenn das auch nichts bringt , weiß ich dann wirklich nicht mehr :confused2: :crying: !
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    nix neix Hallo Erik ! Leider keine Neuigkeiten - Muss allerdings auch zugeben , dass ich letzter Zeit nicht viel Zeit zum Basteln hatte . Werde jetzt als nächstes einmal die Wasserpumpe tauschen ( weil ich zufällig eine liegen habe ) . Theoretisch wäre ja denkbar , dass beim Fahren die Thermosyphonwirkung ausreicht , im Stand aber nicht ( bei meinem Saab 92 ist es ja ähnlich ) . Oder täusche ich mich da irgendwo grundlegend ? Naja , und falls das nichts hilft , wahrscheinlich als nächstes Kühlerüberholung mit Hochleistungsnetz . Zündung ist zwar an sich gecheckt , in einem anderen Forum wurde mir aber geraten , auch den Kondensator zu tauschen , was ich bisher noch nicht getan habe . Ich denke aber , daran allein kanns ja wohl nicht liegen , oder ?
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Ja , die Köpfe sind geplant worden aber wieviel :?: :?: :?: Wenn mich die Karre weiter nervt und ich tatsächlich den Motor rausholen muss , überlege ich mir sowieso , ob er dann noch original bleiben wird :twisted: :twisted: . So ein moderates Tunig auf 90 - 100 Pferdchen würde sicher Spaß machen ... :D
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Eigentlich denke ich schon , dass ich die Ansaugbrücke genau nach Vorschrift angezogen habe ( nachdem ich bei meinem 99 GLE die Kopfdichtung nun schon 2x gemacht habe und das Sch...ding immer noch irgendwo rausbläst , bin ich da ein wenig sensibilisiert ) . Werde vermutlich jetzt - nach dem 2. vergeblichen Entkalkungsversuch - auch erstmal einen neuen Kühler ( gleich mit Hochleistungsnetz ) versuchen . Übrigens handelt es sich um den ganz normalen FoMoCo Vergaser . Kennst Du auch die Legende von der Distanzscheibe , die zwischen Vergaser und Ansaugbrücke geschraubt wird , um die direkte Wärmeleitung zu unterbinden ? Bringt das überhaupt etwas bei der Stauunghitze im Motorraum ? Wo könnte man sowas ggf. bekommen ( oder gar selbst bauen - allerdings woraus am besten ? ) ... Klammere mich da wohl schon an jeden Strohhalm , weil ich endlich fahren können möchte , ohne vor jeder roten Ampel Schweißausbrüche zu bekommen :cry: :cry:
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    risse ??? Hallo Erik ! Also Zündung : Die Zündspule ist getauscht , Unterbrecherabstand stimmt , Zündzeitpunkt mit Stroboskop eingestellt ( dürfte vorher deutlich zuviel Vorzündung gehabt haben ) , Kerzen und Zündkabel neu ... Vergaser wurde mit einem Rep.Satz von mir überholt und gerade erst mittels einer Color Tune Kerze eingestellt ( vorher anscheinend zu mager ) . Im Fahrbetrieb ist die Temp-Anzeige jetzt noch tiefer unten als zuvor . Trotzdem stirbt er nach wie vor unter den beschriebenen Bedingungen ab , bzw. lässt sich , wenn er im heißen Zustand abgestellt wurde ( auch ohne abgestorben zu sein ) , nach 10 -15 Minuten nur mehr schwer starten . Heute habe ich auch erneut einen CO Test machen lassen . Trotz neuer Zylinderkopfdichtungen und geplanter Köpfe finden sich immer noch Anzeichen ( wenn auch deutlich geringer als vorher ) für Auspuffgase im Kühlsystem . Angenommen , Köpfe oder Block hätten irgendwo feine Haarrisse : Wäre das eine Erklärung für die thermischen Probleme ? Könnte ein entsprechendes Kühlerdichtmittel da vielleicht sogar Abhilfe schaffen ? Würde ansich gerne die Ursache für die Überhitzung finden und nicht mit einem Elektrolüfter das Symptom bekämpfen ... :?
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an alle ( und hoffentlich ganz speziell an Erik ??? ) ! Im anderen Forum hatte ich ja mit meinen 96er Fragen nie besonderen Erfolg - aber ich denke , das sollte sich hier ändern . Daher mein schon etwas verzweifelter Hilferuf zu folgendem Problem : Mein Saab 96 V4 läuft bestens - solange er läuft . Aber 3 rote Ampeln hintereinander , und der Wagen stirbt ab und lässt sich nur mehr schwer starten . Die Temperaturanzeige steigt dabei zwar ein wenig , ist aber vom roten Bereich meilenweit entfernt . Diagnose : Wagen wird heiß - Dampfblasenbildung im Vergaser - siehe oben . Aber dann riet mir jemand , einen CO Test zu machen , um zu sehen , ob ev. die Zylinderkopfdichtung defekt ist - und siehe da : tatsächlich . Also machte ich die Kopfdichtungen und im anschließenden Probelauf lief der Wagen im Standgas gute 40 Minuten problemlos und ließ sich auch 10 Minuten später problemlos starten . Fehler gefunden , dachte ich :D . Aber böse Überraschung : Als ich ihn am Dienstag noch 3 Monaten endlich von Spengler zurückbekam : selbe Symptomatik ! Ein neuerlicher Versuch , ihn im Standgas laufen zu lassen , ergab , dass er nur im Standgas laufend tatsächlich nicht abstirbt , sondern nur , wenn man fährt und dann stehen bleibt ( zB. Ampel oder beim Öffnen des Garagentores ) . Noch sehr augenfällig : wenn der Wagen abgestorben ist und dann mit Mühe wieder anspringt , schleudert er eine schwarze Wolke aus dem Auspuff , die jedem schlecht eingestellten Diesel die Schau stehlen würde ... Was schon gemacht wurde : + Kühlsystem entkalkt + neue mechanische Benzinpumpe + versuchsweise elektrische Benzinpumpe + Vergaser überholt + Zylinderkopfdichtungen neu + Ventile eingestellt + Abschirmblech zwischen Benzinpumpe und Auspuff angefertigt + Frischluft wird jetzt unter der Stoßstange angesaugt und nicht mehr im Motorraum Dem Vorschlag , einen Elektrolüfter nachzurüsten , stehe ich aus zwei Gründen etwas skeptisch gegenüber . Erstens ist das Ding nicht original und daraus resultierend zweitens : Die Wagen liefen damals ja auch ohne und zwar problemlos im Alltagseinsatz ! Daher jetzt meine Fragen : Wer hat eine grundsätzliche Idee ? Ist das Problem in der Kühlung zu suchen ( wie gesagt , die Temperaturanzeige geht nur minimal über die Mitte hinaus ! ) ? Falls ja , könnte es sein , dass in Schwedenautos ( meiner ist ein Import ) leistungsschwächere Kühler verbaut waren obwohl mir eigentlich nichts dergleichen bekannt ist ? Laut einer Tuninganweisung sollte die Kühlleistung eigentlich bis zu einer Ausbaustufe von etwa 120 PS ausreichend sein . Wie würde sich eine mangelnde Funktion der Wasserpumpe bemerkbar machen ( eher im Stand oder eher beim Fahren mit höheren Drehzahlen ) ? Falls das Problem nicht mangelnde Kühlung im eigentlichen Sinn , sondern eher ein Hitzestau im Motorraum wäre , wodurch ? Und würde in dem Fall der Einbau eines überholten Kühlers mit Hochleistungsnetz trotzdem etwas bringen ? Und was bedeutet die schwarze Auspuffwolke ? Ich hoffe einer von Euch hat einen guten Tipp für mich . Ich traue mich nämlich nicht wirklich zu fahren , aus Angst , ich könnte die neue Kopfdichting durch die Überhitzung gleich wieder ruinieren .
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an alle ! Hab vor einiger Zeit einen 99 ´84 Unfallwagen geschenkt :D bekommen , was sich jetzt insofern trifft , weil ich letzte Woche wieder einen 99 ´83 - jetzt aber mit Motorschaden - bekam ... Der ist nun zwar auch kein "Prinz" mehr , aber vorerst werde ich natürlich mal versuchen , ihn wieder auf die Straße zu bringen und mal eine Zeit lang zu fahren , zumindest solange ich noch ohne gröbere Probleme ein "Pickerl" ( TÜV) bekomme . Da ich das gleiche Auto aber eigentlich schon habe , um es im Originalzustand zum Oldtimer reifen zu lassen , ist bei mir eine alte Idee wieder virulent geworden : Im Netz gibt es mehrere Fotos von zum Cabrio umgebauten 99 - leider die meisten schlichtweg optische Beleidigungen ... Allerdings gabs mal eine HP , auf der ein bildschönes rotes Cabrio aus Schweden zu sehen war . Und irgendwie rührt sich bei mir wieder ganz vernehmlich das "Haben mag!" . Hat / kennt vielleicht einer von Euch so einen umgebauten 99 , hat Unterlagen darüber oder Fotos oder Ideen oder Designvorschläge :D oder ... Würd mich über jeden Geistesblitz freuen !
  16. schönes stück Hallo Neunhundert ! Schönes Stück . Würde mich nur brennend interessieren , wieviel du dafür hinblättern musstest - bei den astronomischen Phantasiepreisen für Cabrios hier in Österreich ... Aber irgendwann hab ich auch eins in meiner Sammlung ; ich kann warten :twisted:
  17. willkommen Hallo Udo ! Na dann herzlich willkommen ! :D
  18. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nur turbos Hallo Solar ! Hab mich erkundigt . Diese Aktion gilt nur für die Turbos . Da ist die Nachrüstung einfach und spottbillig . Der normale i braucht dagegen den von Dir beschriebenen Stellmotor - und damit wirds leider teuer . Adieu Tempomat :( .
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Langnase Hallo Erik ! ´66 er Langnase , also der mit der allerschönsten Front der Saabgeschichte . Zumindest finde ich das . Aber vielleicht stimmt auch mit meinem Geschmack etwas nicht , denn mir gefällt auch der 99 Sedan ( der in einem anderen Forum mit der Ästhetik des VW Derby gleichgesetzt wurde ... ) . Aber im Ernst . Unter all den Sääben , die ich habe oder jemals hatte , der schönste und auch der mit dem höchsten Spaßfaktor ( weit vor 99 Turbo und 900 Aero - auch wenn mich einige "Hardcore-900-Fans-Verfechter-der-reinen-Lehre" :twisted: ) dafür steinigen werden ( Vollturbosaabrio oder getunten V4 hatte ich aber noch keinen - vielleicht ändere ich dann meine Meinung ) . Tja das mit den Bildern ist so eine Sache ... Ich hab natürlich welche von all meinen Schätzchen und könnte sie auch einscannen . Wie man sowas aber ins Internetz bring überfordert mein restlos antiquiertes , mechanisch funktionierendes Hirn vollends ... :oops: Aber ich kann Dir ja mal ein paar scans per pn zukommen lassen .
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    96 fahren ist schöööööön Hallo Erik ! Verstehe ich nur zu gut . Fahre seit einer Woche meinen 2-Takter im Alltag . Schöööööööön ! :D :D :D
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an die V4 Liebhaber ! Da deutschsprachige V4 Seiten eher rar sind sei mir hier für alle V4 Interessierten ein Hinweis auf eine relativ neue Hompage gestattet : http://www.saab-v4.de/
  22. feder ist ok Hallo Erik ! An der Feder liegt es leider nicht . Habe in einem Oldtimerforum folgende Hinweise erhalten : http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/Forum4/HTML/000949.html Hast Du - oder sonst jemand - eine Meinung dazu ?
  23. Hallo speziell an die Zweitakt Fans ! Habe bei meinem Saab 92B folgendes Problem : Wenn ich vom Gas gehe , fällt die Drehzahl nicht zurück , sondern bleibt konstant hoch . Manchmal passiert es sogar , wenn der Wagen im Standgas läuft , dass der Motor von selbst hochdreht . Ein Clubkollege hat darauf getippt , dass der Motor zu mager laufen könnte . Da mit Einstellen nichts zu machen war und ich keinen Motorschaden riskieren wollte , habe ich den Vergaser überholen lassen - leider ohne Erfolg ; das Symptom ist völlig unverändert . Der Gaszug scheint leichtgängig zu sein und auch sonst scheint rein optisch alles OK . Wo könnte ich noch suchen ? Nicht nur , dass es eher unangenehm ist , bei hoher Drehzahl den Gang hineinzuwürgen , fürchte ich noch immer , dass daraus ein kapitaler Motorschaden entstehen könnte - und das wäre bei dem raren 2-Zylinder alles andere als lustig ... :cry: :cry: :cry:
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    SID Hallo ! Stand der Dinge ist nun, dass das Radio funktioniert - leider allerdings nur im "Blindflug" , da ich ein SID1 mit kleinem Display habe , das nur die Außentemperatur anzeigt . Jetzt würde ich natürlich gerne ein anderes SID einbauen ( siehe auch in der Rubrik "SUCHE" ) . Wie siehts aber mit der Verkabelung aus ? Lässt sich anhand der Steckerbelegung nachvollziehen , welches SID ich betreiben kann ? liebe Grüße Gerald
  25. kabel Hallo Alex ! Beim 900 hab ich noch nicht viel herumgebastelt ; nur bei meinen Oldies . Danke für den Link - aber ich denke sowas werde ich hier auch bekommen ( die Preise sind aber auch nicht ohne - hätte nicht gedacht , dass ein simples Kabel soviel kostet :shock: )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.