Alle Beiträge von gerald
-
Approbierte Oldtimerliste Österreich
Nicht, wenn es ein Modell vor glaube ich ´92 ist. Die Nachzahlung der NoVA ist nur für Modelle erforderlich, als es die NoVA in Österreich schon gab. Und die Liste ist meiner Erfahrung nach eher sekundär. Fahrzeug über 30 Jahre = historische Typisierung.
-
99 (1970) Handbremsseile scheuern an Felge
Wenn alle Stricke reissen, melde Dich wegen der Felgen. Ich schaue dann in meinem Fundus, ob was Passendes da ist. Alus kaum, Stahl vermutlich schon. Andererseits sind das original Saab und dazu der Versand nach D... Wäre also in Summe sicher nicht ganz billig...
-
99 (1970) Handbremsseile scheuern an Felge
Die Panzertape-Lösung fällt natürlich sofort auf. Aber wenn Du zB. einen passenden Schrumpfschlauch drüber ziehst? Oder falls Du die Seile nicht lösen magst, einen Gummischlauch passend ablängst, der Länge nach aufschneidest und d´rüberklebst? Alternativ gäbe es auch noch Kabelhüllen, die man einfach d´rüberstecken kann. SOWAS in der Art.... Fällt alles weniger auf und zieht damit den Blick des Prüfers nicht so magisch an... Bei den Felgen nehme ich an, dass Du primär Alus suchst, oder?
-
Jetzt bin ich endlich Saab-Besitzer geworden
Willkommen auch von mir!
-
Retro Classic - Saab 93
Ist hier am Marktplatz zu verkaufen...
-
Saab 90 Ausbau der Heizungsregelung / verzweifle
Hab nochmal nachgesehen. Ganz intakt sind die Halterungen bei der ausgebauten Einheit auch nicht, aber zumindest noch soweit vorhanden, dass die Clips der Bowdenzüge gut gehalten haben. Die könntest Du gegen Ersatz der Portokosten haben. Wenn Du sowas nicht einbauen willst, könnte ich in meinem Fundus nachschauen, ob noch eine bessre da ist. Schick mir einfach eine PN.
-
Saab 90 Ausbau der Heizungsregelung / verzweifle
Hallo Stefan! Du hast vollkommen recht, das Teil wird von dem Kabelbinder unten gehalten. Ich habe es so weit nach oben gezogen, dass ich drunter mit einem Seitenschneider reinfahren konnte und den Kabelbinder einfach durchzwicken. Dann lässt sich die ganze Einheit ganz einfach nach oben wegheben. Die Halterungen der Bowdenzüge sind bei meinem glücklicherweise intakt. Nur eines der Löcher für die rechte obere Schraube ist zerbröselt.
-
Steili oder nicht?
Was war das Besondere an diesen Multifocus, bzw. was unterschied sie von normalen Scheinwerfern und was war der Sinn? Hab noch nie von denen gehört...
-
Saab 90 Ausbau der Heizungsregelung / verzweifle
Ich werde morgen mal bei meinem Schlacht-99 nachsehen. Da möchte ich das Teil ja auch ausbauen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
schade, trotzdem danke!
-
Saab Inca Radmuttern - Problem gelöst?
Na dann - die Inkas schauen auf dem schwarzen Cabrio sicher spitze aus!
-
Heckklappe CS geht nicht auf
Alarm lässt sich bei Schlüsselnutzung sogar abschalten, WFS nur verlängern...
-
Radmuttern für Ronal Silverspoke 24380
Die originalen Kappen, die auf die Universal-Muttern ( "b" ) gehören, sind einfache kleine schwarze Kunststoffkäppchen, die von außen in die Gewindeöffnung gedrückt werden. Sehen so aus wie in folgendem LINK. Ob diese speziellen jetzt passen, kann ich nicht sagen. Kommt auf den Durchmesser an... Die Kappen, die die ganze Mutter abdecken, schauen nicht sonderlich toll aus und lassen sich beim Radwechsel auch nur schwer wieder entfernen. Mit denen war ich gleich wieder fertig...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Kann man das irgendwo beziehen oder ist das nur für Mitglieder?
-
Saab Inca Radmuttern - Problem gelöst?
Inkas ans Cabrio???? Meines wissens gab es nie Inkas mit dem neuen Lochkreis... Außer natürlich Dein Cabrio ist ein sehr frühes Modell noch mit Handbremse vorne...
-
Radmuttern für Ronal Silverspoke 24380
a) sind für Inka- und Fußballfelgen Ronal Silverspokes ( auch gerne "Minilites" genannt, aber Achtung, es gab auch originale Minilites für Saab - dazu gibt´s irgendwo einen thread ) haben b)! c) waren auf frühen Stahlfelgen verbaut, haben aber den Nachteil, dass der Durchmesser offenbar minimal geringer ist. In Verbindung mit "weichen" Stahlfelgen - besinders MY 1970 - kann es passieren, dass sich die Schraubenlöcher der Felgen weiten, die Muttern hinten an den Naben anstehen und die Felgen nicht mehr ausreichend fixiert werden. Also tunlichst IMMER auf b) umrüsten...
-
SAAB + Ich
Den Anfang meiner Saab Leidenschaft hat mein Vater verschuldet. Ziemlich genau ein Jahr nach meiner Geburt hat er sich im Februar ´70 einen 99 gekauft. Auf dem Foto sieht man den Wagen im Hintergrund. Ich bin der dritte von links zwischen Mutter, Schwester und Großmutter. Der Saab steht übrigens heute immer noch in in unlackiertem und unrestauriertem Zustand meiner Garage und soll - nach einer Motorüberholung, weil mir beim Ventil Einstellen eine Mutter von einem Nockenvellenlager in den Kettenschacht gefallen war - tunlichst heuer zu seinem 50er wieder auf die Straße kommen.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich habe heute auch ein "neues" altes Radio in mein Cabrio eingebaut. Da der Wagen in zwei Jahren die historische Zulassung bekommen soll, wird mir die originale Optik immer wichiger. Die weißen Blinker mussten ebenso weichen wie das Holzlenkrad und wurden wieder durch die Originalteile ersetzt. Und nun musste auch das zu moderne Radio raus und wurde durch ein ( fast ) exakt passendes ( Auto Baujahr ´92, Radio Baujahr ´93 ) Blaupunkt ACD9430 mit CD Spieler ersetzt. Das hat einen überraschend guten Klang für so ein altes Ding!
-
AOG‘s Inkonsequenz....
Willkommen zurück! Schön wieder hier mal was von Dir zu lesen!
-
H-Motor zerlegen
Genau - deswegen der Versuch mit den Schlag-Ringschlüsseln... Genau so einen Hammer wie diesen ( bei uns Fäustel genannt ) habe ich verwendet.
-
H-Motor zerlegen
Nichts Theorie - Praxis... Ich habe einen 3/4 Zoll Hebel ( also keine Ratsche, sondern eine feste runde ca 60 cm lange Stange - ist es das, was Du mit Knebel meinst? ) Damit habe ich´s versucht - mit oben beschriebentem Ergebnis...
-
H-Motor zerlegen
Für diese Methode. Auf die normale runde Verlängerung kann ich nicht so gut draufschlagen, fürchte ich...
-
H-Motor zerlegen
Es gibt ja diese Schlag-Ringschlüssel. Hab mir mal je ein Exemplar in 30mm und 27mm bestellt. Bin nur nicht ganz sicher, dass das klappt. In den BEiträgen ist immer von "gekröpft" die Rede. Aber rein der Neugierde halber ist mir das das Geld wert. Nur falls jemand den alten Hinweis von Gerd zu dem Thema nicht kennt, hier ein LINK . Aber das funktioniert natürlich nur bei noch eingebautem Motor und leider auch nur beim 900. Beim 99 ist dafür definitiv kein Platz zwischen Motor und Spritzwand...
-
H-Motor zerlegen
Vielen Dank für den Tipp mit der Muttern Methode. Werde ich ( rein aus Neugierde ) sofort probieren, wenn die Antriebseinheit aus dem aktuellen Schlachter ausgebaut ist.
-
H-Motor zerlegen
Das klingt nach einem Plan! Danke!