Alle Beiträge von gerald
-
Sedanretter vor ...
Sehr hübscher 90er. Könnte mir sofort gefallen! Leider für mich ein bisschen weit...
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Und der Rechtslenker in Österreich springt nicht an. Angeblich weil die Zentralverriegelung schwergängig ist ( ???? ) ...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Interessanter Artikel! Zwar mit kleinen inhaltlichen Fehlern, aber dafür ohne rosarote Brille und ohne einseitiges unreflektiertes GM Bashing...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Genau wie der Wertzuwachs... Wobei das Pickerl zumindest im Rahmen des Möglichen liegt...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ja, es ist der Selbe... Und ja, er hat Rost. Nicht lethal, aber genug ( neben auch noch anderen Baustellen, die Aufmerksamkeit bräuchten, so man die Kiste nicht bloß noch endverbrauchen wollte... ) . Witzig finde ich das mantraartige beschwören des Wertsteigerungspotentials . Nachdem der jetzige Verkäufer meinem Nachbarn das Auto im unteren dreistelligen Bereich abgekauft hatte und es - Überrraschung - für den mehr als 10-fachen Kurs, für den er es grade drei Tage später wieder eingestellt hatte, nicht los wurde, will er nun kurz vor Ablauf des "Pickerls" ( TÜV ) bloß noch das 5-fache ... Noch kann ich die "garantierte" Wertsteigerung also nicht so klar erkennen...
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Wenn er es halbwegs ernst meint, sollte er wohl...
-
Armaturenbrett - rot oder schwarz?
Vielen Dank, das deckt sich dann mit meiner Einschätzung und wahrscheinlich ist der Besitzer des Wagens, dessen Fotos ich gestern gesehen habe, genau vor der Entscheidung gestanden. Er hat sich wohl für schwarz entschieden, ich würde eindeutig zu tendieren...
-
Armaturenbrett - rot oder schwarz?
Hallo! Eine Frage an die echten 900 Experten: Es geht um einen 900 T16S MY ´85 in silber mit roter ( ich denke die Farbe hieß Colorado ) Lederausstattung. Müsste dieses Modell zwangsläufig auch ein rotes Armaturenbrett haben oder gab es regulär auch die Option schwarz? Oder umgekehrt: Wenn so ein Modell ein schwarzes Armaturenbrett hat, könnte es original so gewesen sein oder wurde ein kaputtes rotes weil nicht mehr verfügbar durch ein schwarzes ersetzt? Danke!
-
Saab 900S zu FPT Umbau
Oder HIER
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Ich kann Martin da nur uneingeschränkt beipflichten. Einerseits was Angebot und Nachfrage betrifft. Bei meinem 92B war ich mir - bevor ich ihn damals inserierte - sicher, dass er mir quasi binnen Stunden aus der Hand gerissen werden würde. Letztlich hat es gut ein Jahr gedauert und es gab genau einen ernsthaften Interessenten. Der allerdings war genau der Richtige für das Auto! Andererseits, was den "Wert" eines Autos ( oder auch von Teilen ) betrifft. Der ( monetäre ) Wert ist genau das, was einer hier und jetzt ( nicht grundsätzlich, nicht hätte ich damals gewusst, nicht sobald ich wieder zu Geld komme.... ) auf den Tisch zu legen bereit ist. Das kann vom ideellen, qualitativen, historischen... ( oder was auch immer man zur Einstufung heranziehen mag ) Wert drastisch abweichen. Allerdings in beide Richtungen... Das beste Schmuckstück oder der rarste 99 Airflow Kit ( ich spreche aus Erfahrung ) ist nichts wert, wenn niemand einen halbwegs akzeptablen Preis zahlt. Andererseits werden gerade momentan für Vollleichen, die früher niemand auch nur als Schlachtfahrzeuge gewollt hätte, ob ihrer Unberührtheit Mondpreise erzielt. Allerdings würde ich das bei einem 9000 V6 nicht wirklich erwarten. Die Preisexplosion bei dem Modell findet meiner Einschätzung nach höchstens prozentuell statt... Wenn er heute für 1000,- weggeht und in 10 Jahren vielleicht 2000,- erzielt hat er immerhin eine Wertsteigerung von 100% . Das werden selbst Porscheeigner nur schwer toppen können .
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Wenn schon V6 würde ich den aufgeladenen im 9-5 bevorzugen. Der hat auch im Drehzahlkeller genug Drehmoment. Aber den 9-5 muss man natürlich mögen...
-
Ida ist da!!!!
Wenn Du die Lösung findest, bitte posten. Das passiert bei meinem 96 auch immer wieder mal. Nicht immer, aber eben gelegentlich. Ich schiebe sie dann einfach wieder in die Mitte und gut ist...
-
Tech II Tipps oder Workshop
patapaya war schneller... Ja, Schlüsselanlernen geht mit Tech alleine.
-
Tech II Tipps oder Workshop
Ich hab ja seit einiger Zeit auch ein Tech2 und etliches damit auch schon mittels trial an error machen können ( zB. einen neuen Schlüssel beim 9-5 anlernen, verschiedene Einstellungen wie die aufgrund der toten Akkus immer wieder quäkende Alarmanalage abstellen etc. ) . Trotzdem fände ich nach wie vor eine "Wie mache ich das mit dem Tech" Abteilung hier im Forum sehr hilfreich. TIS CD ist bei meinem zwar dabei, hab aber keine Ahnung was das kann und mich daher noch nie damit beschäftigt.
-
371 Saab-Berichte
Interessante Frage, ich hätten nämlich auch eine ganze Reihe von eingescannten Artikeln ( zT. aus recht alten Autozeitungen ) anzubieten ( allerdings bisher noch keine Liste erstellt ) .
- SAABY65
- SAABY65
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Würde ich auch so sehen, zumal ja der Preisunterschied minimal ist und der Aufwand für die weiteren Arbeiten nahezu gleich. Ich hab für mein Cabrio jedenfalls noch einen neuen Kotflügel bekommen und den dann verbauen lassen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der aktuellen Oldtimer Markt ( 2.2017 ) auf den Seiten 68 - 75 ein ausfühlich und detailliert bebilderter Bericht über die Überholung einer Zweitakt Kurbelwelle ( aus Peter Steinfurths 96 Rundschauzer ) .
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Naja, beim aktuellen Marktwert ist ja Volltanken fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden . Meine Bilanz auch mal in klaren Zahlen ( 9-5 Griffin Kombi, bis auf Schiebedach Vollausstattung, etwa 173tKm ) : - vor knapp 2 Jahren um 2200,- gekauft - im Laufe des ersten Jahres rund 800,- reingesteckt ( kleinere Mängel, Sommerreifen, neuer Auspuff... ) - letzten Herbst nochmal um die 2700,- reingesteckt ( einmal Kühlerschlauch gerissen, einmal Ölpumpe und Zahnriemen erneuert ) . Gesamtkosten bisher Pi mal Daumen um die 5500,- bis 5800,-. In der Zwischenzeit ( aus Platzgründen und weil ich den 9000 trotzdem immer noch lieber fahre als den "neumodischen" und viel "kühleren" 9-5 ) zwei mal inseriert, zuletzt um 3800,- also rund 2000,- unter dem Selbstkostenpreis. Beim ersten mal kein einziger Interessent, im Herbst dann zumindest zwei, die ihn sich ( halbherzig ) angeschaut hatten, aber keiner, der auch nur ansatzweise was hätte bezahlen wollen. So gesehen auch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Insbesondere, da ich den Wagen ja fast nicht fahre ( Winterauto = ein 9000 , im Sommer habe ich ein Cabrio und diverse Oldtimer ) . Würde ich den Wagen als Alltagsauto fahren, sähe die Bilanz gleich wieder vollkommen anders aus, wenn man die gefahrenen Kilometer als Gegenwert heranziehen kann. Nur solange mein 9000 hält, wird´s dazu kaum kommen.... Wirtschaftlich im Sinne von Wiederverkauf also definitiv ein Fehlgriff. Wenn man sich aber den reinen Gegenwert an Fahrzeugklasse, Ausstattung, etc. anschaut, letztlich nicht so schlecht. Hätte er vier Ringe oder eine Niere vorn drauf, würde sich preislich niemand wundern... Insofern noch einmal mein Tipp von ganz zu Anfang: Entweder billig einen schießen, gnadenlos aufbrauchen und unsentimental entsorgen oder mal etwas Geld in die Hand nehmen und dann ( freiwillig oder eben auch gezwungenermaßen ) behalten.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Lass Dich von der Charakteristik der ZF Automatik nicht abhalten, einen V6t Automatik zumindest mal Probe zu fahren. Die ( 4-Gang- ) Automatik ist ( für mich ganz persönlich ) das Einzige, was am 9-5 um Welten besser ist als beim 9000, zumindest in all jenen Bereichen, in denen ich durch meine Autos den direkten Vergleich habe. Die Automatik im 9-5 hat mit der ZF abgesehen von der Anzahl der Gänge absolut gar nichts gemeinsam!
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Ganz Deiner Meinung!
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Ich hab den ( Opel- ) Mechaniker im Rahmen des Ölpumpentausches darauf angesprochen, wann denn nun der nächste Wechsel fällig wäre und dass Opel ja ein 60tKm Intervall habe... Der wusste weder was von 60tkM noch von 120tKm... Wie gesagt, Saab/Opel Vertragswerkstatt...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
HIER und HIER noch zwei Beiträge, in denen es um den V6t geht...
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Hallo Frank! HIER gibt´s einen thread, in dem tendenziell sehr positiv über den V6t resümiert wird. Vereinzelte Exemplare sollen über 400tKm weitgehend problemlos gelaufen sein. Meine persönlichen Erfahrungen: geht hervorragend sehr schöner Klang ( unter Last fast ein V8 Grollen ) Verbrauch über Land sehr moderat, innerstädtisch natürlich durstig. Durchschnitt bei mir ( ca. 50% Landstraße, 50% Stadt [ allerdings eher die Durchzugsstraßen, nicht das ganz enge Gewühl und das auch nicht zu Hauptverkehrszeiten ] : ca. 11,5 - 12 Liter Eine Schwachstelle scheint die Ölpumpe zu sein. Meiner hat bei ca. 180tKm grade eine neue bekommen ( scheint aber kein reines Saab Leiden zu sein, findet sich auch in Opel Foren ) . Kosten für den Spaß: mit obligatorischen Zahnriementausch( grundsätzlich alle 90tKm fällig ) ( Riemen muss, wenn einmal abgenommen, grundsätzlich neu, hab aber auch gleich Spannrollen etc. ebenfalls mit erledigen lassen ) und ein paar Kleinigkeiten gut 2500,- Euro ( allerdings ganz hochoffiziell in einer Opel/Saab Vertragswerkstatt ) . Ob von dieser Schwachstelle nur spezielle Baujahre, Serien, Modelle etc. betroffen sind, kann ich nicht sagen. Da die V6 nicht lange gebaut wurden und bei uns nicht sehr verbreitet waren, gibt´s ( gebrauchte ) Ersatzteile natürlich auch nicht an jeder Ecke. Verbreiteter sind die Motoren in den USA. Da kommen aber natürlich beim Ersatzteilversand höhere Versand- und Zollkosten dazu. Beispiel: eine gebrauchte Zündkassette ca. 150,- Euro ( zwei davon hat er natürlich ) . Die Drosselklappen sollen dem Vernehmen nach ebenfalls Mangelware sein. Auch viele Kleinigkeiten wie Schläuche etc. sind anders als beim 4-Zylinder und dürften daher im Bedarfsfall auch irgendwann mal schwer(er) zu bekommen sein. Ich persönlich finde, ein gepflegter V6t ist durchaus eine Überlegung wert. Die Anschaffungspreise sind aktuell lächerlich niedrig. Ich hab meinen wirklich gepflegten Griffin Kombi nach der 2500,- Euro Investition um 3800,- VB inseriert gehabt und es gab nicht einen einzigen wirklich ernsthaften Interessenten ) . Bei Preisen ( hier in Österreich ) um die 1000,- - 2000,- Euro für Limousinen ( Kombis mit Aufschlag, falls überhaupt verfügbar ) ist bei wirklich guten Exemplaren im Ernstfall immer noch Luft für Investitionen, bei Verbrauchs-Exemplaren mit Ablaufdatum ist das finanzielle Risiko überschaubar. Für mich ganz persönlich wäre eher die Frage: 9-5 oder nicht 9-5 als V6t oder nicht V6t... Wenn Du weitere Fragen hast, jederzeit gerne und ggf. auch gern per mail.