Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf Mick Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Ich hänge mich mal hier dran... Ein Freund von mir hat ebenfalls Probleme mit seinem 900I. Der Airbag Fehler wurde mittlerweile behoben, aber niemand da, der die Airbag-Leuchte resetten könnte... Ein Tech2 habe ich mittlerweile. Aber weder Adapter noch eine Karte für den 900I. Hat das mittlerweile jemand hier oder weiß, wo man sowas bekommt?
  2. gerald hat auf sven-ffm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde Dir ebenfalls zu 1 oder 5 raten, ev. noch zu 2 ( wobei hier "alles original" aber definitiv nicht zutrifft ) . Der 99 mit dem H-Motor ist ganz sicher die unkompliziertere ( Stichwort Wasserpumpe und Hilfswelle ) und dank 5-Gang Getriebe auch alltagstauglichere Alternative zum B-Motor. Angebot 1 hat schon das finale "Gesicht", das mir persönlich sehr gut gefällt, aber das ist Geschmackssache. Angebot 5 hat noch die klassischere Optik und ist in rot einfach wunderschön. Dem gegenüber stehen der deutlich höhere Preis und auch spürbar mehr Kilometer. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass Du bei 1 vermutlich mehr Auto fürs Geld kriegst, wenns rein um entspanntes Fahren geht. Aufregender ist definitiv 5...
  3. gerald hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 GL Modeljahr: 1983 Karosserie: 2dr Sedan Motor: 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: goldgelb Innenausstattung: Velours beige Besonderheiten: Silverspoke, Motorvorwärmer Erstzulassung in S Ex Sailer Martin - jetzt meiner http://www.turbo-diesel.at/Phorum/phpBB3/download/file.php?id=9929&mode=view
  4. Noch ein weiterer Nahtrag zur Symptomatik: Das Nachlassen der Heizleistung scheint ( von der Zeit her, am Instrument kontrollieren kann man das ja beiden "beruhigten" Anzeigen ja nicht mehr ) in etwa mit dem Zeitpunkt zusammenzufallen, wo der Thermostat aufmachen müsste... Vorher heizt er sehr manierlich, nachher wirds relativ schlagartig kühl.
  5. Muss jetzt noch was ergänzen, was mir erst die letzten Tage aufgefallen ist... Da ich ja meinen 9-5 erst im Frühjahr gekauft und erst im Mai zugelassen habe und insofern noch nicht wirklich viele Tage vergangen sind, wo ich das Verhalten der Heizung am eigenen Leib hätte testen können, tröpfeln die Erfahrungen leider ein bisschen fragmentiert ein... Bei der Probefahrt im März fiel mir vor allem auf, dass es im Fußraum nicht richtig warm wird, dachte daher trotz der fehlenden Fehlercodes erst an die berühmte Stellklappe. Letzte Woche fiel mir dann wie in #12 beschrieben auf, dass die Heizleistung gesamt eher bescheiden ist und es auch aus der Scheibendefrosterdüse ziemlich kühl bläst. Aber - und das ist vielleicht nicht unwichtig: Es ist mir jetzt zwei Tage hintereinander passiert, dass ich morgens wegfuhr und mir dachte: Was hast Du eigentlich? So schlecht heizt der Wagen doch gar nicht... Anfangs - und das sogar ausgesprochen schnell - also durchaus angenehm warme Luft aus der Defrosterdüse. Aber dann mit der Zeit hatte ich das Gefühl, die Temperatur sinkt kontinuierlich ab. . Akzeptabel wirds erst bei einer Einstellung der Klima auf 26°- 27°... Das sollte dann ja aber eigentlich gegen den Wärmetauscher sprechen, denn wäre der dicht, dürfte ja wohl auch anfänglich keine/kaum warme Luft kommen. Oder übersehe ich da was? Vielleicht doch das Wärmetauscherventil? Was hat das eigentlich für eine Funktion ( außer gerne undicht zu werden ) ? Da es eine Menge Reparaturanleitungen zu dem Thema gibt, nehme ich einmal an, dass dessen Funktion beim 9-5 unbedingt nötig ist? Bei meinem 900/1 Cabrio hatte ich ja auch lange eine schwächelnde Heizung. Da haben die Non-Turbos das Ventil aber gar nicht verbaut und auch bei meinem habe ich letztlich auf die Schläuche des i umgerüstet und es weggelassen, ohne irgendeine Komforteinbuße bei der Temperaturregelung zu haben. ( Gebracht hat´s zwar letztlich unmittelbar auch nichts, weil es in dem Fall dann tatsächlich der Wärmetauscher war, aber immerhin gibt es ein in dem Fall vollkommen unnötiges Teil weniger, das kaputt gehen kann. ) Wenn ich lese, dass die Dinger ja offenbar routinemäßig undicht werden, drängt sich ja fast die Frage auf, ob das beim 9-5 nicht auch machbar wäre...
  6. Saab 900 Turbo... Fahrbereit, technisch 1A... sollte ( warum dann eigentlich??? ) mit dem Hänger geholt werden. Um das Geld dann ja fast wohlfeil... Innenbelüfteten Radlauf gibts schließlich auch gratis dazu http://www.swedcarforum.at/images/smilies/icon_mrgreen.gif ... http://ww3.autoscout24.at/classified/276879422?asrc=st|as Oh Mann... http://www.swedcarforum.at/images/smilies/icon_rolleyes.gif
  7. Ich würde auch zu einem Vergaserspezialisten raten. Ich habe mehrfach versucht, diverse Vergaser von verschiedenen Saab Modellen, verschiedener Hersteller etc. selbst in den Griff zu kriegen und bin letztlich jedesmal dran gescheitert. Wenns nur eine Membrane, eine Dichtung oder sowas ist, ja, wenns das volle Programm braucht ist Know How unbezahlbar. Ich habe meine immer bei einem alten Vergaserspezi in Wien überholen lassen ( wird Dir also nichts helfen ) . Was ich mache, wenn der wie schon mehrfach angekündigt tatsächlich mal aufhört, möchte ich mir gar nicht vorstellen...
  8. Wenn der/die Düsenstöcke ausgeschlagen sind, geht mit einstellen nichts mehr. Dann hilft nur mehr eine Überholung ( Dichtungen, Membranen, Düsenstöcke- und -nadeln... ) Das volle Programm eben. Macht sich meiner Erfahrung nach auf jeden Fall bezahlt. Mein ´83er 900 GLs ging danach sensationell und brauchte sehr sehr wenig.
  9. Hallo ! Ich hänge mich mal hier dran. Habe mir im Frühjahr einen 9-5 Griffin Kombi ( MY 2000 ) mit 3.0.V6 gekauft. Schon damals fiel mir auf , dass die Heizleistung sehr mau ist. Der Vorbesitzer, seines Zeichens Saab Mechaniker, hat schon nach den Stellklappen geschaut ( Stichwort: Fehler 08 und 11 ) - ohne Befund. Das Kalibrieren der Klima zeigt auch keinerlei Fehler an. Trotzdem wirds in der Kiste nicht richtig warm, wie mir gestern erstmals wieder aufgefallen ist. Bei einer Einstellung der Klima auf 23° kommt sehr kühle Luft aus den Düsen. Erst als ich dann auf 27° eingestellt habe, hatte ich das Gefühl, die Heizung kommt etwas auf Touren. Ich dachte erst, es könne am Innenraumsensor liegen ( kenne ich so vom 9000 ) , habe jetzt aber gesehen, dass dann wohl ebenfalls ein Fehlercode ausgeworfen werden sollte... Was bleibt dann noch an Ursachen? Bypassventil? Ließe sich das irgendwie verifizieren oder muss man auf Verdacht tauschen? Heizungskühler selbst? Auch hier: auf Verdacht tauschen? Aktuell ist es ja nicht so ein Problem, weil der 9-5 das "Reserveauto" ist, falls mein Winter-9000 mal den Geist aufgeben sollte und aktuell ohnehin kaum gefahren wird. Nur so fürchte ich, ist die Kiste im Winter unfahrbar...
  10. Au weh.... LINK
  11. gerald hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Keine Ahnung wo Du da preismäßig geschaut hast, aber gerade 9-5 gibt´s mittlerweise gelegentlich fast zum "Sozialtarif" ...
  12. Hallo Herbert! Ich nehme auch an, dass die Dichtung wohl passen sollte ( von der Fahrgestellnummer her auch ) und das Problem eher in der Suchfunktion des Produktkatalogs von Skandix zu suchen ist.
  13. War jetzt plötzlich gar nicht mehr so tiefentspannt... Die Sache, warum ich die Dichtung selbst nicht gefunden habe, ließ mir keine Ruhe. Habe jetzt also, wie ich das immer mache, mich eingeloggt, den entsprechenden Saab aus der Liste meiner Autos eingegeben und neuerlich gesucht. Nichts! Dann habe ich ( weiterhin mit Vorselektion meines ´66 Saab 95 ) den Link direkt angeklickt und was sehe ich da: ACHTUNG: Dieses Teil passt NICHT für Ihr ausgewähltes Fahrzeug: Saab 95 (1966) 3-Türer R3 (2 Takt). Hmmmm, optisch ist es die richtige Dichtung. Warum sollte die also nicht passen? Des Rätsels Lösung und für alle 95 Fahrer ev. relevant: Ich habe testweise ein weiteres Fahrzeug angelegt, nämlich einen Saab 96 mit sonst identischen Daten. Und siehe da, die Dichtung passt plötzlich. Es scheint also so, als ob manche Positionen in der Datenbank nicht automatisch für 96 UND 95 freigegeben wären, sondern nur für den gängigeren 96. Damit scheinen bei einer Suche für den 95 offenbar einige ( etliche? ) Teile erst gar nicht auf. Im Zweifelsfall sollte man also wohl besser auch als Kombifahrer unter Saab 96 suchen. Ich habe jetzt ein mail an Skandix geschickt. Gehe mal davon aus, dass die Suchoption bei diesem einen Artikel erweitert werden wird. Aber bei wie vielen anderen das möglicherweise genauso ist, bleibt dahingestellt...
  14. Oh.... Da schaue ich jetzt aber. Hab extra bei Skandix als erstes nachgesehen, aber die Dichtung nicht gefunden... Dann bin ich schon mal tiefentspannt!!!
  15. Habe heute bei meinem ´66er Saab 95 den Hauptbremszylinder überholt. Da er optisch schon sehr hässlich war, habe ich zum Aufarbeiten auch den oberen Deckel ( quasi den Ausgleichsbehälter ) abgenommen. Zum HBZ hin wird dieser mit einer relativ dicken Dichtung ( ca. 2mm ) abgedichtet, die ich nun auch noch erneuern muss. Zu geben scheint es die nicht extra, also werde ich sie wohl selbst anfertigen müssen. Welches Material würdet ihr nehmen? Normales Dichtungspapier - mehrlagig ? Anderes Dichtungsmaterial ? Was ist bezüglich der Verträglichkeit mit Bremsflüssigkeit zu beachten? Der schwedische Saab Club hätte sie zwar ( HIER ) , aber die Bestellung geht ja gleube ich nur für Mitglieder Danke schon mal für Eure Tipps!
  16. Doppelpost - bitte löschen
  17. Ah, doch noch gefunden. Das Gutachten ist aber ohnehin dasselbe. HIER
  18. Hast Du sowas? Ich leider nicht...
  19. Hab mich jetzt durch einen Wust alter Beiträge gewühlt und DIESEN gefunden. Daraus sollte eigentlich ersichtlich sein, dass die 175/70er auf den 5J Alus freigegeben sind...
  20. Hallo liebe Altblechexperten! Mein ´79er 96 Glsuper soll Ende nächsten Monats eine historische Zulassung bekommen. Theoretisch dürfte nichts zu bemängeln sein. Die einzigen eventuellen Stolperfallen sind der in meinem Fall alte Typenschein ( Fahrzeugbrief ) , der offenbar damals vom Importeuer einfach von einem ´72er Modell verwendet und auch nicht angepasst wurde. ( 96 wurden damals offenbar nur mehr auf Sonderbestellung importiert und daher offensichtlich das mit den Papieren auch nicht mehr so genau genommen... ) Insofern sind da noch die alten Blinker und Rückleuchten abgebildet, wobei ich aber die Richtigkeit der großen Variante problemlos anhand von Saab Literatur nachweisen kann. Was ich leider nirgendwo gefunden habe, sind Angaben zu den 175/70/15 Reifen auf den Ronal "Minilites". Dass diese Originalzubehör waren, kann ich auch noch anhand der Bücher belegen, nur gibt es nirgendwo Hinweise auf die Breifung... Gab es von Saab jemals eine offizielle Freigabe für diese Reifendimension? Hat das zufällig jemand in irgend einer Form, die ich beim Prüfer volegen kann? Wäre es ggf. überhaupt möglich, 155er Reifen auf die Minilites aufzuziehen? Ich denke mal, die sollten zumindest 5J haben... Danke schon mal für Eure Tipps.
  21. Da habe ich meine für den Solex her. Kompetent und unkompliziert!
  22. einen interessanten Artikel zu dem Thema gibt´s HIER
  23. Teknikens Värld berichtet über einen zum Mustang umgebauten Sonett... Einfach aber geschmacklios ;-))))
  24. Das funktioniert meiner Erfahrung nach auch nicht. Gibt zwar extra Pumpen für genau diesen Zweck, meiner Erfahrung nach saugt man damit aber neben der Bremsflüssigkeit immer auch Luft am Entlüftungsnippelgewinde vorbei mit an, sodass ewig Luftblasen kommen... Keine Ahnung, ob es helfen würde, die Nippel mit Teflonband abzudichten, aber ich bin mittlerweile auf Eezibleed umgestiegen. Kostet nicht die Welt und funktioniert einwandfrei.
  25. gerald hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann mich diesem Dank nur immer wieder anschließen. In all den Jahren Saab Schrauberei hätte ich vieles nicht oder nicht so gut hingekriegt, wenn es dieses Forum mit seinen hilfsbereiten Menschen nicht gäbe!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.