Alle Beiträge von gerald
-
9000 Bj. 1992 mit 100.000km. Rostfrei.
Und da der 9000 ja seine Fahrgestellnummer am Unterrand der Windschutzscheibe geradezu im Schaufenster vor sich her trägt, dürfte diese Lösung nicht wirklich lange gut gehen.... Spätestens beim nächsten Pickerl wirds dann überhaupt eng, denn die Kontrolle der Fgst.-Nr. ist quasi als erste Amtshandling mittlerweile Pflicht....
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Nein, ist beim Sonett Getriebe im Prinzip ganz genauso, nur dass es da eine Öffnung zum Einfüllen gibt und ( leider etwas versteckt ) eine zweite Schaube, wo es dann überläuft, wenn voll... Nur ob die beim Sonett wirklich vernünftig zugänglich ist, traue ich mich aus dem Stehgreif nicht zu sagen. Ich verwende in meinen 96ern Hypoy ( schreibt man das so? ) 80 von Castrol.
-
Kofferraumbeleuchtung Kombi
Vielen vielen Dank! Nicht nur für Deinen Rat, sondern noch mehr für Deine Geduld!
-
Kofferraumbeleuchtung Kombi
Danke! Nur was heißt das jetzt für mich als aus der Oldtimerecke kommenden Elektronikallergiker? ( außer vielleicht, dass ich mir vorher hätte überlegen sollen, ob ein 9-5 überhaupt was für mich ist, wenn ich schon bei so Kleinigkeiten wie einer Kofferraumlampe an meine Grenzen komme... ) Wo und womit fange ich am Besten zu suchen an?
-
9000 Bj. 1992 mit 100.000km. Rostfrei.
Wenn Du ihn in Österreich zulassen möchtest, muss ich Dich enttäuschen. Das geht mit 99%iger Sicherheit nicht. Mein Wissensstand: Da in Österreich damals schon Kat-Pflicht herrschte, muss ein Auto aus dem Jahr auch Kat haben, wenn Du ihn hier zulassen möchtest. Eine Ausnahmeregelung für Fahrzeuge ohne Kat gibt es nur bei einer Typisierung als historisches Fahrzeug und dazu muss der Wagen 30 Jahre oder älter sein. NoVA wird vom ( einigermaßen realistisch wirkenden ) Kaufpreis berechnet, CO2 Steuer ist tatsächlich wieder abgeschafft worden.
-
Kofferraumbeleuchtung Kombi
Ich würde mal spontan sagen, beides... An sich meinte ich die Deckenbeleuchtung, aber auch die Lampen in der Heckklappe habe ich bisher noch nicht leuchten gesehen ( was mir aber im Gegensatz zu Kofferraumbeleuchtung nicht so wichitg wäre ) . TWICE, DICE... nice! Ich verstehe ehrlich gesagt kein Wort
-
Kofferraumbeleuchtung Kombi
Hallo ! Bei meinem 9-5 Griffin Kombi geht die Kofferaumbeleuchtung nicht. Schalter finde ich keinen, der abgedreht sein könnte... Die Sicherung ist OK, die beiden Glühbirnen scheinen auch in Ordnung zu sein. Die mittlere "was auch immer" Leuchte kann ich nicht einschätzen... Da ja nicht wie bei einem "normalen Auto" einfach eine Sofitte mit plus und minus bestromt für Licht sorgt ( was in der Regel ja einfach und gut funktioniert ) sondern eine Printplatte mit drei Leuchtmitteln nötig sind, bin ich mit meiner Weiheit am Ende. Wer kann mir bei meiner Erleuchtung weiterhelfen?
-
Lederlenkrad Saab 99 `83
Ein Grund mehr, mal bei mir vorberizukommen. Sowas liegt sicher bei mit im Regal...
-
Elektr. Abblendung geht nicht mehr!
Danke!!! Ich hab schon an mir gezweifelt.. Da gibt´s Leute, die sowas nachrüsten und ich würde das Ding mit Freude durch einen stinknormalen ersetzen.... Die automatische Abblendung ist wie Uwe treffend schreibt viel zu hell, noch dazu viel zu träg... Dafür der Aufwand mit zwei Sensoren.... Warum einfach, wenn´s umständlich auch geht?
-
Chokeventil beim Stromberg 175 CD undicht
Ich hatte auch mal das Problem, dass bei einem Vergaser nach dem Abstellen Benzin überlief. War zwar an einem ´83 mit H-Motor, der Vergaser ist aber nachezu gleich. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass es bei mir nicht aus dem gleichen Bereich kam wie bei Dir , sondern aus dem Röhrchen der Schimmerkammerbelüftung... Hab den Vergaser dann beim Profi überholen lassen und damit war der Spuk vorbei. "Normal" ist das also mit Sicherheit nicht.
-
Elektr. Abblendung geht nicht mehr!
So, gerade überprüft: Der Schalter hat tatsächlich zwei Stellungen, auch wenn das fast nicht erkennbar ist. Man sieht es, wenn man genau auf die Unterkante des Spiegels schaut und darauf achtet, wie weit der Knopf vorsteht ( fast gar nicht oder nur ganz wenig )... Meine Abblendfunktion funktioniert auch ( Zündung ein - sonst geht nichts - und vorderen Sensor zuhalten, dann wird der Spiegel ein wenig dünkler )
-
Elektr. Abblendung geht nicht mehr!
Muss noch mal schauen, ob es bei mir ein "Reingedrückt" gibt. Ich hatte den Eindruck, dass da nichts einrastet...
-
Elektr. Abblendung geht nicht mehr!
Rastfunktion konnte ich bei meinem ( MY 2000 ) keine feststellen.
-
Elektr. Abblendung geht nicht mehr!
Wie erkenne ich, ob ein- oder ausgeschaltet? Also einfach länger drücken und dann sollte man was sehen?
-
Elektr. Abblendung geht nicht mehr!
Ich hänge mcih hier mal dran... Mein 9-5 Griffin hat auch den automatisch abblendenden Innenspiegel. Nur bin ich mir über dessen Funktion nicht ganz klar... Irgendwas tut er definitiv, nur wirklich viel ist es nicht. Wenn ein Auto hinter mir fährt, sehe ich eine leichte blaugrüne Tönung des Spiegelbildes. Wirklich deutlich dunkler, wie ich das von manuell abblendbaren Spiegeln kenne, wird da aber nichts. Soll das so sein ( also nur Gewohnheit? ) Wozu dient der Knopf an der Unterseite des Spiegels? Habe ihn bereits mehrfach betätigt, kann allerdings keinerlei Effekt feststellen...
-
GUTE Saab-Werkstätte in Wien?
Gutes schon??
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Finde ich auch sehr bedauerlich. Ich hoffe, es ist nichts allzu Schlimmes!!!
-
skr Performance
Ich persönlich habe es keinesfalls als Bashing gemeint und eigentlich auch im Großteil der anderen posts nicht so verstanden. Ich habe selbst in meinem 9000 ein skr Stage1, bin absolut begeistert davon und empfehle Stefan auch bei jeder Gelegenheit weiter. Insofern entspringen meine Beiträge bezüglich der Nichterreichbarkeit tatsächlich einer gewissen Verwunderung/Sorge. Ich denke, es wird wohl wirklich was Ernstes sein, denn wirtschaftlich gesehen ist es sicher nicht im Sinne von skr, positive Mundproaganda ( meines Erachtens die beste Werbung schlechthin ) leichtfertig aufs Spiel zu setzen.
-
Startschwierigkeiten V4
Ja, ist bei meinem genau so... Und genau da habe ich das Rückschlagventil ( und ggf. später die Pumpe ) eingebaut. Aber ich will gar nicht bestreiten, dass Benzinundichtigkeiten eine Gefahr darstellen ( und im Motorsport mit gesteigertem Unfallrisiko natürlich umso mehr ) , nur jeder, der auch nur einigermaßen über einen intakten Geruchssinn verfügt, dürfte Benzindämpfe im Innenraum sofort merken. ( Ich hatte mal einen 900CC Vergaser, da war nur die Dichtung des Schwimmers der Benzinuhr porös. Und das im Kofferraum. Selbst das stank schon erbärmlich... ) Trotzdem Danke an erik für die Warnung!
-
skr Performance
komisch....
-
Startschwierigkeiten V4
Weiß ich leider nicht. Ich hab die Pumpe damals gekauft und erstmal ins Regal gelegt. Einbauversuch habe ich noch keinen gestartet. Die Einbauposition war nur eine theoretische Überlegung.
-
Startschwierigkeiten V4
Ich habe überlegt, die Pumpe ggf. unter der Rücksitzbank einzubauen., wo jetzt auch das Rückschlagventil sitzt. Elektrische Pumpen drücken ja in der Regel besser als sie saugen. Das Rückschlagventil alleine bringt übrigens auch schon eine ganze Menge. Habe den Wagen vor zwei Wochen nach der Winterpause erstmals gestartet. Klar hats eine Weile gedauert, bis die Schwimmerkammer wieder voll war. Beim nächsten Starten zwei Wochen später war der Motor dann aber sofort da.
-
Saab 90
Bildschöner Wagen! Noch dazu die rote Innenausstattung.... Wieder einer, den ich, stünde er in Österreich, sofort kaufen würde ohne auch nur einen Moment zu zögerm...
-
skr Performance
Dass sich die Mühe lohnt, wissen alle, die schon mit ihm zu tun hatten. Nur wenn man ihn wirklich seit Monaten auf keine Art mehr erreichen kann, macht man sich halt schon Gedanken/Sorgen.... Hat jemand von Euch wirklich AKTUELL Kontakt ?
-
Amaturenbrettbeleuchtung
Du meine Güte... Ich hatte schon den Birnchenwechsel beim 9000 als Zumutung empfunden...