Alle Beiträge von gerald
-
Automatik getriebe
Hab mir die Frage nach der Tim Eckart Spülung auch schon gestellt. HIER bisher leider noch keine Antworten bekommen.
-
Es sind die unnötigen Käufe......
Bei mir jüngst ein Tech2... Eigentlich kein Bedarf, da überwiegend Oldtimer am Hof stehen. Und bei 9000 und 9-5 habe ich nur rudimentärst eine Ahnung, was man damit überhaupt machen könnte, ganz zu schweigen davon, wie. Aber ich hab eines und das ist schon irgendwie ein sicheres Gefühl ...
-
Kennt jemand dieses Verfahren?
Ist diese Spülung für meinen 4-Gang Automaten ( EZ. 10:1999 ) ( wer ist eigentlich der Hersteller dieses Getriebes? ) überhaupt zulässig? Ich meine, mal was davon gelesen zuhaben, dass für dieses Getriebe nur mineralische Öle verwende werden dürfen. Die Werkstatt, die sowas in Wien macht HIER scheint folgendes Öl zu verwenden HIER . Passt das für mein Getriebe? Nach der angegebenen Saab 3309 Spezifikation sollte es meines Erachtens OK sein,oder?
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Welche Ölviskosität fahrt ihr im 3.0? In der Betriebsanleitung findet sich ja von 10W40 über 5W30 bis 0W40 alles.... Gefühlsmäßig würde ich am Liebsten genauso wie in 900 und den 9000 10W40 fahren und wie auch dort spätestens alle 10tKm wechseln. Macht das Sinn?
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Definitiv nicht! Die Dinger sind verchromt, wenn der Chrom abplatz, rosten sie ganz ordentlich. Also sicher kein Edelstahl.
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Das Problem ist vermutlich weniger das Bestellen, sondern das Bereitstellen für weitverstreut wohnende Mitglieder... Ich habe schon ein paar Shims daheim, nur was nützt das dem Patrick? Nockenwelle raus, Shims messen, Korrekturwert errechnen.... Pause... Mail schreiben... Pause... Gerald hat vielleicht grade wieder einen seiner Wochenend-Dienstmarathons und kann frühestens in drei Tagen schauen... Pause... Irgendwann kommt dann der freundliche Postbote... Schlimmstenfalls kommt man dann nach dem Einbau drauf, dass die Austauschshims nicht hätten um den Wert X dicker, sondern dünner sien müssen , also das Ganze von vorne... Pause... Von den 8 Shims passen dann 6 tatsächlich, bei zweien ist der Wert aber immer noch nicht ideal... nochmal... Pause... Anständigerweise die übrigen Shims zurückschicken... Das könnte sich über Wochen ziehen und Portokosten verursachen, die den Wert der eigentlich benötigten Shims mindestens erreichen wenn nicht gar übersteigen... Wer wie ich mehrere Motoren und Zylinderköpfe in seinem Fundus hat, kann sich erstmal damit behelfen, zu schauen, was denn da drinnen an Shims verbaut ist. Mit etwas Glück, kann damit der Bedarf schon gedeckt sein...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Würde ich ganz genau so sehen...
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Soweit mir bekannt ist: Ja!
-
Internet Fundsachen
@ #720: Ich weiß gar nicht, was iÍhr habt. Ist das nicht die direkte Inspirationsquelle für Chris Bangles Rucksack-BMWs ????
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Geht bei Saab nicht. Die Shims liegen unter den becherförmigen Tassenstößeln. Um die rauszukriegen muss die Nockenwelle weg.
-
Ventilshims / Shims --> Bezugsquelle?
Also die Shims des Triumph Motors ( 1.7 und 1.85 ), wie er im Saab berbaut wurde, sind mit denen des B- Motors identisch. Insofern scheint mir der Hinweis auf Triumph sehr wahrscheinlich!
-
Saab - Historie im Film
Sveriges Häftigaste Saab Über die Stilsicherheit der 80er Jahre mag man ja nun denken was man will... Miami Vice, Magnum, K.I.T.T. ... auch an den Autos dieser Zeit ist die Mode nicht spurlos vorüber gegangen. Aber Saab??? Ja, auch Saab! Diejenigen unter uns, die schon etwas älter und im Saab Club Österreich aktiv sind, mögen sich noch an einen stark modifizierten ´80er Saab 99 aus dem Raum Gmunden erinnern ( ob es ihn wohl noch gibt? ) und es mag ihnen gefühlsmäßig so ergangen sein wie wohl auch Erik in dem folgenden Video. Schaurig? Schön? Schaurig schön? Aus dreißg Jahren Distanz hat es aber - ich gestehe es ganz offen - doch einen gewissen Reiz...
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Lesenswerter Beitrag im englischen Saabtala Blog mit zwei interessanten Videos: KLICK
-
eBay Fundstücke
Na wenn das mal kein Schnäppchen ist... Ein Saab 900 V6 Neuwagen um nur 20 000,- Euro... HIER
-
Tachobeleuchtung bzw. Amaturenbeleuchtung Saab 96
Kann nur sein, dass das nicht von langer Dauer ist. Am Besten wirklich überbrücken.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Hallo René! Kann man einem Banausen wie mir erklären, was das auf Deutsch heißt ?
-
Internet Fundsachen
Saab 92 - Wolf im Schafspelz Darf man einen der seltenen Saab 92 umbauen oder ist das ein Sakrileg? Macht moderne Technik in alter Hülle überhaupt irgendeinen Sinn? Wenn man einen V6 Griffin fahren will, kauft man sich am Besten einen 9-5. Und wenn man Oldtimer fährt, dann doch bitteschön mit zeitgenössischer Technik.... Normalerweise sehe ich das ganz genau so. Nun ist mir aber ein Exemplar untergekommen, das selbst mir als Puristen ausnehmend gut gefällt. Außen optisch unauffällig, die neuen Elemente durchdacht und geschickt integriert ( man beachte nur, wie harmonisch sich der neue Warnblinkschalter ins alte Armaturenbrett einfügt, so als wäre das immer schon so geplant gewesen ) , die Technik faszinierend... Keine Hinterhofbastelbude, sondern eine konsequent und handwerklich hochwertig umgesetzte Individualisierung.. Aber macht Euch am Besten selbst ein Bild: LINK und
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Mein diese Woche erstandener 9-5 Griffin Kombi 3.0 V6 ( MY 2000 ) hat noch fast jungfräuliche 171 500 km am Tacho. Vor einem Jahr wurden bei km Stand 166 000 nach einem Spannrollenbruch der Zahnriemen erneuert und der Zylinderkopf überholt ( neue Ventile etc. ) . Sollte also noch für etliche Kilometer gut sein. Wirklich viel wird die nächsten Jahre aber wohl auch nicht dazu kommen... So lange der 9000 2.3 Automatik seine Aufgaben als ( Winter- ) Alltagsauto weiterhin so brav erfüllt, wird der 9-5 wohl eher nur Sommer-Genussfahrten erleben...
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Falscher thread, fürchte ich. Hier gehs um den 3.0 V6...
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Ist auf der anderen Seite von Wien...
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Nein, hab ich nicht. Einfach aus dem Grund, dass der Wagen vorher schon mir gehört hat . Der jetzige Anbieter hat ihn fahrbereit von mir gekauft, nach kurzer Zeit dann aber abgestellt. Was der Grund dafür war, kann ich mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern. Technisch war er damals grundsätzlich in Ordnung, einzig die Fahrwerksbuchsen waren vollkommen am Ende ( Straßenlage wie ein Satttelzug... ) . Außerdem dürfte der Wagen mal vor Urzeiten einen Hecktreffer gehabt haben. Die Quertraverse unter der Heckklappe war irgendwie leicht schief so weit ich mich erinnere. Rost war dazumals kein Thema, die Sitze allerdings auch damals schon ziemlich abgewetzt. Von der Substanz her ein brauchbarer Wagen, würde ich meinen. Allerdings müsste man vorher schauen, warum er nach kurzer Zeit weggestellt wurde.... Ob der Preis gerechtfertig ist, ist Geschmackssache. Hab damals selbst in fahrbereiten Zustand nur einen Bruchteil davon bekommen, allerdings sind die Dinger mittlerweile ja extrem rar. Außerdem ist er mit EZ 12 `77 einer der ganz frühen 99turbo ... Wenn jemand vor einem größeren Projekt nicht zurückscheut, konnte das eine lohnende Basis sein.
-
Fettfüllung Radlaufleiste am 99 - welches Material?
Ich meinte nur, dass das für mich das Problem war, warum ich sie nicht benutzt habe.
-
Fettfüllung Radlaufleiste am 99 - welches Material?
Genau das ist das Problem...
-
ACC Fehlercode 08
Mit Sicherehit kann ich das noch nicht sagen ( war ja nur eine ausgedehnte Probefahrt ) . Tendenziell würde ich aber auf die zweite Möglichkeit tippen. Es wird einfach nicht warm...
-
ACC Fehlercode 08
Kann´s sein, dass da irgendwas nicht stimmt, das SID beim Kalibrieren aber KEINEN Fehler anzeigt. Der Vorbesitzer war da schon mal dran, hat offenbar aber nicht wirklich gewusst worauf er schauen soll... Kann er da irgendwas gemacht haben, dass die Füße kalt bleiben aber trotzdem kein Fehler angezeigt wird???