-
-
Leistungsstärkere Bremsen bei Hirsch Tuning?
Hänge mich hier mal dran... Der Saab (Bj.07) hat Bremsen von Hirsch bei denen die Scheiben und Beläge erneuert werden müssen. Leider finde ich weder auf der Homepage von Hirsch noch im WIS/EPC irgendwelche Bestellnummern hierzu. Ab Bj. 2008 ist dann die 345 mm Anlage als Saabteil gelistet. Kann ich diese einfach bestellen, oder ist die Hirsch-Bremse trotz identischer Größe nicht kompatibel? Danke schon mal Udo
-
Druckpunkt Kupplung zu hoch?
Zum Druckpunkt kan ich nichts sagen, aber bei unseren Firmenopels mit F40 Getriebe meldet sich der (notwendige) Kupplungstausch immer durch ein deutlich schwergängiges Kupplungspedal an.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Michelin sind doch nicht teuer. Sie haben nur einen höheren Einkaufspreis als andere Reifen. Fahre ich viel, erreichen sie meist auch höhere Laufleistungen als andere Reifen. Fahre ich wenig, sind sie nach 3-6 Jahren deutlich weniger ausgehärtet als viele andere Reifen und damit länger verwendbar. Praxisbeispiel: 3-4 Jahre alte Marke X (kein no name) Winterreifen waren bei Schnee unfahrbar. 5-6 Jahre alte Michelin Winterreifen dagegen haben ihre Job ganz unauffällig gemacht. Bei beiden Nutzungen sind sie also nicht unbedingt die teureren Reifen.
-
Fehlersuche Fremdfabrikat Seat Leon
Ohne zu wissen was VW verbaut, aber ein ähnliches Problem hatten hier doch diverse 9k. Da war es doch immer der Zündanlassschalter(ich hoffe so hieß das Ding)?!
-
Abschließen mit Fernbedienung manchmal nicht möglich
Abgesehen davon, dass bei mir der Kofferraum immer artig schloß (Kombi) hatte ich genau die gleiche Problematik. Laienhaft alles mögliche mit dem Multimeter durchgemessen und keine Lösung gefunden. Also regelmäßig 4 Türknöpfe gedrückt...Ohne weiter darauf zu achten löste sich mit der Zeit das Problem. Wenn es keine Selbstheilung war, dürfte die neue Autobatterie der Grund sein. Klingt zwar unlogisch, da Starten funktionierte und direkt nach der Fahrt auch eine ältere Batterie geladen sein sollte, ist aber irgendwann nicht mehr aufgetreten und die Batterie war die einzige Veränderung.
-
Radfahrer unter uns?
Such doch mal unter Ampler im Netz. Sieht nach Fahrrad aus und ist auch deutlich leichter als das was sonst so Standard ist.
-
Ausbau Rücksitzlehne 900 CV
[mention=75]klaus[/mention] vielleicht reden wir ja aneinander vorbei, aber oben wurde erwähnt, dass das Kunstleder die Farbe nicht so gut angenommen hat. Ich zitiere nur was das Lederzentrum dazu sagt, ob man es macht, bleibt jedem selber überlassen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Danke, also hohe Ruheverbräuche nur durch menschliche Fehlerquellen weil ich vergessen habe die Vorklimatisierung am Mittwoch um 13:00 Uhr auf 21° C raus zu nehmen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Mal eine technische Frage zwischendurch. Wie sieht es eigentlich mit dem Ruhestrombedarf bei E-Autos aus? Um es an einem Beispiel zu konkretisieren, der Saab steht eine Woche, dann mache ich eine 100 Km Tour. Je nach Strecke, Gasfuß etc. habe ich 7-12 Liter verbraucht, die dann nachgetankt werden müssen. Thema beendet. Gleiches Szenario beim E-Auto, hier waren es dann vielleicht 20-35 KWh für die Strecke. Es bleibt aber die Frage ob sich das E-Auto nicht in der Woche Standzeit davor, die ein oder andere KWh zusätzlich geleistet hat um z. B. Ladungsverluste auszugleichen, Updates aufzuspielen oder was auch immer. Mit was für Verlusten meinetwegen auch Zusatzverbräuchen habe ich denn hier zu rechnen?
-
Ausbau Rücksitzlehne 900 CV
Laut Lederzentrum muss das Kunstleder wiederholt behandelt werden, bis genug Farbe haften geblieben ist und damit kein Unterschied mehr auffällt.
-
Startprobleme 16v i
Das Auto springt an wenn der Anlasser keinen Strom mehr zieht, sondern "ausläuft" (Restschwung verliert). Das klingt so als wenn der Anlasser die Spannung so einbrechen lässt, dass keine Energie mehr für die Zündung/Steuergerät verbleibt. Also doch eine marode Batterie, ein schwergängiger Anlasser oder schlechte Masseverbindungen?
-
Erst Flackern, dann Totalausfall, dann wieder normal... HÄÄ?!
Sind außer den Batterieklemmen auch die Schrauben darauf (mit den abgehenden Kabeln) fest? Damit steigt die Kiste dann nämlich auch schlagartig aus. Letztendlich steht man am Straßenrand und der Tacho zeigt immer noch 80Km/h, aber nicht mal der Warnblinker funkttioniert mehr...
-
Nah-Crash-Erlebnisse (mit oder ohne Saab)
Kann aber auch fair abgehen. Bekannter macht mitten in der Nacht verbotenerweisse (durchgezogene Linie) einen U-Törn. Dabei kommt es zur Kollision (Blechschaden) mit einem überaus zügigem Streifenwagen der um die Biegung kommt. Dieser fuhr zwar mit Blaulicht aber ohne Sirene. Ende vom Lied war wohl, dass jeder seinen eigenen Schaden getragen hat.
-
Eigenfrequenz
Einscannen wird bei mir schwierig, ist der 9000er Prospekt von 1993.
-
Eigenfrequenz
Ihr seid beim falschen Modell, der 9000er war`s. Im damaligen Prospekt wurde die Schwingung der Radaufhängung mit ca. 1 Hz angegegeben. Das entspräche in etwa dem Ruhepuls eines Menschen und daher sei Saab fahren so entspannend...
Udo OSP
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch