Alle Beiträge von bk-aero
-
Saabsichtung
Am Montag Mittag fuhr ich in Köln auf der Venloer Straße eine Weile begleitet von einem dunklen 900i 16V mit Kennzeichen K-KS ***, wenn ich mich recht entsinne. Die junge Dame am Steuer zeigte aber keinerlei Grußtendenzen.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Hmmm, wahrscheinlich gar kein so schlechter Rat. Muss man aber selbst zahlen, oder? Wenn wir jetzt noch einen Anwalt für Verkehrsrecht im Forum hätten, der sich für 9000er interessiert... Um den KVA werde ich HFT bitten. Da weiß ich, dass das vernünftig gemacht wird.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Vielleicht ist er beleidigt, weil er noch keinen Namen von mir bekommen hat. Ich befürchte allerdings, es wird nichts Schmeichelhaftes. Ich glaube, ich nenne ihn Trollen. Satansbraten oder Teufelchen würde es auch treffen, aber im Schwedischen heißt "Wenn man vom Teufel spricht..." "När man talar om trollen...", also "Wenn man vom Troll spricht...". Ich finde Trollen daher angebracht. Vielleicht mache ich auch Turbotroll draus...
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Unschöne Überraschung am Mittwoch Abend: Um 23 Uhr klingelt es an meiner Tür. Die Polizei. "Ihr Fahrzeug wurde in einen Unfall verwickelt." Draußen habe ich dann erst mal festgestellt, dass mein 900 noch unversehrt unter seiner Plane steht. Das Opfer war also der 9000. Im Dunkel der Nacht sah das Ganze böse aus: Der Unfallhergang ist etwas ... komplex. Weder der Unfallverursacher noch der Unfallbeteiligte waren mit meinem Auto in Berührung: Immerhin: der die Vorfahrt missachtende bulgarische S-Klasse-Fahrer war an Ort und Stelle und versichert, der Fahrer des beteiligten Käfers unverletzt und der stark beschädigte VW Polo nur ein VW...äh, Mietwagen. Ich ärgerte mich hauptsächlich darüber, dass ich am nächsten Tag mit dem 9000 zu meiner vorweihnachtlichen Westdeutschlandtour starten wollte, und befürchtete Schäden an Fahrwerk und Rahmen. Bei Tageslicht sah der Schaden allerdings schon glimpflicher aus. Eine Ecke der Tür und der Radlauf sind eingedrückt und Frontschürze und Felge zerkratzt. Der obere Teil des Kotflügels samt Federbeinaufnahme scheint unversehrt zu sein. Nachdem ich den Radlauf wieder notdürftig rausgezogen hatte, war bei der Probefahrt allerdings nichts Auffälliges zu bemerken. Mit einer Ausnahme: Das Fahrwerk scheint ein bisschen was abbekommen zu haben. Die vorher leicht schief stehende Lenkung ist jetzt jedenfalls kerzengerade. Ich habe mich aber entschlossen, die Fahrt trotzdem mit dem 9000 zu machen und es ist absolut nichts negatives feststellbar. Trotzdem: Der Schaden ist gemeldet und ich lasse das Auto vermessen und alles in Stand setzen. Hoffentlich macht der deutsche Regulierer der bulgarischen Versicherung keinen Ärger...
-
Schon fast ein Jahr..
Er will sich bis zum Frühjahr ein Cabrio kaufen. Schickt mir schon immer wieder fleißig seine Funde.
-
Schon fast ein Jahr..
Yippiejaja yippie yippie yeah.... Halt dir mal Juli/August frei. Am Wochenende schmieden Carsten und ich Pläne für ne zwei- bis dreiwöchige Skandinavientour mit den Saabs. Bis dahin muss der Vollturbo drin sein!
-
Alma kommt
Wow! Das ist mal eine Liste... Finde ich super, dass du dich ausgerechnet einem weißen 8Vi Automatik als 2-Türer angenommen hast. Es kann nie genug 900er geben, aber die ganz seltenen Varianten sind doch DER Hingucker auf Treffen. Damit bist du mindestens Nr. 2 im Forum. Auf mich haben sie fahrdynamisch bisher einen sehr guten Eindruck gemacht, sowohl auf nasser wie auch auf trockener Fahrbahn. Und für den derzeitigen "Winter" sind sie definitiv ausreichend.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Schöne Idee! Ich werde leider nicht dabei sein, wünsche euch aber viel Spaß!
-
Welches Radio für den 900er?
Ich freu mich so, ich freu mich so!
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
In den letzten Wochen war nicht so viel Zeit für meine beiden Jungs. Dafür stapeln sich immer mehr Teile in meinem Keller. Ein bisschen was ist aber schon passiert: Der 9000 steht jetzt auf Gurkenhobeln mit Michelin Alpin 5. Da ich seitdem noch keine 100 km gefahren bin, halten sich meine Erfahrungen in Grenzen. Bin mal gespannt auf die Haltbarkeit und das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn. Aufgrund des letzten Punkts hat der ADAC die Bewertung herabgesetzt. Zwischen den Jahren werde ich 2.000 km Zeit haben, die Reifen auf Herz und Nieren zu überprüfen. Dank maasel habe ich jetzt auch ein ZV-Steuergerät, um selbiger die Flausen auszutreiben, eine Zündkassette um sicherzustellen, dass die verbaute ein Autoleben lang funktioniert, und ein geliehenes Tempomatsteuergerät zur Fehlersuche. Der 900 hat ebenfalls neue Schühchen: frisch lackierter 6"-Sunburst mit Michelin CrossClimate (Sommerreifen mit Wintereignung) in 195/60 R15. Steht sehr satt da und von den Reifen habe ich einen sehr positiven Eindruck. Weder Seitenführung im Trockenen noch Nasshandling fallen gegenüber den Energy Saver (reine Sommerreifen) in 185/65 R15, die ich vorher draufhatte, ab. Bin mal gespannt auf die Schneetauglichkeit. Dass die grundsätzlich besser ist als die eines Sommerreifens habe ich schon einmal testen können, aber ausgiebige Alltagserfahrung fehlt mir. Die Federwegsbegrenzer einzubauen hat Klaus, TM900 und mich vor einige Probleme gestellt. Am Ende musste der erst wenige Jahre alte und vollkommen heile Gummipuffer auf der Beifahrerseite dran glauben, damit Klaus einen Imbusschlüssel an die Schraube schweißen konnte. Erst dann ließ sie sich lösen. Übrigens fies rostig, die Ecken. Kommt mit auf die lange Liste der To Dos. Als nächstes muss der Kat gewechselt werden. Das Auto klingt immer abenteuerlicher. Es gibt aber auch Positives zu berichten: Die Kaltstartprobleme sind Geschichte seit die Kontakte der Zündverteilerkappe wieder sauber sind. Falls das nicht anhält, liegen eine Bosch ZVK und Bougicord Zündkabel bereit. Jetzt freue ich mich auf mein neues, altes Radio...
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich fürchte, Montag wird doch nichts bei mir. Aber wenn ihr euch treffen wollt, nur zu! Möchte wer was organisieren? Ansonsten sehen wir uns im Januar in Mannheim wieder... vorausgesetzt ich bin an dem Tag nicht auf Dienstreise, was sein kann.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Hallo zusammen, ich kann wider Erwarten doch nicht kommen. Ich bin gerade erst aus dem Büro gekommen und jetzt lohnt sich die Fahrt nach Bad Boll leider nicht mehr. Ich wünsche euch einen schönen Abend!
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Der letzte Donnerstag des Monats wird diesmal wohl nicht auf großes Interesse stoßen. Wäre allerdings mal was anderes: Man könnte Dinner for 900 schauen und Raclette au B202 machen. Davor wird es eng, zumindest wenn meine Teilnahme erforderlich ist. Der einzige Abend, der bei mir noch frei ist, ist Montag der 14.12. Aber es spricht ja nichts dagegen, dass ihr euch am 10.12. auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt trefft. Ich bin mit meinen Kollegen da und könnte mit etwas Verspätung und vorgefrorenen Füßen zu euch stoßen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Die 9000er Fraktion war immerhin mit drei Autos vertreten und damit in der Mehrheit!
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bin dabei!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Es passt hier zwar nicht 100% rein, aber es handelt sich immerhin um ein Druckerzeugnis: Selbst das Handbuch bringt schwedisches Flair in den 9000.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der hat ein TELEFON auf dem Armaturenbrett! http://www.leboncoin.fr/voitures/883801765.htm?ca=1_s Sehr schickes Auto insgesamt...
-
Was habt Ihr zuletzt für Eure "Lieben" getan?
Ich hab meinen 9000 vollgetankt. In den 66 l-Tank passen schon mal mindestens 67 l. Außerdem sind meine 6"-Sunburst endlich vernünftig lackiert. Memo an mich selbst: Nie, NIE wieder 15-Loch-Felgen selbst abschmirgeln und lackieren. Nie mehr. Am Wochenende werden sie montiert. Dann steht auch ein bisschen mehr Programm für den 900 an: Hohlraumkonservierung, Turbo-Kat inkl. Flamm- und Zwischenrohr, Federwegsbegrenzer, Lima-Buchsen, Scheiben- und Scheinwerferwischerblätter, Zündverteilerkappe und Suche nach den Kaltstartproblemen. Mal schauen, was sich in begrenzter Zeit davon alles machen lässt.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Und dafür gibts von mir
-
Mittelrhein, Mosel, Mai-Ausfahrt - 30. April 2016
Wollte den Ab-Mai-Saisonfahrern nicht die Möglichkeit nehmen mitzufahren und ich bin davon ausgegangen, dass die Überschneidung zwischen der Eisenach-Fraktion und den Teilnehmern am Rhein eher klein ausfallen wird.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo noch mal, da es leider keiner von euch zur Rheinhessenausfahrt geschafft hat, starte ich einen weiteren Versuch und mache es euch etwas leichter: am 7. Mai zeigen wir den Saab-Fahrern dieser Welt mal, wie schön Mittelrhein, Mosel und Hunsrück sind. Alle weiteren Infos hier. Wer ist dabei?
-
Mittelrhein, Mosel, Mai-Ausfahrt - 30. April 2016
Hallo liebe Mitforisten, nach der positiven Resonanz auf die Premiere von Reben, Reifen, Rheinhessen folgt im Frühjahr mit Mittelrhein, Mosel, Mai das erste Sequel der beliebten Reihe Saab und Sightseeing! Als Termin habe ich mal Samstag, den 7. Mai angesetzt, bei kollektivem Widerstand wären alternativ auch der 30.4. oder der 14.5. möglich. Der erste Routenentwurf sieht folgendermaßen aus (Serviervorschlag): Wir starten unser leinwandreifes Abenteuer gegen 10 Uhr am Autohof Pfalzfeld an der A61 und fahren von dort an die Mosel. Dort besteht die Möglichkeit, auf der sehr sehenswerten und kinderfreundlichen Ehrenburg das Mittelalter in die Gegenwart zu holen. Alternativ können wir nach der Durchquerung des frühlingshaften Hunsrücks einen Rundgang durch die Stadt Oberwesel am Rhein machen und uns in der Altstadt, auf der Stadtmauer und an der Rheinuferpromenade die (Gas-)Füße vertreten. Was davon ich einplanen soll, lasse ich euch per Umfrage entscheiden. Anschließend kehren wir zu beim Loreleyblick Maria Ruh zu einer kleinen, wahlweise herzhaften oder süßen Stärkung mit Blick auf den namensgebenden Felsen ein. Von hier aus führt die Route teils durch das malerische Mittelrheintal, teils durch den mystischen Hunsrück und schließlich wieder an die Mosel, wo wir eine kurze Kaffeepause einlegen. Über kleine Straßen geht es bis zum historisch bedeutsamen Königsstuhl zu Rhense, der letzte und vielleicht beste der Fotostops des Tages. Von hier aus sind es nur noch ein paar Kilometer bis zu einem Restaurant, wo wir den Tag bei regionalen Spezialitäten und (für die Beifahrer) hervorragendem Wein von heimischen Winzern ausklingen lassen können. Bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten im Raum Koblenz-Boppard-Oberwesel kann ich gerne behilflich sein. Für Popcorn und Softdrinks muss jeder selbst aufkommen, dafür ist der Eintritt kostenfrei!
-
Saabsichtung
-
Schon fast ein Jahr..
Jo, schön wars. Meine nagelneuen CrossClimate waren für die Kurvenhatz deutlich besser geeignet. Am Wochenende werden die 6"-Felgen noch mal lackiert und sind dann hoffentlich gut genug, um montiert zu werden. Bin gespannt, wie er dann so aussieht.
-
Hallo aus der Region Hannover
Schick, sieht aus wie das Original. Welcher Maßstab ist das denn?