Zum Inhalt springen

Saab-Pampersbomber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Pampersbomber

  1. Stimmt, von welchem Hersteller ist die 4 Gang Automatik?
  2. Saab-Pampersbomber hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich schon gemacht Delle in die Tür vom 900 gemacht:mad:
  3. Ich hätte meine 9-5 auch gerne mit Automatik gehabt, langsam wird man älter . Die 5 Gang Automatik von Saab ist ok, man fährt entspannter.
  4. Lass sie doch mal Automatik fahren, meine wollte dann nie mehr schalten - gut das der Benz wech ist
  5. Och das gibts öffters, manchmal könnte man meinen die wollen die Autos behalten.
  6. Das man bei 1000 € noch ein "bischen" was tuen muss sollte wohl jedem klar sein, oder? Neuwagen gibts dafür nicht:rolleyes:
  7. jetzt geht das wieder los
  8. Klar bei dem hohen Kaufpreis ist die Auspuffblende natürlich wichtig! Wenns dich stört trete dagegen, dann fällt wahrscheinlich der ganze Endtopf ab. Dann haste auch den passenden Sound:biggrin: Bei den KM fehlt eine Null - also 150.000 KM. Das Auto steht schon länger drinnen, immer mal wieder.
  9. Saab-Pampersbomber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ein paar Bilder hab ich noch Gut das die Nikon so einen großen Speicher hat:smile:
  10. Saab-Pampersbomber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja - stand auch auf dem Saab Festival. 3 _Meter neben unserem 9-5
  11. Saab-Pampersbomber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Danke, Chef ähhhhhhh acron:smile: So nach und nach werde ich alle Bilder in mein Album einfügen, wer mag darf gerne gucken.
  12. Saab-Pampersbomber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Hallo Giampi, freut mich das es dir gefallen hat. Auf der Rückreise war aber um einiges mehr an den Fähren los. Aber mehr als 30 Minuten Wartezeit war es trozdem nicht.
  13. Hab ich auch gesehen, die gibts bestimmt bald mit 500% aufschlag übers Internet zu bestellen:mad:
  14. Saab-Pampersbomber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=830&pictureid=5214&thumb=1 Saab Festival 2010 Kleiner Reisebericht zum Saab Festival 2010 in Trollhättan Donnerstag (15.07) Nacht Abfahrt in Aschaffenburg über die A3, A45, A66, A7 und die A1 nach Puttgarden. Nach gut 7 Std. Fahrzeit standen wir auf der Fähre nach Rodby. Da es noch früh am Morgen war ging es recht schnell mit dem ablegen. Der Service ist O.K. – Preis für die einfache Überfahrt ist 75 €. Nach guten 45 Minuten legte die Fähre in Rodby an und wir konnten unsere Reise fortsetzten. Es ist schon fast 20 Jahre her das ich mit dieser Fährverbindung gefahren bin, an der Straße von der Fähre zur E47 ist noch genau so schlecht wie damals. Wir folgten der E47 vorbei an Kopenhagen nach Helsingor wo wir nach Helsingborg in Schweden übersetzten. Auch hier hatten wir keine große Wartezeit, da nur wenige Fahrzeuge auf die Fähre warteten. Preis für die einfache Überfahrt – 35€. Fahrzeit ca.15 Minuten. Es ist es egal ob man in Euro oder dänischer / schwedischer Währung zahlt. Bei der Einreise nach Schweden wurden wir nicht kontrolliert, vielleicht lag es an dem Auto das wir fuhren? Über die E4, E6, E20 und die E45 fuhren wir in Richtung Trollhättan. Für die 320 Km nach Trollhättan schafften wir in gut 4 Std. Zuerst steuerten wir unser Hotel in Vänersborg an. Das Hotel Hehrne liegt in einer gepflegten Parkanlage und ist eine ehemalige Nervenheilanstalt. Von außen macht es einen etwas heruntergekommen Eindruck. Aber durch die wunderschöne Lage am Göta Älv, den guten Service, das hervorragende Essen und die himmlische Ruhe waren wir doch mehr als zufrieden. Das lauteste waren die Möven und ein 901 TU 16. Enjoy the silence Den späten Freitagnachmittag und Abend verbrachten wir in Trollhättan und besuchten das Saab Museum, ANA und schauten beim Werk vorbei. Ich war zum ersten mal in Trollhättan und muss schon sagen dass ich mir alles etwas größer vorgestellt habe. Der Samstagmorgen begann recht regnerisch und kühl, was für eine Entspannung nach der Hitze in Deutschland. Das es bekanntlich kein schlechtes Wetter gibt und nur schlechte Kleidung, machten wir uns gegen 8 Uhr wieder auf den Weg nach Trollhättan. Zuerst fuhren wir ins SAAB Werk und machten ein paar Fotos. Wir waren überrascht wie viele neue 9-5 auf dem Lagerplatz standen. Gutes Zeichen – schlechtes Zeichen? Das nächste Ziel war der ANA Outlet verkauf – Wahnsinn für welche Preise dort die Teile verkauft wurden. Beispiel gefällig? Klimakompressor für den Saab 901 neu und orginal verpackt = 350 SEK. Da kann man sich die Gewinnspanne von so einigen Online Saab Ersatzteil Händlern ausrechnen. Schade das die 9-3 Viggen Lederausstattung nicht in den Kofferraum gepasst hat – 3500 SEK. In einem fast neuwertigen Zustand. Danach fuhren wir zum Saab Museum und wurden freundlich auf den großen Parkplatz hinter dem Museum geleitet. Die Dame und der Herr im VW Golf vor uns wurden nicht eingelassen, an diesem Tag - only SAAB. Natürlich stellten wir unseren 9-5 schön in die Reihe zu den anderen 9-5. Im Minutentakt fuhren alle möglichen Saabs auf ihre Plätze. Es war 2 Takt rängtängtäng, Turbo geblubbere, V4 geschnatter, Diesel genagele, und V6 schnurren zu hören. Eben alles was SAAB anbietet oder jemals angeboten hatte. Es war egal ob dein SAAB alt und rostig war, GM oder nicht. Jeder war willkommen und wurde von den Besuchern begutachtet. Vielleicht sollte mancher Forums User das gesehen haben, alle gehören dazu!! Die Stimmung war ausgelassen trotz des strömenden Regens. Als es uns zu nass wurde gingen wir ins Saab Museum, gerade da hörte dann der Regen auf und die Sonne kam heraus. Obwohl so viele Besucher da waren konnte man sich frei bewegen und schöne Fotos machen. Die beiden Spyker Modell wirkten für mich etwas wie Fremdkörper. Aber das gehört nun mal dazu……………….. Nachdem wir alle Autos gründlich begutachtet hatten gingen wir Richtung Ausgang. „Steht da nicht Erik Carlsson“ sagte mein Sohn zu mir, und da stand er wirklich. „Excuse me Mr. Carlsson……………… und schon waren wir mit ihm im Gespräch. Er fragte uns wo wir her sind. “ Ah Germany, nice country ……… ob wir nächste Woche nach Hockenheim fahren würden. Er erzählte uns das er in den 5zigern eine TV als Hauptpreis einer Rally in Deutschland gewonnen hatte und das es erst ab 1960 Fernsehen in Schweden gab und so der Fernseher jahrelang in seiner Garage stand bis er ihn benutzen konnte. Jeder von uns drei bekam ein Autogramm mit persönlicher Widmung und wir wurden mit Handschlag verabschiedet. Das war unbezahlbar ………………. Das war Erik Carlsson………… Das Mittagessen nahmen wir im Eisenbahnmuseum ein wo wir gerade noch einen Platz ergattern konnten wegen der vielen hungrigen Besucher. Das Essen schmeckte uns ausgezeichnet. Die Überfahrt mit der Seilbahn über die Wasserfälle war recht schaukelig und erlaubte einen tollen Ausblick. Pünktlich zu beginn der Öffnung der Schleusentore waren wir auf der Brücke, ein großartiger Anblick. Sollte man gesehen haben! Es wurde Zeit das wir zu ANA fuhren, den da wartete ein neuer 9-5 auf unsere Probefahrt. Ganz ehrlich ich habe mir den weltgrößten SAAB Händler schon etwas …….. naja eben größer vorgestellt. Die Mitarbeiter hatten alles vorbereitet und uns wurde alles auch freundlich, nett und kompetent erklärt. Die Probefahrt war beeindruckend – eben ein SAAB. Auch andere „Herren“ haben eine Probefahrt gemacht, wenn man gesehen hat wie einige mit den Autos umgingen war wirklich nicht mehr lustig. In der Nähe von ANA befindet sich eine Tankstelle und auch ein Zebrastreifen, da der andere „Probefahrer“ auch aus deutsch sprach und vielleicht hier im Forum ist – DU Arschloch hättest fast 2 Mädchen überfahren als du wie ein bescheuert angefahren bist! Wahrscheinlich hast du es nicht mal bemerkt…………. Nach der Probefahrt mit dem neuen 9-5 muss ich sagen: Ja er ist für mich ein SAAB und er ist auch nicht zu eng hinten für mich (185 cm). Aber am Interiör müsst ihr noch etwas arbeiten. Der Übergang vom oberen Teil des Instrumentträgers zum unteren ist versetzt. Die Mittelkonsole muss besser aussehen und sich besser anfassen. Bis zum Sportkombi muss es passen – rann an den Speck liebe Saab Leute. Der Tag neigte sich dem Ende zu und wir fuhren glücklich aber auch sehr müde ins Hotel. Leider rufen Familie und arbeit, deshalb mussten wir am Sonntagmorgen die Rückreise antreten. Nach ca. 13 Std. waren wir wieder in Aschaffenburg. Es war ein tolles Erlebnis und wir werden sicher wiederkommen ! See you in Trollhättan 2012 Ciao Philipp, Tom und Marco
  15. Freitag bis Sonntag Nacht Aschaffenburg bis Trollhättan und zurück - ach ich habs ab Dänemark aufgegeben mit zu zählen
  16. Ist noch ein Saab Händler, oder? http://www.saab-lebt.de/ Mein Freund Tom, der hier immer nur liest und nie was schreibt :biggrin: schwört auf die IWM Jungs
  17. Na da haste dann doch eine richtig tiefe Grube:eek:
  18. Heute Vormittag Aschaffenburg Würzburgerstr. - OF-TU-9... schwarzer 9-3 Turbo X stand bei ATU:eek: - WÜ-..... schwarzer 9-5 SC mit Brille
  19. Den "Lederknödel" würdest du kennen wenn du jemals auf einem Gottesdienst für Motorradfahrer warst:smile: http://das-f.de/haertetest.htm -> Guck mal Die "Baumarkt" Plastikkette ist ein Schlüsselband vom SAAB Händler:smile: - schon mal bei einem gewesen:confused: http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=321&pictureid=1807 Da bekommt man auch so was schönes geschenkt - so sieht der Schlüssel meiner Frau aus. Kennste das Autochen? Welchen Karabinerhaken? Der 9-5 Anhänger, gehört eben dazu. @jensemann - es kommt auf das Gewicht an wo am Zündschloss hängt, denn dann "nudelt" es recht schnell aus! Aber das weisst du ja bestimmt. Zurück zum - "Ready for take off" hab gestern mit meinem Saab Mann tel. Er meinte das es gehen sollte aber ein sehr großer zeitlicher Aufwand ist.
  20. Oh Josef Du bist schrecklich realistisch
  21. Jetzt weiss ich woher meiner auch solche blauen Streifen hatte:tongue: Man lernt nie aus:biggrin: Aber Imbus Schlüssel hab ich keine gefunden
  22. Mist! Ich hab ein Diesel
  23. Manchmal ist weniger mehr, besonders wenn es um die Lebensdauer des Zündschlosses geht:smile:
  24. Och menno war doch nur ein Spaß
  25. Hallo, seit einem Jahr und guten 25000 Km fahre ich einen 9-5 1.9 TiD Hirsch. Bis jetzt ohne Probleme. Der Verbrauch liegt zwischen 4,5 - 7,5 Liter. hb-ex hat schon recht - 6 Gang wäre besser aber so störend empfinde ich das 5 Gang nicht. Ein 6 Gang Getriebe hätte auch nicht in den 9-5 Getriebetunnel gepasst. Zm Hirsch muss ich sagen das es sich auf jedenfall lohnt. Weniger Verbrauch und vor allem viel mehr Spaß. Der Zahnriemen soll alle 10 Jahre oder alle 120000Km gewechselt werden. Für mich war SAAB und Diesel immer ein no go - seit ich meinen 9-5 habe nicht mehr:smile: Ciao Marco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.