Alle Beiträge von RobertS
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
:biggrin::biggrin:
-
Leseleuchte hinten
Da ich weiss dass die Teile meistens aus USA kommen, falls sie denn verfügbar sind, meinte ich die Adresse sei, für die die kein EPC haben, hilfreich um die Teilenummern herauszufinden um mit dieser dann bei den einschlägigen Händlern und Markplätzen nach eben diesen zu suchen.
-
Leseleuchte hinten
[mention=16398]Hajo.B[/mention]: schaue auf esaabparts.com nach.
-
Leseleuchte hinten
Vielleicht solltest du dir die hier schon öfters verlinkten Handbücher holen, helfen auch bei anderen Fragen. Die Stecker sind für ZV, Fensterheber und Spiegel. Was anderes ist ja nicht drinnen.
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Das sieht aber so aus dass die Zulaufbohrung im Flansch nur ca. 2 oder 3 mm Durchmesser hat, kommt da nicht zuwenig Öl durch? Die Originalleitung hat das nicht, ich werde meine auch nochmals ändern und von Rohr 8x1 auf 10x1 gehen damit da ausreichend Öl durch kann.
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Guten Abend Olaf, ich habe mir die Leitungen aus Hydraulikverschraubungen und -rohr (8x1) selber gebaut. Einzig die Platte am Lader hatte ich aus Alu anfertigen lassen, kann man aber sicher auch selber machen. Hydraulikteile (verzinkt) haben bei Hansa-Flex unter 30€ gekostet. Und das sieht originaler aus als die Stahlflexleitung. Habe derzeit keinen Zugriff auf die Bilder die ich davon gemacht hatte da ich bis 11.4. auf Reha bin, sonst hätte ich die hier angehängt.
-
Leerlauf schwankt stark zwischen 950 - 1800 U/min
Oder beim saabcommander holen (wenn der noch was macht).
-
Ausgebüxt !
Ja, so in der Art habe ich die Reparatur auch gemacht. Ich hatte Kunststoffgleitlager da, diese funktionieren ebenfalls sehr gut. Das eignet sich gut als Lager: https://www.ebay.de/itm/284380930860?hash=item42366ca32c:g:zi8AAOSwC2lg-Vhy&amdata=enc%3AAQAHAAAA8LqmeS9QkGlz1gQ0wcVuO4jvOJdmoQeVlGWr3H2nPW8wau0a50DmaT%2FvVHZy2JBNG%2Bmxrfy0jxvxqAjqFt7Hdp66I4xzJTTnByYrBLQPYDIlwu0UPseEEYSNNimNfnX%2Fca6vXtmja0odJsMtHZM%2FaOMN5PsOwlpnOvfzO89grVjmRDE5kUmLBMupPjTdy%2FLSs3%2FOWsgVMb5abzyqu2aXokIo39r4L5jUhYz9bn2%2BoyieN1jKvwi7c5QnPPtwVAwwWdGhaED7k2hGg7jpPNzbemcDrTx%2BBIKqsZctPRID%2FLZkQKEDck6XzjLgQUuCRG9YhQ%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR9jEhbTdYQ Halt von jeder Seite eine eindrücken und mit flüssiger Schraubensicherung einkleben.
-
Leerlauf schwankt stark zwischen 950 - 1800 U/min
Sehr wahrscheinlich Nebenluft! Alle Unterdruckschläuche kontrollieren oder am besten gleich tauschen. Das sind die ersten Verdächtigen, dann die Plastiknippel und deren Dichtungen im Ansaugkrümmer.
-
Motorsteuergerät
Habe mir das Bild mal im Irfan View vergrößert: Ich würde einen Leistungstest machen lassen und dann beim Händler vorstellig werden und Minderung oder Nachbesserung verlangen da die Leistung nicht der zugesicherten, im Brief eingetragenen, Leistung entspricht.
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Zylinderkopfschrauben immer neu! Das sind Sehnschrauben die nur 1x verwendet werden dürfen. Es sei denn du hast z. B. ARP-Bolzen verbaut. Die sind bis zu 5x verwendbar da andere Technologie.
-
Stecker Leerlaufventil
Klopfsensorkabel kommt aus dem Hauptkabelbaum, Stecker für den Leerlaufsteller aus dem ECU-Kabelbaum. Da du angibst dein 900 ist ohne Turbo ist eine Bosch LH verbaut. CE-Leuchtet bei der LH2.4 und 2.4.2 in den Fällen: Temperaturfühler falsches Signal LMM kein Signal LMM Burn-Off fehlerhaft Lambdasonde liefert falschen Wert oder Heizkreis unterbrochen Gemisch zu mager oder zu fett bzw. Wert fehlerhaft LH interner Fehler
-
Abgaskrümmer
Hallo Hajo, messen und das Ergebnis mitteilen unterstützt die anderen hier einfach. Dann entfällt schon mal ein großer Anteil Ratespielchen. Wenn ich das richtig sehe brauchst du die Nummer 11 von hier https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=11382971 Abfrage bei Skandix mit der Nummer ergibt das es ein Stopfen M16x1,5, derzeit nicht lieferbar, ist. Du kannst eine Verschlussschraube DIN 910 oder DIN 7604 nehmen, siehe https://www.wegertseder.com/Schrauben/Verschlussschrauben/mit-Aussensechskant/mit-Bund. Die sollte der Schraubenhändler bei dir um die Ecke haben bzw. besorgen können. VG RobertS
-
Abgaskrümmer
Schrauben zur Verbindung Krümmer-Rohr sind üblicherweise Standardgewinde. Einfach mal eine Schraube nehmen und testweise reindrehen? Oder mal den Kern-/Bohrungsdurchmesser messen und dann nachschauen?
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
Ja, gutes Teil, senkt die Temperatur um ein paar Grad ggü. dem original, bzw. geht sie nicht so schnell nach oben. Ist allerdings nice to have außer du fährst extrem sportlich oder Rennen. Der von Nissens reicht allemal. Wenn du Deinem 900er was gutes tun willst spendiere ihm die Schläuche von do88.
-
Kupplung wechseln
Soweit ich es ausgemessen habe: 36x3 39x3 50x3 Jeweils 1x. Für DOT4 ist dann EPDM zu wählen. Allerdings übernehme ich keine Garantie dass die Abmessungen 100%ig passen da vor allem die Innennut nur sehr schwer zu messen ist.
-
Martin Perscheid
OK, viel zu machen, aber bei dem Einstandpreis und der Vorgeschichte! Ich habe hier einen jungen (Mitte 30) KFZ-Schrauber der auch gut mit Karosseriearbeiten umgehen kann. Er ist durch mich auf SAAB 900 gekommen (hat einen 92er 900S in rot) und könnte das sicher machen. Ist aber in der Nähe von Dachau zu Hause. Falls Du das dorthin verlagern willst gib mir eine Nachricht, dann stelle ich den Kontakt her.
-
Oberen Querlenker ausbauen
Rechts geht er so raus, ist aber trotzdem ein gefummel, links nur wenn Antrieb draussen.
-
Kupplung wechseln
Solange die Dicht-/Laufflächen noch i. O. sind reicht das. Aber wenn da zu viele Riefen drauf sind wird er schnell wieder undicht.
-
Zündspule tauschen 900er Bj. 93
Also wenn's so bis auf Vollgas funktioniert und dabei erst so ab 3.000U/min zu stottern beginnt würde ich als nächstes auf den Benzindruckregler tippen.
-
Zündspule tauschen 900er Bj. 93
Mit dem Darlington oder der Zündspule hatte ich bislang noch nie Probleme (4 900er gesamt ca.900.000km). Ich tippe eher auf den Hallgeber, entweder im Verteiler oder an der Riemenscheibe zu finden. Mit defekter Lambdasonde läuft er zwar schlechter, aber er läuft.
-
Kupplung wechseln
Und mir hat es geholfen einen der Stifte genau unter den Starter zu drehen. Das gibt m. e. den meisten Platz. [mention=1479]Matthias[/mention]: Hast Du auch die Kupplungswelle herausgezogen?
-
Rotes Steuergerät
So sieht das APC auf der Bestückungsseite aus Ist also durchaus ein gewisser digitaler Anteil vorhanden.
-
Zentralverriegelung funktioniert temperaturabhängig
Ja so ist es, und die Klammer kann man ohne "verbiegen" des Lüftungskanales lösen und wieder aufclipsen. Erfordert etwas Kraft aber es geht. Erst die sichtbare Seite nach oben drücken und dann das ganze nach vorne zur Spritzwand schieben. Das Steuergerät fällt einem dann mit der Klammer entgegen. Ich habe beim ersten mal einige Versuche gebraucht es wieder zu montieren, also nicht verzweifeln Uli. Wenn nicht geht, Du weißt wo Du Hilfe bekommst.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Ich habe bei einem meiner Autos diese hier eingebaut da ich da mehrfach im Jahr ab- und anklemme: eBay-Artikelnr.:181048202330 Funktionieren seit Jahren problemlos, Batterietrennen bzw. -anklemmen ist in 5 Sekunden erledigt. Und die Pole sind TÜV-konform abgedeckt.