Alle Beiträge von RobertS
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn ich nicht schon 3 Autoprojekte hätte könnte ich den, bis auf Türen und Sitze, zusammenbekommen.
-
Werkzeug
So, bislang sind es nach ~1 Jahr 4. Der Eindrückring aus NL wird wahrscheinlich funktionieren aber, wie Saab_Freund schrieb, mehrere Schrauben gleichmäßig eindrehen führt immer zu einer Schrägstellung des WDR. Da mein Werkzeug über eine Zentralschraube arbeitet passiert das nicht. Ich durfte es im letzten August erst wieder verwenden, war easy, 5 Minuten und drinnen war er. Jeder der es benötigt kann es sich bei mir gegen einen kleinen Obulus ausleihen. Bitte Anfragen an SAAB900@ddd-engineers.de. VG rundum RobertS
-
Schweißarbeiten Längsträger
Da hat mich leider mein Karosserispezi voll hängen lassen. Nach monatelangem hinhalten habe ich die Teile bei ihm geholt und kann ihn leider, er mach sonst wirklich gute Blecharbeiten, nicht mehr empfehlen. Habe sie zumindest im CAD (etwas vereinfacht) nachkonstruiert. Dje Träger sind nicht so einfach zu formen da es sich hier um 2mm dickes Blech handelt und über die Länge 6 Knicke zu machen sind. Ohne die Verprägung im AWT (bei der Ablaufloch bekannterweise suboptimal angebracht ist) und ohne die beiden Abkantungen in Längsrichtung. Werde aus Eigeninteresse selbst Versuche machen sobald die Temperaturen in der Halle auf annehmbare Werte geklettert sind.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Nö, ist eine Frage der Haltbarkeit und wie oft ich mir die Arbeit antun will. Rohr und die beiden Dämpfer kosten zusammen 225€ inkl. Versand (Sk..x). Edelstahl 3990 Skr (358€) + Versand. Muss aber jeder selber wissen wie er es gerne hätte.
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
- Auspuff an der Schweißnaht gerissen
M. E. ist das Unfug. Da geht so viel Zeit zum zusammenbrutzeln drauf, und es hält dann vielleicht 1/2 Jahr. Es ist besser gleich einen neuen Topf einzubauen. Es muss ja nicht jeder in Edelstahl investieren. Wenn der beim Cabrio meiner Frau fällig wird, mache ich das aber, dann ist da Ruhe im Karton. Fast jedes moderne neue Auto kostet pro Monat mehr als die VA-Anlage für den 900er.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Woran lag es? Wurde keiner angezeigt oder konnte es der TÜV-Mann nicht? Dann vielleicht doch eine Hänger mieten und zu hft bringen?- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Damit weißt du nicht ob die ECU nicht doch einen Fehler anzeigt. Beim Einschalten der Zündung sollten folgende Lampen an sein: ECU Ladekontrolle Öldruck ABS (!) =(Bremse)- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Wenn du dir ein OBD2-Auslesegerät für den 900er gekauft hast war das eine Fehlinvestition. Weiter mit #74.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
OBD???? Seit wann soll der das haben? Bemühe bitte mal die Suche, über das Fehlerauslesen wurde hier schon erschöpfend referiert.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Nö, braucht es auch nicht. Die Steuerung ist vom Teppich vor der A-Säule verdeckt. Leiste zwischen Armaturenbrett und Einstieg (schwarz, 3 Schrauben) entfernen, Teppich nach unten ziehen, dann springt sie dir ins Auge. Bevor du sie ausbaust: erst Fehlercodes auslesen, dann Batterie abklemmen.- 99 - Benzingeruch
Na ja, wie schwer ist denn so ein Tank? 68L Sprit + ~8kg Tank + Pumpe + Geber, das halten die 2 M8er Bolzen und Flacheisen locker.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Motorsteuerung im Beifahrerfußraum rechts unten. Bosch scheint da anfällig für Ausfälle.- 99 - Benzingeruch
Das ist so üblich. Schau mal unters Auto dann siehst du es.- Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Lieber Gerd, vielen Dank für Deine Doku! Ich wünsche Dir vieeel Gesundheit und Freude. RobertS- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Da es sich, laut Avatar, um einen Sauger handelt kann es nur LH 2.4 oder 2.4.2 sein. Weitere Verdächtige: Lamdasonde, Luftmassenmesser, Steuerung, Leerlaufregelventil?- Saab 901 Werkstatt im Süden
Da unsere 900er unsere Alltagsautos sind müssen sie leider durchhalten! Was sie mit öfterem Waschen, auch wenn es kalt ist, und gutem Hohlraumschutz auch tun. [mention=16646]AR Giulia[/mention] : Wenn's brennt kann ich schon mal mit Service oder kleinen Reparaturen aushelfen, aber keine Arbeiten die eine Hebebühne wochenlang blockieren. Und da ich im Großraum A wohne wäre das für dich machbar. Geht dann auch mit Öffis nach M zurück.- Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
Ich habe seit 30 Jahren ein ganz einfaches Stroboskop ähnlich diesem: https://www.ebay.de/itm/284513521226?hash=item423e53ce4a:g:JMgAAOSwI79hgTPh&amdata=enc%3AAQAHAAAA8KIS0flGqb%2BYzEN1FSrMLBxHCm5tcOckW11%2F%2BbGO4LrwoVQ0gF9DasBMp1rchBxScVS959xmWcax2JkY56DX2ublMI9ep8P5UJWQzASRuSY1PztP2HqKnTE%2FEpMJclxyzIwl6RQjciiMOPdC1wKtmTxzfDuXf2nEj%2BSHtV0youRUOFacIlD4kTARZGj9LdNmp28g2hOLLeAg5jLe0j%2BR2RacuiEiR7EuDsz%2FK%2FbLcUWOC4B6SkSRldYj07Q6qZ93CcKXKtcdWj1RYWOJb3LjsNopr5ThjXZU0pINMgjTBPrDAOW5hpni7NeVEk8joAPxWQ%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR87H6r64YQ Es reicht mir vollkommen aus da ich die restlichen Werte mit dem Multimeter TB65 von Testboy abdecke. Bei dem hast Du halt noch Zusatzinfos: https://www.ebay.de/itm/362028449081?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D245021%26meid%3Df710292a246a4cf481e451b68984ec99%26pid%3D101195%26rk%3D5%26rkt%3D12%26sd%3D185445352187%26itm%3D362028449081%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithRevOptLambda85KnnRecallV1&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A362028449081f710292a246a4cf481e451b68984ec99%7Cenc%3AAQAHAAABEPZqctS1aW2Gn1fMafrLrPa7%252BqLD2Pgo5GTgCDTJgIpBMBHaBHcFvdVGNBWeIytK8f1wzF%252BzxLGmD%252BVjC1jJCjg%252BqPtsJKoFaK3XzNdFnTUjt%252FIeoOqmuEErSpLkDshaWn3jJyl8U6OcaisGgquLEIdq%252BvSyhbHLuvv8KAGeaCgcRJl2bzFXHrC7HQ9edTNhQHI7MGdAqhIFvzqzYlb%252BtkSGseHvrAx29%252FZHRRKv0w5tXT%252BI11tLyGKjusey913oXa8hTwqVRTIXWQZyT0F5OjcYlwVkypf9e92u1cSy%252FzXAWw3gNxF5QouNEWAAOdWr825j3WgwmToBZFITUGTfbRsby7Lqytq4CIOl3CqnmxH0%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675 Und schnell mal die Ölwanne abbauen ist schon was für Hardcore-Schrauber. Zeitaufwand: um 20 Stunden wenn alle erforderlichen Hilfsmittel vorhanden sind.- Saab 901 Werkstatt im Süden
AR Giulia: #8 kontaktiert?- Verdeckhydraulik
Auch Schneidringverschraubungen in Zollabmessungen in den unterschiedlichsten Durchmessern, Druckstufen und Gewindetypen kann man in D kaufen! Schaue mal bei Hansaflex (hansa-flex.de) oder Parker (https://ph.parker.com/de/de/flareless-and-bite-type-fittings). Und es ist logisch dass das alles in Zoll ist, das Verdeck wurde ja von ASC (American Sunroof Company) entwickelt und gebaut. Später m. W. von Karmann. Die Teile kannst Du dann im Netz bestellen falls nicht an Privatkunden verkauft wird.- Abgasrohr nach Lader
Nachdem mir 3 der Rohre zwischen Laderknie und KAT durchgegammelt sind habe ich mir das Teil in Edelstahl nachfertigen lassen: Da die Edelstahlpreise in den letzten Jahren extrem angezogen haben rechne ich bei 20 Stück mit ca. 150€/Stück. Wenn sich10 Interessenten gemeldet haben starte ich eine Kostenanfrage. Wer Interesse hat kann sich bei mir unter SAAB900@ddd-engineers.de melden. Gruß an alle RobertS- Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Würde es genauso wie patapaya machen bevor ich auch nur 1 m damit fahren würde. Bei den Bremsen ist vielleicht nicht mehr alles neu zu bekommen aber vielleicht gute gebrauchte Teile. Mit dem Eezybleed war ich bislang auch noch nie erfolgreich, habe es mit dem Absaugsystem gemacht, hat immer funktioniert. Gewinde der Entlüftungsnippel dünn mit Bremsenmontagepaste versehen verhindert festgammeln und dichtet (ein bisschen) ab. Kupplung entlüfte ich rückwärts innerhalb von 5 Minuten mit einer Plastikspritze.- saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Dann hilft vielleicht das hier: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=123024081- saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ein Blick ins Handbuch bringt die Klärung.- saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Es sind 2 Leuchtmittel verbaut, wie schon oft hier beschrieben. Ich habe die OSRAM W5W LED eingebaut und habe sie runtergedimmt weil es mir sonst zu hell ist. [mention=16]erik[/mention]: LED, sind wie der Name sagt Dioden, die lassen Strom nur in einer Richtung durch. Wenn Du die falsch gepolt einbaust bleibt sie einfach finster aber es kommt zu keinem Kurzschluss. - Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.