Alle Beiträge von Mühle
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Saab 900 T 16V EZ 17.04.1984 für Fa. Henkel und Co. in Slate Blue Metallic mit blauen Velour-Sitzen(Original), nix beige, nix rot.
-
4HP18 von 2.0i in 2.3 Turbo
In der Kupplung E des 4HP 18 Getriebes, die den 4. Gang schaltet und hält, sind beim I-Motor 4 Kupplungslamellen, beim Turbo-Motor befinden sich 5 Lamellen. Mit dem Turbo-Motor ist die E-Kupplung beim I-Getriebe überfordert, vor allem wenn man es "sportlich" liebt.
-
Orignal- gegen Funk-Zentralbedienung tauschen. Produkttipps gesucht
Motor passt!
-
Ausrücklager einfach abziehen?
Von Hand einfach abziehen, wenn es sich ums Kupplungsausrücklager handelt!
-
Automatik benimmt sich seit kurzem (manchmal) anders
Hallo Miraulix, Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen. Wenn Du keine zwei linken Hände hast, dann kannst Du den Ölwechsel des Getriebes ohne große Schwierigkeiten selbst machen. Aus dem Verhalten des Getriebes ist zu schließen, daß das frische ATF im Steuerblock einiges an Rückständen gelöst hat. Fahre mit dem Auto noch einige Kilometer und wechsle das Öl selbst. Wenn Du die Lenkung nach links einschlägst, kannst Du unter am Getriebe einen Deckel mit drei Schrauben sehen. Hebe das Auto mit Deinem Wagenheber vorne rechts etwas an, dann kommst Du besser an den Deckel. Stelle einen seitlich aufgeschnittenen Plastikkanister unter den Deckel und löse ihn. Kann sein, daß er nicht gleich abgeht. Fahre dann mit einem Schraubenzieher zwischen den Deckel und dem Getriebegehäuse. Nach dem Ablaufen des ATF schaust Du Dir den Magneten im Deckel an, ob an ihm Metallspäne haften, wenn nicht ist es gut. Mit einer Wasserpumpenzange oder einer Kombizange ziehst Du den Filter heraus. Schau ob er recht verschmutzt ist. Prüfe die O-Ringe am Filterdeckel und am Filter. Wenn sie i.O. sind kannst Du sie noch verwenden. Besser wäre, Du besorgst Dir vorher einen neuen Filter und O-Ringe. Das frische ATF füllst Du über das Meßstabrohr am besten mit einem Trichter ein. Ich rate Dir besorge Dir auch einen Flasche "Lubegard" und fülle das Reinigungsmittel, wie von Saab gem. Serviceanleitung empfohlen, mit ein. Fahre 200 km und wechsle dann erneut das ATF. Das ATF muß die Spezifikation, wie von anderen schon angegeben, Dextron II haben!
-
Motor stirbt ab, wenn der Wählhebel bewegt wird
Hallo fredo, theoretisch kann ich Dir die Drehzahlregelung nicht bis in Einzelheiten erklären. Über das "Turboröhrchen" an der Front des Getriebes und mit dem Ventilblock im Getriebe, der durch den Druckregler gesteuert wird, erfolgt nach praktischen Erfahrungen die Drehzahlregelung. In dem Zusammenhang:Prüfe ob der Schlauch noch auf dem Röhrchen sitzt. Als Empfehlung, die bereits von anderen gegeben wurde, würde ich das ATF wechseln und den Zustand des Siebes im Getriebe prüfen. Sitzt unten am Getriebe hinter dem Deckel mit den drei Schrauben. Schau dabei ob der Magnet im Deckel Metallspäne gefangen hat. Zum neuen ATF gib "Lubegard" dazu und fahre 200 km. Dann wechsle erneut das Öl. Die Empfehlung stammt nicht von mir, sondern als Service-Hinweis von Saab. Mühle
-
Motor stirbt ab, wenn der Wählhebel bewegt wird
Hallo fredo, zu Deiner Frage, wegen der Leerlaufsteuerung: Das 4HP 18 Getriebe ist eines der letzten, die hydraulisch über den Öldruck gesteuert werden(HP=Hydraulic Power). Die nachfolgenden Getriebe werden über Elektronic geschaltet. Was davon zu halten ist schau mal bei "Josef Reich" nach. Das 4HP18 ist ein solides und zuverlässiges Getriebe, wenn man ihm ein Minimum an Pflege zukommen lässt und es nicht drastisch überfordert.
-
Motor stirbt ab, wenn der Wählhebel bewegt wird
Wenn das mit den Reinigungsarbeiten nichts bringt, dann würde ich als nächstes die Gummidichtungen am Druckregler erneuer. Die altern im laufe der Zeit und die Leerlaufanhebung wird über den Reglerdruck gesteuert.
-
Motor stirbt ab, wenn der Wählhebel bewegt wird
Hallo fredo, Wenn Du den Wählhebel auf "D" oder "R" stellst muss es zu einer Leerlaufanhebung um rund 100 U kommen. Als erste Maßnahme würde ich den Leerlaufregler (soweit er einen hat) reinigen. Ebenso würde ich das Drosselklappengehäuse wie vorgeschreiben ebenfalls säubern. Eine Frage noch:Wie lange stand das Fahrzeug? Das Abklemmen der Batterie hat nichts mit Deinem Problem zu tun!
-
Welcher Kunststoff verträgt sich mit dem Kühlwasser?
Schau mal bei Wikipedia nach POM!
-
Welcher Kunststoff verträgt sich mit dem Kühlwasser?
Nimm POM, das ist für Deinen Fall das Beste!
-
Batterieerhaltung mit megapulse - Erfahrungen?
In meinem Wohnmobil habe ich für das Basisfahrzeug noch die erste Batterie von 1997. Das hänge ich während der Stilllegung im Winter ab und zu für einige Tage an ein Ladegeräte mit I U Kennlinie und den Megapuls. Bei anderen Batterien bringt er etwas, wenn sie noch nicht zu stark sulphatiert sind.
-
Strassenbau
Fahrbahnbreite nicht Straßenbreite!
-
Strassenbau
Fahrbahnbreite unter 7 m keine Mittelmarkierung!
-
Gebrauchteile aus Berlin
Ja, war sehr zufrieden mit der Geschäftsabwicklung!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das Auto wurde schon vor einiger Zeit mal vom gleichen Verkäufer für 900,-- Euro angeboten!
-
Kupplungs-Spezialwerkzeug
Biege die Bremsleitung in etwa vor und klopfe sie mit einem stumpfen Schraubenzieher rein!
-
Kupplungs-Spezialwerkzeug
Nehme eine alte Metall-Bremsleitung und klopfe sie rein!
-
Abgemeldetes Auto legal zur Werkstatt schleppen - wie?!
Wegen der tropfenden Ventildeckeldichtung ist das Fahrzeug trotzde "betriebsfähig". Hier kommt nur "Schleppen" in Betracht. D.h. der Fahrer des ziehenden Fahrzeuges braucht eine FE zum Führen von Zügen und eine Schleppgenehmigung der Zulassungsstelle. Wenn das Fahrzeug "betriebsunfähig" ist, dann genügt die Klasse des ziehenden Fahrzeuges, der hintere braucht keinen Führerschein, er muss nur in der Lage sein, mit dem Fahrzeug zurecht zu kommen. Vorschlag: Mit mehreren Kumpels zu verkehrsarmer Zeit das Fahrzeug zur Werkstatt zu schieben. Das ist zulässig.
-
Entlüftungsschlauch Automatikgetriebe?
Auotmatikgetriebe Trubo An der Front des Automatikgetriebes befindet sich ein kurzer Rohrstutzen auf den ein Schlauch aufgeschoben ist, der im Druckbereich des Laders innerhalb des "Ansaugtracktes" endet. Dieser Schlauch dient nicht der Entlüftung, sonder der Steuerung des Schaltzeitpunktes beim Turbogetriebe. Suchen, wo eine Öffnung zum Einschieben des konischen Kunststoffröhrchens vorhanden ist.
-
Was ist das für ein Schlauch?
Getriebe Und die "Suche" auch!
-
Motoröl
Seit Mitte der 70er Jahre habe ich in meinen 99 (drei), in meinen 900ern(drei) in meinen 9000ern(vier) und in meinen Wohnmobilen (Saviem, Fiat Ducato) von Fuchs das Motoröl 10 W 40 mit Zusatz MoS2. Keiner meiner Motoren hat den Geist aufgegeben. Im Gegenteil, wenn ich einen neues gebrauchtes Fahrzeug mit zulegte und der Motor lief etwas lauter wurde er wesentlich ruhiger, wenn ich des Fuchsöl verwendete. Die Firma Fuchs wird sich hüten, an ihre Kunden ein Öl zu verkaufen, das zu Motorschäden führt. Die Ausführungen im anderen Forum erinnern mich an den Spruch: "Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing!"
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Na ja, jetzt stand er zum 3ten Mal drin. Wenn ich mir die gezogenen Tripodentöpfe ansehe und die Distanzbleche nirgends zu sehen sind, dann dürfte alleine das Getriebe einiges an Arbeit kosten.
-
DI-Box Check
Silikonfett Dem Beru-Fett entspricht "Conrad" Silikonfett Art.Nr.811940-62 Euro 6,10
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Hitzestau für die Batterie?