Zum Inhalt springen

Roloe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Roloe

  1. Für die Reparatur der Schaltkulissenabdeckung/Schiene muss sowieso alles auseinandergebaut werden. Bitte dann nicht "nur" einfach flicken, sondern eben ein "Neuteil" einbauen. Ich hab die billige Variante verbaut. Einwandfrei. Schön mit Silikonfett eingeschmiert und das hält auch wieder für mind. ein paar Jahre. In dem Zug kann man auch gleich die Kulissenbeleuchtung tauschen, alles Saubermachen und das gesammelte Kleingeld (langt vieleicht für nen Neuen :D) rausklauben. Dank Youtube braucht man da auch kein WIS um den Aus und Einbau zu bewerkstelligen. Das ist kein Hexenwerk und kann mit etwas Geduld selber bewerkstelligt werden. Auch mit linken Händen. Die Flickerei ist meines Erachtens für die Schrauber, die Sonntag zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken grad nix zu tun haben, den Verwandten aus dem Weg gehen wollen und sich dann eben "schnell" mal ins Auto setzen um was dringendes zu reparieren.
  2. Roloe hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Inspektor Barnaby "Die Frucht des Bösen" Unfall 2CV mit 900 GLI ist Auslöser für einige Tote.
  3. Also solche Sachen gibts in eigentlich in guter Qualität bei "Werkstatt-Produkte". Silikon Spray und Fett in der der Dose. Auch haben die ab und an Sonderangebote in Bezug auf Bremsenreiniger in Dosen. Kann man ja nie genug haben. :D Wobei derzeit die Preise für Bremsenreiniger ordentlich angezogen haben. Öhm, zum Schmieren is WD 40 eigentlich nicht geeignet. Übrigens tut es da Petroleum als Alternative genauso.
  4. Roloe hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Terminator- Die Erlösung" Bei der Flucht von einer Tankstelle fährt einer der Schmuddeltypen mit einem 900er davon. (Bzw versucht er es)
  5. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also eine Schlussmeldung, wenn auch nicht ganz zufriedenstellend. Nachdem ich als Schlangenmensch alles Notwendige zerlegt und mir das Ding von hinten angesehen haben, ist mir schleierhaft wie man dieses Bauteil überhaupt ohne Komplettdemontage der Lüftungs- und Heizungsanlage unbeschädigt herausbekommt, geschweige denn ein Neues einsetzen kann. Und auch die oben genannte Hülse ist bei meinem Modell gar nicht vorhanden weil wie gesagt das ganze Ding anders aufgebaut ist. Der Riss in der Führungshülse für den Stellmotor ist der Länge nach. Also konnte der Vierkant nicht greifen und hat durchgedreht. Um das zu stabilisieren, hab ich jetzt eine starke Messingscheibe passgenau zum Außendurchmesser gebastelt und drübergeschoben. Was soll ich sagen, es funktioniert tadellos. Alles regelt wieder wie es soll. Nur der Fehler 11 geht trotz mehrmaliger Kalibirierung nicht weg. Wenn die Klima dennoch ohne Probleme funktioniert, ist mir das allerdings egal.
  6. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Unterschied hab ich mittlerweile gefunden. LH und RH. Jetzt gehts nur noch um die Demontage, also herausziehen oder alles komplett zerlegen.
  7. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, der gebrauchte Stellmotor ist aus Litauen gekommen. Einwandfrei und läuft. Beim Einbau und näherem Hinsehen hab ich nun festgestellt, dass die Plastikhülse für die Welle gebrochen ist. Kann also gar nicht regeln. Der Motor war aber trotzdem kaputt. Jetzt ne Frage Was ist der Unterschied zwischen der Hülse 12765865 und 12765867? Äußerlich kann ich persönlich da jetzt keinen Unterschied feststellen? Und kann man die einfach so mit einer Zange rausziehen? Mit den Fingern ging sie nicht raus und bevor ich da jetzt rabiat mit ner Zange rangehe, frag ich lieber vorher. :D Also die Konstruktion schaut jetzt anders aus als die mit dem Aluersatzteil, da ja auch der Stellmotor vom Antrieb her anders aufgebaut ist.
  8. Roloe hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Inspektor Barnaby "Treu bis in den Tod" Die Böse rammt mit einem schwarzen 9000er eine Neugierige mit ihrem Peugeot so lange, bis diese in einen quer stehenden Lkw rauscht.
  9. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Valeo 12.02.2004. Das Gehäuse ist von 2003
  10. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, kurzes Update: Bei mir sind das etwas andere Stellmotoren. Der untere ist in einem separatem Gehäuse, der obere einfach so angeschraubt. Wie es natürlich sein muss, hat sich die oberste Schraube ins Nirvana hinter die Armatur verabschiedet und wird da ihr Dasein fruchten. So wie es aussieht ist der untere Motor ohne Funktion. Die Spule vom Motor hat auch keinen Durchgang mehr. Das witzige ist, dass das Fahrzeug Baujahr Ende 2003, Modell 2004 ist und auch da zugelassen wurde. Der Stellmotor jedoch vom Februar 2004 ist, wenn ich das richtig gesehen habe. Ich hab mir jetzt mal nen Gebrauchten bestellt. Wie es weitergeht wird gemeldet.
  11. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Keine Sorge, ich hab schon den bescheidenen Wechsel des labberigen Innenraumfilter hinter mir. Da musste das Handschuhfach ja auch raus. Übrigens bin ich dabei drauf gekommen, dass wenn man auf den Filter oben einen dünnen, steifen Kunststoffstreifen über die Länge draufklebt, dann lässt er sich leichter montieren. Ich werd auf jeden Fall über das Ergebnis nachberichten. Vielen Dank schonmal.
  12. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Gestänge. Mhh, nach Studium des Threats geht meine Vermutung auch in diese Richtung. Mal sehen. Werde jetzt erst mal das Handschuhfach rausbauen und mir dann ein Bild von der Sache machen. Dann sehe ich wenigstens, was sich bei den jeweiligen Einstellungen bewegt und ob das Gestänge dran schuld ist. Übrigens werde ich extra jemanden auf den Beifahrersitz reinsetzen, damit ich auch wirklich links der Wade des Beifahrers arbeite.
  13. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke fürs verschieben. Ich hab zwar das Forum durchsucht, allerdings den obigen Threat nicht gefunden. Schande über mich. Das Klimabedienteil wurde wegen Pixelfehlern getauscht. Und da das Neue "nur" nen 100er gekostet hat, hab ich mir halt eins gegönnt. Es wurde auch kalibriert. Rechts erschien die "11". Jetzt kann ich auch damit was anfangen. Das WIS (Installationsversion) ist für mich persönlich ein wenig schwer verständlich, was das Suchen nach Fehlern und Zusammenhänge angeht. Deswegen hab ich mich ja hier an euch gewandt. Nichts desto Trotz kommt eben vorne an der kompletten Frontarmatur (Fahrer und Beifahrerseite) wie gewünscht kalte Luft. Nur die Düsen im Fondbereich blasen warm heraus und zwar mit der Lüfterpower, die auch eingestellt ist. Dank dem verlinkten Beitrag weiß ich jetzt auch, wie ich an die Stellmotoren rankomme. Wenn ich das zusammenfassend aus dem Threat herauslese, dürfte dann vermutlich eine Welle die entsprechende Lüftungsklappe für den Fondbereich nicht mehr umstellen, also vermutlich rausgerutscht oder lieg ich da vollkommend falsch? Und welches Teil ist dann dafür verantwortlich? Der obere oder untere Motor/Getriebe? Und bis hierher nochmals Danke, dass hat mir alles schon sehr weitergeholfen.
  14. Roloe hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mahlzeit. Nachdem es jetzt wieder wärmer wird, wirds im Auto natürlich Zeit, die Klimaanlage zu nutzen. Es hat sich jedoch ein Problem ergeben, bei dem ich euren Rat und insbesondere Tipps benötige. Ach ja: 9-5, Bj 2003 Model 2004 (das ist echt bescheiden bei der Ersatzteilsuche :D), Kombi, 2,3t, Benziner versteht sich, so um die 245.000 km Die Klimaanlage läuft einwandfrei. Incl. einem neuen Klimabedienteil, die kürzlich ziemlich günstig neu zu erwerben waren. Aber: Ich regle also die Klima herunter und vom Armaturenbrett kommt auch die kühle Luft. ich denk mir, im Auto wirds aber wärmer??? Bis ich an die Luftdüsen für die Rücksitzbank gelangt hatte. Da wird schön warm rausgeblasen. Tja, an was liegt das? Soweit ich jetzt im WIS gesehen habe, werden die Klappen für die Rücksitzbank ja über einen Hebel gesteuert, der an die zentrale Luftverteilung angeschlossen ist. Oder irre ich mich da gewaltig? Kann das der Fehler sein? Mir gehts jetzt darum, an was das liegt und wie ich am Besten an die entsprechenden Bauteile herankomme? Schon jetzt mal vielen Dank für eure Hilfe.
  15. Roloe hat auf Roloe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider kann ich im Eingangsthreat nix mehr bearbeiten, sonst hätte ich ihn als "gelöst" markiert. Jetzt nach etlichen Kilometern und Warmstarts kann ich sagen, dass es der Kurbelwellensensor war. Der Wagen springt seit dem Wechsel wieder tadellos an. Danke für eure Ratschläge
  16. Faszinierend!!! UND.... die Ordnung am Schreibtisch kommt mir irgendwie bekannt vor. :D:D:D
  17. Das Problem z.B. bei der Klimasteuerung hinsichtlich einfacher, bedrahteter Micro-Glühlampen ist, dass die Orginalen in dem gesch........ Plastiksockel verlötet sind. Will man die alten rauslöten, verschmurgelt unweigerlich die ein oder andere Fassung. Im Klimagerät habe ich mir LED (10X weiße Tacho LED SMD Tachobeleuchtung T4.7/Polung beachten) verbaut. Sind zwar nur bedingt dimmbar aber die Funzelbeleuchtung bei Tageslicht hat mich sowieso gestört.
  18. Uiii, Dank an Guido für den Hinweis wegen dem ACC. Bei dem Preis hab ich jetzt auch nicht lange überlegt.
  19. Roloe hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie wäre es mit Aufbohren, rauspfriemeln, zuschweißen und neues Loch bohren?
  20. Roloe hat auf Roloe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ahh, langsam lichtet sich das Dunkel und erklärt zumindest etwas, warum der Motor nach dem Anlassen dann trotzdem läuft. Übrigens kann ich momentan nicht sagen, ob der Defekt behoben ist, da dieses Warmstartproblem ja nur sporadisch auftrat. Hab es in den letzten Tagen provoziert und bis jetzt ist alles gut. Danke schon mal bis jetzt.
  21. Roloe hat auf Roloe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm, ok. Wieso läuft der Motor dann trotz diesen Defektes trotzdem(Also außer dem Warmstartproblem)? Gibts da ein Rückmeldung über den Temperaturstand des Motors an den Sensor, damit dieser die Zündung anders beeinflusst? Kann es dann sein, dass der defekte Sensor im Fahrbetrieb grundsätzlich nur die Signale für einen "kalten" Motor weitergibt? Das interessiert mich rein technisch. Die Bleche sind von einem Karosserieschlosser eingeschweißt worden. Es waren ja nicht nur die Schwellerenden, sondern es hat sich bis in den Radlauf gezogen. Manche machen sich beim Auto Schutzhauben an die Motorhaube wegen Steinschlag, andere fahren mit Schonbezügen. Mein Vadder kleistert halt alle Sachen, die am Unterboden oder Kotflügeln gefährdet sind zusätzlich mit Matten und Epoxy aus, damit da ja nix oder nix mehr passiert. Die Hohlräume werden zusätzlich "geflutet". Schaut nicht schön aus, aber hält.
  22. Mhh, das is jetzt zwar nicht so, wie ich das gemeint habe aber wenn der Zeiger bei 07.00 Uhr ist, dürfte der Schlauch noch gar nicht warm sein. Das Thermostat öffnet (vorausgesetzt es ist ein passendes) bei exakt 89 Grad und da ist der Zeiger waagrecht auf 09.00 Uhr. Mach einfach mal den Versuch beim kalten Auto. Anlassen und an den Schlauch fassen. Wird der gleich warm, dann passt was mit dem Thermostat nicht.
  23. Roloe hat auf Roloe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, nein, der Schweißer hat exzellent gearbeitet. Den Wagen hab ich von meinem Vadder übernommen und der ist passionierter Bootsbauer. Alles was bei drei nicht auf dem Baum ist, wird da mit Glasfaser und Epoxy behandelt. Außerdem hat er scheinbar eine Pipline zu Fluid Film oder ich sag mal bei ihm "Flutfilm". :D. Er hat den Wagen nur für ein paar Monate gehabt und wollte ihn wieder weggeben weil er ihm zu "rumpelig" war. Das hab ich nicht übers Herz gebracht (hatte als Fahranfänger einen 900er turbo Bj 79 mit roter Innenausstattung) und jetzt steht und fährt er als Luxusobjekt (mit Werkzeugtasche, Tech2, Öl, Kühlerflüssigkeit und Reservekassette im Kofferraum) bei mir herum. Was mich jetzt noch technisch interessiert ist, wie hängt der KWS eigentlich mit dem Warmstartverhalten zusammen? Das erschließt sich mir noch nicht ganz.
  24. Roloe hat auf Roloe's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention], Dein Motor ist soooooo eklig .....................sauber!!!!!! Eine bodenlose Frechheit! :D Mit Rost hab ich keine Probleme. Bis auf die obligatorischen Radläufe hinten, die wurden aber geschweißt und anschließend mit Glasfasermatten+ Epoxy versiegelt. Da rostet sich die nächsten Jahre nix mehr. Ansonsten hat sogar der TÜV den guten Zustand bewundert.
  25. Roloe hat auf Roloe's Thema geantwortet in 9-5 I
    "dürfte noch nicht sehr alt sein" hat sich auf die Optik des Kabels bezogen. Das sah wie neu aus. Also nix grau, dreckig oder spröde. Daher die Vermutung. Im nachhinein hab ich am Kabel ein winziges 1mm Loch entdeckt und das schaut so aus, als wenn da jemand schon mal mit einer Multimeterspitze reingepopelt hat. Ölwanne: Da ich nur stundenweise auf eine Hebebühne zugreifen kann, lass ich das vorerst mal auf der "Irgendwanntodoliste". Weil wenn, dann gehe ich da komplett unten ran und schraub den Hilfsrahmen weg und erneuere alles, an was man dann gut rankommt. Also praktisch alles! :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.