Alle Beiträge von Saabestos
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was fürn EV1 soll das sein? Aber nicht das, an dem GM sich in den 90ern mal an einem Elektroauto versucht hat? EV1 Sonst sehe ich das wie Josef, ausser Goldgräberei bei einigen sonst nicht viel konkretes. Also doch VM und konsorten auf den Papageieninseln.
-
Motorhaube lackieren
Man sollte bei Saab mal graben, heisst die Unterlagen so kopieren dass keiner nachher merkt, dass sie kopiert wurden........ also wenn ich mir bei euroncap 901 902 9-5 9-3II crashtests ansehe, war beim 902 der absolute Tiefpunkt. Also doch sparwelle. Und ja, die Haube vom steili ist leicht schwerer als wie die vom schrägschnauzer. Dass wenigstens mein subjektiver eindruck. - - - Aktualisiert - - - Bei us-modellen stimmt das. Hab mir schon einige angesehen und keiner davon hatte blasen oder risse. Wurde da bei "premium" bei der Produktion fürn euro und us-markt mit zweierlei ellen gemessen? Und hier noch was aus meinem sammelsurium: Ist ein 89er 16V 2.1L. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/109270-motorhaube-lackieren-foto0099.jpg Der stand über jahre draussen, aber wegen der trockenen Luft wo er war, null Rost! Im besonderen in feuchter Luft setzt die braune Pest dem Blech deutlich schneller zu. Draussen lassen muss also nicht unbedingt schädlich sein, bei den saabs aus amerika kommt es auch darauf an aus welchem Bundesstaat der kommt. Und die wurden mit was für Farbe lackiert? Nitro, kunstharz oder acryl?
-
Windows 8 - USB Probleme
Selbst M$chrott (er)kennt diesen nicht. Da freut sich dann der überraschte Anwender, wenn zufällig noch eine passende Netzwerkkarte von Intel oder 3com rumliegt....... womit dann wenigstens der bei M$chrott übliche aktivierungs- und registrierungsquatsch wenigstens funktioniert. Weil dir sonst dein freiwillig gekauf- ter, unfertiger Pfusch gleich nach 3 Tagen wieder die Tür zumacht. Unglaublich! Suse kennt ihn auch nicht. RedHat kennt ihn. Mandriva erkennt ihn, bringt ihn aber nicht zum laufen (loop- backschlaufe). Mit Ubuntu hab ich nicht getestet. Also unbrauchbar. 70% ladung hat bei mir am längsten gehalten. Aber die Industrie hält uns ja bewusst dumm, neue akkus verkaufen gibt halt neues Geld. Für M$ gibt's da was von O&O, Diskeeper (welcher als abgespeckte Version schon im windows läuft) oder Ontrack. Linuxianer brauchen so was halt nicht, weil es mit seiner blockbauweise sich selber erst gar nicht selber zumüllt. Swap und temp löscht das ja von selber bei jedem herunterfahren. Bei mir ist die swap-patition gerade 10% vom verbauten Hauptspeicher - was völlig ausreicht, bei 8GB ram. Mein board könnte mehr, aber mit mehr als wie 8GB nimmt der overhead wieder zu. Da frag ich mich, wie das bei aktuellen Servern mit Speichergrössen bis 192GB ram funktioniert Linux ist schon speicherlastig. - - - Aktualisiert - - - Vermutlich ist billyboy blind, und er hat gar keinen computer.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das war ja schon derb, wie die mit dem roten umgegangen sind. Speziell bei kdf-wagen fahrern scheint ausser den 4 Ringen sonst nichts zu existieren. Ja gut, das war ein Film.
-
Windows 8 - USB Probleme
Gewusst wie! Das Teil ist ziemlich sicher auf supend to ram oder suspend to disk eingestellt. Übrigens, Linux kennt stromsparfunktionen auch, sofern im Gerät nicht allzu exotische Hardware verbaut ist wie z.B. den atheros gigabit ethernet controler. Wenn der Akku im betrieb drin bleibt geht er schneller kaputt, weil er ständig nachgeladen wird! Nach 2 Jahren muss dann oft ein neuer her und - meistens - übersteigt der Akkupreis dann den restwert des Gerätes! Also, beim Netzbetrieb kommt der Akku IMMER raus!! Am besten gleich nach dem kauf diesen einige male vollständig leeren und wieder laden, dann bis 70% Restkapazität laufen lassen, und dann schleunigst raus damit! Meine letzte notebookbatterie hat so problemlos 4 Jahre überstanden und sie hat immer noch 100% kapazität.
-
Saab 900 Turbo als James Bond Auto
Ich meinte welcher Darsteller dann Bond gespielt hätte.
-
Aus Schweden - Saab 900 -98
Jo. Ich würde das ganze rostige Zeugs erst mal mit Diesel einstreichen und nen Tag später mit dem Hochdruckreiniger absprühen. Dann siehst du, was wo neu muss. Gebrochene Federn: von vorne gerade auf jedes Rad draufschauen, steht ein Rad mit mehr als wie 2° oben nach innen, ist die Feder kaputt. Für ersatzteile - gerade wenn man in Schweden ist - mal bei http://www.laga.se reinschauen. Wenn du da 2 gute billig schiessen kannst, diese vor dem Einbau mit brantho-korrux oder was gleichwertigem behandelst, sollte dem Fahrspass eigentlich nichts mehr im weg stehen. Für sonstige Roststellen am 902, bemüh doch einfach die Forumssuche.
-
Warnung
Ne gute digicam macht dir das gleich mit auf die Bilder. Zu dem kontext fallen mir die gefälschten kijij inserate ein, wo man angeblich für 800€ ein macbook pro 2.6GHz 15" kaufen kann. Wo doch im macstore pro Person nur 2 Geräte abgegeben werden, und das Teil 2279€ kostet. Die selbe Masche.
-
Türen quietschen beim Öffnen
Speziell bei den Türbändern hab ich damit schlechte erfahrungen gemacht. Nachdem erstmal das quietschen vorbei war, gingen die Türen immer strenger zu. Aber jedem das seine
-
... und Saab lebt doch!
Gibt's da nen linearen vector service am aero? Ich nehm dann die für 12€ - - - Aktualisiert - - - Guckt man sich die Gebrauchtwagenpreise dazu an, sind nach einem 3 monatigen einknicken nach 11.12, die Preise (hier) wieder stabil. Und fluktuation herrscht dabei auch. Kein grund, den Saab unter Preis abzugeben.
-
Low Budget-Projekt Wintersaab 900i 8V
Stefan, falls du mal in richtung Bodensee/Schweiz kommst, lade ich dich gerne auf ein Bier ein. Deine gschichten sind schon unterhaltsam. Und die blaue Diva bitte mitbringen.
-
Auspuff raucht sehr stark
10/40 er ist schonmal falsch in dem Auto. Gerade diese "winzigen" Lager vom Turbo haben gerade auch speziell bei Kälte lieber ein dünneres Öl. 5W/40 vollsynth. wäre das richtigere. Und ja, der Turbo verabschiedet sich.
-
Türen quietschen beim Öffnen
Und dass die Geräusche jetzt nur von den Gummis kommen könnte mann ausschliessen? Meiner quietscht nämlich auch, aber mir gefällt das. Nach meiner Meinung kommen die Geräusche a) entweder von der Gummitülle vom Kabelbaum oder b) eben von den Türgummis. Blöder dabei ist, dass seit dem starken Schneefall mitte Dezember die vordere rechte Tür nicht mehr so leicht einschnappt als wie vorher. Generell macht der 9-5 einfach nur spass, jeder der mal mitfährt meinte bisher, "boah der ist ja solide, sowas würde ich mir auch kaufen". Kaufen tun sie's dann aber doch nicht.
-
Windows 8 - USB Probleme
Ja, wieso tut sich die Menschheit das überhaut an mit diesem unfertigen Pfusch namens Windows! MS wirbt grossspurig mit "produktiv arbeiten". Zum wlan verbinden z.B. muss bei jedem WS min. 8 mal gedrückt werden, beim apfel im vergleich dazu gerade 2 mal. Und bei linux auch. Ich liebe meinen pinguin
-
Saab 900 Turbo als James Bond Auto
Interessant! Und sowas im Focus - entwickelt sich das Käseblatt noch zu einem seriösen Printmedium? Für welchen Bond wäre der steili denn gedacht gewesen? Statt licence to kill mit T. Dalton dann Saab mit??
-
Neu
Korrosionsrisiko/thermische Leistung Kühlwasser: unbedingt NUR DESTILLIERTERS WASSER, aber nicht destillatgleiches verwenden. Herkömmliches Leistungswasser dagegen enthält meistens Kalk, Jod, und andere Säuren (Jod ist aber keine Säure, sondern ein Halogen). Kalk zu Aluminium oder Kupfer erzeugt eine chemische Reaktion, wo das Metall dann vom Kalk angefressen wird. So ähnlich, wie Streusalz auf nacktem Blech. Destilliertes Wasser gibt's im Baumarkt, Praktiker hat z.B. 5L Gebinde im Angebot. Weil wenn man das einige Jahre so machen würde, kann schon mal das Heizelement oder Kühlwasserleitungen, sowie auch die Kopfdichtung in mitleidenschaft gezogen werden. Ich hatte schon leckende Heizelemente wie auch ständigen Kühlwasserverbrauch an früheren Autos, weil eben jedesmal mit Leitungswasser aufgefüllt wurde! Mir kommt seit dem nur noch destilliertes Wasser mit orangem Frostschutz ins Auto. In dem Sinne, auf ein säurefreies Fahren. und viel spass mit dem 3 Liter Saab.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Auch musikalisch war der Saab schon vertreten, seht selbst: 1980: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/108757-sammelthread-saab-print-und-online-presse-abba-super-trouper-s-299925.jpg
-
Airbagleuchte an
Der Lenkradschleifring kann auch defekt sein. Dass irgendwelche Kabel vom/zum StGt defekt sind, kann ich so nicht glauben. Also, Batterie abklemmen, linke fussraumabdeckung unterm Lenkrad weg (3 Torx, 2 Plastikstopfen), gelbes Kabel auseinander (ist das zum Airbag), Kopf vorsichtshalber dabei UNTERS Lenkrad halten, Airbag hinten am Lenkrad mit 2 Inbusschrauben lösen, dann kommt ein graues, gefaltetes Kabel zum vorschein welches direkt ab Airbag abgezogen werden kann. Dann mit Torx die Lenksäulenabdeckung hinter dem Lenkrad (2 Schrauben) wegmachen. Und jetzt wirds lustig, das graue Kabel zum Airbag ist kompliziert durch das Lenkrad durchgewurstelt. Also ein Foto zur erinnerung hilft. Das muss nach dem einbau genau wieder so rein wie es vorher drin war, sonst kann der Airbag die wildesten Fehler produzieren - oder er fliegt plötzlich raus! Das Lenkrad muss auch noch runter. Dazu verwendet man einen abzieher. Oder abwechselnd kräftig links-rechts-links-rechts draufdrücken bis es sich gelöst hat. Weil die Lenksäule ist an der Stelle konisch, wo das Lenkrad drauf sitzt. Dann beide Hebel links und rechts hinterm Lenkrad lösen, die sind nur gesteckt und die rote Arretierung löst beide aus ihrer Halterung. Ist alles weg, sieht man auf der Lenksäule den Schleifring mit seinen kontakten. Im Armaturenbrett ist unten hinter der Lenksäule der Kabelbaum vom Schleifring am restlichen zeugs angesteckt. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Für ausgelöste airbags oder beulen am Kopf übernehme ich keine Haftung. Nach dem einbau unbedingt 2 bis 3 Tage mit fahren warten, damit sich das Airbagstgt wieder vollständig aufladen kann> Das hat nämlich 18 Volt, damit der Luftsack im ernstfall auch richtig zackig ausgelöst wird!
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Wenn die Heckscheibe schwitzt ist das nach meiner erfahrung meistens ein zeichen für ROST. Der V6 hatte auch immer eine angelaufene Heckscheibe. Ursache: durchrostung oben innen am Tankstutzten. Als das Rostloch repariert war, war auch die angelaufene Heckscheibe vergangenheit. Beim kaltstart und vereisten Scheiben beide Sonnenblenden runter klappen, so staut sich die aufwärmende Luft an der Windschutzscheibe. Sie wird so schneller enteist. Dazu noch die Luftdüsen hinten an der Mittelkonsole auf aussen und hoch stellen. Umluft erst bei warmem Motor abschalten.
-
Alufelgen: wer kennt die Teile - original Saab - hat die wer drauf?
Die "Vermummung" ist zulässig! Vorne 30% Lichtdurchlässigkeit, hintenrum frei nach geschmack.
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
Ja bei meinem 9-5er leuchet die mil eigentlich andauernd (DroKla-poti), fahren tut das Teil aber trotzdem einwandfrei. Wenn ich mal Zeit habe, wird das Teil gereinigt und gut ists. Zumal die Blau-weisse Mafia eh keine Ahnung von der Technik hat. Die sind ja nur auf abzocke programmiert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Renault Laguna Opel irgendwas
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also denen in Detroit unterstell ich einfach nur Bösartigkeit. Bewiesen haben sie's bisher ja genügend!
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
Denn sie wissen nicht, was sie tun Die Differenz der Überfahrt zahlt uns dann die UBS, die haben ja genug Geld zum zum Fenster raus schmeissen. Im ernst, die Bundesbürokraten haben sich sicher was dabei gedacht, wie z.B. auch irgendwann vielleicht auch solche Umweltzonen einzuführen. Anders herum, warum soll(t)en jetzt speziell wir Saabfahrer bei leuchtender MIL JEDESMAL gleich in die Werkstatt? Man denke dabei nur z.B. an das bekannte DroKla-problem: MIL leuchtet, abgastrakt hat aber keinen Fehler! Wenn dann z.b. die Pol vom Gesetzgeber noch dazu angehalten wird, wegen einer allfällig leuchtenden MIL in unseren Fahrzeugen herumzuschnüffeln erachte ich das als groben eingriff in meine Privatsphäre! Schlussendlich also nur eine frage der Zeit, bis gegen diesen erlass vorm BVG geklagt wird. Weiss jemand, wie diesbezüglich der Bussgeldkatalog angepasst wird?
-
Hat den schon jemand besichtigt?
Kaufen