Alle Beiträge von Saabestos
-
Was darf der kosten?
AERO isch AERO und der Preis dementsprechend. Das ist der Wert vom I-Dat. Ich versteh das eh nicht, warum jetzt schon so viele zerlegt werden, zumal die Karren meistens ja noch gut sind. Und auch verzinkt, was für ein noch längeres Autoleben steht.
-
Scheibenwischer: Antippfunktion - Wischer bleibt stehen
Ich würde dass als Saab-feature bezeichnen. ((Oder ist es ein bug? )) WEIL, das bisher JEDER Saab hatte, den ich fuhr. Statt Motor würde ich erst mal die Kontakte vom Wischerhebel genauestens inspizieren. Mit der Zeit biegen sich die Kontaktstreifen langsam durch, was dann eben diesen totpunkt hervorbringen kann. Praktisch dabei: bei eisigem Wetter mit Temperaturen unter 0° C lassen sich die Wischer höher auf der Scheibe parken, was beim enteisen hilft. Oder auf der AB dann weniger zur vereisung führt.
-
Alufelgen: wer kennt die Teile - original Saab - hat die wer drauf?
Wie geht das mit den Scheibenfolien vorne? (StVZO) Und sag jetzt nich dass wäre nicht Deiner
-
Ersatzteilversorgung?
Die Werkstatt wechseln. In der Bucht segeln solche Scheiben von Sekurit für den 902/9-3 so um die 230€ rum. Wenn es denn welche hat Frontscheibentausch bei carglass fürn chevy kostete a) die Scheibe 159€ (Sekurit) b) die Gummidichtung rundum dank direktimport aus den USA 17 us$ inkl. (wäre hier 110.- Fr.!!!) und c) einbauen nochmals 140€. Das restliche Verkleidungsgedöns aus Plastik und Metall konnte wiederverwendet werden. Volvo V50 war 332€, Volvo C70 war 412€
-
Innenraum aufpeppen
Ganz nett und danke für die Bilder, aber mir sind die Troll-pappen zu grob. Aber die Geschmäcker sind ja ver schieden. So Holz-einsteigsleisten sind ja ne scheissarbeit, wie wär's mit solchen aus edelstahl? Oder gleich mit von hinten beleuchtetem Saab-schriftzug?! Diesen Sommer war doch auch einer hier mit nem 902 cab mit solchen Holzleisten
-
Kupplung über 450 NM?
hab schon einige gesehen wo es eben so war. Wer sein Auto als ersatz fürs Krafttraining gebrauchen will soll das tun, bei mehr als wie 20% Leistungssteigerung wird die Sache aber schon heikler.
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Das ist dann sicher dass was einem nachher dazu zwingt, das ganze Stgt auszutauschen
-
Ruckeln bei Konstantfahrt?
Ja, auf E85. Die mil kommt und geht wieder wie das Wetter. Meine schlussfolgerung ist es ruckelt wegen dem E85, oder die Zündung verschabschiedet sich langsam.
-
9-5 in NL für Endverbraucher...
Wer macht bei 180'000 noch ein Chiptuning? Bei Hirsch hat man mir gesagt, bei über 150'000 KM nicht zu empfehlen. (Risiko eines Motorschadens..) ölwechsel (NUR) alle 15'000KM grmpf Die Laufleistung sieht man auch am Lenkrad (oben glänzig). Sonst schaut das Auto gut aus, wie z.B. einstiegsleisten, Knöpfe innen, rundherum ohne Beulen. Ich würde sagen 700.- Ich würde auch sagen dass der Fahrer gewichtig war. Ich suche noch die Spoilerlippe vo. unten
-
Innenraum aufpeppen
-
Kupplung über 450 NM?
:biggrin: Oder so: Ivan ruft an bei Radio Eriwan und fragt: "Ist es möglich, mit einem Moskwitsch mit 160 um eine scharfe Kurve zu fahren?" Worauf Radio Eriwan antwortet: "Theoretisch ja, aber NUR EIN MAL"! Ich würde mal nach einem Renngetriebe z.B. von einem WRC rallye-car (kostet ja nur so 40'000€) auschau halten. Bei den normalen Getriebeglocken kann die sich bei über 400 Nm schon mal zerlegen. Oder Dir schlägt die Kupplungscheibe durchs Gehäuse.
-
Seitenscheibe wackelt
Es ist ein 5 türer. Wie geht die Türverkleidung weg?
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von Janny http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Ist halt ein ganz normales halbautomatisches Getriebe mit elektronisch betätigter Trockenscheibenkupplung. Bin vor Ewigkeiten mal in einem Twingo (mit-)gefahren, der auch so ein halbautomatisches (sequentielles) Getriebe hatte. Schrecklich. Die Elektronik hat die Kupplung recht digital bewegt und die Gänge wurden ohne Rücksicht auf Verluste reingeprügelt.
-
Seitenscheibe wackelt
Hab heute die Scheiben am 9-3 geputzt und bei der hinten rechts fiel mir auf dass die sich nach hinten bewegen lässt. Wie lässt sich das richten dass sie wieder stabil sitzt?
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
So was wie beim Smart. Dessen verzögerung während dem Schaltvorgang erinnert mich an die Fahrräder mit Nabenschaltung - du musstest RÜCKWÄRTS!!! treten damit der andere Gang reingeht! Was für ein schwachsinn vor allem beim aufwärtsfahren! Bis der nächste Gang drin, ist hab ich meinen ganzen Schwung schon wieder verloren! Citroèn hatte im DS auch so was, hydraulisch: [video=youtube;bhnC5FjIjnc] Oder Mercedes, in der 108/109 Baureihe (hydraulische Kupplung)
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Wie geht die grosse Blende vorne am AB weg? Ich hab mir beim versuch schon sämtliche Fingernägel abgebrochen
-
Ruckeln bei Konstantfahrt?
wie verhält sich die Warmlaufphase vom Motor?
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Ich auch. Ich würde mal behaupten, dass die Litzen bei Saab billig sind und deren Weichmacher sich nach 10 Jahren verflüchtig hat, was dann die komischsten Fehler hervorbringt. Das erinnert mich irgendwie an die selben Probleme, die früher bei fiat's geläufig waren. Elektrikprobleme sind eigentlich schlimmer als wie faustdicke Rostlöcher. Die kann man schweissen und dann ist ruhe, dieser elektromurks kommt aber immer wieder. So gesehen sind Saab als angebliche Premiummarke schon ein herbe enttäuschung.
-
WIS CD für Reparaturen
Bei mir bleibt die Software beim starten jeweils stehen, trotz vpc. XP's dateischutz hat sich beim installieren auch noch gemeldet, konnte aber trotz vorhandener original-cd die gewünschten Dateien nicht ersetzen. Wer weiss da was zu? Wieso machen die solche Software nicht für linux zumal das stabiler, einfacher, open source & auch flexibler zu konfigurieren ist als wie der Murks aus Redmond? Linux läuft immer auf linux
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Weil sich mit der Zeit Graphit/Kohlestaub innen ansammelt. Was zu windungsschlüssen und/oder schlechtem Kontakt führen kann. Bei Modellloks macht man das auch so, Motor ausbauen, baden, ausblasen, und dann läuft er wieder. Wenigstens was ich so darüber gesehen oder gehört habe. Also allemal billiger als ein neuteil.
-
Macht dieses Tuning Sinn?
Die Herren, E85 ist gefragt.
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Ähm, nochmal ganz kurz: Dieser Stellmotor drinnen ist doch ein Synchronmotor, hat jemand schon mal versucht das Teil in ionsiertem Wasser oder in Spiritus zu reinigen? Wär mal nett, wenn ich dazu endlich mal eine Antwort bekommen würde!
-
Macht dieses Tuning Sinn?
Wenn schon alle sparen wollen wundert es mich doch sehr, dass da für den billigeren Treibstoff nicht agressiver Werbung gemacht wird! Und, im verhältnis zu Deutschland mit 1.03€/L zu Fr 1.65/L immer noch zu teuer.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
aka schwanzverlängerung - - - Aktualisiert - - - Wobei Volvo's keine schlechten Autos sind. Ich würde den dem Saab vorziehen zumal die Volvos weniger auffälig sind für all diese komischen Fehler sind als wie Saab. sagt der Taxiflottenbesitzer: 25 x V 70 TD mit mehr als 400'000 KM + und laufen wie am ersten Tag. Ausser ner neuen Batterie und regelmässigem service wäre da nie was, sagt der. Und andere auch. - - - Aktualisiert - - - Bei 40% Wertverlust innert der ersten 2 Jahre wundert mich sowas nicht.
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Das sind altersbedingt die Gummischläuche die spröde werden. Mein 902 hatte auch einen erhöhten Leerlauf bei 1100, ich hab dann das Luftsammlergehäuse runter genommen und 5 Schläuche waren so spröde, dass der Motor ständig Falschluft gezogen hat! Je nach Lage des Autos hatte er mal mehr mal weniger hohen Leerlauf, zwischendurch ging dann sogar die mil deswegen an.