Alle Beiträge von turbo_forever
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Dann sollte etwas Passendes dabei sein - hier gehts um 4 lumpige Schrauben + Muttern. Du kommst an alles von oben ran, ohne Probleme! Bühne ist unnütz. Musst halt mal die Hände unter`n Turbo nehmen und deinen Tastsinn benutzen. Das geht eigentlich mit jedem Ring-Maul-Schlüssel bei dem eine Seite nicht gekröpft ist Ich bin mir grad nicht sicher was genau du da extra besorgen willst Wie gesagt ist ne Ratsche mit Nuss & Verlängerung hilfreich, führst unterm Krümmer entlang. Rechne mal damit dass du Schrauben besorgen musst während der Lader überholt wird. Falls eine Schraube reisst, durchklopfen, tauschen und gut ist, keine Panik. Ist wirklich easy going, kann man sogar am Straßenrand machen. Trick am Rande: die schlecht zugängliche Schraube vom Ölrücklauf löst du nur an, lässt sie aber drin, der Anschluß hat einen Schlitz. Andere Schraube raus, dann kannst weg ziehen. Raus muss sie dann erst für die neue Dichtung.Vorsicht, Dichtung Ablauf/Zulauf sind nicht identisch!
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Doch, doch, das geht Habe das nie dokumentiert, bin aber immer mit gekröpften und nicht gekröpften Schlüsseln überall hin gekommen. Mindestens eine Schraube fixierst von oben mit Schlüssel und schraubst dann an der Mutter (ggf. mit Nuss+Ratsche). Glaube an Irgendeiner machst das genauso von unten. Ist bissl Friemelei aber definitiv in wenigen Minuten machbar.
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Abgaskrümmer dran lassen. Ich würde die 4 Schrauben mal schon über Tage mit Kriechöl einweichen, irgendwer wird da ja demnächst wohl ran müssen. Metalldichtung nicht vergessen zu bestellen. Äh ja, für 190,- € würde ich mich mit den gammeligen Schrauben auch nicht rumplagen wollen. Naja Moment, hier geht es nicht darum dass der "Turbo" kaputt ist, sondern welches/welche Teile des Systems "Turbolader". Der Lader besteht aus mehreren Teilen, da muss man differenzieren, Turbo kaputt ist nicht gleich Turbo kaputt. Grundsätzlich unterliegen die Lager einem gewissen Verschleiß, irgendwann killt`s jeden. Auf jeden Fall aber Öldruck checken, sowie die Zulaufleitung zum Turbo & die Rückführleitung. Unbedingt auch mal nach Verunreinigungen Ausschau halten und, falls noch nicht geschehen, mal einen LLK nachrüsten. (War doch ein Softie, oder?) Dann solltest du eigentlich einen Öl- und Wasser- gekühlten Lader drin haben, einfach mal das Wassersystem bei der Gelegenheit mit checken. Meines Erachtens (die Verfechter dieser kleinen Heulsusen werden das anders sehen) sind die Dinger einfach "extrem" anfällig & sollen keinesfalls die 300.000 überleben, da brauchts nichtmal einen technischen Defekt für. Bei den alten Ladern musst wenigstens nur auf`s Öl aufpassen. Aber frag mal die Smart Jungs (vermutlich eher Mädels) ... die haben Spaß wenn ihre Minilader kaputt sind :biggrin: Dagegen geht`s uns richtig gut! Falls du aber einen anderen Lader einbauen solltest, ich suche Zwecks bau eines Lernmodells irgendeinen Schrottlader.
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Den kannst du gemuetlich selber tauschen...Wirklich kein Hexenwerk, 2 Stunden wenn du es noch nie gemacht hast, nur kein Stress dabei, schoen mit Kaffee + Kuchen. Wenn du cool bist tauscht du nur den Patronenkern (ca. 120 - 250 €) und wenn du ganz cool bist ueberholst du ihn selber, sofern moeglich Glaube Repsatz liegt bei 50-70 € ist aber eher was fuer Fortgeschrittene Schrauber. Dichtungen bestellen nicht vergessen...Frag doch mal was die Werkstatt nur fuer den gebrauchten Turbo haben will.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die sogenannte Designabteilung hat möglicherweise kontraproduktive Klauseln im Arbeitsvertrag...Freibierflatrate am Arbeitsplatz oder so ähnlich
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nein, nein, schau nochmal, da steht "Gegenwert". Soll also nur verdeutlichen wie billig die Kiste mit dem Kunstholz ist
-
Saab-Cars Kalender 2017 Bildersammelstelle eröffnet -» Kriterien Fotos einsenden
Hallo Dieses Jahr fangen wir mit den Kalendern etwas früher an, damit es nicht wieder so knapp mit der Zeit wird. Für alle die mit der Aktion schon vertraut sind die Kurzfassung der Änderungen: Jeder darf insgesamt 6 Fotos einreichen, für 3 Kalender, also pro Kalender 2 Fotos. 2 Stück für den gemischten Votingkalender, 2 Stück für den S/W Kalender, 2 Stück für den "Neuwagenkalender. Alles nach dem 901 darf dabei mitspielen. Den Schrauberkalender wird es nicht wieder geben. Bitte die Dateien klar & deutlich kennzeichnen. Bildtitel ist mit anzugeben. Bitte einfach eine Minute nachdenken & einen Titel dazu schreiben - danke. Folgende Fahrzeugdaten bitte mit angeben: genaue Modellbezeichnung, Baujahr. Der Rest wie gehabt: Wichtige Eckdaten für alle denen die Aktion nicht vertraut ist: Alle Einsender erklären mit der Teilnahme daß alle Bildrechte uneingeschränkt beim jeweiligen Teilnehmer liegen - also ganz wichtig: Die Bildrechte müssen bei euch selber liegen! Sollte das nicht der Fall sein, bitte Einverständniserklärung des Urhebers / der abgebildeten Person(en) mitsenden. Kurz zur Erklärung: Sich die Frage stellen ob man das Foto selber angefertigt hat. Wenn ja: alles ist gut & passt. Wenn nein, ist der Urheber des Fotos zu Rate zu ziehen (der, der den Auslöser gedrückt hat). Alle Einsender erklären sich bei Teilnahme mit der Veröffentlichung der Fotos für das Voting und im Kalender einverstanden. Alle Einsender erklären sich damit einverstanden das die Aufnahmen ggf. für die Tassenaktion mit Forenspende (betrifft nach dem Voting nur den best gevoteten "Neusaab" & den bestgevoteten "Altsaab") verwendet werden. Eingereichte Fotos müssen im Querformat vorliegen! Möglichst hohe Auflösung -> 3000 x 2000 Pixel und mehr dürfen es gern sein Mögliche Formate: JPG, TIFF, PNG (ohne Transparenz) Möglichst keine Handyfotos, außer sie sind gut genug für das Format 30x45cm. Im Zweifel entscheide ich, gilt auch für Aufnahmen von "richtigen Kameras" die wenig Pixel oder eine hohe Kompression aufweisen. Aber bevor zu wenig Fotos eingereicht werden und da die Handykameras ja immer besser werden: einfach mal einreichen, sofern von einem halbwegs aktuellem Handy aufgenommen Je Einreicher max 2 Bilder fürs Voting + 2 extra gekennzeichnete Fotos für den s/w Kalender + 2 extra gekennzeichnete Fotos für unseren diesjährigen Neuwagenkalender (gemischt, farbig + S/W). Ihr sendet die Aufnahmen bitte mit folgenden Informationen: Betreff: Saab Cars Kalender 2017 Forumsaccount: ERFORDERLICH! Name: OPTIONAL! Gewünschte Bildunterschrift im Kalender: bitte unbedingt Bildunterschrift für alle Aufnahmen angeben (welcher Titel zu welchem Bild gehört sollte auch ersichtlich sein) Fahrzeugkennzeichen im Kalender: abgeändert oder original Fahrzeugdaten: Baujahr, genaue Typbezeichnung Eindeutige Kennzeichnung welches Foto für welchen Kalender gedacht ist. Ich erkläre mich wieder bereit bei den Fotos die in den Kalender kommen auf Wunsch die Kennzeichen abzuändern, also in z.B. SA-AB 901 oder ähnlich abzuändern, also nicht einfach nur weiß oder schwarz drauf. Ausserdem würde ich bei den 12 Kalenderaufnahmen wieder Kleinigkeiten retuschieren. Das werde ich allerdings nicht bei allen eingesendeten Fotos fürs Voting machen. Wer sein Kennzeichen im Voting auch geschwärzt haben möchte, bitte selber dafür sorgen, mir aber unbedingt das Original mitschicken damit ich davon ausgehend die Bearbeitung machen kann. Voriges Jahr wurden 2 Fotos in den Kalender gevotet, bei denen eine massive Nachbearbeitung wegen ungünstiger Fahrzeugpositionierung notwendig war. Die Fahrzeuge wären ohne Bearbeitung unter dem Kalendarium verschwunden. Da nehme ich mir dieses Jahr das Recht heraus so etwas vor Votingbeginn von der Teilnahme auszuschließen. Betroffene erhalten natürlich Zeit eine andere Aufnahme noch einzusenden. Wird niemand dadurch benachteiligt. Hier nun die Adresse der Fotosammelstelle: saabkalender2018 [äät] gmx.de (maximal 20 MB pro Mail) oder einen Downloadlink mitschicken. Bitte keine Fotos in Threads einstellen, keine Fotos via PN schicken. Die Bildersammelstelle schließt dieses Jahr am 30. September 23:59:59 Uhr. Danach ist die Sammelstelle geschlossen & bleibt es auch. Voting wird voraussichtlich in KW 40 / 41 beginnen & eine Woche später enden. Falls Fotos nicht den Kriterien entsprechen kommt eine Mail zurück. Ich sortiere lediglich nach den Kriterien (Format, hohe Auflösung, eventuelle Urheberrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzungen, ungünstig für das Seitenverhältnis im Kalender). Wenn im Voting Fotos fehlen ohne dass eine Nachricht von mir gekommen ist, bitte sofort bei mir melden. Vielleicht machen wir ja auch wieder ein Softopening. Wer bei der technischen Umsetzung (S/W Umwandlung, Schnitt usw.) Probleme hat, bitte kurze präzise Fragestellung an mich. Auch meine Zeit ist begrenzt - bitte mit einer sehr kurzen, aber zielführenden Antwort begnügen. Danke :) Ich werde dieses Jahr keine Zeit haben 20 bunte Bildchen in die Titelzeile zu packen, bitte untereinander auch daran erinnern Fotos anzufertigen & einzureichen. Es sind nur noch wenige Wochen Zeit dafür! Diese Aktion funktioniert nur wenn möglichst viele Fotos eingesendet werden. Bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Verbesserungsvorschlägen oder hier nicht aufgeführten Eventualitäten: bitte kurze PN oder Mail an mich. In diesem Sinne: Ich freue mich auf viele schöne Fotos, ein spannendes Voting, wünsche allen Einsendern viel Erfolg und uns allen drei gelungene Kalender für 2017.
-
Saab-Cars Kalender 2017 --> allgemeine Informationen
Hallo wie einige User schon bemerkt haben, werde ich mich auch dieses Jahr wieder um die Kalender & Tassen kümmern. Zunächst aber einen ganz herzlichen Dank an Tempelkim, der dieses Unterforum erschaffen hat. Viele Sachen bleiben wie gehabt, einige wenige Kleinigkeiten wurden optimiert Das grobe Konzept für dieses Jahr steht. Wäre super wenn sich noch eine praktikable Lösung für die Schweiz finden würde. Vorschläge bitte via PN an mich. Interessenten aus Österreich sollten auch über eine mögliche Sammelbestellung nachdenken, kann den 4-Ring-Express dieses Jahr wirklich nicht garantieren. Falls er doch wieder funktioniert müsste dann alles recht fix gehen. Ersparnis bei den Versandkosten beträgt dann um die 7,- €. Zum Ende des Jahres werde ich allerdings weniger Zeit haben, ein paar Sachen werden also diesmal sehr früh bekannt gegeben, und wenn es dann soweit ist, sollten wir das zügig & unkompliziert durchziehen, ist ja nun auch ein wenig Routine drin. Trotzdem machen wir das wieder richtig chic, wofür allerdings die Hilfe von so vielen Mitgliedern wie möglich notwendig ist. Es ist ein Forenkalender, der lebt von so vielen Bildeinsendungen wie möglich. Super wäre, wenn ich ein wenig entlastet werden könnte, indem die Einsendungen praktisch von alleine kommen, unter Angabe eines Bildtitels, ohne das ich 20 bunte Bildchen poste. An dieser Stelle die Erinnerung bitte immer die Kameras dabei zu haben. Besonders die Neuwagenfahrer, aber auch die Stammtische mit gemütlichen Beisammensein bitte ich dieses Jahr verstärkt Fotos zu machen. Die Bildersammelstelle schließt dieses Jahr am 30. September 23:59:59 Uhr, geöffnet ist sie auch schon: saabkalender2017@gmx.de Abwicklung: wie voriges Jahr, lediglich die Daten kürzen wir ein, bitte die Fahrzeugbezeichnung und das Modelljahr mit angeben. Schrauberkalender fällt weg, stattdessen versuchen wir mal einen "Neuwagenkalender" zu stemmen, Cut ist dabei nach dem 901. Also 9000 & co dürfen dort mitspielen. Neuwagen- & S/W-Kalender hängen aber an den Bildeinsendungen, wenn da zu wenig kommt fällt das aus. Irgendwann zeitnah poste ich auch nochmal die Einsendemodalitäten. Voting wird dann hoffentlich planmäßig in Kalenderwoche 40 / 41 starten (irgendwann zwischen 03.10. und 10.10.2016). Bestellt werden kann also voraussichtlich schon ab Anfang/Mitte November. In diesem Sinne, wünsche ich immer genug Licht vor den Linsen
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sagt mal, das "Holz" im G-Monster ist Folie, oder? In der Preisklasse? Da kann man sich auch für 150,- € ein Escort Cabrio kaufen... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226853188 Lustig, n ganzes Cabrio für den Gegenwert einer Hotelübernachtung und mit Plasteholz ab Werk!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Du könntest ruhig andeuten um was es sich handelt...kann man sich mit geeignetem Auffangmaterial bevorraten
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Man sollte misstrauisch werden wenn ein gutes Auto, unmittelbar nachdem offensichtlich kundige Fremde im Motorraum rumgekrochen sind, laeuft wie ein Sack Nuesse...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mir ist dieses Zerreden aber echt nur in Saabkreisen aufgefallen Gehöre auch zur Blindkäuferfraktion. In den Preisklassen lohnt sich echt die Reise nur wegen einer Besichtigung nicht. Hatte in den ganzen Jahren nur 1x "Pech" mit einer 125,- € Schlurre, die habe ich dann geschlachtet, obwohl sie zum fahren über den Winter erworben wurde - muß man aben mit leben und bei dem Preis....das war der Wert der Alus & das Getriebe war auch noch i.O. Hatte aber schon bessere Kisten für weniger Geld. Selbst wenn man Karren für 100,- € anbietet kommen irgendwelche Spinner, bauen Teppiche aus & kriechen 2 Stunden durch die Kiste, meckern dann über Kratzer an der Abgasanlage, alles schon erlebt Noch geiler: Interessent zieht, in einem vermeintlich unbemerkten Augenblick, einen Unterdruckschlauch ab & fängt dann an zu feilschen... Mit Fähnchenhändlern hatte ich aber auch noch keine Probleme, sind echt nett wenn man ihnen die Standuhren weg kauft und von dem Interessentenelend erlöst. Die Adressen braucht man sich dann auch nicht merken, die nehmen nie wieder einen Saab an. Finde Kauf beim "seriösen Autohaus" teilweise kritischer. Gewährleistungsansprüchen wird da gern mit (versteckten) geeigneten Formulierungen vorgebeugt. Relativ tagesaktuelle "Anfrage" von einem "Interessenten": "XXXXX* Euro ???????????????????????????????????????????????????? dummer Aprilscherz,was du Komiker !!!!!!!!!!!!! Versuchs mal in der Rubrik Verarschangebote du Penner. Tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß." Das erlebst nur bei einem Saabverkauf. *Preis unkenntlich gemacht um nicht Umgehung des Marktplatzes vorgeworfen zu bekommen
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Aber die Leute lieben vermeintlich tolle Innovationen, für die sie in der Anschaffung teuer blechen müssen und in der Wartung über Jahre noch viel mehr... Schau mal auf deinen Schreibtisch, auch mit einem 15 Jahre altem finnischen Knochen kann man noch mobil telefonieren, wenn es runter fällt funktioniert es immer noch, ohne teuren Bruch des Touchdisplays... Ei verdammt, das hat keine Navifunktion Waren neulich unterwegs und mussten Roadbook lesen, was da manch Einer für verkümmerte Kartenkenntnisse zum Vorschein bringt, weiowei. Anstatt mal bei Verbrauch und Abgaswerten in die Puschen zu kommen kann man jetzt Heckklappen mit dem Fuß öffnen - super. Aber die Mistkarre säuft trotzdem reale 8,x Liter Hauptsache im Prospekt steht 5,x Liter. Ja wo, auf dem Mond im Standgas? Bei Kameras das gleiche Spiel: schnell mal das erste Suchergebnis: http://www.dcresource.com/reviews/canon/eos_5d_mk2-review/using In die Mitte scrollen, Iso Vergleich. Hauptsache im Prospekt steht Iso 25.600, liest sich gut, groooße Zahl, geil! Ob die Fotos dann noch zu gebrauchen oder Kernschrott sind ist eine ganz andere Sache, aber heyyyy, die Leute haben Iso 25.600 Nur kannst alles über Iso 400 gleich wieder löschen Mir scheint da eine gewisse Konsumverblödung einzusetzen? Oder voll im Gange? Keine Ahnung. Haben natürlich Hersteller & die Werbeindustrie erkannt, wenn nicht sogar selber hervor gerufen. Es geht, wie immer und überall, um Geld. Und zwar Geld des Kunden...
-
Wie heißt der Druckschlauchstöpsel oben auf dem Zuluftgeweih?
Mach zu (Schraube rein, ganz nobel mit Motordichtmasse o.Ä.) & den unwichtigeren der beiden Schläuche lässt halt weg bis Ersatz eingetroffen ist. Ansaugkrümmer wird auch gerne als Ansaugbrücke oder (seltener) Ansaugspinne bezeichnet. "Zuluftgeweih" ist mir noch nie untergekommen. Von Druckschläuchen zu schreiben kann beim Turbo, egal ob LPT oder FPT, zu fatalen Missverständnissen kommen, da es hier um das Unterdrucksystem geht. Ohne das Bild hättest du vermutlich nur Fragezeichen geerntet. Aber wenn du schon an der Stelle bist, kannst gleich die gammeligen Unterdruckschläuche erneuern...
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Für diese Feststellung wurde ich schon auf Seite 1 und 2 des Threads gelyncht... Aber schön mit der Meinung nicht alleine da zu stehen
-
900 in Rubinrot
Farbe ist unbestritten genial, aber mir scheint zu viel "Bildrauschen" vorhanden zu sein Dunkle Umgebung mit Handy? fotografiert...das schaut auf 30x45 nicht gut aus. Aber lieb wenn du mit daran erinnerst, bitte weiter machen :top:
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
:congrats:Hast du fein gemacht, bekommst ein Bienchen in`s Muttiheft. Wer hier zerpflückt kommt auf den Betrachtungswinkel an Möglicherweise übersteigt lösungsorientierte Arbeitsweise dein "Problembewusstsein"? Von dir lese ich im Thread so gar keine produktiven Ansätze Ein offensichtlich höheres Ende der "menschlichen Problembewusstseinsfahnenstange" Weltfrieden!
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Womit ja dann auch die Lieferzeit egal ist In #1: sieht das noch ganz anders aus. Da finde ich es durchaus legitim Alternativlösungen aufzuzeigen, zumal: Versandzeiten kannst nunmal schlecht beeinflussen. Stimme LCV zu, das ist "Jammern" (ich weiß, kein Jammern) auf hohem Niveau. Habe, bis auf 2 Ausnahmen, immer innerhalb von 48 Stunden meinen Kram beisammen gehabt. Wenn die Wolfsburger das in 24 Stunden schaffen und man das so sehr schätzt sollte man über einen kompletten Markenwechsel nachdenken. 48 Stunden sind für so alte Autos echt luxeriös, wie schon LCV beschrieben hat. Auch an Gebrauchtteilen scheint keine Not vorzuliegen, wie meine unlängst gestorbenen Nachfertigungen für Nabenkappen zeigen. Mein Fazit: alles ist gut Habe mittlerweile ein "Feeling" für tatsächlich lieferbar / nur gelistet entwickelt. Wenn mein Bauch da grummelt rufe ich an & frage nach.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
DPD: Dein Paket dauert...
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Ich zitiere mich ungern selber, aber lies doch nochmal: Von dauerhaften Baumarkttuning Maßnahmen kann also keine Rede sein. Davon distanziere ich mich ausdrücklich. Im Übrigen scheint mir dein Beitrag am Thema vorbei zu sein, zudem unqualifiziert. Ich beziehe mich wenigstens auf Möglichkeiten unangenehme Lieferfristen zu überbrücken. Themenbezug liefert dein Beitrag hingegen gar nicht, zumal du offensichtlich den Unterschied zw. einer für wenige Tage bestimmten Notreparatur & Baumarkttuning nicht erkannt hast. Macht ja nichts, dir kann geholfen werden, schau mal bitte hier: http://www.mundmische.de/bedeutung/26717-Baumarkt_Tuning Ja, Skan.... sind schnell, trotzdem keine Ahnung warum es dafür einen extra Thread braucht 1 Tag, 2 Tage, wo ist der Unterschied (wenn man sich zu helfen weiß) ? Vor 14:00 Uhr bestellen dürfte auch neue Erkenntnisse bringen...muß man mal beim Händler nachfragen wann die Post geholt wird & wie lange sie zum Päckchen packen brauchen...
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Ach du jeh, ein Wasserschlauch...da macht man doch kein Drama draus. Da misst du, gehst in nen Baumarkt, kaufst ein Stück passendes Rohr & 2 Schellen, schneidest alten Schlauch durch, verbindest mit dem Rohrstück & tüdelst das mit Schellen zu. Ist ja kein Bugatty Veyron, kann man schon mal machen & der Rest der Schläuche ist ja auch so verbunden. Wenn du gescheites Klebeband dabei hast kannst sogar flicken und in den Baumarkt fahren Meine Güte, wir fahren 30 Jahre alte Autos, da muß man ab und an ein wenig improvisieren. Schafft genug Zeit bis passender Ersatz gefunden & geliefert ist. Also bevor ich mir Gedanken mache über Lieferfristen (die ich kaum beeinflussen kann), überlege ich mir wie ich bis dahin überbrücken kann. Kenne Leute die haben eine lose Lichtmaschine mit nem Holzkeil festgekloppt, konnten ihren Urlaub fortsetzen & problemlos 1000 km nach Hause fahren...da lag das Ersatzteil schon bei den Nachbarn Wenn dir mal der Auspuff runter kommt (bevor du Himmel und Hölle mit over night express in Bewegung setzt): ab in den nächsten Supermarkt, Karre mit den Hinterrädern auf nen Bordstein (sichern nicht vergessen), Dose Obst kaufen, Dose öffnen, Obst essen, Boden raus aus der Dose, längs aufschneiden & ab um/in den Auspuff. Schelle dran, fertig. Dauert länger das Obst zu essen. Soll auch mit Gemüsedosen funktionieren, aber wer isst schon gern kaltes Dosengemüse? Gut gemachtes Provisorium hält am längsten! 3000 km War selber erstaunt Ok, an der Bremsanlage würde ich solche Spielchen nun auch nicht veranstalten, aber die Teile sind gewöhnlich zügig europaweit verfügbar. Btw.: Ich sitze auch nicht gerade in einer Saab-Hochburg...im Gegenteil. Geb dir mal Tipp: fahr mal ne Woche mit ner Bühnencrew mit (Roadie). Da lernst du improvisieren...Bei einer Ausfahrt mit dem Savage war so ein Typ dabei, hab nach wenigen Minuten ne Felge geschrottet auf einem ehemaligem Militärgebiet. Da ist er losgelaufen, war 5 Minuten später mit einem vergammelten Stück Schlauch da. Lag irgendwo rum. Haben wir dann zurecht geschnibbelt, in die Felge gedrückt & festgeschraubt. Da zerren 3 PS dran. Hielt 5 Tankfüllungen, Tag gerettet Muß man eben mal die Augen aufsperren & überlegen. Statt über Paketdienstleister zu debattieren sollte mal einer nen Improvisationsthread aufmachen...oder "Was sollte man liegen haben wenn man an die oder die Stelle geht..."
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Merkwürdige Herangehensweise Bevor ich an der Karre rumschraube überlege ich mir doch was dabei an Überraschungen kommen kann. Nahzu alle Teile die für die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuge notwendig sind, kann auch der Teiledealer um die Ecke von heute auf morgen beschaffen...da braucht`s die Skan.... nicht für. Unweit von mir sitzt ein regelmäßig auf daparto agierender Kandidat, sehr angenehm schickt Mail wenn`s Zeug da ist, gewöhnlich am Folgetag & ich zahle keinen Versand Lediglich Spezialitäten wie Dichtring Ölpumpe einzeln kann er nicht beschaffen, aber bevor man an sowas geht plant man ja neues Material ein...also ich zumindest...siehe oben. Alle Teile Bremsanlage, Kurbelwellensimmerringe, Antriebsgelenke....ohne Probleme von heute auf morgen da. Ganz ohne Skan... Trost z.B. hat mehrere Standorte in Deutschland, ebenso PV Automotive, Knoll Autoteilehandel....da muß man mal die Augen aufmachen, oder eine Suchmaschine bemühen und mal schauen was die Herrschaften liefern können. Wenn das dann immernoch nicht schnell genug ist: Teile selber schnitzen, fräsen, drehen, drucken, was weiß ich oder eben selber ein Ersatzteillager unterhalten oder n Taxi zu Skan... schicken...
-
Radlager hinten?
Manual / WHB kaufen oder Suchfunktion benutzen war keine Option?
-
Radlager hinten?
Warte...Meine Glaskugel sagt: wenn nichts im Bereich Bremsscheibe/Bremsbelag/Bremssattel und dem Schutzblech dahinter im argen liegt, ist es das Radlager. Mal Rad abnehmen und vergewissern. Defekte Radlager machen sich aber auch durch Spiel (wackeln am Rad) bemerkbar. Typischer Standschaden.
-
Ersatzteilhersteller - TRW und Mapco?
[quote="René, post: 1143716, member: 1348"... Gut, wenn wir hier von einer Verbrauchsschlurre reden, dann verstehe ich es noch. Es geht um einen Golf III ....