Zum Inhalt springen

turbo_forever

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo_forever

  1. simmering hast du aber nicht hausmarke bestellt? oder doch?
  2. dafür war mehr platz & igel haben rein gepasst voll bäh wenn du nen trockenen igel zwischen lima & block entfernen musst, mit anschlüssen für ölkühler wirds dort enger eichkatz & marder passen auch in turbos so, genug ot, ich würd ganz einfach mal den motor fix an die kette nehmen... alle arbeiten dann auf ner palette neben dem auto machen, am kran hängend die riemenscheibe lösen/befestigen sieht zwar cool aus, kann aber ärger bringen klirrrr....arme frontscheibe...
  3. müsste man mal machen....in einer ruhigen minute
  4. ein 83er 99 ist kein 900 turbo.... das ist sehr überschaubar & wenn man das sauber dokumentiert + beschriftet ist das selbst für Laien ein beherrschbares 3D Puzzle Motor anheben & vorziehen würde ich nicht machen, dabei kommen 100%ig Kratzer auf die Karosse und in ein paar Jahren kommt dann die teure Quittung der Aktion. Der Aufwand Motor vorziehen / hoch heben nimmt sich nicht viel, dann lieber ordentlich machen, keine Schäden fabrizieren und entspannter arbeiten ssason war schneller :D
  5. Karre säuft wie n Loch, selbst bei gemütlicher Fahrweise nicht unter 10 Liter Super+ Ständig Check Engine an. Kaum Leistung, Auspuffendrohr schwarz, ich behaupte man sollte die Maschine mal auseinander nehmen. Und da ist eben die Frage: hab noch ne komplette 16V Bosch Maschine rum stehen, die könnte ich erneuern und dann 1:1 transplantieren, ohne die Karre wochenlang lahm zu legen. Und dann ist, ganz nebenbei, die Turbosauerei mit erledigt Für Bosch hab ich eben alles liegen, für Lucas nicht, das nervt mich.
  6. Weil mir der Lucas Krempel suspekt ist. Die Karre nervt ständig mit irgendwas
  7. What? na ich weiß nicht Hat schon mal jemand erfolgreich eine Lucas Einspritze auf Bosch zurück gebaut? Also gleich komplett alles raus und gegen Vollturbo Motor + Geraffel tauschen? Könnte man in dem Atemzug ja gleich mitmachen In meinem Fall wäre das vermutlich auch die einfachste Lösung. Gabs dazu nicht mal nen Thread hier irgendwo?
  8. und was mach` ich mit der wasserleitung?
  9. Danke für die zielführenden Antworten Tendiere dazu mal mit dem Münsterland zu kommunizieren Oder mich um Ersatz kümmern. Blöde Wasserkühlung ... Nur ölgekühlte Lader habe ich genug :S
  10. turbo_forever hat auf R4G3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bin vorbereitet:http://cheesebuerger.de/images/smilie/nahrung/c010.gif
  11. ich würd nie ein projekt fertig bekommen wenn ich schon für n simplen kühlertausch stunden brauchen würde und du schreibst hier was von nem ganzen tag hat der nur 45 minuten? komische tage habt ihr da unten....
  12. Hallo hat schonmal Jemand das Abgasseitige Gussgehäuse des Turboladers geschweißt, mit dauerhaften Erfolg? Meins hat einen Riss, und da fitschelt er in beträchtlichem Ausmaß ab, klingt wie defekte Krümmerdichtung, gepaart mit Leistungsverlust Wie macht man das? Wie beim Krümmer, ausfräsen, erhitzen, schweißen? Oder ist das nicht praktikabel? Turbo an sich ist noch i.O. Welle hat kein erhöhtes Spiel, würde sich also ggf. lohnen den Lader zu erhalten. Wer kann über Erfolge oder Mißerfolge an der Stelle berichten?
  13. was spricht dagegen eine westfalia zu montieren?
  14. dann hängt er doch aber sowieso mit gelöster schaltwelle am kran und man kann ihn zwecks besserer zugänglichkeit gleich raus heben & vielleicht noch weitere kleinigkeiten mitmachen, ohne gleich eine totalsanierung daraus zu machen?
  15. wird eng werden, im 99
  16. hat jemand erfahrung mit derartigen laufleistungen bei der maschine & dem getriebe?
  17. mögliche Ursachen: - Kurbelwellensimmering - Dichtung (Gummiring) Ölpumpengehäuse - Dichtung Platte siehe 3 Pfeile hab das Zuhause schöner in den Microfichen, da stehen auch Teilenummern, bei Bedarf bitte heute Abend via PN daran erinnern. meines erachtens muss, egal für was davon, die riemenscheibe der kurbelwelle runter wenn dafür kein platz ist --> motor raus ich mach das eben nie im eingebauten zustand, sondern immer wenn motor sowieso draussen ist...keine ahnung ob das auch im eingebauten zustand geht, ich vermute nein
  18. falls tatsächlich nicht mehr lieferbar, gibts ein foto von solch einem gummi oder kann jemand ein exemplar ausleihen?
  19. Hallo wie viele User schon bemerkt haben, werde ich mich auch dieses Jahr wieder um die Kalender & Tassen kümmern. Viele Sachen bleiben wie gehabt, einige wenige Kleinigkeiten wurden optimiert Das grobe Konzept für dieses Jahr steht, gibt sogar eine Lösung falls die Post bis dahin keine Einigung erzielen konnte. Die unkomplizierte & kostengünstige Lösung für Österreich kippelt ein wenig, ich hoffe sie funktioniert dieses Jahr wieder. Wäre super wenn sich noch eine praktikable Lösung für die Schweiz finden würde. Vorschläge bitte via PN an mich. Zum Ende des Jahres werde ich allerdings weniger Zeit haben, ein paar Sachen werden also diesmal sehr früh bekannt gegeben, und wenn es dann soweit ist, sollten wir das zügig & unkompliziert durchziehen, ist ja nun auch ein wenig Routine drin. Trotzdem machen wir das wieder richtig chic, wofür allerdings die Hilfe von so vielen Mitgliedern wie möglich notwendig ist. Es ist ein Forenkalender, der lebt von so vielen Bildeinsendungen wie möglich. Super wäre, wenn ich ein wenig entlastet werden könnte, indem die Einsendungen praktisch von alleine kommen, unter Angabe eines Bildtitels, ohne das ich 20 bunte Bildchen poste. An dieser Stelle die Erinnerung bitte immer die Kameras dabei zu haben. Besonders die Selberschrauber, aber auch die Stammtische mit gemütlichen Beisammensein bitte ich dieses Jahr verstärkt Fotos zu machen. Genaueres dazu folgt dann Ende August, ebenso die Details zur Bildersammelstelle usw. Sinnvoll wäre es also rechtzeitig die eigenen Fotos schonmal grob zu sichten, um dann im September schnell einsenden zu können. Die Bildersammelstelle schließt dieses Jahr am 30. September 23:59:59 Uhr, geöffnet wird die Sammelstelle Ende August / Anfang September. Voting wird dann hoffentlich planmäßig in Kalenderwoche 41 starten (ca. am 05.10.2015) Bestellt werden kann also voraussichtlich schon ab Anfang/Mitte November. Eine Bitte dabei: so wie es momentan aussieht werden wir eventuell trotz Mindestlohn keine Preiserhöhung bekommen. Im Gegenzug wünscht man sich das die große Masse im November bestellt, um das Labor ein wenig im Dezember zu entlasten. Ich denke damit können wir alle ganz gut leben . In diesem Sinne, wünsche ich immer genug Licht vor den Linsen
  20. turbo_forever hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    So, Labor hat gestern 10 jähriges Jubiläum gefeiert http://cheesebuerger.de/images/smilie/musik/e055.gif Der für unseren Kram zuständige freundliche Mitarbeiter ist jetzt 2 Wochen im Urlaub & dann gehts los mit Kennzeichenhaltern. Wollten jetzt nicht halbherzig irgendwas aufs Parkett zimmern, in Ruhe wenn alle Zeit haben wirds besser
  21. Ständige Temperaturschwankungen, im Winter von -20 bis knapp +100 grad C + Reservetoleranz, gepaart mit Resistenz gegenüber Kühlmittel, bestenfalls verschiedene Varianten rot, gruen, blau, mal abgesehen davon das 2 davon da drin eigentlich nix zu suchen haben...Ich wuerd die Sache mit den Dichtungen nicht unterschaetzen...
  22. wir überlegen grad ernsthaft das an nem alten benztransporter zu machen...aber der hat eben nur gerade flächen
  23. ja, solche blechdinger habe ich noch liegen, aus o.g. grund problem ist dabei häufig ein abgerissener nubsi für die stange mit den 2 gelenken hab sie zum glück trotzdem nicht weg geschmissen neue technik behebt das problem gangbar bekommt man sie durch 2 wochen einweichen in nem eimer altöl + anschließendem ausspülen...kannst nichtmal unbekümmert altöl entsorgen weil mans noch für irgendwas gebrauchen kann ... mögliche lösung fürs plastikteil: ausbohren, dichtungen tauschen, verschrauben / verkleben? oder eben die plastikdinger nachfertigen
  24. och nö....nicht rolle
  25. im fall der rundfunkmafia seit 2013 so geschehen, und hier reicht nichtmal der nachweis der nichtnutzung an dem schmarrn kommst nicht vorbei und so wird das mit der maut auch kommen, wenn brüssel das ding kippt. dann zahlen eben alle einen "Beitrag", nachdem sie zwangsangemeldet wurden dann noch schnell die letzten halter von abgemeldeten fahrzeugen ausfindig gemacht und auch denen den beitrag auferlegen....sie könnten ja mit gelben oder roten kennzeichen die straßen nutzen....als allererstes gehört mal dieser absurd hohe rundfunkbeitrag in die schranken gewiesen, er öffnet anderen raffgierigen tür & tor, das gilt es zu verhindern halbe milliarde für die übertragung der fußball wm zum fenster raus geballert, die spinnen doch, die privaten hätten das schon gemacht, m.e. ein klarer verstoß gegen den rundfunkstaatsvertrag

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.