Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Autolack geht damit nicht ab, der ist zu hart. Weichere Farben wie Holzanstrich oder Dispersionen schon. Das Prinzip ist folgendes: Die in der Maschine geschroteten Eispartikel werden mit hoher Geschwindigkeit in das Material geschossen, expandieren dann beim Verdampfen schlagartig und sprengen so das Material, in das sie eindringen konnten, vom härteren Untergrund ab. Unterbodenschutz geht damit schon sehr gut, jeglicher Dreck sowieso. Bei Materialien die quasi zähflüssig sind, so wie Korrosionsschutzfett, geht das aber schon deutlich schlechter. Ich hab das bei Ophelia dann gelassen (innen zwischen Kotflügel und Radhaus), weil es zu lange gedauert hätte und jetzt nicht unbedingt erforderlich war.
  2. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das hier ist das Röhrchen, das mir aus dem Tank entgegengepurzelt kam. So recht kann ich es in der Sprengzeichnung auch nicht ausmachen. Weiss jemand, was das ist?
  3. klawitter hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann frag mal. Habe meinen ersten Saab vor jetzt über 30 Jahren bereits als Architekturstudent gekauft ;)
  4. Das ist genau das richtige Zeug. Greift Gummi nicht an. Heissluftpistole würde ich lassen. Da verbrennt dir ggf. die Oberfläche bevor der Kern warm ist.
  5. Das Gummi sollte auch Temperaturen von 120°C gut vertragen. Halt nicht mit dem Brenner sondern wie [mention=438]phil23[/mention] schreibt im Wasserbad, am besten noch ohne direkten Kontakt zum Topfboden. Allerdings wird es damit ja nicht nur weicher, sondern schert dann auch leichter ab ;) [mention=800]patapaya[/mention]: Weil es bei mir ja auch ansteht habe ich mr mal die Teilenummern aus dem EPC rausgesucht. Da sind für vorn, Mitte und hinten jeweils unterschiedliche Buchsen, die hinten noch nach Baujahr bis 05 und ab 06 unterschiedlich, aufgeführt. Im Orio-Katalog (über Schwedenteile) findet sich aber nur eine Sorte Buchsen, und die auch noch unter einer ganz anderen Teilenr. Etwas verwirrend grad...
  6. -?- Öffnung? Ich hätte da eine Art Schlitz vor Augen, auf Deinen Bildern sieht man aber nix dergleichen. Das im WIS gezeigte Spezialwerkzeug presst die Buchsen jedenfalls absolut senkrecht ein. EDIT: grad noch mal nachgelesen, letztlich gehts ja noch um die hinteren. Aber auch vorn hast Du Probleme gehabt, oder? Sind da jetzt alle original oder auch PU?
  7. Gleitmittel aus dem Sanitärbereich, z.B. um Abflussrohre zusammen zu stecken. Gibts in jedem Baumarkt und ist quasi essbar. Also keine aggressiven Säuren oder Laugen. @patapaa : Was konkret war/ist das Problem? Geschrumpfter Hilfsrahmen durch zu heisse Wäsche? Ps: Bei meinem 9 5 steht das auch an. Geht das nur von einer Seiten oder kann man die Buchse von beiden Seiten reindrücken? Hülfe Entgraten mit der Feile ggf.?
  8. Es ist auch gut möglich, dass die als Händler solche selten gefragten Teile nicht mehr an den Zulieferer zurück kriegen. Im B2B sieht das einfach viel pragmatischer aus, als dem Endkunden Rechte eingeräumt sind. Da gilt bei Rückgabe mindestens Handhabungsgebühr und bei nicht gängiger Ware oft auch gekauft ist und bleibt gekauft. Bei Pfennigware (und das sind Stossdämpfer für 40 €) sind da Händlerseitig keine Spielräume übrig.
  9. klawitter hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Knacke in ein paar km die 270tsd
  10. klawitter hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm. Nasse Masse? ;) Irgendwo geht was auf Grund bei Feuchtigkeit. Das kann dem Dice aufgrund seiner Lage durchaus passieren. Kontrollier mal den Stecker auf Kondensat.
  11. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bei einer vollständigen Zerlegung mit begrenzten Ausbreitungsmöglichkeiten und immer wieder zeitlichen Abständen wird das trotz allem sauberen Sortieren und Fotographieren schnell zum Elend zwischen Suchen, Fluchen und Rätselraten, zumal ein paar Schrauben ja schon vom Zeitlichen gesegnet sind. Das wollte ich mir einfach sparen.
  12. klawitter hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ouhauähah! Das muss man dann imho elektrisch stückweise abklopfen. Die ganze Schaltung und Stromversorgung des Lichts ist quasi autark, das Dice greift nur beim Relais über die Masseleitung ein.
  13. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Perfekt. Habe mal durchgestöbert. Exakt das was ich für den Wiederaufbau brauche.
  14. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja wie geil ist das denn... Da kommt a) heute die CD mit dem '99er teilekatalog undglaublich flott an, b) fällt mir dann ein, dass ich gar kein CD-Laufwerk mehr habe. c) finde ich noch son olles externes Teil in einer 'Das kann dann auch mal wech'-Kiste, d) funktioniert es noch und e) ist neben dem ausgewiesenermassen angebotenen wie bestellten Katalog bis MY 81 noch eine zweite Datei auf der CD - ab MY 82! Chacka!
  15. klawitter hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Relais fürs Abblendlicht (und auch das fürs Fernlicht) bekommt Masse über das Dice. Legt das Dice keine Masse am Relais an, kann das nicht schalten. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Relais, wenn nach dem Abstellen der Zündung die Scheinwerfer weiter leuchten, noch Masse hat. Das kann nur das DiCE verursachen. Dass es dazu technisch in der Lage ist, sprich eine von der Lage des Zündschalters unabhängige Stromversorgung hat, ist durch die Follow me home Funktion quasi belegt. Die Frage ist nun, wieso das DIce glaubt, die Zündung sei noch eingeschaltet bzw. auf das Ausschalten der Zündung nicht reagiert. Die andere Möglichkeit wäre ein klemmendes Relais. Die Schaltung über Zündschlossstellung, Position des Lichtschalters, Dice (und den darin programmierten Steuerungsmodus) und von dort Masse an Realis ist btw. bei Halogen wie Xenon gleich. Die Information über die Zündschlossstellung bekommt das Dice über Klemme +15 und +54.
  16. klawitter hat auf Svearike's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist supereasy. Rund um das Handschuhfach sind etwa 1*1cm grosse Deckelchen, die man aufklappen kann und darunter sind die Schrauben. Rechts an der A-Säule findet sich noch eine 10er Mutter, die muss auch los. Unten im Fußraum sind noch ein oder zwei Plastiknieten (Clipse). Das wars und dann kommt einem das komplette Teil samt Deckel schon entgegen.
  17. So als wohl auch möglicherweise. Im Tech2 gibt es jedenfalls eine Programmieroption für die MIU für ein- oder zweistufig.
  18. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Soeben vom Dampfstrahlen zurück. Meine Güte was nocheinmal ein Dreck. Jetzt, bei Tageslicht hab ich auch die ein oder andere zu erwartende Stelle entdeckt, die wir gestern übersehen haben. Aber alles nix tragisches. Und so präsentiert sich der Unterboden nach dem 'Entstauben': Strahlen lassen werde ich wohl den Achstunnel hinten, den Mororraum samt Ferdertürmen und ansonsten nur partiell, wo ich denke, dass ich ums Schweissen drum rum komme. Was mich positiv überrascht hat ist der Zustand der vorderen Längsträger, nämlich absolut einwandfrei sowie die kompletten Falznähte am Unterboden. Ein bissl mal was hi und da, aber überwiegend in bestem Zustand. So richtig ran muss ich nur an die unteren Falznähte der Radhäuser vorn. Aber das war ja schon vorher klar.
  19. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Oh ja, an solche Aktionen kann ich mich auch noch gut erinnern. Wechsel des Anlassers bei einem Peugeot 604. Geht in Teilen nur von unten. Feldweg neben dem Haus. Regen. Aber einfach gemacht. Musste ja, Heute käm ich ums Verrecken nicht mehr auf die Idee, mir sowas anzutun. Die Scheune ist allerdings nicht meine sondern die eines Freundes. Selber schraube ich mittlerweile zwar mit Bühne und allem, aber immer noch draussen ;)
  20. Das war echt ein Akt. Diese Brösel haben eine nicht zu unterschätzende Selbstkelbekraft
  21. Tag auch. Gähn. Streck. Kaffee. Nur nich hetzen...
  22. Frust ist eh chancenlos. Wichtigmachender Drecksack, mehr nicht
  23. Ok, das verzögert Frost selbstlatünich.
  24. War er schon heut abend @1800 :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.