Alle Beiträge von klawitter
-
Meine Autokarriere
Der Kontrollmull hats mit spitzem Stift und scharfem Auge aber auch mal wieder sofort bemerkt ;)
-
900 1 Frontstoßstange
Die Stoßstange ist nicht justierbar und für eine Verformung des Trägers braucht es schon einen ziemlich heftigen Impact. Was sich aber durchaus verziehen kann ist der Kunststoff. Da musst Du ggf. mit Heissluft dran. Versuch Dich mal am Seitenteil (Position) und den ganzen Haltefedern abzuarbeiten. Die Ecke des Stoßstangenüberzugs wird eher dadurch in Position gebracht / gehalten als durch den Hauptträger.
-
Blinker nach rechts verlegen
Laut EPS gibt es keinen Blinkerstockhebel als 'LHD' - Ausführung, dürfte also auch bei den Briten links liegen.
-
Meine Autokarriere
Oh je, das is ne Herausforderung... ;) ab 1984: Ford Taunus Transit FK1250... Partybus Renault 16 TL...Rostopfer Renault 16 TX... teuer weiterverkauft, da rostfrei! Citroen CX 2.0 'Sport' (lauter schwarze Plastikleisten) Peugeot 604 (Vergaser) Peugeot 604 Ti Vogonenschiff vor dem Herrn Renault 18 Turbo Ui war der flott... nach dem Turboloch ;) Lancia Beta HPE 1600 1.Serie. Wunderschönes Holz und Leder, die Sitze aber nur für Zwerge Hanomag ? (Buschen) - riesig Platz, hatte nen Austinmotor, wenn ich mich recht erinnere Lotus Europa S2 ... hach... ab 1989: Mercedes /8 230.6 ...auch nach 18 Jahren hat nix geklappert Lancia Beta HPE 2000ie Lancia Beta HPE Volumex ... beide sehr taugliche Spontancamper Renault 20 - war im Nachhinein betrachtet gar nicht so schlecht. Letztes Baujahr in dunkelbraun-metallic. Renault Nevada - dazu spreche ich nur über meinen Anwalt. Citroen CX 2.5 1992: Saab 900 GLs ...die Offenbarung: solide bis zum Abwinken. Blieb über 12 Jahre bei uns... ab 1994: Citroen CX 2.5 Turbo ...kenne kein (Alltags-)Auto das aus 168 PS mehr km/h gemacht hat Saab 900 Tu16 CC ...mein Traum- und Hochzeitsauto Volvo 480 Turbo ...nettes Spielzeug und erstaunlich komfortabel Saab 9000 CC ...siehe 900GLs Mercedes 300TE - W124. Noch Fragen? (Aber nach dem ersten Winter wieder verkauft) ab 1997: Saab 9000 CS - in dem Auto sind die Kinder groß geworden - auch im Winter ;) Saab 902 Turbo SE - CC mit Spochtfaawerk - der Familienporsche. Das neueste Auto das ich je hatte: Jahreswagen Ford Transit 'Euroline' (wie Multivan) - Genug Platz, damit die Kinder noch größer werden konnten. Erstaunlich geländegängig. ab 2008: Opel Vectra C Caravan 1.9 CDTI - vieeeeeel besser als sein Ruf - und riesig Mercedes ML 350 - schlimmstes Auto ever. Ever. Evereverever... 2014: Toyota iQ Turbodiesel Vollausstattung inkl. Standheizung - genialstes Auto ever: Gocart, Reisewagen für 2 und Sparbüchse in einem. Hat mit 6 Jahren und 104tkm einen neuen Motor bekommen - auf Kulanz, weil Ölverdünnung -> Konstruktionsfehler. 2 Tage später fremdverschuldeter Totalschaden. Meine Frau hat geheult ;) ab 2016: Saab 9³I CV - Die kleine Prinzessin. Als spontaner 'Notkauf' nach dem Verlust des iQ. Kurz vor der Schlachtbank. Jetzt komplettsaniert. (also fast... ;) seit 2018: Saab 9 5 SC - Wie ein Jahreswagen - mit jetzt 14 Jahren und 260 tkm VW Touareg - für alles was Dreck macht Saab 9000 CSE - Wunschauto - von allen Autos das, das ich unbedingt noch mal haben wollte Saab 99 2D Sedan '84 - Brot, Butter und herrlich skurril Saab 9³I Aero Limo - solide Kost (aktueller Bestand) PS: Die Non-Daylies sind da nicht dabei. Das würde jeden Rahmen sprengen PPS: Dabei fällt mir auf, dass ich den 900 GLs tatsächlich 2 Jahre lang als einziges Auto gefahren bin. Das will schon echt was heissen. Ich hatte eigentlich fast immer 2 oder 3 Autos parallel. PPS: Die Saabs sollen mich die nächsten 20 Jahre begleiten. Jeder wird abwechselnd gefahren. Wenn ich noch ein Auto kaufe, wird's ein Saab 96. Moppeds: Vespa PX 80 mit 185 ccm -Satz, Suzuki DR 500, Honda XL500, Triumph Speedtriple '94, Triumph Speedtriple '99
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Die Wettervorhersage eiert seit Tagen ziemlich rum. Ich schaue natürlich die ganze Zeit auf nächsten Samstag. Da war von Starkregen bis 13h Sonnenschein in den letzten 2 Tagen schon alles dabei...
-
Waschanlage
Das wird in 'meiner' Waschanlage im Vorfeld per Hand gemacht. Die kennen die Problemstellen. Da ich immer zur gleichen Anlage fahre und bei jeder Wäsche ein Trinkgeld dalasse, geben die sich auch immer Mühe, insbesondere bei den Felgen, das ist mir wichtig.
-
Waschanlage
Schliesse mich [mention=3013]ST 2[/mention] 's Post an. Ich wüsste auch garnicht, wie ich die ganzen Autos per Handwaschen schaffen sollte, wenn z.B. grad die Kiefern 'blühen' oder der ganze Raps. Dann bin ich mitunter 3-4 mal in der Woche in der Waschstraße, auch mit dem Cabrio.
-
Thema Achswellentunnel
Das würde ich bei jedem Auto machen, das ich verkaufe - es sei denn, der Rost ist sichtbar und man will nach dem weiteren Umfang forschen - also den Schraubenzieherangreifer zum Teufel jagen ;) Es spricht aber imho nichts dagegen, mit einem Kunststoffhammer kritische Stellen abzuklopfen, das ist genauso aufschlussreich wie spanabhebende Methoden und hinterlässt aber nur dort Löcher, wo tatsächlich auch welche sind.
-
Saab-Neuling
Hübsches Auto, guter Motor und herzlich willkommen Für die Tips hier wird das Auto bei Bedarf schon von alleine sorgen ;) Auf jeden Fall seid Ihr zwei hier absolut richtig und bestens aufgehoben!
-
Fensterheber Hub beim Cabrio einstellbar?
Ja, das kann man schon... Fenster und Dach sind beim CV ein gesamtheiltiches relativ komplexes System: Alles soll/muss zueinander passen. Ich hab das bei meinem CV einmal komplett durchexerziert wg Windgeräuschen und Dichtigkeit und dann nochmal wg. Austausch eines hinteren Fensterhebers. Wenn man sich mal reingeschafft hat, dann geht das ganz gut. Aber ohne die Anleitung aus dem WIS, worin festgelegt ist, wo man anfängt und aufhört (das ist unumgänglich), würde ich nicht empfehlen 'dran rumzuschrauben'. Jede Scheibe ist in drei Achsen sowie mit je zwei Anschlägen verstellbar. Also 5 Parameter pro Scheibe, ganz unbesehen der Stellung zu Dach und jeweils benachbarter Scheibe... PS: Sehe grad, dass dir jemand schon was schickt. Falls weiter Bedarf, kann ich Dir die Anleitung als PDF zukommen lassen.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Dann nur zu! :) Bist auf der Gästeliste!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sieht erst mal realistisch aus....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ahso. Mit 'ernsthaftem' Versuchen konnte das natürlich nix werden...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich versuche wirklich ernsthaft und aufrichtig diesen Text zu verstehen. Scheitere aber...
-
Nach Jahren erneut ein Saab Cabrio - und was für eins!
Nope. Wenn der Motor richtig läuft, zieht der aus unterstem Drehzahlkeller willig hoch und schiebt mit bei rund 1700rpm bereits vorhandenen 50+% Ladedruck sauber nach vorn. Die Automatik von Saab ist dabei bei weitem nicht so ein energievernichtender Quirl, wie man sie von vielen anderen Autos mit Wandlerautomatik kennt. Drehzahl, spricht Kickdown, ist bei dieser Kombi im aller-allerseltensten Fall nötig. Also folge [mention=75]klaus[/mention] 's Rat und lass dem Motor (und der Ladersteuerung) erst mal wieder auf die Sprünge helfen ;)
-
geht im Leerlauf aus
Die Tatsache, dass er sich nicht gleich wieder starten liess, weist durchaus richtung Kurbelwellensensor. Ich wäre jedoch keineswegs überrascht, wenn es multiple Ursachen gibt, also auch ein Luftproblem o.ä.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Hej Kater, ersma allet jute und [mention=12235]Jambo[/mention] auch. Aus eigner Erfahrung: getrennte Nerven können auch wieder zusammenwachsen. Dauert, geht aber :) Zum 9k vs. 9-5. Wat soll man da sagen? Habe ja aktuell auch beide und der 9-5 ist natürlich das klar bessere Auto hinsichtlich vieler DInge... Aber an das Raumgleitergefühl im 9000 kommt er einfach nicht ran. Genaugenommen war für mich in den 00er Jahren aufgrund des 9-5 nach vielen begeisterten SAAB-Jahren erst mal Schluss mit SAAB. Etwa 2004 fuhr ich den 9-5 über ein langes Wochenende Probe, als Mietwagen von SAAB Frankfurt, über Nikolaus mit der Familie nach Paris. Mein damaliger 9000CS war in die Jahre gekommen und drei Kinder hatten reichlich Spuren hinterlassen. Silvester 2005/06 noch mal mit nem Facelift Aero Kurzurlaub im Schwarzwald. Jepp, der Motor, das Fahrverhalten, alles mit Begeisterungspotential. Aber es ging wiederholt nicht das an Gepäck ins Auto, was wir vom 9000 gewohnt waren. Zudem war die Rücksitzbank deutlich schmaler als im 9K und für 3 Kindersitze zu stark konturiert. Ich hätte damals liebend gern noch mal einen 9000 (den 3ten dann) genommen. Tatsächlich wurde es dann aber ein Ford-Van. Meinen damaligen 902 Turbo CC bin ich dann noch ein paar Jahre als Bürofahrzeug gefahren, und irgendwann gabs dann keinen SAAB mehr bei uns. Mit 'Der kleinen Prinzessin' kam dann 2016 das Saab-Fieber doch wieder zurück. Der 9-5 SC als 'Statusfahrzeug' für Kundenbesuche kam dazu (und so ganz ohne Kinderthema einfach ein tolles Auto) - und dann habe ich aber ganz bewusst wieder nach einem 9000 gesucht, weil ich all die Jahre beim Autokauf eigentlich immer wieder gerne einen 9000 gekauft hätte - und nur deshalb nicht tat, weil die Kundschaft das als 'altes' Auto, sprich meiner fehlenden Leistungsfähigkeit, hätte zuschreiben können. Nu hab ich auch einen 9000 wieder und bin überglücklich damit. Für mich der beste SAAB ever.
-
übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?
Handymicro-> Umgebungsgeräuschfilter -> man hört das, wofür sich ein Algorithmus entschieden hat. Hm...
-
Ausfahrt, zweiter Anlauf - An Fronleichnam durch den Odenwald?
Dachte ich Anfangs auch. Aber durch das geschlossene Heck im Hintergrund passts dann doch wieder. Wie ein Erklärbärbild aus der Sesamstraße: Auf : Zu : Auf : Zu... Und nebenbei: Diese Motorhaube, gerade geöffnet, und die Linie der frei liegenden Kotflügel sind Kult, einfach zum Niederknien. 6 cm Kotflügel über dem Reifen. Quasi der Stringtanga unter den Kotflügeln.
-
K.O. Kriterien beim Kauf eines 900
Für mich passen deine Vorstellung vom Aufwand und den tatsächlichen Erfordernissen auch nicht so recht zusammen. Kalkuliere für eine stehende Resaturierung den dreifachen (witterungsgeschützten) Platz, den das Auto an sich schon einnimmt. Darunter wird es schnell zur Qual. Einen 900 dieser Preislage wirst Du zudem nicht mit zwei Wochenenden 'erst mal auf die Straße' bringen. Die typischen Korrosionsschäden dieses Typs erfordern meist, den Wagen weitgehend zu zerlegen, um nachhaltig arbeiten zu können. Eine rollig restauration ist da nicht drin.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Wasserstandsmeldung: Soeben eingegangene Nachricht meiner Frau, nachdem ich gestern Abend noch den Rasentraktor repariert habe:
-
Ausfahrt, zweiter Anlauf - An Fronleichnam durch den Odenwald?
Nenee. Das ist eine grundlegende Entscheidung zwischen Koks und Rotwein. Ich habe mich auf letzteren festgelegt. ('Ein gelungener Entwurf entsteht nicht selten in Begleitung ein Flasche guten Rotweins'. 'Dann setzen wir uns zusammen und machen erst mal einen guten Rotwein auf.' 'Die Lösung findet sich häufig auf dem Grund einer Flasche guten Rotweins.' Wer in den 80ern und 90ern an der TH- Darmstadt Architektur studiert hat, kennt diese Sprüche eines damals beliebten Profs. ;)
-
Ausfahrt, zweiter Anlauf - An Fronleichnam durch den Odenwald?
-
Ausfahrt, zweiter Anlauf - An Fronleichnam durch den Odenwald?
- Ausfahrt, zweiter Anlauf - An Fronleichnam durch den Odenwald?
Ich hab's extra auf 'kopierten Prospekt' getrimmt. Fehlt nur noch ein Text wie " SAAB 900 turbo. Ein schneller Reisewagen für ruhige Momente." - Ausfahrt, zweiter Anlauf - An Fronleichnam durch den Odenwald?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.