Alle Beiträge von klawitter
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja, viele Menschen gehen da halt ganz anders ran und machen sich auch gar nicht so einen Kopp wie unsereins hier. Was sollen sie mangels tieferer Kenntnis der Materie auch tun. Da wird halt gekauft, was gefällt und wo der Verkäufer nett ist. Gut, meist wird das dann sicher kein Saab Cabrio sondern eher ein VW Polo oder Seat sonstwiewas. Mein Vater ist auch immer brav zum Markenhändler, hat sogar seine Reifen bei dem gekauft, auch wenn ich ihm erklärt habe, dass er da nur Geld zum Fenster rauswirft. Er wollte einfach nur seine Ruhe damit haben und sich um so 'nen Blödsinn nicht groß kümmern müssen.
-
Mein Saab springt schlecht an
Ich vermute ja fast, Handauflegen und Abwarten wäre dir am sympathischten ;) Du wirst nicht umhinkommen, zumindest die verschiedenen Ansätze mal konsequent auszuschließen. Die DI mit einer anderen gegentesten, mal mit Tech2 auslesen lassen, Spritdruck auch nochmal mit Manometer exakt messen lassen, usw. Auch wenn DU dich dafür auf den Weg zu deinem entfernten Freund oder der Saab-Werkstatt machen musst. Die Relais für Zündschloss (26) und Motorsteuerung(23) sind die beiden Mittleren in der Relaisbox im Motorraum links. Wie man so ein Relais testen kann, wenn du es nicht weißt, findest du im Internet. (Wobei ich nicht so wirklich an die Relais glauben will, weil die Chose so eindeutig und immer gleich reproduzierbar ist. Ein unwilliges Relais verhält sich aber mal so, mal so...)
-
Glaskugel
Als ich vor rund 2 Jahren ein neues Auto brauchte und nach ein paar Leasing Angeboten verschiedener Hersteller beschloss, dass es doch noch mal ein Saab werden sollte, hatte ich mir einen 9-3II SC mit 80TKM bereits ausgeguckt. Am Tag, als ich zum Anschauen hinfahren wollte, zeigte ich morgens meiner Frau die Anzeige. Direkt darunter war ein 9-5 SC aus 2006 zu sehen. Er wurde mit 'Zustand wie 60tkm' beworben, hatte aber 208tkm auf der Uhr. Meine Frau fand ihn vieeeel schöner, zudem kam er vom Saabhändler mit Garantie. Ich kaufe doch kein Auto mit 208tkm! Die Bilder von dem Auto sahen aber einfach nur klasse aus... 30 min Fahrtzeit dorthin, statt 2 h zu dem anderen. Boah, ne, 208tkm? wirklich? Und dann 7.500,-€ dafür? Tja, ich bin dann doch spontan hingefahren. Etwa 45 min nach Aufbruch hatte ich das Auto gekauft. Ich war ihn nicht mal probegefahren. 1.Hand, komplett und vollständig bei Saab Giessen gewartet, Vector mit Sportpaket, Leder Sand, rauchgrau metallic, 5-Spoke evo, neue Reifen, Hisch, Turbo neu, Achsgummis rundum neu, Zustand noch besser als '60tkm'. Inzwischen ist er bei 255tkm, immer noch in hervorragendem Zustand, er hat ein neues Getriebe und ne Aero-Kupplung bekommen, nen gescheiten Ladeluftkühler, noch geilere Felgen, AHK, Aerobremsen, und seit zwei Wochen liegt hier ein TD04 19T von Arashi für eine 400PS-Maschine, die er bekommen wird bzw mit deren Aufbau wir gerade anfangen. Die originalen Vordersitzbezüge habe ich auf Vorrat als Ersatz besorgt (Oreo über Schwedenteile). Ich gebe ihn nie wieder her. https://www.saab-cars.de/gallery/photos/10970/ https://www.saab-cars.de/attachments/img_3120-jpg.169281/ PS: Und noch ein Punkt: Gute Chrombrillen-Kombis werden langsam rar, vor allem wenn man einen Vector oder Aero sucht...
-
Kühlmittel
Das müsste schon ein wahrer Wunderstoff sein. Wasser hat sowohl eine sehr hohe spezifische Wärmekapazität (etwa doppelt so hoch wie z.B. (Motor-)Öl, Alkohole, Benzin etc.) und zudem eine etwa 4fach so hohe Wärmeleitfähigkeit wie die vorgenannten Stoffe. Es nimmt also nicht nur sehr viel Energie auf, sondern es kann sie auch sehr schnell wieder abgeben. Aud den einschlägigen Chemieseiten findet sich keine Flüssigkeit, die darin Wasser ansatzweise das Wasser ;) reichen könnte. Damit ist (ein) Wasser(gemisch) das ideale Medium, um per Thermostatregelung die gewünschte Temperatur möglichst präzise zu halten, einschließlich der größten Reserve, denn: Um auf 120°C erhitz zu werden, braucht 1kg Wasser 504 KJ An der Spitze anderer Flüssigkeiten liegen Spiritus und Ethanol mit 2,4 KJ spezifischer Wärmekapazität. Nehmen wir die mal für das Wundermittel an, läge die Energieaufnahme selbst bei Erhitzung bis 180° bei lediglich 430 KJ, bei 120° sogar nur bei 288 KJ. Gepaart mit der deutlich niedrigeren Wärmeleitfähigkeit jeder denkbaren anderen Flüssigkeit als Wasser bedeutet das schlicht: (Sehr) Deutlich weniger Wärmeabfuhr.
-
Motor dreht nur bis 3000 U/min
Etwas über 3000 rpm wg. falscher Steuerzeiten ist aber auch arg wenig, die müssten ja höllisch daneben sein - zumindest verglichen mit einem T5 Motor. Zudem müsste der Motor im Leerlauf laufen wie ein Sack Nüsse oder zumindest sehr hoch, so 1-1200 rpm drehen. Ggf hat die Drosselklappe bzw. deren Stellmotor ein Problem?
-
Wie kommt man an den Klima-Verdampfer ran?
So sieht dat Dingens aus, wenn alles drum rum weg ist. Was Du da an dem Kasten öffnen musst, können Dir vlt. andere beschreiben, ich hab's noch nicht gemacht.
-
Mein Saab springt schlecht an
Sodele, und da fallen mir, wenn wir die DI jetzt auch mal aussen vorlassen, die KONDENSATOREN des Steuergerätes ein. Auch die können verzögert laden, wenn sie am Sterben sind. Das wäre btw. ein im Allgemeinen sehr typischer Elektronikdefekt. Interessant wäre in dem Zusammenhang, was das Tech 2 an Steuergeräten direkt nach dem Einschalten der Zündung findet, ob da die Trionic schon arbeitet oder evtl. eben nicht gefunden wird?
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Plastik :)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Kaputt und jemand war da wohl schon mal mit ner Rohrzange dran
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Da gibts Ventile, die die Gänge halt einlegen oder reinhämmern. Und manchmal zeitweise gar nix tun und dann zuschlagen. Ganz am Ende bleibt es beim gar nix. Das ist aber nix neues bei diesem Getriebe. Lässt sich reparieren, kostet auch weniger als andere Automatenreparaturen, trotzdem sind 2K€ plus Montage wahrscheinlich kein geplanter Posten. Wenn’s aber funktioniert, sind der 1.9 Diesel plus 6-Gang-Automat ein echter Spassquell. Vlt findet sich was mit Minderung und Austauschteil. PS: Zuerst raten 2. und 3. beim runterschalten, dann kommt hochschalten, dann der 4. und so weiter
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was noch in gutem Zustand auf der Straße ist, wurde entweder aufwändig gehegt und gepflegt oder teuer instand gesetzt. Auf Dauer zeigt sich das zwingend im Preis. Rechne ich meine CV nach, lande ich auch dort.
-
Greta
Args, das ist nicht fair. Gerade wenn Du da so viel Herzblut reinsteckst. Mein Glück im Moment ist, dass der Touareg meiner Gattin reparaturtechnisch gerade richtig Zeit und Geld gekostet hat und sie solang den 9K fahren musste und jetzt hin und weg von ihm ist. Am Wochenende hat sie sogar Freunden gegenüber vom Nachhaltigkeitsgedanken bzgl. zahlreicher älterer Autos parliert, und diese Saabs, die sind schon besonders, sowieso, und die haben diesen Turbo, der... Ich war völlig baff:hello:
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Eben den Auszahlungsbeleg noch mal angeschaut: Es waren sogar nur 210 kg!
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Wenn man am Schaltpunkt Gas wegnimmt oder per se sehr sanft fährt, kann sichdieses Getriebe durchaus auch dann noch zivil geben.
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Das Schadensbild ist leider typisch für diese Getriebe. Kenne das aus VectraC Zeiten. Ursache hab ich nicht mehr genau im Kopf, (Schaltventilblock oder so...) das Spülen jedenfalls half nur bei noch deutlich geringerer Ausprägung. Bei deiner Beschreibung bist du da drüber hinaus. Die Instandsetzung liegt bei rund 2K€, ohne Ein /Ausbau. Wg. verstecktem oder verschwiegenem Mangel: Frag nen Anwalt. Alles andere ist geraten. Mit dem Verkäufer würd ich auch zuerst sprechen
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Es ist vollbracht. 270 kg Schrott und 23,10 €. Rohkarosse, eine (eingedellte) Tür, ein paar Prallbleche und Streben sowie der Endtopf. Der Rest ging alles weg oder ins Lager. An Plastik und Teppichteilen sind vlt. 10-12kg übrig, eher 'gelber Sack-kompatible' Mengen. In der Gründlichkeit hätte ich das nie gedacht.
-
Ärger bei der AU / HU
Und welche Bewandnis hat es um diese ‚Störgrösse‘?
-
Umbau 9000 cc bj 90 : b202i ist drin b234L soll rein
Er’s ma willkommen Kai, schön dass Du schreibst Dein Projekt finde ich spannend, und wie ja heute Nachmittag schon gesagt, wäre ein Umbau auf T5, sofern überhaupt möglich, ja noch mal ne Schippe obendrauf. Konkret wirst Du dazu sicher mehr Hilfe im 9000 oder Projektforum bekommen. Und Leute, ich kenne Kais 9000 cc ... so cool:biggrin:
-
SAAB 9-5 Aero zieht später durch
Hi und willkommen. Ab dem 3ten Gang sollte bei 2400 rpm der volle Ladedruck anliegen, Zeiger also deutlich im roten Bereich. Wenn er sich ziert, sind die ersten Verdächtigen alle Druckschläuche, sprich Druckverlust im Ansaugsystem nach dem Turbo. Das zu prüfen, ist für eine Saabwerkstatt ein Sache von deutlich weniger als 1h, inkl. Prüfung des Bypassventil, Apc Ventil und Wastegate / Druckdose. Ein klemmendes Wastegate kann den Effekt auch auslösen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ne, das sind Hundehaare. Ist heute schon alles rausgeflogen;) ps: vom Vorbesitzer!
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Mit dem völlig maroden Längsträger hinten leider nicht :|
-
Mein Saab springt schlecht an
OK. Ich bleibe bei den Kondensatoren bzw. der DI bzw deren el. Anschluss. Hast Du Gelegenheit, die Zündkassette mal probeweise zu tauschen bei nem Freund oder so? Frag vlt. mal hier im Forum mit PLZ.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Der Ort liegt am oder nahe am Meer. Nordsee?
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Heute war ja Kaiserwetter, den ganzen Tag draussen. Der 9K hat sein neues Dashboard und Lenkrad bekommen und viele kleine Birnchen ;) Dann haben wir den 9-3 Aero mal in Betrieb genommen. Hatte immerhin 4 Jahre Standzeit. Ist sofort angesprungen und hat nur beim Starten leicht geklappert, nachdem Öldruck aufgebaut war, hörte sich der Motor völlig normal an. Wenn wir Glück haben, ist es mit dem Tausch der Lagerschalen getan. Mal sehen ;) Die nächste angenehme Überraschung war: Keine Fehlercodes und keine Pixelfehler. Die Katze ist also aus dem Sack und böse Überraschungen sind ausgeblieben. Morgen, Kaiserwetter 2.0, will Junior die vergammelten Verkleidungen im Aero tauschen. Ich werde mich aber hegen und pflegen, der entzündete Unterarm ist noch nicht wirklich wieder fit. Trotz eingeschränkter Aktionsmöglichkeit war es heute Abend bei der Fahrt zum Supermarkt mal wieder einer dieser schönen Momente: Der Blick auf das makellose, dunkel Holz, der Griff an ein unbeschadetes, nicht zernarbtes Lederlenkrad, - hach wat issat schön! :)