Alle Beiträge von klawitter
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Oh, ein Katzenbrei-Dilemma! (Aus einer späteren Abhandlung zu Gawliks Pavlow'scher Konzentrizitätskurve) ;) Ich denke, man darf da schon was dazu sagen, thx [mention=4656]StRudel[/mention]. Dafür ist dieser Thread ja da, oder? Was in beiden Bilderstrecken auffällt, ist der scheinbar dunklere Farbton der Motorhaube und die nicht in Ehren ergraute Schutzleiste der rechten Tür. Wie auch immer, dieses Auto weckt Begehrlichkeiten und manch einer denkt vlt. auch schon über einen Ausflug nach.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Netto knapp über 8.000 €. Eieiei... Leider hab ich schon einen auf mein Büro angemeldet... :|
-
Vom Opel zum Saab
Es gibt Autos, die ziehen bestimmte Typen an wie Kacke die Fliegen. Ein Diesel Zafira steht da bestimmt ganz oben auf der Liste ;) Mein übelster Verkauf war mal ein Mercedes C-Coupe vom Schwiegervater. Ging letztlich für 16.000,- über den Tisch, das war ok so. Aber was bis dahin bei uns vorm Haus mitunter auf der Straße stattfand, war ohne Beschreibung. Ein 'Clan' hat uns regelrecht belagert. Ich habe mich genötigt gesehen, die Polizei zu rufen, die dann einen Platzverweis ausgesprochen hat.
-
Kaufentscheidung
- Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Einen Kompressor bitte nicht anschließen;) Das wäre nich gut.... Fahrradluftpumpe oder besser Handpumpe.- Hilfe beim Zerlegen eines 9-3
Kommen mir i-wie bekannt vor, diese Bilder ;) Das entscheidet ja bekanntlich das Universum nach Lust und Laune. Was Du ausbaust und einlagerst, wirst Du nie brauchen. Was Du nicht ausbaust, wird das nächste sein, was Du brauchst.:hello:- Klappert rechts
Edit: Damit werden Kräfte auf den Bolzen eingeleitet, was nicht sein soll, da er sich unten seitlich verschieben kann. Es wird Knacken, früher oder später ;) Ich hab das mal skizziert:- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Ja und nein und jain. Eine durchgehende Schweissnaht bedeutet, dass sie am Stück geschweisst wird. Auch der weiter oben erklärte korrekte Pligerschritt mehr oder weniger. Durch die Erhitzung des Materials wird die Wärmeableitung immer schlechter, so dass der Wärmeeintrag im Bereich der Schweißnaht länger und umfangreicher stattfindet. Das ist der Kern, um den es geht. Dem kann man entgegenwirken, indem man eben abschnittsweise schweißt. Ob man das ein, zwei oder drei mal macht (bis man eine geschlossene Naht hat) hat immer den gleichen Effekt: Der Wärmeeintrag wird reduziert wie gewünscht. Vorausgesetzt natürlich, man lässt das Material dazwischen immer wieder abkühlen. Es hat sogar den Vorteil, dass man einen wesentlich größeren Kraftschluss zwischen den Teilen hat und die Krafteileitung besser verteilt ist. Die Stabilität ist dabei an jedem Punkt nicht schlechter, als wenn man Punktschweissen oder unterbrochene Nähte schweissen würde. Autogen ist wegen der Nahteinschlüsse eh verboten, WIG hingegen ist die Schweisstechnik mit dem mit Abstand geringsten Wärmeeintrag. Zudem wird mit der 'Lift'-Technik der Schweißstrom am Nahtende schrittweise heruntergefahren und sie wird durch die einstellbare Nachströmzeit des Schutzgases, nachdem der Lichtbogen aus ist, kontrolliert abgekühlt. Dadurch entstehen belastbarere Nachtenden als bei jedem anderen Verfahren. Nun kann kein Tüv-Prüfer einfach mal so per Inaugenscheinnahme feststellen, wie man zu dem Ergebnis gekommen ist und wird deshalb jede sichtbare durchgehende Naht ablehnen - nachvollziehbar. Es ist also durchaus möglich, im Sinne des technischen Hintergrunds dieser Vorschrift geschlossene Nähte herzustellen. Geschlossen - nicht durchgehend, das ist der Punkt. Das stumpfe Einschweissen hat natürlich den Vorteil, dass es im Nachgang kaum bzw nicht zu erkennen ist. PS: Damit mich hier keiner falsch versteht: Es ist aus gutem Grund verboten, durchgehende Nähte an Rahmenteilen zu schweissen. Wer nicht versteht warum, und wie man geschlossene Nähte unter Einhaltung der Absicht dieser Vorschrift erstellen kann und wer den Wärmeeintrag in das Material während des Schweissens nicht beurteilen kann, sollte sich tunlichts eng an die entsprechenden Vorschriften halten. Zudem gilt: Nähte nur dort, wo vorher nichts geschweisst war (Rep-Blech in Fläche stumpf einsetzen), an Falzen und aufgeschweisten Stegen/Blechen immer nur Punktschweissen möglichst wie original (Verformung, Crashsicherheit)- SOS - Werkzeug in Motorraum gefallen...
Warum so kompliziert? => Das dauert ein paar Minuten und Du kannst sicher ausschließen, dass das Ding in den Riementrieb oder den Radantrieb gerät und dort Unheil anrichtet (was es auch bei Schleichtfahrt kann)- Klappert rechts
... und versaut dir jeden Versuch, die Spur sauber einzustellen...- Klappert rechts
Lies mal hier, so ab Beitrag #81, das sollte Dir einiges an Frust und Fluchen ersparen. Die Federhülsen zentrieren die Schraube und die Innenbuchse des Lagers für die Montage. Nach der Montage sind sie quasi überflüssig, weil die eigentlich Befestigung über die Reibkräfte der Buchse am Rahmen hergestellt wird. Sie wird von der Schraube eingespannt. Anyway, sie müssen unbedingt mit montiert werden! Je Seite 2 Stück. Die obere muss mit dem eingezogenen oberen Rand in dem oberen Loch am Rahmen, die untere in dem unteren sitzen. Nur dann ist gewährleistet, dass die Lagerbuchse richtig sitzt und die Schraube sie gleichmässig einspannt. Wie man das am besten hinbekommt, ist in dem oben verlinkten Thread in verschiedenen Varianten gut beschrieben. Und denk dran, dass die Lager am Rahmen in neutraler Lage angezogen werden müssen.- Powerflex
Zur Aufklärung bzgl. Meyle HD: Es ist wie vermutet: hinten 'nur' Standard, aber das genannte Fahrszeug fuhr sich trotzdem für einen 9-3 I aussergewöhnlich gut.- 9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Ich muss ergänzen: Der Kadett B war auch so einer. Und dessen Schicksal sollte eine Mahnung sein. Sie fahren und fahren und fahren, und plötzlich sind sie trotzdem weg. Das passiert Autos, die 'zu lange' gut sind...- Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Das ist der, den [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] vor ein paar Beiträgen 'angeboten' hat. Das ist der, um auch an tote Steuergeräte noch dranzukommen. Die Maximallösung quasi.- Klappert rechts
Dann tausch sie. Kosten so gut wie nix, geht sehr schnell und einfach. Sind ein Verschleißteil. Deine Beschreibung passt dazu.- Klappert rechts
Rohrzange, im montiertem Zustand. Die Mutter darf (und sollte) man ruhig richtig 'zuknallen'.- Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Tag 4.6 Der 9-3 Schlachter ist jetzt ab A-Säule komplett entbeint. Fast 30 l Sprit gefördert! (Bekommt der Touareg, mer waas ja ned, was da drin war ) Eigentlich kann man zu dem Unsinn nur den Kopf schütteln, aber wir haben viel über das Auto gelernt und das wird vor allem meinem Sohn bei seinem 9-3 Aero sicher sehr hilfreich sein. Spaß macht es auf jeden Fall, mit ihm zusammen zu arbeiten und wenn dabei was in die Brüche geht: egal. Das entstresst für den Anfang ungemein :) Die Frontscheibe ist auch raus. Allerdings ist das mit dem Probelauf für den Scheibenausbau beim 9000, naja, suboptimal gelaufen. Ok, zum Schluss haben wir's mit 'nem Bohrhammer und Fliesenmeissel kurz und schmerzlos gemacht ;) Zerflext haben wir ihn noch nicht, weil die Garage mittlerweile wieder dermaßen voll gestopft ist, dass viele Teile noch in dem Auto liegen. Aufräumen muss jetzt erst mal nach der Methode 'Kästchenschieben' erfolgen. Und ja, vielleicht auch mal was entsorgen... ;) (Aber dann braucht man's bestimmt, sicher!) Unglaublich nur, was für ein Volumen so ein komplett zerlegtes Auto in Anspruch nimmt. Früher war das weniger, kann das sein ? Der Klawitterschemel hat sich als tauglich erwiesen. Allerdings bekommt er vor dem nächsten Einsatz ein Upgrade: Jede Rolle bekommt eine Zweite direkt dahinter, also 4*2 Wheelschemel. Zudem werde ich ihn noch höher bauen, muss aber erst mal einen 80-100cm Heber und entsprechende Carjacks organisieren. Das Carbonbrett klebt grad so vor sich hin. Morgen bin ich schlauer, ob's der richtige Kleber war.- Benzinpreise
Warum ist dann die Plörre in allen 'Blasenfrei Zapfen!'-Schaugläsern immer gelb? Sehr guter Preis. Ich tanke das nur. Allerdings darf ich die Ust. behalten, und die Ausgaben gehen von der ESt. ab, dass tut dann nicht wirklich weh ;)- 9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Ich kann zumindest betätigen, dass mir zwei von den Dingern auch schon um die Ohren geflogen sind. Voller Druck aufs Kühlsystem und beide Male ein geborstener Kühlwasserbehälter. Zum 9K: Aus Erfahrung mit 3 9000ern kann ich sagen, dass sie auch noch mit einer ganzen Reihe an Altersgebrechen, schleichenden und verschleppten Defekten hier und da, zuverlässig jeden Tag ihren Dienst verrichten, während neuere Fahrzeuge (inkl. SAAB) schon längst weinend, blinkend und nach Mami rufend am Straßenrand stehen. Der 9000 hat einfach tolle Nehmer- und Steherqualitäten. Als Vergleich dazu fallen mir nur Golf 2 und W124 ein. Alles andere sind Weicheier ;)- Klappert rechts
Nur bei kleineren Unebenheiten, so wie beschrieben, wäre mein allererster Verdächtiger die Koppelstange zum Stabilisator. Check auch mal mit einem Montiereisen o.ä. ob die Stabilager Spiel haben (relativ widerstandslos). Geht am besten wenn der Stabi an beiden Koppelstangen gelöst ist, damit er nicht unter Spannung steht. 'Klappern' klingt so nach einem richtig losen Teil, was schwer vorzustellen ist, ausser Dämpferverschraubung oder Federbruch. Kannst du das Geräusch mal genauer nach der nachstehenden Auswahl benennen oder eingrenzen?: Knacken (einfach/mehrfach) Knarzen Klappern (hell/->dumpf s. Klopfen) Klopfen (einfach/mehrfach) Poltern (einfach/mehrfach) (wie Klopfen, nur deutlch heftiger, richtiggehende 'Schläge', ggf. auch physisch im Auto deutlich wahrnehmbar Laut und leise lassen wir mal weg, das ist zu subjektiv in der Wahrnehmung.- Dach öffnet nicht
Das sollte man imho per Tech2 auslesen, ansonsten kannst Du dich dappisch suchen. Guck mal, ob hier jemand dabei ist, der dir helfen könnte: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ Oder mach einen Thread auf a la 'suche tech2-Hilfe in Umgebung xy'- Auf der A48 einfach ausgegangen...
Welche Fehlercodes sind denn gesetzt? Hast Du Möglichkeiten, das auszulesen / lassen?- 99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Hat sich ja auch erledigt. Die weitere Diskussion zum Thema Zinn hat sich halt daraus entwickelt. Mir als nicht KFZler ging’s eher um den fahrzeugspezifisch sinnvollen Ansatz/Umfang dieser Reparatur. Den Rest bekomme ich als ehedem gelernter Spengler schon gedengelt ;)- Auf der A48 einfach ausgegangen...
Wenn die Einspritzpumpe trocken gelaufen ist, hast Du noch paar Baustellen mehr als nur die Pumpe. 40 km Restreichweite bei 100-110 km auf der BAB dürften ca. 2l Sprit entsprechen... und dummerweise hat die A48 einige Kurven. Bevor kein Sprit nachgefüllt ist, solltest du auf keinen Fall weitere Startversuche unternehmen, da der Pumpenkolben über den Kraftstoff geschmiert wird. Abrieb, der da entsteht, landet letztlich in den Einspritzventilen.- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das kann ja tatsächlich passieren. Man steckt halt nicht drin. Wenn man sich die Bewertungen des Händlers auf Amazon anschaut, sind der Großteil der negativen Kommentare auf Lieferzeit oder ausgebliebene Lieferung und Probleme mit der Rückerstattung abgestellt. Wobei viele sich wohl mit dem Händler direkt in Verbindung gesetzt haben. Das würde ich nicht machen, sondern gleich immer über Amazon direkt, und am besten per Telefon. Das hat bei mir bislang immer funktioniert und ich bin auch bei angeblich zugestellten Sendungen die nie angekommen waren, nie auf den Kosten sitzen geblieben. In einem Fall ging es sogar um einige hundert Euro: Geld gabs zurück. - Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.