Alle Beiträge von klawitter
-
Kühler undicht, Notlösung?
Hier?:
-
Saab Breakeout Box 86 11 006
Die Box allein dürfte nicht das größte Problem sein. Die finden sich schon ab 20$ im Netz. Anders sieht es imho schon mit den Kabeln und den (Durchgangs-)Steckern aus. Für jedes System ein eigenes...
-
Steuergeräte 'scheiden'
Wir können ja ne Selbsthilfegruppe gründen... ;)
-
Kühler undicht, Notlösung?
Oh je, Du hast mein aufrichtiges Mitgefühl. Kenne das auch, wenn man zum Familienfuhrparkschrauber wird und die Kinder dort an der Uni, da zum Wochenende in Hamburg mit den Freunden aus Schweden und Peru und hinterher unbedingt in München zum blabla-Clubkonzert und überhaupt zu tausend überlebenswichtigen Terminen müssen - unverrückbar. Und Du selbst kriechst in der Garageneinfahrt bei Schneeregen unter das Auto deiner Tochter, weil es dort mit abgerissener Bremsleitung aufgebockt steht und du drei Garagen schon mit Saabs gefüllt hast... Kleiner konzeptioneller Vorschlag: 4+ Saabs zum persönlichen Eigengebrauch, einer davon ist immer nicht kaputt Kopf hoch, es kann ja nur besser werden!
-
Saab Breakeout Box 86 11 006
Na, das hab ich auch gefunden. Meinte hier im Forum (globale Suche). Anyway, das angehängte PDF hilft bei dem Problem ja auch nicht weiter, denn es bleibt mir erstmal unklar, wenn z.B. der Widerstand zwischen zwei Pins an der Breakeout Box kontrolliert werden soll, welche Pins das an den Steckern referiert. Oder ist davon auszugehen, dass die Nummerierung auf der Box identisch mit der Pinbelegung des angeschlossenen Steckers ist?
-
Steuergeräte 'scheiden'
Da geht's ja schon los bzw. hört's schon auf. Ich spekuliere mal, der SFI-Stecker ist das Dingens hinterm Handschuhfach. Und wie kriege ich den P-Bus jetzt wohin angeschlossen um den OBD-Anschluss zu nutzen? Und wo klemme ich die Batterien dazwischen und und und, und überhaupt. Das wird am Ende des Tages sicher alles kein Hexenwerk sein, aber trotzdem muss man sich da erst mal reinschaffen, kapieren, was man da tut und wie das alles aufgebaut und gedacht ist. Bis dahin sind das noch böhmische Dörfer. Ich finde das super spannend, und spätestens wenn der 9-5 auf dem Seziertisch landet, möchte ich das beherrschen. Aber ich hab derzeit keinen Plan, woher ich überhaupt die Zeit nehmen soll, mir das drauf zu schaffen...
-
Steuergeräte 'scheiden'
Auch beim 931 T5 OBDII? Ich dachte soweit, dass man einen extra Controller für den CanBus-Anschluss hinter dem Handschuhfach braucht?
-
Saab Breakeout Box 86 11 006
Suche null Treffer ;) An meinem 9000 gibt es ein ABS-Problem, konkret mit dem Auslassventil der Hydraulikeinheit für vorne links. Die Routine lt. Handbuch sieht u.a. vor, dass man die ganze Kabelei prüft, und zwar mit der sog. Breakeout Box, (die, so wie ich es verstehe, mit verschiedenen Kabeln je nach zu prüfenden System schlicht komfortabel zu erreichende Messpunkte zur Verfügung stellt) Jetzt kann man die Kabel / Pins sicher auch so messen/prüfen, nur welche, wenn man nur die Angabe zu den Pins an der Breakeout-Box hat? Gibt es eine Dokumentation zu dem Teil? Wie geht Ihr in so einem Fall vor?
-
Steuergeräte 'scheiden'
Dazu muss ich mir aber die jeweiligen Adapter (und den Überblick dazu) noch besorgen. Da war es erst mal einfacher, das Tech2 zu besorgen. Ich hoffe, mich über die kommende Woche mal etwas tiefer in die Suite(n) einzuarbeiten.
-
Saab 9-3 Aero Salomon Edition
ich weis... Guck mal bei Aero-world-germany.de, die haben gerade welche als Neuteile da.
-
Saab 9-3 Aero Salomon Edition
Mit Traktor-Rädern?
-
Steuergeräte 'scheiden'
Ei wunnerbar! Thx:hello:
-
Steuergeräte 'scheiden'
Da das nicht ölig ist und man nicht mit der Ratsche ran kann, muss ich fragen: Um die Steuergeräte eines Schlachters wiederverwendbar zu machen, müssen die doch mit dem Tech 2 i-wie 'geschieden' werden, oder? a) Gilt das für alle? b) Geht das nur, solange das Originalfahrzeug noch 'unter Strom steht' oder auch nach dem Einbau in ein anderes Fahrzeug? c) Ist das halbwegs selbsterklärend mit dem Tech2 machbar oder gibts da Dinge, die man unbedingt wissen und beachten muss?
-
Saab 9-3 Aero Salomon Edition
Ich find die Ami-Blinker scheußlich :D Hab zwei davon rumliegen, behalte die aber, wg. original Zustandskram meines Ami-CV. Felgenfarbe: Nicht unbedingt Gold, eher Richtung Bronze stünde dem Blau imho seeehr gut. Matter, dunkler.
-
Sicherheit 9000er
Wenn man sich dann mal vor Augen führt, dass Saab die gemeinsam mit Fiat entwickelte Karosse, so wie sie dann als Chroma, Thema und Alfa 164 in Serie ging, für crash-technisch völlig unzureichend hielt, aus dem Projekt ausscherte und die Plattform nochmal komplett überarbeitet hat: Wie lebensgefährlich müssen dann erst die italienischen Pendants sein?
-
Kühler undicht, Notlösung?
In der Schlussfolgerung stimme ich dir sowieso zu, aber Druck im System gibt's auch schon bei 40, 50, 60°C etc. und 100°C erreicht ein gesundes Auto in dieser Jahreszeit eher nicht. Insofern kann das für kurze Fahrten schon hilfreich sein, um nicht bei Schneeregen zwischen Wesermoorfelden und Schlüpfelingen-OT Kirchbach im Morast liegen zu bleiben ;)
-
Kühler undicht, Notlösung?
-
Kühler undicht, Notlösung?
Ich glaube, Du siehst das etwas zu kompliziert. Was Du da aufgeschrieben hast, dauert doch keine 10 Minuten und es braucht es ohnehin nicht. Besorg dir 2 OSB-Platten, stell das Auto links und rechts mit je zwei Reifen drunter drauf und in 2 h solltest Du mit allem durch sein:
-
Saab 9-3 Aero Salomon Edition
Sehr geil. Geht doch! Herzlichen Glückwunsch!
-
Vorstellung
Glückwunsch & willkommen, aber ein 92er ohne Kat? Wo ist der denn her?
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Danke für den Hinweis. Ich lass mir da Angebote für meinen kompletten Fuhrpark machen. Der 'Newtimer' Tarif ist exakt das, was ich für meinen 9-5 gesucht habe. Ich war zwar immer sehr zufrieden mit der HUK, aber OCC hat wohl, finde ich, definitiv das (für mich) besser passende Programm.
-
Reifen für Saab 99 mit Fußballfelgen
Ha, hab sogar 2 Sätze 185/65*15 hier rumliegen, 2 und 4 Jahre alt. Mein Gott, ich verliere den Überblick... Sind zwar Winterreifen, aber ich mach sie erst mal drauf. Hauptsache erstmal Tüv. So ganz im Stillen hatte ich auch die Vermutung, dass das fabrikatsabhängig sein könnte.
-
Test billige Zündkassette
Man, auch ganz ohne 'Interna'... (Was ist an 'wir haben das Problem xy durch das und das gelöst' ein Interna? Jeder Anbieter erläuterungsbedürftiger Produkte tut seinen Kunden und sich selbst den Gefallen, eine technische Weiterentwicklung zumindest allgemeinverständlich zu kommunizieren) ... lavierst Du hier ganz schön rum. Die zentrale Frage zudem, die im Raum steht, ist ja, wie sich das neue Wunderteil identifizieren liesse, um nicht eine alte Möhre zu kaufen. Warum gibst Du da keine Auskunft, wenn Du schon angibst, dass ihr die notwendigen Fortschritte gemacht habt? Wenn ich (als Ingenieur) mit einem Dienstleister kommuniziere und solche Auskünfte (das machen wir schon, das haben wir im Griff) auf konkrete Fragen bekomme, ist das Gespräch von meiner Seite aus üblicherweise sehr schnell beendet...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Bin ja mal gespannt, wie das letzte Gebot aussieht. Die Frage ist jedoch, ob das ganze Verfahren zur Erlangung neuer Papiere nicht voraussetzt, dass das Auto schon mal deutsche Papiere hatte? Was hilft ein Aufgebot in D, wenn die Papiere in den USA, oder auch Österreich, verloren gegangen sind?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wo hast Du denn so einen ausgemachten Blödsinn aufgeschappt... (Wobei, ich muss zugeben, dass mich meine Frau seit einigen Wochen gefühlt mit der geladenen Flinte hinter der Haustür empfängt. Nachdem seit gestern Sohnemanns Aero in (einer der) Garage(n) steht und davor der benötigte Schlachter fragt sie nach 'meiner genauen Planung mit den Autos' )