Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Ich schick dir mal, was ich mir so vorstelle, heut aber nimmer ;) Und Danke für die Einladung. Soviel vorab: Wenn ich an den 9-5 rangehe, dann nicht als Experiment. Für alles andere ist er viel zu schade. Deshalb: mit Geduld, dem nötigen Geld und Verstand :)
  2. Ich behalte das Thema mal im Auge, kann ja immer sein, dass einem langweilig wird - oder die große Motorrevision beim 9-5 ansteht ;) Auch wenn's eine Stange Geld kostet, finde ich das Quaife-Upgrade, einen überarbeiteten Kopf, Kolben, Lager etc mit - sagen wir mal - 450 bis 500 Nm und mit Euro-Kat von Heuschmid den bis hierhin verführerischsten Gedanken. Fünfstellig wird das sicher... Aber fürs erste weitere habe ich heute den heimischen Fuhrpark um einen grundehrlichen, substanziell hoch potenten 9000 CSE bereichert, der erst mal sehr viel Liebe in sehr vielen Details braucht. Und die bekommt er jetzt auch erst mal :)
  3. Hab ihn! Und der fährt sooooooo geil :)
  4. Oooouahahaha... Mädels, das is ja ernster als ich dachte... schwitz... Ich gehe jetzt erst mal morgen einen 9000er erstehen, so Gott will, und wenn der dann irgendwann a la concours sein wird, dann mache ich mir noch mal Gedanken. Was mich umtreibt: Wenn eine Revision meines B235 fällig ist, was geht dann eigentlich noch? Bin da irgendwie unentspannt. Ertappe mich beim Gedanken, einen 9-5 zu zerschneiden bis auf vorderen Rahmen, Hilfsrahmen, Spritzwand und ein Stück vom Tunnel um daran zu experimentieren und zu 'entwickeln' Meine Frau hat grad erst den grad geplanten Zuwachs verkraftet... So isses halt: Der Rückfall ist gewöhnlich deutlich heftiger als die ursprüngliche Krankheit.
  5. ja, der 2.3t hat hinten massive Scheiben. Ne ne ne, dat is nich schön is dat nich, ne ne ne ;) (Frag mich, wie die so jemals die KBA-Zulassung mit dem Hirsch-Upgrade bekommen haben...)
  6. Thx Jetzt rumort und dreht's noch mehr...
  7. [mention=282]der41kater[/mention]: Es soll (hypothetisch) ein 6-Gang Getriebe aus einem 2.2 Tid in einen B235 9-5, weil die Glocke, Kupplung und das Differential bzw. Antriebswellenausgänge plug and play passen. Geändert /angepasst werden müssen Schaltung und Getriebeaufhängung. Völlig unbekannt scheint das Thema nicht zu sein, nur habe ich (vorerst) nichts über solche Projekte gefunden und daher hier mal ins blaue gefragt. Zumindest in Gedanken rumort es, die Zahnräder drehen sich halt einfach, wenn so eine Idee aufpoppt ;)
  8. Gestern war sortenrein, wir haben gelernt, dass man nicht zeichnen können muss, um legendäre Autos zu entwerfen und ich gehe bestärkt an mein 9k-Projekt. :) Dran denken: Am 18.12. ist Schrottwichteln! (Tausche gerne defektes SID1 gegen funktionierendes T5 APC...)
  9. Ich denke, das liegt dann eher an den Gummis. Mit dem Saab-Sportfahrwek zieht meiner z.B. auf der A45 zwischen Giessen und Dortmund wie auf Schienen durch die Kurven, und dabei rede ich nicht von 170 190 oder 210 km/h. Einzig ein paar Audis spielen da noch mit, alles andere verschwindet in den Kurven aus dem Rückspiegel.
  10. mein '06er 2.3t hat die 288er Scheiben. Völlig unterdimensioniert, diese Scheiben. Gottlob wird er die in Kürze gehabt haben, ein Komplettsatz Aero-Bremsen liegt schon in der Garage.
  11. klawitter hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab sie nun eine Woche drauf mit Regen und trockenem Wetter. Ich habe schon immer Wert auf gute Winterreifen gelegt, aber ich hatte noch nie Winterreifen mit einem derartigen Grip bei Nässe. Das Thema 'Mit Fronttriebler bei Nässe anfahren' existiert mit diesen Pellen quasi nicht mehr.
  12. Bei do88 den Satz für den Ladeluftkühler mit beiden Anschlüssen an einer Seite und nicht den 'Crossflow-Satz' bestellen(B235R). Die Beschreibungen zu den Teilen sind nicht immer idiotensicher ;)
  13. Hmm, wenn ich nicht irre, hatte das sogar mein FSH mal behauptet...
  14. Ich hätte in dem Zusammenhang auch mal 'ne Frage: In 2006 wurde kein Aero angeboten, wenngleich man den B235R trotzdem kaufen konnte. Es gab aber das Sportpaket, das dann bei 235R wohl serienmässig war und zumindest zum Vector hinzugeordert werden konnte. Das bestand meines Wissens u.a. aus Fahrwerk und Gestühl. Die Sportsitze habe ich sicher, (mit meinem Leder L25 gabs nur Sportsitze). Beim Fahrwerk bin ich mir unsicher: Ist es das gleiche wie im B235R/Aero oder ein 'anderes' Sportfahrwerk? Weiss das wer?
  15. klawitter hat auf carlosrigo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist schon klar, aber die Kupplung hat halt keinen Kraftschluss mehr. Ein anderes Teil, dass dieses Symptom verursachen kann, gibt es schlicht nicht. Kostenpunkt für den Tausch sind etwa 800 bis 1200 € vom Allesschrauber bis zur Vertragswerkstatt. Selbermachen ist nicht ohne, weil der Fahrschemel samt Antrieb abgesenkt werden muss oder die komplette Maschinerie nach oben rausgeholt werden muss, was noch mehr nicht ohne ist. Lohnen tut es sich für so ein Auto immer, wenn der Gesamtzustand entsprechend ist. Stell deinen Saab doch mal hier vor.
  16. klawitter hat auf carlosrigo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der Motor hochdreht, ohne dass das Auto beschleunigt, kann es nur eine durchdrehende Kupplung sein. Es sei denn, Du wohnst irgendwo im Permafrost und fährst Sommerreifen.
  17. klawitter hat auf carlosrigo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okeee...
  18. Nur MY 03+04 2.2Tid ist gemeint
  19. Hm, diese Idee hat natürlich absolut hypothetischen Status... aber wer weiss schon... Mit den schlapp machenden Getrieben meinst Du aber die Benzinergetriebe, oder? Denn dem Dieselgetriebe wird, soweit mir das www verrät, die höchste Standfestigkeit aller GM-Saabgetriebe zugeschrieben. Oder hast Du da gegenteilige Erfahrungen?
  20. Es gibt eine Möglichkeit, alle Hersteller eines Teils ausfindig zu machen, und zwar auf der Saab-Teile-Seite von Orio. Wenn Du da eine original Teilenr. eingibst, erscheint unten rechts im Produktfenster immer eine Liste aller Hersteller und deren eigene Teilenr. Das sind dann zwar auch Aftermarkethersteller, aber es kann ja helfen, die Suche nach dem tatsächlichen Originalhersteller einzugrenzen. Notfalls telefonieren und abfragen. Ein allgemeiner Tip dazu: Über die Teileliste ist bei Orio keineswegs alles zu finden, was es so noch gibt. So habe ich gerade dieser Tage festgestellt, das es die recht seltenen hellbeigen Lederbezüge für meinen 9-5 tatsächlich noch als Neuteil gibt. Tauchen in der Produktliste nicht auf. Genauso wie die letzten fabrikneuen B235-Blöcke.
  21. klawitter hat auf carlosrigo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eeehm... Die Kupplung dreht durch. Zeit für eine neue :)
  22. Die Innenausstattung zeigt ja einen 'pragmatisch-zeitwertgemässen' Instandhaltungsaufwand... Aber ordentlich geputzt zu sein scheint er!
  23. Ich schieb Die Kleine am Wo-E glatt mal aus der Garage und schau nach, welche Pömps sie da eigentlich trägt - nach dem Einpresstiefen-Abenteuer von [mention=701]Ziehmy[/mention] jetz auch noch 7 oder 7,5"?! Da wird der Begriff 'Rad-Reifen-Kombination' ja zum Fall für eine Wahrscheinlichkeitsrechnung - oder Lotterie
  24. 2*901: nix 2*9000: nix '97 902 2.0 Turbo: Schnarrt zwischen 1500 und 2200 rpm (gekauft mit 25 TKM) '99 9-3 2.0 Turbo: Schnarrt zwischen 1500 und 2200 rpm (gekauft mit 150 TKM) '06 9-5 2.3t: Schnarrte sehr laut zwischen 1500 und 2500 rpm (gekauft mit 208 TKM) Getriebe neu bei Km 225.000: Schnarrt zwischen 1500 und 2200 rpm Allerdings muss man dazu auch sagen, dass man das 'Standard-Schnarren' bei geschlossenem Fenster eher nicht wahrnimmt. Bei offenem Fenster vor schallreflektierender Kulisse ist es imho jedoch sehr deutlich. Es tritt erst ab Teillast auf, wird etwas lauter mit der Drehzahl und beruhigt sich dann wieder. Identisch bei allen 4 Getrieben dieser Bauart.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.