Alle Beiträge von klawitter
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Whatever: Ein Saab mit Turbo hat 4 Zylinder
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Automat automatisch: 7,38s Automat manuell, 2ter anfahren, Schalten bei 5.300 bis 5.500 rpm: 7,04s 27°C Aussentemperatur, 34°C nach LLK. Getriebe Aisin FA57204 Serie je nach Quelle: 8,8 bzw. 9,0 s, für den V6 mit 280PS Automat 7,5 s
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Sie rühmen sich zumindest textlich mit 'hoher Belastbarkeit' und 'Übertragung höherer Momente' als herkömmlicher Schlüssel...
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Stimmt. Es war nicht der 9000 CS, sondern der 902. Ich hab das aber schon ein paar mal falsch berichtet. K.A., welche Synapse Masse auf B+ hat
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Solange die wesentlichen Vitalwerte stimmen, sehe ich das ähnlich. In über 30 Jahren Saab bin ich exakt ein mal liegengeblieben (gerissenes Kupplungsseil in einem 9000CS). Wenn Grund zur Annahme eines möglicherweise anstehenden Defekts besteht, geht das Auto aber auch nicht auf große Reise oder es wird Werkzeug und ggf. erforderliches Ersatzzeug mit eingepackt. Musste einen Saab aber bisher auch nur einmal am Straßenrand revitalisieren (Scheinwerferrelais an demselben 9000 CS auf Urlaubsfahrt in Spanien). Möglicherweise ändert sich das durch die Anschaffung des 9³II Aber ich klopf fix 3*3 mal auf Holz
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Kopf und Lader. Qualitativ kann ich das noch mangels genauerer Kenntnis der B207 Materie noch nicht beurteilen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Oxiblock S (nicht N) ist für frisches Blech :)
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Gute Idee. Ich muss jetzt da auch ran (auch Beifahrerseite). Werde die Auflage Federteller zu Rahmen aber zuerst mit Oxyblock S (für blankes Blech) fluten. Was denkst Du: Wieder versiegeln? Ich denke, das macht trotz der 'Durchblickbverhinderung' an der Stelle trotzdem Sinn.
-
IFAS: Themen und Projekte
Zu Deinem persölichen Erschrecken hier mal das vorläufig amtliche Endergebnis lt. Trionic / eSID3:biggrin: Die Öltemperatur des Aisin FA57 liegt bei BAB Vollgas und ~20°C Aussentemperatur bei rund 90°C. Beim gemütlichen Hügelzuckeln im Hintertaunus waren es 93-96°C. Beim ungemütlichen Hügelzuckeln waren es bis zu 99°C Da das Getriebe erst bei 125°C in das erste von zwei Schonprogrammen geht und bei 155°C 'zu heiss' meldet, ferner japanischer Provinienz ist und von einem mir bekannten Ingenieur aus der Automobilbranche als völlig robust bezeichnet wird, wie eben auch von diversen KFZlern und Trionic-Bastlern, verlasse ich mich durchaus mal auf die Zahlen und die Mehrheitsmeinung Zudem - wann ruft man im Alltag diese knapp 400 Nm wirklich ab? Ich seh das entspannt. Von mir aus bekommt es alle 40tkm ne Spülung. Spülgerät hab ich ja.
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Wow, das ist ja geil! Hätte nie gedacht, dass es dort einen gibt :)
-
IFAS: Themen und Projekte
Es ist ein Aisin drin, mit das Beste, was man in einem Saab fahren konnte. Meine Sorge ist daher eher mässig ;)
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich würde geneigt zu Euch zu stoßen gewillt sein, allein um die Kommentare des Herrn [uSER=8777]@Sacit[/uSER] zum selbstgewählten Film anzuhören und schmunzelig zu würdigen. Als Mitbringesl hätte ich Esel, Knoblauchzöpfe, Puzstasalat und ungeklärte Rechnungslegungen von albanischen Baudienstleistern im Angebot. Ok, mit den Eseln müsste ich das noch mal genauer besprechen ;)
-
Für welchen Saab ist dieser Dachträger?
Me too. Aber ich find die total hässlich. Glücklicherweise wird die Dachreling am 9³II von oben verschraubt und ist somit einfach nachrüstbar (hab sogar schon eine eingesammelt) Dazu kommen die aerodynamischen Träger von Thule (edge Wing Bar), die ich auch auf meinem 9-5 habe, die weder heulen noch merklich Sprit verbrauchen und vor allem flach sind.
-
Leidiges Thema Airbag Lampe ..und noch viel mehr :(
Stecker reinigen. Widerstand auslesen (Nur mit dem Tech2!!!). Und grundsätzlich bei Angewiesenheit auf eine Werkstatt: Mal hier im Forum nach einer fähigen rumfragen. Man glaubt es nicht, was die Zunft einem so an Diagnosen und weiterem Pfusch verkauft. Das Steuergerät für kleines Geld kannst Du ja dennoch schon mal besorgen, weil evtl. ist es das ja eben auch. Nur ohne Tech2 bekommst Du die Fehlermeldung nicht gelöscht. Kann das ein Gutmann oder Bosch auch? Möglich, aber es muss trotzdem extra gelöscht werden, auch wenn alles wieder funktioniert. Airbag-Fehler werden nicht automatisch zurückgesetzt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Na, das war ja alles keine große Kunst, lag auf der Hand und war auch alles andere als kostspielig. Ich bin mit dem knubbeligen Aussehen der 'modernen Karre' (H2-Hochdachtransporter) noch nicht so ganz warm, muss ich zugeben. Aber fahren tut sie sich toll, der Motor (mein erster 'Nach' B2x5) ist ein Gedicht und die ganzen Bloß nicht-Unkenrufe sind mir erst mal egal, weil alles tut. Ich les mich jetzt erst mal in das Modell und insbesondere diesen Thread ein. Mal sehen, was mich da noch so reizt. Türgriffe mit Leder z.B. ;)
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
AT manuell 5ter bei 4000 rpm. An der Anzeige ist nix gefixt worden, bei 300 Nm steht sie exakt auf Grenze zu rot.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hm... Perfekt. Ein Motoreningenieur, auch hier im Forum unterwegs, ist meinen vor ein paar Tagen mal probegefahren. Keine 500m und der Mann sprach: Jau! Im Ernst, wenn man das Gaspedal streichelt schnurrt er wie ein sanftes Kätzchen, bei 30% schiebt er schon mit deutlichem Nachdruck aber null zickig und ab da bis Pedal to the Metal ist die Nadel komplett am Anschlag und das Popoff-Ventil pfeift. Völlig zurückhaltend und unauffällig fahrbar bis schieben, schieben, schieben. 300 Nm deutlich unter 2000 rpm, volle Ladung etwa bei 2350 und das bis 5000 und danach immer noch einiges. Um die 7 sec 0-100 mit der 5-Gang-Automatik, im manuellen Modus mit anfahren im 2ten und Schalten knapp unter 5000 rpm noch ein spürbares Eck fixer. Hab ich aber noch nicht solide gemessen. Im Schalter sollten 6 sec realistisch sein. Spoolup fast wie bei einem gehischten GT 17 (das hat mich echt überrascht) Topseed hatte ich 248 GPS-km/h, allerdings waren da noch die alten Federn drin (vorne falsche, rund 30 mm höher als Standard) da ist er vorne leicht geworden und auf einem Luftkeil gefahren. Mit der wieder hergestellten Aerodynamik sollte also noch was oben drauf gehen. In den nächsten 1 oder 2 Wochen schiebe ich ihn auf den Prüfstand und werde berichten. Die Stage 1 kostet 149,- € bei B207R Software (saab.cloud) Rey hat die Software echt gewissenhaft und gekonnt geschrieben. Da machst Du nix falsch. Edit: Link von E auf R korrigiert PS: Sollte ich vielleicht noch erwähnen: Ich fahre ihn mit 102 Oktan. Den Vergleich zu 98 habe ich in diesem Auto nicht. Aus Erfahrung mit meinem 9-5 mit Hirsch würde ich aber popometermässig schätzen, dass das ungefähr die +20 Nm ausmachen kann.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Je nun, zur Vollständigkeit der Geschichtsschreibung: 1. Ich habe einen 9³II vor 2 Wochen überhaupt erst mal gekauft ;) SC Vector 2.0T 5 Gang AT, 130 tkm 2. Stage 1 von saab.cloud (aka [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]) 370 NM / 250 PS 3. ALU 88 mit W 94 Reifen 4. Eibach ProKit - 30 mm verbaut 5. sSID 3 angeschafft (meldet 390 Nm und 268 PS ) 6. LLK-Kit von FMIC bestellt Weiter geplant: 'Jagdverband Hessen' Aufkleber entfernen, Dachreling (bereits vorhanden) montieren und AHK anschaffen. Bremsenhalter für 348mm (?) liegen hier auch schon, in den Rest muss ich mich noch einlesen.
-
IFAS: Themen und Projekte
Und soeben vom Spielen mit dem eSID 3 zurück: 390 NM und 268 PS. Hoppla! Ich hatte doch nur eine Stage 1 bestellt... Temperatur 15° und ca 80% RH, ideale Bedingungen also. Trotzdem: Chapeau [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]! Ich hab zwar keinerlei Ahnung wie verlässlich bzw. genau die Berechnungen im eSID resp. der Trionic 8 sind, aber trotzdem: Das freut das Spielkindherz Bin gespannt, was der Prüfstand sagen wird. Und erst recht, wenn ein gescheiter LLK und ggf. noch ein anderer Auspuff dazu kommen. Und oberhalb etwa 365 bis 370 NM pfeift das (serienmässige) Poppoff-Ventil, dass es eine wahre Turbinenfreude ist. Die 390 Nm kommen irgendwo zwischen 2400 und 3000 rpm, danach geht er runter auf 375-385 und zieht das so ziemlich durch. Was für ein allerprächtigstes vollkommen alltagstaugliches 2-Literchen Ach ja, für alle Besorgten: Auf niegelnagelneuen W-Reifen mit Traglastindex 94 steht er jetzt auch. Ich bin ja ein vorsichtiger Mensch! ;)
-
Fahrradträger
Das tue ich in der Tat. Die gehören zu den Dingen, die hier immer im 100er-Pack vorrätig sind. Brauche die Geschraubte auch nur ein oder zwei mal im Jahr ;)
-
IFAS: Themen und Projekte
Das hat vorn nicht gepasst, und schon gar nicht zu 250 PS. Mir war das zu schwammig. Kurz darüber nachgedacht hatte ich auch, aber schnell wieder verworfen. Des Schlechtwegeprokjekt wird auch so wiederkommen ;) Als nächstes stehen an: Töchterchens Vehikel wieder auf die Füsse stellen, mein CV schweissen, Lenkgetriebe und Kat tauschen und dann endlich das Coupe von der Bühne runterbringen. Das reicht fürs erste ;)
-
IFAS: Themen und Projekte
Sodele, vorn minus 5,5 cm (jetzt 35cm von Nabenmitte zu Radlauf statt 40,5 cm und Traktorstyle ;) Vorher: Nachher: Es sind dann doch die 30mm Eibach geworden, heute Abnahme gemacht und gestern hat das Auto auch sein neues Kennzeichen bekommen. Dämpfer sind Standard geblieben. Man merkt kaum was am Fahrkomfort, allernfalls bei richtig tief sitzenden Kanaldeckeln. Dafür aber deutlich weniger neigen und nicken. Den Spassfaktor hab ich noch nicht so richtig testen können, da heute die Straßen eher nass sind. Mein Fazit bis hierhin: Es war kein Fehler, die Eibach-Federn einzubauen ;) Und jetzt muss ich das eben angekommene eSid 3 ausprobieren...
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
VoIvo... geht doch