Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Der Kühlwasserstandsschwimmerschalter ;) führt allerdings auch gerne mal ein recht haltloses Eigenleben. Ich bin dem noch nicht auf den Grund gegangen, ggf. ist das eine winzige Luftblase im Schalter nach einer Neubefüllung o.ä. Ich habe das seit einem Kühlertausch alle paar Tage, obwohl der Flüssigkeitsstand völlig i.O. ist. Also erst mal nachschauen, ob die Meldung und der Flüssigkeitsstand auch tatsächlich korrelieren ;)
  2. Wenn Du beschreibst, was beim letzten (u. vlt. auch vorletztem) Werkstattbesuch gemacht wurde, dann lässt sich ggf. eingrenzen, ob und wenn ja mit was das in einem möglichen kausalem Zusammenhang stehen könnte. PS: Ob der Unterfahrschutz sich bei der letzten Reparatur nicht dematerialisiert hat, ist etwas, was man in erstaunlich vielen Werkstätten bei der Abholung unbedingt überprüfen sollte Auch Verkleidungsnömpel und ähnliches haben da oft erstaunlichen Schwund.
  3. Wenn ich mir so zusammenrechne, was noch in der heimischen Garage liegt und was noch aus der einen Frankfurter Garage kommt, dann wird mir schon leicht schwindelig . Das blöde ist, dass eine weitere Überbauung weitere Stützen bedeutet. Aber ich will die Funktionalität der Fläche an keiner Stelle weiter einschränken. So wie's gerade ist, bin ich super glücklich damit und habe immer die Dispositionsflächen, die man mal eben so braucht, ohne gleich klettern oder vorher drei andere Sachen aus dem Weg räumen zu müssen. Ich hasse sowas und will auf keinen Fall auf diesen 'Komfort' verzichten. Für die nächste 'Ausbaustufe' bräuchte ich Spannweiten von über 5,5 oder gar 7,3 m. Das ist im Holzbau dann schon ne echte Nummer. Nicht nur von den Querschnitten der Pfetten, sondern auch von den Kosten. Aber ich denke, mir wird was einfallen. Hat jmd. zufällig ein paar 6m Dokaträger, die er nicht mehr braucht, in seiner Scheune liegen? Irgendwas wird mir schon zulaufen: Material oder eine Idee :) Und heute habe ich die 'Eingewöhnungswochen' für HunT gestartet. Ein ausgedehnter Spaziergang rund um die Mühle: ...und einen 'Safe Place' finden. Gar nicht so einfach ;) Aber, immerhin und ein wesentlicher Fortschritt: Die Fluchtreaktion vom ersten Besuch in der Halle hat sich mittlerweile gelegt. Wir schaffen das schon. Zur Belohnung gabs frischen Wind um die Nase :)
  4. So ein Schild müsst man haben!
  5. Das Pin Up ist nicht mein Typ, keine Sorge Logistik@Ifas Gesten einen Stoßstangenhalter gebaut, Ankunft von Ophelia in Kisten und natürlich ein paar von den frisch gedruckten Postern aufgehängt. Zudem am Coupé weiter geschraubt. Und wie‘s so ist, eine ganze Reihe an Dingen entdeckt, die auch gemacht werden sollten - könnten - müssten??? Jetzt wird das schon wieder leicht kritisch. Nächstes Wochenende kommt noch ein Schlachter, bis dahin muss ein Platz frei werden Und honigzäher Ölschlonz im Ladeluftschlauch vorm Kühler vom Coupé
  6. Tinte, Tinte, Tinte ;)
  7. So, hab glaube ich das passende Pin Up für eine Saab-Höhle gefunden
  8. Ich komm da derzeit nicht ganz mit. Die Impf- und Infektionszahlen gehen derzeit doch deutlich in die Richtung, in die sie sollen. Hmm.
  9. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Das hat grad noch gefehlt. Also fang ich mal an. Gefunden bei den niederländischen Kollegen: SAAB & HUMOR - Pagina 8 - Saabforum.nl
  10. Mit dem Tech2 kommst Du nur über das Steuergerät an die Sensoren. Deshalb die Kabelstrecke und die Sensoren besser mit Multimeter messen.
  11. Zum einen gab es für den 902 und 9³I gefühlte 75³ Dämfer, die alle zum Schluss inkl. Aero auf eine Teielnr zusammengestrichen wurden, und zum anderen wurden die Zeichnungen im EPC keineswegs gebührend nachgepflegt. Da bleibt einem letztlich nur der Glauben an das Gute im Teilehandel ;) (Wobei 902 und 9³I unterschiedliche Dämper vorne haben. Nicht, dass ich da Verwirrung stifte ;)
  12. Gib mal das Baujahr an. Das Dekor der Armaturenbretter ist nicht mit dem Ausstattungscode verknüpft. Das Holz sollte Walnuss dunkel sein, das gab es ausschließlich zumindest ab 2000 in hell oder dunkel, aber immer Walnuss.
  13. Der Vogel sieht echt ein bisschen aus, als müsste er grad kotzen...
  14. Galerie@Ifas: Heute leicht erhöhten Tintenverbrauch verursacht Aber Deko muss sein :)
  15. klawitter hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier finden sich eine Vielzahl schöner Fotos und Zeichnungen von so ziemlich allen Saabs inkl. Concept-Cars, herunterladbar bis zu 1920p: Saab - pictures, information & specs (netcarshow.com)
  16. Ich finds ja schön, wie lebhaft sich dieser Thread entwickelt hat Es wird Licht im Spritznebel! Zum Filter eine Frage: Reicht der vor der Ansaugung des Kompressors gemeinhin nicht aus?
  17. Falls das jemand machen möchte/kann: Ich habe die original AHK vom 9000 inkl Abdeckung. Allerdings noch nicht montiert, was auch heute und morgen nicht ansteht. Ich könnte die Abdeckung mit Anschlussstück also für einen Scan zur Verfügung stellen, um sie mit einem 3-D Drucker nachzufertigen.
  18. Kompressor - Abscheider - Y-Stück - 1) mit Öler f. Werkzeug / 2) ohne f. Ausblasen, Strahlen, Reifen etc. Wäre dann auch die Leitung zum Lackieren. Anyway, wenn man sich entschließt, mit Pistole zu lackieren, kann man sich's ja passend einrichten. Das Zeug kostet ja so gut wie nix. Bei mir würde dann noch der Druckminderer in der trockenen Leitung fehlen, falls ein anderer Druck als 6,3 bar (der Druck für's Werkzeug) erforderlich ist, um beide Leitungen getrennt zu regeln.
  19. https://drive.google.com/drive/mobile/folders/0BwWmQswtt3ziTkRHTjhhblhqT1E?usp=drive_open WIS. Workshop Information System. Kannst Dich da in alles reinlesen. Da sind auch die Testroutinen und der prinzipielle Aufbau beschrieben.
  20. Ich habe einen Ölpreisen Anschluss am Kompressor - ein Y-Stück vor dem Öler reicht ja dafür. Auch zum Ausblasen, Reifen füllen etc.
  21. Ok, hm. Das wäre ja ggf. noch darstellbar, mit einem entsprechend angefertigten Passpartout. Was mich mehr umtreibt, ist die Frage, ob die Teilung des Himmels an sich und seine Stärke und Steifigkeit sich mit dem 9³ I Dach vertrügen. Ich sehe schon: ausprobieren oder lassen.
  22. Ich könnte ja noch was 'Von nem Kiesel zebröselt' faseln, aber hast ja recht. Hinten wird gleich die komplette Radnabe fällig
  23. Das ist nicht wirklich Dein Ernst, oder? Datensicherheit, Datenschutz(-erklärung)? Hast Du eine Ahnung, was das für Dich bedeuten kann, wenn jemand Euren Vereinsrechner kapert?
  24. klawitter hat auf dab_9-3 I's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir stellen sich da zwei grundsätzliche Fragen: 1.) Warum tun sich das Hersteller wie Bosch oder Hitachi (Hüco), aber auch Metzger etc. überhaupt an, Saab-DIs nachzubauen? 2.) Warum eigentlich kriegt das keiner auf die Reihe? Ich hab da nur eine Erklärung für mich: Irgendein Laden baut die Dinger seit ewig nach, in bekannt schlechter Qualität, und alle anderen bappen ihr Label daruf und hoffen, dass der Kunde den Kernschrott kauft.
  25. klawitter hat auf dab_9-3 I's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja. 110%. SEM oder NGK. Sonst nichts.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.