Alle Beiträge von klawitter
-
Saab 9000 herrichten
Mit A4 meinst Du Edelstahl? Bitte bloß nicht, das ist viel zu weich. ICh komm grad leider nicht an meine Brocken dran um nachzuschauen, stecke mitten im Umzugschaos mit meiner Werkstatt. Ich unterstelle aber mal, dass das 10.9er Schrauben sein dürften. Der Grund: Kleineres Format -> weniger Gewicht+hohe Vorspannung. Kann mir 8.8 Standard bei hochbelasteten Bauteilen nur schwer vorstellen. Und damit dürfte der Baumarkt raus sein. PS: Hab eben im WIS mal nachgeschaut: Das Anzugsmoment der Kettenräder für die Ausgleichswellen beträgt 42 NM. Das entspräche bei 10er Regelgewinde einer 8.8er Festigkeit. Also doch baumarktkompatibel. Aber Du musst darauf achten, dass 8.8 auch auf den Schraubenkopf geprägt ist.
-
Wieder ein Saab
Die Meyle HD gibts für 85€. Wo willst Du da was sparen? Versteh ich nich...
-
Saab 9000 herrichten
Es ist nichts falsches, die Originalen Schrauben zu verwenden, gerade wenn man die Festigkeit der Schrauben nicht kennt. Die Vorpannung der Schrauben unterscheidet sich nach der Festigkeitsklasse, ebenso das nötige Anzugsmoment (8.8 max. auf ca. 80% der max. Vorspannung, 10.9 max. auf ca 90%, Mindestvorspannung etwa 7% geringer (bei weniger können sich die Schrauben lösen und/oder bekommen Scherkräfte ab). Daraus erhgeben sich unterschiedliche mögliche/nötige Anzugsmomente und vor allem unterschiedliche Vorspannungen - und auf letztere kommt es schlussendlich an (Das Anzugsmoment ist da nur 'das Mittel zum Zweck'). Werden die Gewinde vor dem Eindrehen geölt, erhöht sich die resultierende Vorspannung bei gleichen Anzugsmoment (nicht unwesentlich - aber diese Tabelle find ich grad nicht) Hier die Werte bei Reibwert nach DIN Arbeitsschutz (hw-siegen.de)
-
Ausbau Mittelkonsole
Das sind sog. Expandernieten. Den Stift in der Mitte nach innen drücken, dann entspannen die Flügel und du kannst sie rausziehen. Wenn Du anschliessend den Stift wiederfindest (was häufig tatsächlich gelingt ;), kannst Du sie wieder verwenden. Ansonsten: Expanderniete für SAAB 9000 / 900 II / 9-3 I / 9-5 I Original-Ersatzteil / (schwedenteile.de) oder was passendes aus der Zaubersortimentkiste. Sollte aber recht stramm sitzen, damit nichts knarzt.
-
Ablagefach statt Aschenbecher
Muttis schmutzige Küchentricks?
-
Onboarddiagnostics/OBD Geräte?
BT-Adapter? -> Neues Händie?
-
Der kleine rote 9-3I Aero
Schön das zu lesen: (Alle Pins heil geblieben?)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Lass dich nicht von nur leidlich umformulierten ams-Artikeln beirren. Die Kernsätze stammen aus einem Artikel vom Hockenheimring mit eingeschaltetem ESP. Und das mit dem Untersteuern ist ausgemachtes erfundenes Blabla von jemandem, der nie in dieses Auto eingestiegen oder daraus ausgestiegen ist. Das kann das Auto gar nicht. Dazu bräuchte es nämlich die führende Hinterachse:biggrin: Sack Zement hinten rein und der Spassfaktor steigt enorm. PS: Stell Dir einfach vor, Du hast einen Wagen mit Drehrollen vorn und hinten starren Rollen. Heb den Wagen hinten hoch und versuch ihn nur über die Vorderräder zu dirigieren. Lustig im Ergebnis. Ähnlich geht es dem 500. Also Gewicht nach hinten, dann rennt die Semmel nämlich gleich ganz anders:)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Das liegt am (viel zu ) leichten Heck vom 500. Diese Krankheit haben auch die kleineren Geschwister mit Sportfahrwerk (Wir haben so eine Semmel seit 08 im familiären Fuhrpark). Auf der Bremse und dann gerade Kurveneingangs fehlt einfach die richtungsgebende Achse. Kommt dann noch eine Bodenwelle dazwischen, gehts auch mal ungewollt quer. Richtig schnell wird das so nicht, aber man kann den Winzling dafür spektakulär querstellen - besser aber nahe genug dem Scheitelpunkt, sonst gibts Pirouetten, weil er hinten auch mal dotzt wie ein Gummiball;) Als Untersteuerer kenne ich das Auto jedenfalls nicht, k.A. was die da beim Abarth verschlimmbessert haben müssten.
-
Kofferraumleuchte hält nicht in der Verkleidung
Wenn der Verkleidungsfilz rundum ausgenudelt ist, kannst Du Dir von hinten eine Pappe oder z.B. aus einer Blisterpackung ein Teil passend zurecht schneiden und von hinten auf die Verkleidung kleben, so dass die Leuchte wieder klemmt.
-
Zylinderkopfdichtung
Fein! Und was föhlte dem Patienten nu?
-
Ventil KGE Tausch
Und was meinst Du, wie dein Aero jetzt erst läuft! (Wenn nicht x andere Schläuche genauso marode sind )
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das verstehe ich, bei mir ist es meine Frau (schwere Astmatikerin). Da hilft nur sich selbst zu schützen in aller erforderlichen Konsequenz.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mach Disch logger. Was anderes hilft niemandem, weder gegen Covidioten noch Impfbürokratie. Wir müssen da durch, so oder so und egal, wie sehr man sich allenthalben aufregen könnte.
-
SAAB-Emblem Aufkleber
Bei meinem (bislang einzigen) Versuch hat sich die transparente Schicht bereits nach wenigen Stunden am Rand vom bedruckten Teil gelöst...
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Ich bin dieser Tage wie die Jungfrau zum Kinde an einen nahezu kompletten 99 gekommen, der zwar auch für einen Wiederaufbazu taugen würde, aber fein säuberlich zerlegt für meine Bestands(immo)bilien herhalten muss. Die Karosse werde ich trotzdem nicht entsorgen, sondern 'horten', sie vlt. auch schon etwas vorbereiten. Irgendwann ist jemand froh um eine aufbaufähige Rohkarosse. Und wenn ich Sie an die Wand lehnen oder unter die Decke hängen muss:biggrin:
-
Hutablage
Hutablage und Kofferraumboden der 900er sind aus Sperrholz und mir ist bislang kein krummer untergekommen. Der Boden im 9 5 ist auch aus Sperrholz. Bretteben. Ich sehe das Problem nicht. Bei Multiplex ist der Vorteil die hohe Anzahl der Furnierlagen. Aber das weisst Du ja als Schreiner. Ich würd mir da nicht solche Sorgen machen ;)
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Bezugnehmend auf #11: Diese 'Frames' werden, wenn man ein noch nicht identifiziertes Problem sucht, schnell unübersichtlich. Zudem fehlt immer ein Abbild genau in dem Bruchteil einer Sekunde, wenn sich der Motor z.B. veschluckt oder Ausetzter hat und man genau sehen will, was im unmittelbaren Vorfeld passiert. Viele der Geräte konnen mittlerweile zwar mehr als nur p-Codes auslesen, aber die z.b. bei Airbagproblemen sehr aufschlussreiche Widerstandsmessung kann dann doch wieder nur das Tech2. Und ein grafisches Logfile wie die Trionic-Suite, zu spreizen und zu betrachten im Millisekunden-Takt, produziert keines der Geräte: Mein Credo: OBDLinks SX inkl Software, ist günstiger als die meisten OBD Tester und kann alles was andere ODB Tester auch können, dazu die zum Auto passende Tionic Suite und das passt perfekt. Und für die ganz speziellen Fälle (Radio scheiden/verheiraten, Airbags oder ESP-Ventile testen etc. entweder ein eigenes Tech2 oder über die Verfügbarkeitsliste im Forum eines leihen.
-
Hutablage
Siebdruckplatte (Betoplan) aus Birke. Oder Multiplexplatte, auch aus Birke, 6 oder 9 mm. Das ist formhaltig. Pappelsperrholz wirft sich. 4mm Hartfaser oder MDF gehen auch, wenn die Ablage nicht freitragend ist. Auch Finnpappe ist denkbar, nur in Größen über 1m nur umständlich zu bekommen.
-
Hutablage
Sattlershop Restaurationsmaterial und Sattlerbedarf für Oldtimer Fahrzeugisolation Hitzeschutz Antidröhn Matten Autostoffe Kumstleder Lederpflege und vieles mehr finden Sie in unserem sattlershop
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Nicht gerade eine Einstiegspreis... Bei der Investition sollte man schon ein wenig Ahnung zum Thema maschinellem Polieren haben. Ist ja nicht ganz ohne ;)
-
Wieder ein Saab
Wünsche Dir allen Erfolg!
-
Heckschürze montieren. Wie zum Geier geht das mit den unteren Klemmen?
Ach, es ging nur um die ganze Schürze inkl. Innereien!? Man kann bei Dunkelheit nicht nur wenig sehen, sonden auch dämliche Ratschlagereien veranstalten:redface: Naja, hast jetzt ja die richtige Spur :)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Es ist für 600 Ocken über den Tisch gegangen. Taugt aber nur beschränkt: Keine Entlüftung, zu schmal und/ oder zu kurz für 2 Autos, zu niedrig auch für ne Spenglerbühne... Ich brauchs nicht. Die bestehenden Pläne werden umgesetzt. 90 25mm OSB/3-Platten, 300 lfm imprägniert Dachlatten, 85 lfm KVH nsi 140/80... Aber das ist / wird eine / die andere Geschichte
-
Pleuellagerschaden Saab 9-5 2.3T
Ich mein, wir sollten des weiteren [mention=8341]95saab95[/mention] konkret unterstützen und die Filosofiererierung des Themas für´s nächste Lagerfeuer aufheben. #kronbergerwerkstattgespräch 2021. Für Kater gibts gratis Gästezimmer ;)