Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/1705885686-216-1818?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Jemand in der Nähe? Mein ‚Klient‘ fragt nach. Ein bissl flach die Anzeige, halt...
  2. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das mit der Halle etc. steht alles in dem anderen Thread. Auch ein Grund, umzusortieren:)
  3. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke , solche netten Worte motivieren. Du wirst nicht enttäuscht werden. Es geht weiter und ich werde auch weiter berichten. Ich strukturierte es nur anders. Für mich und für alle, die es interessiert. Das hängt mit dem Umzug in die neue Halle und den dort um Welten besseren Voraussetzungen zusammen, aber auch damit, besser und je Einzelprojekt nachvollziehbarer dokumentieren zu wollen. Eins steht fest: Es wird noch wilder:biggrin:
  4. Einen kleine Nachtrag gibts noch: Das Zelt des Vormieters in der Halle ist geräumt und fast aller Kram von ihm weg. Kommende Woche wird es noch abgebaut, ist wohl an jemanden anderes verkauft. Und Ophelia ist heute schon mal angekommen.
  5. klawitter hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zumindest beim MY06 wird der Schlauch in (oder auf, das ist aber völlig irrelevant) die Ölfalle gesteckt und hat an dem Ende eine (Steck)-Kupplung, die bei mir äusserst widerspenstig war. Das gilt so möglicherweise nicht für alle, weil die Ölfalle ja auch mal geändert wurde. Deshalb auch meine Frage danach.
  6. klawitter hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Also ohne 20er/25er/ und 30er Torx würde ich an einem Saab erst gar nicht anfangen zu schrauben ;) Die VDD ist aber auch einandermal schnell gemacht. Nur ned huddele...
  7. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich füge hier mal ein Zitat aus einem anderen Thread von mir ein, da desselbe hier für Opelias Thread gelten wird: "An dieser Stelle beende ich diesen Thread. Das war bis hierhin die Geschichte eines Bekloppten, der mit etwas über 50 irgendwie meinte, jede Vernunft fahren lassen zu müssen und plötzlich das zu tun, was ihm sein kindliches Gemüt einflüsterte. Nachzulesen auf den vergangenen 36 Seiten. Es hat mir irrsinnig Spaß gemacht, das immer wieder mit Euch zu teilen und meine wilden Ideen und leichtfertigen Absichten ausbreiten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung, die Kritik, die Anregungen und Euer Mitmachen überhaupt. Ich werde die Moderation bitten, diesen Thread in den nächsten Tagen zu schließen. An anderer Stelle wird es weitergehen, aber im Rahmen eines neun Anfangs. Das wird strukturierter, dichter und deutlich performanter sein. Die einzelnen Projekte werden Tagebücher bekommen, die ich als Dateien anhängen werde. Meine Berichte selbst werden sich mehr um das kleine Universum meines Wahns an sich drehen. Ich verabschiede mich nun von dem völlig bekloppten Projekt und beginne damit, mit klawitters brief history of saab die nächste Evolutionsstufe zu zünden. Ick freu mir ma wieder wie Bolle ;)"
  8. Das entwickelt sich, da bin ich mir sicher. Zum Entsetzen vieler wahrscheinlich, aber wat solls... Heute sollte eigentlich der Kühler im CV und eine Servoleitung im CV getauscht werden. Der Ersatzkühler hat sich gestern als Sieb erwiesen und das mischbare Servoöl musste ich gestern erst bestellen. Also wird beides nix. Gelegenheit, den Umzug in die Halle zu starten. Heute werde ich Ophelia aufladen, das ist mit dem Rollschemel etwas aufwändiger, und rüberbringen. Wenns passt, das CV dann noch hinterher. An dieser Stelle beende ich diesen Thread. Das war bis hierhin die Geschichte eines Bekloppten, der mit etwas über 50 irgendwie meinte, jede Vernunft fahren lassen zu müssen und plötzlich das zu tun, was ihm sein kindliches Gemüt einflüsterte. Nachzulesen auf den vergangenen 36 Seiten. Es hat mir irrsinnig Spaß gemacht, das immer wieder mit Euch zu teilen und meine wilden Ideen und leichtfertigen Absichten ausbreiten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung, die Kritik, die Anregungen und Euer Mitmachen überhaupt. Ich werde die Moderation bitten, diesen Thread in den nächsten Tagen zu schließen. An anderer Stelle wird es weitergehen, aber im Rahmen eines neun Anfangs. Das wird strukturierter, dichter und deutlich performanter sein. Die einzelnen Projekte werden Tagebücher bekommen, die ich als Dateien anhängen werde. Meine Berichte selbst werden sich mehr um das kleine Universum meines Wahns an sich drehen. Ich verabschiede mich nun von dem völlig bekloppten Projekt und beginne damit, mit klawitters brief history of saab die nächste Evolutionsstufe zu zünden. Ick freu mir ma wieder wie Bolle ;)
  9. klawitter hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
  10. klawitter hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wird der Ölsammler auch getauscht? Das geht halbwegs vernünftig nur von unten. Wenn nicht, ist es trotzdem sinnvoll, das Auto anzugheben, weil es gehörig Kraft braucht, die Schlauchkupplung in den Olsammler einzustecken. Man kommt von oben zwar dran, aber so blöd, dass man die nötige Kraft in der Haltung nicht aufbringt.
  11. klawitter hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na denn mal ran ans Blech! Ich hab btw. den unteren und oberen Teil der Lenksäule ausfindig gemacht. Welchen Teil brauchtest Du nochmal?
  12. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dass der nicht mehr ganz dicht sein kann hätte ich mir benahe ja fast schon vielleicht gedacht... Kühlerdicht ist ne plausible Erklärung.
  13. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wollte soeben einen eingelagerten Kühler holen, um ihn morgen ggf. zu verbauen. Stand jetzt ca ein 3/4 Jahr oben auf einem Regal in einer trockenen Garage. Aber irgendeine sehr eigenartige Metamorphose hat da statt gefunden. Weitere an der gleichen Stelle lagernde Wasser-, Luft- und Ölkühler sehen völlig normal aus. Das Zeug, das auf den ersten Blick aussieht wie Eis, ist richtiggehend cremig. Ok, ich unterstelle mal, der Kühler hat es hinter sich, aber was ist das und wie kommt das zustande?
  14. Ohne überschauen zu können, was das bremsdynamisch bedeuten würde: Das ABS-Steuergerät versucht, das Rad zu etwa 80% rollen zu lassen und zu 20% zu blockieren (verteilt auf x Eingriffe pro Sekunde). Das Verhältnis würde sich mit geänderter Zahl an Zähnen zwar nicht ändern, aber die letzliche Anzahl der ABS-Eingriffe pro Radumdrehung, weil das SG immer noch die ursprünglich programmierte Anzahl an Zähnen als eine Radumdrehung interpretiert.
  15. Ich hab ja auch vor rund 5 Jahren mit der Schrauberei erst wieder angefangen. Von einem Auto, das ich in weiten Teilen auch habe machen lassen, bin ich in der Zwischenzeit bei einer gemieteten Halle, einer Sammlung und nahezu kompletter Werkstattausrüstung gelandet. Für den ganzen Aufwand hätte ich auch einfach eine Sahneschnitte bei Herrn Heuschmidt kaufen können. Für mich ist das aber nicht das, was ich will. Was natürlich nur für mich gilt. Nervig fand ich nur diesen kompromissbehafteten Zwischenstand zwischen 'volles Rohr', draussen schrauben müssen und das Ganze verteilt auf 3 Garagen mit 20 min Fahrtzeit dawischen. Da habe ich manchmal durchaus auch ernsthaft an dem Sinn des Ganzen gezweifelt. Ich bin heilfroh und glücklich darüber, das jetzt alles an einem Ort zusammenführen zu können. Solange, bis ich mich dereinst davon lösen und alles aufgeben werde (was irgendwann kommen wird, die laufenden Kosten werde ich nicht mein Leben lang stemmen können), geniesse ich das und mache mir wenig Gedanken zur Vernunft.
  16. Ich 'rechne' das so: Für ein altes Schätzchen brauchst Du den gleichen Platz noch mal für Teile, Werkzeug und zum Schrauben. Dann musst Du aber auch bei Gelegenheiten günstig kaufen, auch wenn Du etwas nicht konkret brauchst, damit sich das lohnt. Nach der reinen Stellplatz + Buy what you need-Methode gestaltet sich das alles erst mal schlanker und günstiger, aber man muss halt teurer einkaufen.
  17. Ach sooo... Ich Dummerchen:biggrin:
  18. Dazu war dieser Winter echt für die Tonne. Auch jetzt noch merkt man, wie kalt der Boden noch ist. Auch wenn es 7 oder 8°C hat, sobald man im Schatten ist oder Wolken aufziehen, merkt man, wie einem die Bodenkälte in die Glieder kriecht. Letztes Jahr haben Junior und ich von Anfang Januar bis März so gut wie jedes Wochenende draussen geschraubt. Dieses Jahr: zwei mal...
  19. klawitter hat auf raikll's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verlass Dich auf den Verkäufer. Ich hab noch nie einen Filter vor Bestellung ausgemessen. Da stellt sich allein schon die Frage, wo wie gemessen wird: reine Filtermaße oder Aussenkante Gummilippe etc... Wenn was nicht passt, gehts zurück. Ein Sonderangebot ist es btw. auch nicht ;)
  20. Schau mal genau hin. Die Kotflügel sind unterhalb der Haubenlinie komplett ausgestellt. So gesehen absolut zeitgenössisch a la BMW M3 oder Urquattro.
  21. Zumal sich das beim 99/90/900 recht übersichtlich und gut zugänglich gestaltet. Sobald Sitze und Teppiche raus sind, ist das eigentlich kein Hexenwerk, den gesamten Kabelbaum zu bearbeiten.
  22. Naja, da die Gesamtzahl der Autos schlicht kondensiert, ist es ja auch logisch, dass sich die Nachfrage mehr und mehr auf die edleren Ausstattungen etc. konzentriert. Aber ich sehe da aus eigener Erfahrung mit einem geschlachteten 9³I trotzdem nicht so schwarz.Wenn ich am Wochenende die aktuellen Schäden an meinem CV und meinem Coupe behoben haben werde, kann ich die noch verbliebenen Teile des Autos bald an 2 Händen abzählen. Der Rest ist bis auf die Rohkarosse ohne Hauben und Türen, Dämmaterial und ein paar Plastikteile in andere 9³I bei uns gewandert oder wurde verkauft. Auch Teppich, Himmel, Armaturenbrett usf haben Abnehmer gefunden. Selbst die rostigen Stahlfelgen dienen halt weiter als Roll- und Standräder.
  23. Klar gab es auch Dinge, die ich am 902 durchaus enttäuschend fand. Zuallererst der Sound, das war der grösste Verlust gegenüber dem 901 Turbo. Dann die Quertraverse zwischen Kofferraum und Rückbanklehne, also kein brettebener Laderaum mehr. Die Lenkstockhebel hatten ihre ultrasolide Haptik verloren. Aber das wars für mich im großen und ganzen auch. Was ich auch toll fand, war das Saab-Sportfahrwerk. Und egal ob auf der Bahn oder beim flotten Spurwechsel in der Stadt: Das Ding war in jeder Fahrsituation eine echte Rakete. Autos wie einem W124 300 24 hast Du die Rücklichter mit einem Augenzwinkern gezeigt. Da musste echt was anderes kommen, um die linke Spur mal frei zu machen. 1997 halt... ;)
  24. Puh, die genaue Sosse kann ich nicht benennen, das wurde 2017 oder so als Neuteil eingebaut. Hab das Auto ja grad vor ein paar Monaten erst gekauft. Neu ölen hatte ich sowieso vor, aber jetzt arbeite ich den Kram erst mal sukzessive ab. Dat Ding muss auffe Strasse!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.