Alle Beiträge von klawitter
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Dieses Sperrholz (BSH, Gern auch Seekiefersperrholz oder Kistensperrholz geannt) verhält sich bauphysikalisch ähnlich wie OSB 3, ist jedoch, auch wenn es 'wasserfest verleimt' ist, j weit weniger Dauerhaft. Dennoch: es taugt. Hab das auch mal grad simuliert. Aber etzat kommt's: Davon ausgehend, dass der Hallenboden immer recht kalt ist und sich nur sehr träge erwärmt, sich die Luft in der Halle aber relativ schnell und stark erwärmen kann, gibt es zwar einen Diffusionsdruck vom Boden aus in die Halle, aber der Taupunkt ist immer nahe dem Boden bzw. darauf / darüber gelagerten Teilen, die ebenfalls träge auf Veränderunge der Lufttemperatur reagieren - ein Karosse eben z.B., und grad deren Hohlräume. Wenn ich die Lufttemperatur auf 'Frühling' erhöhe und den Boden noch im 'Wintermodus' belasse, dann ist der Tauwasseranfall im Bodenaufbau am ärgsten. Das Holz über dem Boden reagiert aber viel schneller auf die steigenden Lufttemperaturen und der Tauwasseranfall hält sich in materialverträglichen Grenzen: Wenn ich jetzt das Holz z.B. mit Epoxydharz beschichte (mit Quarzsandeinstreuung ein toller Werkstattboden)- voila - nahezu null Tauwasser mehr:
-
Sitzteildemontage zum Gurtrollenwechsel beim Cabrio
Der Tausch der Gurtrollen hat mehrere Arbeitsschritte, für die es 4 oder 5 Kapitel aus dem WIS braucht. Wenns bis morgen Zeit hat, schick ich Dir das gerne als PDF. Teilenr. kann ich auch noch mal nachschauen, bin grad nur unterwegs
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Müsste das nicht ‚Die gelbenden Sackenden‘ heissen?
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich hab mal gerechnet. OSB 22 reichen bei 20cm Lagerholzabstand. Kosten für 1qm liegen dann bei 12-13€. Das ist imho eine Überlegung wert.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich sehe das so: Ich mache weder 2 mal im Jahr Golfurlaub noch lease ich alle 3 Jahre einen A6 Avant oder 5er Kombi. Mit meinen Eskapaden bleibe ich da deutlich drunter, ich betreibe damit ja auch meine Daily Driver. Als Fallback Lösung habe ich ja immer noch die Option, selbst eine Garage zu bauen. Das Risiko, den passenden und notwendigen Raum verlieren zu können, habe ich vor Augen und auch schon mal erlebt. Das wäre aber keine totale Katastrophe, ich hab ja noch einiges an Platz zuhause. Ein Teil würde draufgehen, aber nicht alles.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Jou, Kater live! War nett und wieder ein Gesicht zu einer Nase mehr ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Regelmäßiges Ölen macht die Platten nur besser ;) Kühlwasser sollte halt nicht gerade 3 Tage drauf stehen bleiben. Da sehe ich keine Probleme. Mir geht es allerdings vorrangig um den Untergrund für die ‚Dauersteher‘. Des Klassiker für derartige Werkstattböden btw Stirnholzparkett, auch Holzpflaster genannt.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Hier die Simulation ohne OSB: und hier mit: :) Null! Tauwasser!!! Dabei habe ich die denkbar schlechtesten Umstände wie null Luftbewgung angenommen.
-
Radfahrer unter uns?
Das Teil bekommt ja bald H-Zulassung.... ;) Aber so als Devotionale für die Werkstatt wär das ja auch nett.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wir haben das mit einer anderen Herleitung gelernt. Schwarz und Weis sind der jeweils dunkelste und hellste Grauwert einer Farbe. Ich hab jetzt kein Problem mit Schwarz, aber DU hast soweit schon recht: Nur wirklich gut gestaltete Autos sehen in weis auch gut aus.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Neben dem B205R, den ich geholt habe, hab ich noch ein bischen gestöbert und u.a. diesen schönen, makellosen 9³I Kühlergrill mit Meshgitter mitgenommen. Wer kann mir sagen, zu welcher Austattung der gehörte?
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Irgendwas ist doch immer und perfekt ist eine Illusion. Warum die Kratzer in der Scheibe suchen, die das Licht der Sonne reinlässt? Die Kratzer sind da, aber eben auch die Sonne. Passt schon :)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
[mention=282]der41kater[/mention] : Jede Anmerkung stimmt, bis auf die bzgl. des Vormieters. Da gehts um den Untermieter, der bislang meinen Platz hatte und markentechnisch mit dem Hauptmieter eigentlich d‘accor hätte sein müssen. K.A. was dahinter steht. Zumindest hat er nichts fluchtartiges, eher das Gegenteil. Staub vermeiden oder Staub fressen und selbst Staub machen - ich steh da eher auf letzteres. Es gibt Folien, Planen und richtig gute Staubsauger. Alles eine Frage des Verständnisses und des Umgangs damit. Ich habe den Platz bekommen, weil ich eine Suchanzeige geschaltet hatte. Die hatte ich mit diversen Fotos meiner Garagen und Schraubereien bestückt. Das habe ich noch bei keiner anderen Suchanzeige gesehen. Nach 14 Tagen, kurz nach Neujahr, kam ein Anruf: So jemanden wie Dich suche ich. Das war der max. 3te Satz des Anrufs. Der Rest ist dereinst hoffentlich Geschichte von Saabs@klawitters Garage (suche da noch nach was verbal Griffigem ;) Ps: Der Kollege mit den Booten spachtelt und schleift btw ganz aktuell son fixes Wasserteil. Habe ihm schon meinen Eibenstock-Sauger statt seines 49,-€Kärchers zur Seite gestellt. Er war durchaus beeindruckt, allein 6 statt 2 m Schlauch, drehgelagert und mit 60 mm Durchmesser entsprechend ne ganz andere Saugleistung. Das Gespräch ging dann recht schnell über zu seinen Motoren und der Laminierung der Aufnahmeplatten. Ab dem Punkt waren wir im konstruktiven Austausch. Das ist perspektivisch Welten besser als der Staub, den er macht ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
[mention=282]der41kater[/mention] , danke für die guten Wünsche. Und ja, da muss sich sicher noch viel weisen. Aber ich will das nicht vor mir her- oder als Rucksack tragen. Et kütt wie et kütt und den Rest habe ich selber in der Hand. Hätte aber vor 3 Jahren, als ich beschloss das völlig fertige Cabrio nicht wegzugeben und statt dessen wieder dem alten Hobby zu fröhnen, nicht gedacht, dass es sich so auswachsen würde. Zwischenzeitlich hatte ich mich auch schon mal selbst für völlig meschugge erklärt, angesichts dessen, was ich da tue. Inzwischen ist das ein Projekt, für das ich auch finanziell schon mal ranklotzen muss. Nur... umso mehr Spaß macht es mir. A brief History of Saab gibt es nicht umsonst. Und es ist einfach nur () die Traute, sich Klawitters Saab-Workshop aufzubauen, die bis dahin zwischen Träumen und Machen lag. Wahnsinn, Größenwahn, Hybris.... Leckt mich alle, ich mach das jetzt. Wofür rödel ich seit 30 Jahren mit vlt 2Wochen Urlaub pro Jahr? Eben, für so nen geilen Scheiss
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
OSB 4 Platten behalten auch bei hoher Feuchtigkeitsaufnahme ihre Trageigenschaften. Was im Winter durch den Pflaster- oder Betonboden an Feuchtigkeit aufsteigt, wird ‚zwischengespeichert‘ und bis in die wärmere Jahreszeit quasi gebremst abgegeben. Das reduziert die ‚Haushaltsfeuchte‘ der Luft darüber und damit z.B. Kondensbildung an einem Fahrzeug. Zudem reagiert die Oberfläche schneller auf steigend Lufttemperaturen, was zusätzlich das Dampfdruckgefälle reduziert, also insgesamt diffusionsreduzierend wirkt. Gleichzeitig bleibt das ganze System so weit diffusionsoffen, dass es darunter nicht mockert. Soweit die Theorie. Ich kann das berechnen/ simulieren. Werde die Ergebnisse dann mal hier mitteilen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Am liebsten würde ich ja einen 25mm OSB4-Boden auf eng gesetzten Latten auslegen, weil der aufsteigende Feuchtigkeit hervorragend regulieren würde und ich so auch die Pflasterfugen los wäre. Ich rechne grad nur die Kosten für alles. Es soll schon richtig schön, gut überlegt und praktikabel werden. Nichtsdestotrotz bleibt es ja Hobby...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das Unpassende oder Unangenehme ist die Übergriffigkeit, die so ein Vorschlag zur Oktruierung einer bestimmten Sichtweise auf eine heterogene Gemeinschaft hat. Das stößt vielen imho zu recht auf. Wir saabeln hier und ziehen keine Karren jedweder anderen Art und Intention.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich spiele deshalb vorerst kein Lotto mehr. Das ist eine gute Möglichkeit zum inneren Widerstand, die mehr Menschen nutzen sollten!!! (Genuch jezz mit dem Schabernack, sonst nimmt das noch jemand erst...)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich möchte gern einen ganz anderen, aber deshalb nicht weniger wichtigen Punkt einbringen: Wer sagt uns eigentlich, ob/dass die Lottozahlen stimmen? Das ganze System ist komplett in staatlicher/ behördlicher Hand. Das muss doch einen Grund haben? Warum haben freie Anbieter solche Probleme, Lizenzen zu bekommen? Warum werden Lottogewinner nicht namentlich genannt? Warum werden bei der Auslosung die Grundrechte der Bürger zur Mitbestimmung derart missachtet? Warum geht die Vermögensschere trotz angeblicher Millionengewinne jede Woche immer weiter auseinander? Wohin geht dieses Geld wirklich (wenn es das wirklich gibt...)? All die kritischen Beiträge hier haben mich dazu gebracht, doch mal genauer hinzuschauen und mir vlt. ein paar Gedanken mehr zu machen... Ps: Ich will damit überhaupt nichts behaupten oder irgendein Misstrauen in Staat und Verwaltung ausdrücken. Ich will einfach mal nur zum Nachdenken anregen, weil das einfach wichtig ist für eine moderne und aufgeklärte Gesellschaft.
-
Sicherheitszertifikat
Hm. Da haben Eure Admins das restriktiv eingerichtet. Wobei, ungültige Zertifikate gibt es massenhaft...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ja, da hast Du recht. Das werden außer den äußeren entweder versetzbare Sprieße oder ich mach einen Fachwerkbinder über die gesamt Breite. Gerechnet hab ich da aber noch nix. PS: Wenn der Schrauberplatz frei ist, haut das aber hin mit den Schleppkurven und bei angelegten Spiegeln. Die beiden Stellplätze im Eck will ich für längerfristig abgestellte Fahrzeuge nutzen. So viel Verkehr ist da also nicht.
-
Sicherheitszertifikat
Ein Browser mit Sandbox öffnet Seiten quasi abgeschirmt, so dass sie keine bösen Sachen mit dem System machen können. Dann kannst Du auch getrost auf 'Webseite trotzdem laden' klicken, ohne dass Du ein Risiko eingehst oder die Firma explosiert. Das marode Zertifikat sollte sich der Browser dann als vertrauenswürdig merken und auf seine Whitelist setzen.
-
Kofferraum links und rechts undicht
Ich schließe mich an. Bis vor zwei Wochen bei der letzten Kontrolle war das Coupe noch dicht - oder zumindest trocken. Heute habe ich eine Eislaufbahn auf dem Kofferraumboden entdeckt... War aber niemand zum Eislaufen drin. Wohl wg. Corona oder so:smile:
-
Saab 9000 herrichten
Einwand stattgegeben. Geht ja garnicht.