Alle Beiträge von klawitter
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Was ein Quark... Wenn man das Interview vollständig und sinnentnehmend liest, wird einem schnell klar, wie viele Relationen es im Verhältnis zu den Ergebnissen gibt und dass sie für mehr als grundlegende Erkanntnisse wenig taugen (wie dort auch explizit ausgedrückt wird : "Heinz-Jörn Moriske: Mit Dortmund und weiteren Untersuchungen haben wir in der Tat jetzt Schlüsselstudien, auf denen wir erstmal bei unseren Empfehlungen aufbauen können – und auf denen dann die Politik weiter aufbauen soll. Das ist die Intention.) Nebenbei wurden solche Untersuchungen bereits (meist von Veranstaltern / Betreibern zusammen mit den lokalen Gesundheitsbehörden) an etlichen Standorten durchgeführt, z.B. auch an der Messe Frankfurt. Dabei wurde nicht nur die vertiklae Entlüftung vs. Aerosolverteilung untersucht, sondern auch, was es kostet, ausschließlich mit Frischluftzufuhr (zu heizen oder zu kühlen) in Betrieb zu gehen. DAs ist ein ganz erheblicher Faktor für viele Veranstaltungen. Und ein ganz wichtiger Punkt bleibt offen: Bei welchen Konzerten bleiben die Leute still im Stuhl hocken und sprechen den NAchbarn nicht an? Wer gewährleistet das und wo wird die z.B. Genre-Grenze gezogen, was zulässig ist und was nicht (und wie vermittelt man das gesellschaftlich)? Was findet im Foyer und in den Eingangssituationen statt? Welchen Einfluss haben Standing Ovations? All diese und x Fragen mehr müssen beantwortet werden, bevor die Polititik irgendeine Handlungsanweisung daraus ableiten kann, die entsprechend abstrahiert werden muss, um den möglichen Rahmen abzudecken und dabei Risiken sicher auszuschliessen. Zudem: Haben die nicht gerade genug anderes zu tun, als sich um 'Sparten'-Experimente zu kümmern? Ich finde, wenn man schon Bashing betreiben möchte, dann sollte man ein paar valide Argumente zur Hand haben und diese auch vorstellen.
-
IntSaab 2021 Himos , Finnland
Ich liebe so weite Strecken. Auf ein paar Tage geteilt, unbedingt ohne festen Plan!, was auch mal 1750 von 2500 km am letzten Tag bedeuten kann , lernt man Leute und Landschaft kennen, erlebt diverse (Kultur-) Überraschungen, schräge Momente und man hat seinen ganz eigenen Roadmovie. Dazu noch: den Südosten bis -Westen kenne ich mittlerweile aus dem FF, der Norden ist oberhalb Kopenhagen und Südschweden noch Neuland für mich.
-
IntSaab 2021 Himos , Finnland
Ich denke da z.B. an [mention=585]bantansai[/mention], dessen Firma mit, wenn ich recht erinnere, sage und schreibe 8 fertig gepackten Satteln vom ersten Lockdown erwischt wurde. Dieser Tage Zu- und Verlässlichkeit zu erwarten, macht nur unglücklich. Wenn’s passt, bin ich binnen zwei Tagen unterwegs nach Finnland.
-
IntSaab 2021 Himos , Finnland
Ich kenne solche Entscheidungsfindung aus erster Hand. Da geht es nicht um Ängstlichkeit oder fehlende Zuversicht, sondern um sehr gründliche und ernsthafte Abwägungen bis zu dem Zeitpunkt, ab dem alle Beteiligten zur Vorbereitung richtig Asche und Ressourcen in die Hand nehmen müss(t)en - was bis zu der hoffentlich erfolgreichen Veranstaltung das eigene Risiko jedes beteiligten Lieferanten oder Dienstleisters ist / bleibt. ‚Vorsorglich‘ sagt kein Veranstalter etwas ab, schließlich lebt er vom Veranstalten. Wenn, dann tut er das aus Verantwortung für seine Partner.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Warum kommt mir grad nur der ‚Bausack‘ in den Sinn? (Und farblich vom Original null zu unterscheiden!)
-
Gebäudedämmung
Bei aller sicher berechtigten Kritik an Wachstum um des Wachstums Willen: Es gibt ein natürliches Wachstum, das bedient werden muss: Bevölkerungszunahme und lebensverlängerder Fortschitt. Allein dafür müssen Wirtschaft, Ernährung, Forschung und Infrastruktur voran kommen. Also kommt es vielleicht eher darauf an, wie und was im einzelnen man bedient.
-
Demontage der A-Säulen Verkleidung rechts
Der 'originale' Weg ins Heck läuft am linken Schweller unterm Teppich entlang und verteilt sich auf Höhe der C-Säule Richtung Dach und geht einmal durch das linke Seitenteil und die Hecktraverse hach hinten rechts herum. Diesem Weg würde ich dabei folgen, weil Du dort alle Befestigungsmöglichkeiten, Durchführungen und mit nutzbare Gummimuffen findest. Mit etwas Geschick kannst Du auch eine Leitung der AHK-Vorrüstung misbrauchen, sofern Du keine AHK montiert hast. Da kannst Du auch das Signal für den Rückfahrscheiwerfer abgreifen.
-
IntSaab 2021 Himos , Finnland
Ich würde ja wirklich gerne fahren. Ich hab über die letzten 4 Jahre nicht mal 4 ganze Wochen Urlaub gemacht. Aber entscheidungsfähig dazu wird man wohl erst Ende Juni / Anfang Juli sein können. Entscheidend dürfte sein, wie der Wettlauf Mutanten vs. Impfung ausschaut. Da bin ich gespannt, ob die Impfung für jedermann bis dahin steht und wie diesbezüglich noch mögliche Reiserestriktionen sein werden. Wenn ich mir das Messegeschehen (da bin ich selbst involviert) und das (Groß-) Veranstaltungsgeschehen (da ist meine eine Tochter involviert) so ansehe, gehen alle mit Terminen in 2021, auch im späten Sommer, derzeit noch sehr sehr vorsichtig um.
-
Heckwischer Automatikfunktion und Tech 2
Die 'Programmierung von kundenspezifischen Funktionen' gibt nichts zum Heckscheibenwischer her: Aaaber... Vom 9³ I weiss ich jedoch, dass, wenn man eine Komponente wie die MUI z.B. nach Tausch oder einfach aus Spieltrieb neu programmiert, eine ganze Reihe zusätzlicher Einstellungen zur Verfügung stehen, meist als Presets für verschiedene Grundkonfigurationen. Die haben zwar meist nur ein Kürzel, da muss man etwas forschen, was welches Preset enthält. Andere Einstellungen tauchen einzeln auf und vor allem deutlich mehr als in den 'kundenspezifischen Funktionen' aufgelistet. Also einfach mal tapfer den Tausch des DICE simulieren und schauen, was dann passiert ;)
-
Leder-Sitzbezüge von Vordersitz 9-3 I umarbeiten auf 900II ?
Amerikanisch halt;) Nee, ist echt besser als erwartet oder gar nicht. Zu Beige in all seinen Namensformen bei Saab: Da hilft nur der Farbcode oder (besser) Einschicken einer Farbprobe. Sandbeige als Ausstattungsbezeichnung /-farbe galt für diverse nuancierende Jahrgänge und für US/CA unter anderem für Ausstattungen, die für EU ganz anders benahmt wurden.
-
Schiebedach
Du kannst die Dachhaut mit allem drum und dran tauschen. Hat hier schon mal jemand von Schiebedach auf ohne beim 9K vorgeführt. Du kannst aber natürlich auch das ganze Schienen/Rahmengedöns nachrüsten und die Öffnung ins geschlossene Dach schneiden und auf 0,5mm genau umbördeln... Der Kabelbaum dürfte da die geringste Herausforderung sein :) Oder einfach einen 9 5 mit Schiebedach kaufen ;)
-
Heckwischer Automatikfunktion und Tech 2
Da die Funktion über das DICE gesteuert wird, kann es schon möglich sein, das zu programmieren. Müsst man halt ausprobieren. Ich hab aber nie darüber nachgedacht, da ich die Funktion sinnvoll finde.
-
Saabanhänger hier vertreten?
Auf jeden Fall sind Ring oder Kettchen weit weniger gefährlich als fehlende Ahnung und Erfahrung beim beladen: Ein Freund von mir hat in den 80ern einen (geliehenen!) Wrangler mit einem T2 auf dem Trailer auf der BAB komplett auf die Seite gelegt: kaum Stützlast, der Wrangler war hinten viel zu leicht und der Seitenwind hat den Rest erledigt. Meine erste Hängerfahrt war mit einem W116 350SE mit 1To Sand hinten dran. Erst leichtes Schlingern, dann die Dynamik von Schüttgut... Glücklicherweise blieben alle Räder am Boden. Erste Fahrt mit einem Auto-Trailer: Vorn mein erster Saab (900 GLs). Hinten ein W123 auf dem Hänger: Aufladen, Gang rein, Handbremse uns los. Irgendwann kam mir der Blick in den Rückspiegel so seltsam vor. Der Benz kam immer näher!... Auch hier gottlob folgenlos geblieben. (Und die Sache mit der Anhänge- und Stützlast hab ich auch erst später so richtig wahrgenommen...)
-
Jugendsünden
Hm. Ich habs ja auch recht wild getrieben in jungen Jahren, ob driften (Alfa GTV1750!, Peugeot 604), Knieschleifen sowieso, Nummern mit Zulassungsspapperl an x verschiedenen Autos (diese unsinnige Ummelderei - man kann doch eh nur ein Auto gleichzeitig fahren) - aber ich hatte bis heute nur drei (in Worten 3) Kennenlerntreffen mit der Rennleitung. EInes nach erfolgreichem Driften quer durch den Odenwald, leider unter Beobachtung, aber ohne ernsthafte Folgen ausser einer Belehrung mit gezückter Waffe, eine Schleierfahndung... aber eines jedoch nach 3 Weissbier und mehreren Tequilla intus - da bin ich erst mal 9 Monate Mofa gefahren...
-
Saabanhänger hier vertreten?
Noch interessanter finde ich, dass ein Dreikäsehoch, der auf der Rücksitzbank eine 9 3 ll gross geworden ist, heute bereits erwachsen ist...
-
Hirsch / Steuergerät Daten ?
Leute, das liest sich hier ja mittlerweile wie in nem Autoforum
-
Benzinpreise
Ich bin noch nie E10 gefahren, tanke alle mit 98 Oktan und der 9 5 bekommt mindestens 100, üblicher Weise 102 Oktan von den Blauen. Wie auch immer, warum kein E10?: Mehr landwirtschaftlich genutzte (eher 'verbrauchte') Fläche, weniger Biodervisität, vor allem auch im Boden, Glyphosateinsatz, Brandrodungen in Südamerika, unsinnig lange Transportwege, Angebotsverknappung und steigende Weltmarktpreise. Ich finde, das sind ein paar kritische Punkte zu viel, auch wenn ich sie nicht genau wichten kann.
-
Saabanhänger hier vertreten?
Und natürlich um anders Saabs, denen es nicht mehr sooo gut geht, auch mal auszufahren. Sind halt emphatische Autos, die Saabs ;)
-
Saab 900 Aero 9000 99 Kombiinstrument Set
Ich dachte erst neue Kombiinstumente für alle 3 Autos... Hast recht, er meint wohl Zusatzinstumente.
-
Saab 900 Aero 9000 99 Kombiinstrument Set
Gibt es einen Grund, warum Du nicht beim Austausch (ggf. ein paar Fotos machen vorm Stecker ziehen) 1:1 vorgehen kannst?
-
Erfahrungen Steuerkette Eigenmarke Schwedenteile B207
Habe vor ein paar Wochen den vollständigen Saab- Originalsatz bei Schwedenteile.de für dreihundert und n paar zerquetschte gekauft. Skandix rief zu dem Zeitpunkt über 500€ auf. Einige Teile haben eine Saab-Prägung, andere nicht. Auf den Etiketten steht Made in Austria und Made in Spain. Die Prägung auf der Hauptkette sagt mir dabei nüschd. PS: Kettenhersteller ist IWIS, deutscher Maschinenbau mit Tradition :) iwis.com/de-de
-
Leder-Sitzbezüge von Vordersitz 9-3 I umarbeiten auf 900II ?
Asche auf mein Haupt. Man siehts ja an den Lehnenschultern. In meinem 9 3 ja (der 902 hat ja keine) Mein Sattler hat Airbagnähte gemacht.
-
Leder-Sitzbezüge von Vordersitz 9-3 I umarbeiten auf 900II ?
-
Leder-Sitzbezüge von Vordersitz 9-3 I umarbeiten auf 900II ?
Ergebnis? Ich bin etwas sprachlos... warum macht man sich die Arbeit dafür?
-
Schöne Bescherung...!
So wie in der Sprengzeichnung in #92: weiter vorn, weiter unten.