Zum Inhalt springen

99sedanturbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99sedanturbo

  1. Endlich mal mal ein eine kluge Überlegung. Habe gestern mal wieder mein Lieblingsbuch "turbo- und Kompressormotoren" gelesen. Habe da mal beim Porsche 917 geschaut. Der hat einen 5,4 Liter 12 Zylinder Bi-Turbo mit 1200 PS (!) und kommt ohne "thermoband" aus
  2. Hab noch ne tolle Idee! Eine 900er Haube mit Lüftungsschlitzen so wie am CRX oder GSI! Vorbei sind die Zeiten von hohen Temp unter der Haube :-)
  3. Wer schon mal einen Rot glühenden Krümmer samt Turbo gesehen hat, wird wohl wissen, dass dieses Band wohl abfackeln wird.
  4. @ turbolover Wenn man als Karosseriebauer bei dem "namenhaften" Herrsteller mit Stern arbeitet hat man sicher gut zu tun! Oder? Bei meinem 1996er E200 (W210) waren die Türen (Rahmen), der Kofferraumdeckel (Schloss) schon nach 5 Jahren komplett durch. Für die Türen gab es Ersatz auf Kulanz. Ich hab den dann verkauft nach vielen anderen Mängeln. ua. durchgerosteten Frontträger unter Motor. Meinem Kollegen ist neulich bei seinem 1997er C 180 die Federaufnahme (!) an der Vorderachse weggebrochen. Unter ca. 1,5 cm Kitt (!) hat es unsichtbar gerostet. Astreine Tieferlegung. Es ist richtig das man bei einem Saab den einen oder anderen Schweisspunkt sieht oder die Elektrik im Werk "reingeschmissen" wurde. Aber sonst halten sich die Autos besser. Ich habe zwei W123 (280E) gefahren und einen W107 (SLC) alle sind mir unterm Hintern weggerostet
  5. die 1984er Turbos hatten einen anderen motor. u.a. andere Kolben usw. Die Nockenwellen hatten versetzte Profile damit das Gemisch mehr Drall hat. Hatte aber den Nachteil das "Himmel und Hölle" aus dem Auspuff kam. Meiner Meinung nach sind die ersten 16V turbos auch am giftigsten. (fasst 200 PS auf Prüfstand) OHNE was zu machen. Es gab aber schon 1985 Kat-Autos in Deutschland. Stand mal letztes Jahr in der "Saabine". Es gab aber nur den Vollturbo sedan mit 4 türen. und 8V Sauger. Es wurde dort aus einem orig. Prospekt zitiert. Die ersten Kat-Autos waren übrigens 8 Jahre Steuerfrei!!!
  6. Das Getriebe von Gasparatos Renner hat aber noch viel mehr gekostet. Er erzählte mal so um die 7000,- Euro. Es ist nicht synchronisiert. d.h die Gänge werden "durchgerissen" Und trozdem ist das Getriebe mind. 1 mal pro Rennsaison "im Arsch"
  7. 99sedanturbo hat auf Mc Dealer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe mir das WIS = Werkstatt Informations System wochenlang runter geladen. Steht wirklich alles wichtige drinn. Inkl. Verschlimmbesserungen!
  8. Hallo! Habe das selbe bei meinem 99 erlebt. Und das ausgerechnet beim Gutachter der den Wert für die Versicherng schätzen sollte. Ich tippe auf eine verklemmte Stauscheibe im Luftmengenmesser. Ich habe die Karre nicht mehr in Gang bekommen. habe alles gewechselt am Strassenrand. Dann in meiner Stammwerkstatt wurde die Gummi-Hutze abgenommen (über Luftfilter), die Sache gereinigt und die Scheibe anders eingestellt. Geht mit 10 Schlüssel in der Mitte. = War verklemmt und wenn richtig heis nicht mehr durch Ansaugluft zu lösen. 1 Stunde an der Strasse gebastelt + Sprit von der Tanke geholt usw. / In der Werkstatt dann 1 Minute und Trinkgeld Sind halt die Geheimnisse der K-Jettronic.
  9. 99sedanturbo hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von den vielen Saabs die ich besessen habe, waren die meisten 84er turbo 16. Der Motor ist in einigen Detais anders. Da haben u.a. die Nockenwellen leichts "versetzte" Nocken um einen Dralleffekt zu erzeugen. Das hatten die nachfolger nicht. Alle 84er die ich hatte, "gingen" wie Schwein! Da mussten sich die ersten Porsche Boxster oder billig-Jaguar warm anziehen. UND die Autos hatten fast kein Rost. Das merkte ich als bei meinem 1990er nach 6 J. die Türen durch waren.
  10. Hatte mal einen 900 Sedan bei dem die Automatik defekt war. War echt lustig. Der Wagen ist auf "P" gefahren und auf "R" angesprungen aber nicht gefahren. Nach ca. 5 Rep. Versuchen habe ich ein anderes Getriebe verbaut. Nicht umsonst ist das Rep. Handbuch für Automatik sehr umfangreich. Aber wie hoch ist den so die Leerlaufdrehzahl?
  11. Mein erster saab war ein weisses Vollturbo Cabrio mit Automatik! Der hatte zwei Ölkühler hinter dem Stossfänger! Habe trozdem meine Automatik bei 200Tkm durchgehauen. Nach einer schnellen Autobahnfahrt (210 Km/h und dann der Drehzahlbegrenzer!) wollte das Getriebe nicht mehr schalten! Die Rep. hat bei Saab "nur" 7000 Mark gekostet. Hatte 1996 leider nicht so viel Plan von der sache, sonst hätte ich auf Schaltung umgebaut. Der Verbrauch lag so bei 13- 14 Liter Super Plus! Es gibt ein sehr umfangreiches Programm von Gebern für VDO Instrumente. Normalerweise eine alte Schraube besorgen und nach Muster einen Geber. Für meinen 99 habe ich ein Ölablass-Geber für ganze 14 Euro neu erstanden. In einem Laden für Bootzubehör (!)
  12. 99sedanturbo hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....schlakern dir die Ohren. . . oder Übel-Grün. . .)... ich finde das grün richtig schön. Schliesslich gab es ja die dazu passenden Aussenfarben, wie marmorweiss (grünstich) oder Akatziengrün met. War halt so in den 70ern und frühen 80ern. Mein 99 sieht aus wie das Wohnzimmer meiner Oma!!! fehlt nur noch der braune Teppich Gibt natürlich nichts geileres als einen 1985er turbo S in silbermet. mit dunkelroten Leder und dazu passenden Armaturenbrett samt Handschuhfachdeckel!!! Kein Vergleich zu den "Puff" roten Sitzen der ersten 99 turbos
  13. Hallo! Die Bleche kommen eigentlich immer von Klokkerholm aus Dänemark. Die haben noch einiges für alte Autos. Habe das Blech von denen schon 2 mal verarbeitet, ist eine Sau-Arbeit aber für unsere alten schätzchen.... Leider liefert die Firma direkt nur an Firmen. Da musst ich improvisieren. Geht aber dann per Nachtexpress sehr schnell und kostet nicht die Welt.
  14. 99sedanturbo hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Hier schreibt ein zufriedener Ex 9-5 Fahrer. Das Problem mit dem Gebläsemotor habe ich selbst in die Hand genommen. Der Motor sitzt unter der Abdeckung aus dem die Scheibenwischer raus kommen. Dort sammeln sich erstaunlich viele Blätter usw. Der Gebläsemotor hat kein Sieb oder so davor. Er saugt die Blätter an. Habe dort ein stück Fliegengase eingearbeitet hat gut funktioniert. Übrigens hatte mein 9-5 260000 km runter als ich Ihn abgegeben hat. (alle 8-10TKM ÖLwechsel) Bis auf das Schaukelfahrwerk und eine gerissene Spannrolle vom Keilrippenriemen war nichts in 3 Jahren! Da müsst Ihr mal einen Benz fahren (rostet) oder einen Audi (tolle Alu VA Teile)
  15. Hallo Steven! meistens lassen sich die Fensterheber nebst Motoren noch einmal "Wiederbeleben". Gerade beim Cabrio sind hinten die Heber sehr fest. Wenn da Probleme bestehen, kann ich auch gerne mal schauen. Die Telefonnr. hast du ja noch!!! Grüsse aus der Nachbarschaft! von Olli
  16. Hallo! Ich habe in einem englischen Saab-Buch gelesen, dass jeder der ersten Saab 99 turbo in den USA mit so einer Klima ausgestattet wurde(!) Da muss es wirklich eng im Motorraum sein! Habe schon oft über eine Nachrüstung nachgedacht. War beim 900er auch nach einem Tag erledigt. :-) Aber mein Vater hatte mal einen Jeep Wrangler mit so einer Klima. Es gab dort die Einstellung: KALT + SEHR KALT. Man kann ja nicht die Heizung dazu einschalten, da das Teil sein eigenes Gebläse hat.
  17. Hallo! Ich habe in einem englischen Saab-Buch gelesen, dass jeder der ersten Saab 99 turbo in den USA mit so einer Klima ausgestattet wurde(!) Da muss es wirklich eng im Motorraum sein! Habe schon oft über eine Nachrüstung nachgedacht. War beim 900er auch nach einem Tag erledigt. :-) Aber mein Vater hatte mal einen Jeep Wrangler mit so einer Klima. Es gab dort die Einstellung: KALT + SEHR KALT. Man kann ja nicht die Heizung dazu einschalten, da das Teil sein eigenes Gebläse hat.
  18. Hallo! ALLE Luftdruckangaben der Autohersteller sind Komfortangaben! Luftdruck wird bei Reifenherstellern errechnet. z.B. für Reifenfreigaben. Dort wird die u. a. Achslast und Höchstgeschwindigkeit als Grundlage genommen. Leider sind die 205er auf dem 900er zu breit. Die Felgen haben glaub ich ET 25 . Es ist dann besonders peinlich wenn das Kofferraumvolumen ausgenutzt wird und die ganze Sache hinten schleifft. Wurde erst besser mit Michelin Reifen = fallen wirklich schmaler aus wie Conti oder Firestone. = Schwiegereltern zum Flughafen :-) orig. Federwegbegrenzer waren schon verändert. (Turbo S von 1990)
  19. Schaffe es leider wieder nicht hin. Ist auch eine Weltreise aus dem Westen Hamburgs. War heute bei Kiesow und bin total nass geregnet. Ich hoffe der nächste Stammtisch ist näher drann...
  20. Wird warscheinlich ein 100 PS GL Vergaser sein. Sind echte Liebhaberstücke aber wirklich nicht viel Wert. Habe selbst vor 2 Jahren einen dunkelblauen 84er 3T gekauft. Hier in Hamburg für 300 Euro ohne Rost im orig Zustand. Ab und zu werden bei mobile.de oder autoscout auch mal welche angeboten die H-Kennzeichen bekommen könnten. Wie z. B. der hier: http://www.mobile.de/SID-.-Irl4JKmu7glG-xs4w-Q-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1149014433A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A9%81G-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100A9E21800BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=4&id=11111111210462205&
  21. @klaus Ich wollte nur damit sagen das diese Fahrzeuge ganz von alleine kaputt gehen! Da ist Tuning nicht gerade gut. Ich konnte innerhalb von 6 jahren 4 (vier) mal meine Maschine machen!!! Fahrleistung 150TKM in der Zeit. Vor 10 Jahren habe ich mich für die Tuning-Sätze von Saab Interessiert da damals sogar die Garantie erhalten blieb. Für meinen 1990er Lucas Turbo bestand der 175 PS Kit aus: - Redbox - Endschalldämpfer - Zündverteiler mit anderer Verstelllinie - Benzindruckregler PS. Die Werkstätten hier in Hamburg die auch solches "tuning" betreiben holen sich auf die Art " Folgeaufträge "...
  22. In Hamburg sind die Preise sehr abgehoben für Saab das stimmt. Aber wenn man so ein 3000 Euro Auto kauft, stehen die Chancen besser ein gutes Auto zu bekommen. Meistens sind diese Autos bei den "premium" Händlern gut durchrepariert. Deswegen auch Gewährleistung...
  23. Hallo bh-ex. Für deinen VW Bus wären die Reifen noch in Ordnung. Ich arbeite seit 10 Jahren im Reifenhandel und mir gefällt die neue Michelin Werbung: " wussten Sie, dass es Reifen gibt mit denen Sie mehr als einmal um die Welt fahren können...." das sagt glaub ich alles.
  24. Mein Vater restauriert alte Käfer und Busse und hat auch schön mit unseren Osteuropäischen Nachbarn zu tun gehabt. Wenn es um Blecharbeiten oder Unfallinst. geht , dann können die aus Sch..... Gold machen. Aber beim Lackieren habe ich die Erfahrung gemacht, dass Sie die Sache nicht so genau nehmen, da es ja "nur" ein altes Auto ist. Da standen mir die Tränen in den Augen als ich meinen turbo S gesehen habe. Für mein 99 bin ich halt ein bisschen rumgefahren und habe mir ein gutes günstiges Angebot in Hamburg geholt.
  25. 99sedanturbo hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wollte auch erst den Beifahrer Airbag abschalten lassen. Ich habe dann bei meiner Tochter sehr schnell gemerkt das kleine Kinder viel Aufmerksamkeit haben wollen. Und wenn ich die kleine in meinem 900er gefahren habe, hat Sie mich ganz schön auf Trapp gehalten. Das lenkt echt ab vom Verkehr! Dann lieber nach hinten mit den "Kleinen" das ist dann auch sicherer. Jetzt mit 2 Jahren will meine Tochter in meinen jetztigen Airbaglosen Wagen nicht mehr nach Vorne!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.