Zum Inhalt springen

99sedanturbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99sedanturbo

  1. @olympiaP2 Super-sache mit dem "Klugscheissmodus". Das sollten manche Leute zum Nachdenken anregen. :00000419
  2. Vielleicht der letzte "echte" Saab. Ich war immer für den 900er. Aber als mir mein 99 über den Weg gelaufen ist konnte ich nicht nein sagen. Natürlich in "MARMORWEISS". Der 90 wurde in einigen Länder bis 1987 verkauft. Und das mit einem Armaturenbrett das 1971 erstmalig eingebaut wurde!!
  3. 99sedanturbo hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem ich 2 Autos mit dem "Stern" gefahren habe, bin ich zu Saab gekommen. (5 Autos) Zwischendurch eine "Gammel" E-Klasse dann schnell wieder Saab! Ich persönlich erwarte von einem Auto nichts anderes als das es kaputt geht! Es kommt dann darauf an, was defekt geht, und wie der Teilehändler so drauf ist. Hier in Hamburg sind auch DB-Teile/Werkstätten schweineteuer. (WAAS IST LETZTE PREIS?) Immerhin sind bei meinem Saab erst die Türen nach 10 Jahren durchgerostet und nicht wie bei meiner E-Klasse nach 5 Jahren!!!!!
  4. Im meinem 9-5 ( 2,3 MY 1998 ) brauche ich die Anzeige bestimmt nicht. Die V6 benziner haben kein Wastegate!!! (Einmalig bei modernen Turbos) und ich glaube 0,4 Bar Ladedruck. :sheep Und wenn schón eine Ladedruckanzeige dann eine wie bei meinem 99!!!! Direkt aufs Armaturenbrett geschraubt. Die sieht so schon "raufgefrickelt" aus. Da schauen meine BMwedes-fahrenden Kollegen immer so neidisch drauf!
  5. 265000 km 2,3L 1.serie UND NOCH DEN ERSTEN MOTOR. Wie geht das?? = Antwort der Vorbesitzer und ich machen SPÄTESTENS nach 10000 km einen ÖLwechsel. Ich halte den Intervall von 20TKM und 2 Jahren als schlicht zu lang gedacht. Dieses Scheiss-Schlauchpaket habe ich auch 2004 verbauen lassen= ERGEBNIS Ölverbrauch bei schneller Autobahnfahrt von 1 Liter auf 1000 km. Direkt davor war der Ölverbrauch nicht messbar. Bei der Ölfalle sollte ein 10mm Loch gebohrt werden. Ist wohl zu gross??? Als ich auf meinem SID die Uhrzeit nicht mehr sehen konnte, habe ich auf einer englischen Seite eine Rep. Idee gefunden, auf der Platine mit einem stumpfen Bleistift rumgemalt = hält schon 1 Jahr
  6. Bei meinem Turbo S bin ich eine Lange Zeit lang nur mit einem Lüfter rum gefahren. Hat auch nicht geschadet. 90er Lucas. Wenn schon so viel Aufwand getrieben wird könnte man doch gleich einen Schalter einbauen. So dass der/die Lüfter jeder Zeit zugeschaltet werden kann Ich weiss das bei eingeschalteter Klimaanlage die Lüfter auch in Funktion sind, aber nur so lange der Kompressor einkuppelt. Der rechte Lüfter ist so schön in der Nähe des Turbos. Habe so einen seltenen "EXTRA" Schalter dafür verwendet. Schade nur das kein Schalterplatz mehr frei ist bei klima.
  7. Ich würde die Unterdruckschläuche kontrollieren. Oft sind auch die Gummibuchsen in der Ansaugbrücke porös. Oft ist es enttäuschend, wenn der Fehlercode "universell" ist. Das heisst die Ursachen-Liste ist eine halbe Seite lang. Die sollten anstatt "CHECK ENGINE" doch einfach ein "$$$" Zeichen erscheinen lassen. Erstaunlich viel bringt meistens schon das Reinigen des Drosselklappengehäuses. Zu der SAAB-Tankwarnleuchte gibt es eine sehr schöne "SEINFELD" Folge.
  8. Ab Ladedruck von 0,7 bar wurde Wasser eingespritzt. Der Ladedruck wurde dann auf 1,2 Bar (!) erhöht. :00000299 Es wurden dann 160 PS erreicht. statt 145 PS. Saab hat aber schnell gemerkt, dass ein Ladelüftkühler viel effektiver ist. Der hat nur beim 99 nicht so einfach rein gepasst.
  9. Das mit der Leistungsangabe kommt direkt von einem Werkstattmeister von Hirsch. Die betreiben serioses Tuning. Habe noch nicht ein Wort von Tüv-Abnahme bei Speedparts gehört!!!!!!!!! Ein Bekannter ist bei der Polizei. Wenn Verdacht besteht, dass Veränderungen vorgenommen wurden, wird das Auto sichergestellt und beim Tüv vorgestellt. Dort auf den Prüfstand gestellt. Tschüss ABE! In Verbindung mit Unfall wird die Sache noch schlimmer.... Da reicht auch schon der 2,5 Zollauspuff!
  10. Eigentlich sind immer die selben Sachen bei einem Saab im Eimer. Ich habe in 7 Jahren 5 Kühler verbaut! Neuteile! bin ca. 150000km gefahren. WICHTIG ist das Wellendurchgangsblech auf der rechten Seite. Hat auch der Tüv schon mehrmals nicht gesehen. Die letzten Bau-Jahre wurden nicht richtig versiegelt!!! (tolle Idee von GM) Das entscheided über Leben oder Tod des Autos. PS. Habe noch nie einen 900er mit defekten Stossdämpfer gesehen?????????
  11. Habe auch so einen Fehler gesucht. Bei mir war der Druckschalter schlicht nicht vorhanden. Wurde ausgebaut vom Verkäufer. Das ist ein Schalter der bei Ladedruck über ca. 1 bar. die beiden Relais über dem Steuergerät ausschaltet. 1 Relais ist für die Kraftstoffpumpe das andere ist für das Einspritzsystem. Der Druckschalter sitzt hinter dem Knieschutz auf der Fahrerseite und hat zwei weiss/braune-Kabel. Einfach mal verbinden mit Kabelbrücke= zum Testen.
  12. 99sedanturbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    The max. tiresize ist 205/55 R 15= expensive. With 205/60 R 15 the speedometer does´t show the right speed. The diameter ist bigger. The wheel turns slower. The speedometer shows less km/mls as reality= can cause problems with speed traps! (In germany) With the 195/50 r 15 the wheel turns faster so speedo give you more km/mls as you drive in reality. But 205/60 is too big for the wheel housing. I try to put a wheel from a 9000 on my turbo aero and it does not fit.
  13. Bremsanlage und Bremsflüssigkeit in Ordnung. Im März beim Tüv gewesen! Es liegt wohl am Bremskraftverstärker. Der Unterdruckschlauch für die Bremse ist in Ordnung. Für das Schaukel-Fahrwerk ist das Tempo echt zu viel. Aber die Bremse sollte auf jeden Fall 1mal Vollbremsen mit machen.
  14. 99sedanturbo hat auf Michael's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schaut doch mal in die aktuelle Oldtimer Markt. Dort werden Anzeigen "nachgehakt". 80000km (!) :00000299 Dort wurden einer weißes 1990er Softturbo Cabrio angeboten. Auch ohne grosse Fachkenntnis wurde es als Mülltonne enttarnt.
  15. Neulich auf der Autobahn. Mal schauen was das Ding läuft. Dann Schock LKW zieht raus. Vollbremsung, ausgekuppelt nach ein paar Sek. bremsen Pedal fasst aufs Bodenblech durchgesackt. Hat noch gereicht. Hat jemand euch das schon mal gehabt? Habe 1998er 2,3 T. P.S fahre jetzt wieder schön max. 110 KM/H
  16. Das mit dem Leistungsprüfstand ist so eine Sache. 1.Es wird die Leistung gemessen die an den Rädern ankommt. Gute Prüfstande rechnen die Verluste im Getriebe mit ein. ( Das Saabgetriebe hat leider viel Verlust da die Leistung "um die Ecke zurück" gehen muss) Die Rechnerei ist sehr schwierig/ kann man viel falsch machen. Ich höre in Hamburg immern nur 300 PS / 500 NM ...... ? 2. Der Ladeluftkühler kann nie so viel Luft bekommen wie auf der Strasse . Es wird zwar ein Gebläse davor gestellt aber nur für den Wasserkühler. 3. Turbo 16V Modelle bis 84 sind mein Favorit weil der Motor etwas anders war wie später. z.B. haben die Nockenwellen versetzte Nocken die einen "Drall" erzeugen. Musste Saab leider aufgeben damit Abgas besser wird. / Leistung hat für die ersten BOXTER gereicht (im Anzug) SERIE
  17. 131 PS - Modelle sind wirklich ein bisschen Langsam. Je nach Bj. ist die Übersetzung des Getriebes ellenlang. D.h. 3 Gang geht bis 180 km/H und trozdem nicht schnell. Die 185 PS Version bin ich mal als 5T gefahren. = Sauschnell
  18. Hallo! Bei den alten "Grotten" die ich gefahren habe, kam immer 08-15 ATF Öl rein. WEIL ohne öl geht auch noch die Servopumpe kaputt! Das schönste Erlebnis war, nach dem ich "Ölverlust-STOP" rein gefüllt habe. Nach 3 Tagen hat es morgens "bumm" gemacht und die Servo ging so leicht wie bei einem Ami. UND das Auto hat sich selber im Stand gelenkt!! Leider musste ich "KITT" dann verkaufen! Beim freundlichen Saab-Händler hat das richtige Öl 0,7 Liter 15,-EUR gekostet.
  19. Hallo! Ich habe noch keinen Achsmesstand bei Gasparatos oder Wedde gesehen!!!! Immerhin kostet die Achsvermessung komplett bei ATU nur 46,-Euro! (Kollaustrasse / HH Niendorf)= ATU hat sogar die geänderten Werte für TURBO S! Der Sturz wird von den Meisten "Werkstätten" als nicht einstellbar bezeichnet. Ist er aber! Und zwar mit Plättchen die vom Motorraum aus unter den oberen Querlenker-Befestigung gesetzt werden = SCHWIERIG. Meistens ist sowieso nur die Spur verstellt.
  20. In den letzten 10 Jahre bin ich viele Autos gefahren. Mercedes, VW, Volvo. Aber mit einem Saab hatte ich immer ein sauschnelles dabei sparsames Auto! Dabei sehr sicher wenn es mal kracht. Das geht in keinem anderen Auto. Selbst mein 9-5 ist nach 265000km noch so solide wie die alten Saabs
  21. Reifentests sind auch nur Betrug. Wie kommt es z.B das der ADAC 10/ 2004 Winterreifen Continental als Testsieger hatte und jetzt als Sommerreifen nicht mit getestet hat? Vorjahr Fulda Testsieger (absoluter Mist!) Der Dunlop ist sicher eine gute Wahl ( fahre den SP01 Sport Maxx als 215er) aber die längste Haltbarkeit hat immer noch Michelin! Hat bei mir 100TKM mit durchtauschen gehalten!
  22. Ich bin neulich einen SUPER Renault gefahren. Abgesehen davon das ich das Auto kaum an /bzw. aus bekommen hab ( Das waren noch Zeiten als die Autos einen Schlüssel hatten....) zeigt der Momentalverbrauch in der Stadt nie Werte unter 45,0 Liter (!) pro 100 km (DIESEL!) Ich nutze bei meinem 9-5 die Tankreichweite als "Momentanwert" Die wird ständig aktuell gehalten!
  23. Opel Omega B von ca. 1995 haben fast das gleiche SID. Sind wohl GM- Gleichteile?? Bei einem Dauertest 1996 sind die Reporter von AMS mit 60km Reichweite liegen geblieben. = Seitdem zeigen die Rechner weniger Reichweite an. Bei mir gleich nach 20,-EUR tanken 400 km Reichweite= ca. 2 Minuten warten ( LEERLAUF ohne Klima ) dann sind´s noch 250km.
  24. Bei meinem 9-5 (1998) überlegt sich SID auch mal die Sache neu. So alle 2 Wochen einmal. Die Anzeige zeigt dann "-----" für ein paar Sekunden. Genau wie dei Klimaanlage, die manchmal ganz hell "0" zeigt, wird dann kalibriert. Meistens kommt dann der Fehlercode "22" für Softwarefehler. Das grosse Feld der Bordelektronik? HAT MEIN AUTO AUCH WIN98?? :beat :00000465
  25. 99sedanturbo hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Warum muss man einen Saab tiefer legen???????? Das Fahrwerk ist für so ein Fahrzeug bombengeil! ( Fahrt mal einen alten Volvo!!!!!) Gerade die Turbos hatten eine andere Abstimmung. Die frühen Modelle (ca. 1984) waren noch etwas tiefer ABER auch ohne Stabis richtig geil zu fahren! Man sollte beachten das im Fahrzeugschein die TURBO-S Modelle zum Ende hin (ca.1990-) eine andere Fahrzeughöhe eingetragen haben (10mm weniger) ALSO NIX TÜV. Zum Hängebauchschwein: Mein Turbo S sah nach 300TKM aus wie stark beladen. Würde nichts für diese Federn aus geben!!!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.