Zum Inhalt springen

99sedanturbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99sedanturbo

  1. Habe diese Conrad Lampe bei meinem alten Radio als Display Beleuchtung eingelötet. Leider zu Dunkel...... Da gab es auch mal hellere aus der Eisenbahnabteilung....
  2. Also meine Freundin hatte so einen 91er Belgien LPG 900. Dieses Auto war absolut Sch.......!!!! 1. Absolute Belgien Mager Austattung nur man. Schiebedach - der erste 900 den ich ohne Kopfstützen hinten gesehen habe. 2. Es war ein 2,1 Liter B212 Motor -MIT U-KAT verbaut. Sämtliche Sachen wie z. B ein richtiger Leerlaufregler usw. fehlten! 3. Der Tank war über 10 Jahre alt und nicht geprüft worden ALSO zum Tüv schnell einen neuen einbauen - # Dann lieber einen normalen i16V mit Kat und Ethanol e85-umrüstsatz. Ach und EURO 2 kann man bei den Gas Autos vergessen. Selbst wenn die Werkstatt das LPG "übersieht" kommt noch die Hürde beim Amt.....
  3. Hallo liebe Saabfreunde, an meinem 92er2,3 tu LH mit Automatik leuchtet so die eine oder andere Warnleuchte ( NICHT ABS) . Das stört nicht so, allerdings leuchtet TCS CTRL und das gelbe TCS auf. Das Gaspedal ist aber weich und der Tempomat geht auch - Leistung Motor ist da. Nachdem erst mal die Standardsachen erledigt waren (z. B Unterdruckschläuche, Grundeinstellung und Kickdownseilzug einstellen usw....) erledigt waren blieb immer der selbe Fehler drin: Code 68342 Steuergerät fehler / Kontrollleuchte wollte ein 91er Steuergerät probieren, dieses ging aber nicht auf Automatik zu programmieren. Die Kontroll leuchten sind hell und deutlich im Kombiinstrument zu sehen! Kenne diesen Fehler vom Airbag, wenn Bastler die Lampe ausgebaut haben.....
  4. Bei meinem Winterauto ist sogar das Dach schon durchgerostet - Bei den frühen CS haben die Schiebedächer nicht immer in den Ausschnitt gepasst, da wurde dann mit einem Kantholz ( ! ) die vordere Kante nachgearbeitet. 20 Jahre später ist dann das dach ca. 10 vor dem Schiebedach durchgerostet.... Da kommen dann die VIPER Streifen hin.... :-)
  5. Es soll natürlich auch Menschen geben die ALLE Saab Unterlagen aus dem Internet laden, mit einem Händlerstempel versehen und dann auf dem Verkehrsamt mit Herrstellerbescheinigung von Saab auch so Euro 2 bekommen............... :-)
  6. = Internetportal Reifen vor Ort - Kennzeichnung hintern den "günstigen" Reifen DEMO
  7. Bei "Safari" dachte ich sofort ein eine Zebrafarbene "Country" Variante vom 900......... sieht aber genau so aus wie die DB S-Klasse Kombis die ein haber Granada sind aus GB.......
  8. 99sedanturbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider nur ein "Softturbo" Sport- Aber Eukalyptusgrün mit der Lederausstattung ist doch schön! Das sind doch 90er pur. Gerade schweizer Autos sind immer sehr - sehr gut nach meiner Erfahrung. Allerdings Zoll und Steuer noch auf den Kaufpreis raufrechnen..... Der Erhaltungszustand der bezahlbaren 900 turbo ist immer wieder erschreckend schlecht. Das war aber auch vor 15 Jahren schon so!
  9. 185/65 R 15 ist von meiner Erfahrung am Besten - WEIL keine Servo! Solange da nicht irgendwelche geschmacksunsicheren Zubehörfelgen drauf sind, sollte die H-Abnahme kein Problem sein. Dess als Saab - Fahrer erklärt man meistens dem Tüv Onkel wie so ein Auto ausgesehen hat :-)
  10. Leute, ich könnte das Thema hier noch JAHRE weiter führen. VIELLEICHT ZUR INFO; ich arbeite in der Auto Branche (in der Werkstatt, Verkauf online Discounter) und das seit mittlerweile 13 Jahren. ABER wie so oft hier in diesem Forum ist die Meinung des Fachmanns wohl nicht gefragt....
  11. =HOFFENTLICH FÄHRST DU DIESE GRÖSSE NICHT AUF DEM 900 II ....(aus Preisgründen)
  12. ....dann viel Spass wenn mal ein Reifen reklamiert werden muss :-) - Der Hersteller sagt, es ist ein Montagefehler - Die Werkstatt sagt, der Reifen hat Materialfehler :-) oder glaubt jemand, das eine Werkstatt für 25 Euro Montage sich irgendwie krumm macht.. :-)
  13. Leute, vergesst diese Portale!!!! - Beim Reifenhändler werden dann wirklich "Mercedes" Preise für die Montage genommen, sobald klar ist, dass die Reifen aus dem Internet kommmen. Dazu findet keine Beratung statt, in den meisten Grössen wird man mit Reifen zugeschüttet - da weiss selbst der Fachmann nicht mehr was für eine Irre Herstellerkennung beim Markenreifen dabei ist, besonders interessant wenn mal 1 stk. als Ersatz benötigt wird. - Auch die Angaben für Reifenalter sind DEUTLICH anders als beim Fachhändler vor Ort! z.B werden bei Reifen-vor-Ort auch Reifen gehandelt, die schon mal montiert waren!!!!! WER WILL SO EINEN SCH..... aber heute geht ja viel nur über den Preis :-)
  14. Hallo liebe Saab - Fahrer. Zum Lastindex muss man sagen, dass die meisten Autos 205/50 R 16 87W eingetragen haben.( auch wenn 195er im Schein stehen, stehen im erweiterten "alten" Fahrzeugschein die 205er) Dort muss man genau schauen und prüfen, ob 87V oder langsamer montiert werden darf. Nicht alleine die eingetragene Höchstgeschwindigkeit gilt sondern die Achslasten. Im Zweifel immer eine REIFENFREIGABE vom Reifenherrsteller anfordern - alleine um netten Gesprächen beim Tüv vorzubeugen... Meiner Meinung nach, sind Herrsteller wie Barum und auch Kumho Billighersteller. Eine der wenigen positiven Ausnahmen ist hierbei Hankook. Gerade der S1 EVO ist ein sehr sportlicher Reifen, der in 245/45 R 17 breite selbst dem Conti einige Meter Nassbremsweg abgenommen hat und in der Auto Motor Sport den Test gewonnen hat. Bitte nehmt einen Reifen dessen Marke man schon mal gehört hat!
  15. Ich kenne die "Traum" silbernen 16S mit roten Leder nur aus MJ 1985/ 1986 mit rotem Armaturenbrett. Aber Saab hat die Autos immer so gebaut wie geraden die Teile da waren. Das habe ich immer wieder gelernt in den letzten 15 Saab Jahren..... wer reden hier nicht von einem Daimler wo Änderungen genau ab VIN XXXX bekannt sind.
  16. Einen alten Saab fahren OHNE ADAC? Für mich nicht vorstellbar ;-)
  17. Hallo Leute,. Wenn der 93er LPT ABS hat (wie eigentlich alle 92 / 93 er Autos) dann sind die Halter für die Padalschalter anders. Da unten im Fussraum etwas basteln was nicht wirklich passt stell ich mir schwieriger vor ein Lenkrad zu demontieren... Dann wirklich etwas aus dem selben Modelljahr besorgen. Die 900 sehen aussen immer gleich aus, jedoch hat sich unter dem Blech immer eine Menge geändert
  18. Habe mir so einen derben 80er Jahre Vivanco Stecker ersteigert. Der passt, auch nicht abgewinkelt. Einfach das Handschuhfach ausbauen und den Stecker durchzirkeln. Man kann mit Lampe das sogar sehen seitlich. Allerdings ist das original geschaltete Plus in diesem Stecker nicht zu gebrauchen.....
  19. Da scheint wohl etwas im Getriebe zu sein. Ich selbst, habe durch einen Kupplungsdefekt auch Leider schon ein Getriebe geschrottet. Und das bei einer kurzen Fahrt....! Allerdings würde ich vorher noch mal die komplette Hydraulik prüfen lassen. Hatte auch schon mal eine falsch verlegte Leitung, wo der Schrauch links vorne unten geknickt war. Leider kostet eine Getrieberevision eigentlich immer 1000 Euro. Alleine der ein- und ausbau verschlingt beim 900 tu schon mehr als 10 stunden.
  20. 99sedanturbo hat auf terje_snow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    -... gerade der 2,1 Motor scheint etwas intelligenter zu sein, hatte bei mir erst zum Schluss den defekten Luftmassenmesser gefunden....
  21. 99sedanturbo hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gab mal einen Saab Anhänger bei einer Werkstatt in Hamburg. Der war ungebremst und wurde auch hier in HH-Altona von einer anderen Werkstatt gebaut. Da echt gut aus das Teil. Aber die Baukosten und Tüv war nicht ganz ohne. Abgesehen davon, dass dafür ein 900 sterben musste.....
  22. Es helfen auch die wenigen Änderungen an den Fahrzeugen. Selbst habe ich natürlich die drei 99 Bücher noch in Deutsch im Schrank stehen. Neulich habe ich einen Satz 900er Bücher von 1980 in der Bucht versteigert. Dort gabs 70 Euro ..... Die Bücher für Technik sind 1 : 1 die selben wie für 99. Nur Karrosse und Elektrik unterscheiden sich wirklich.
  23. Hallo. Leider muss mann die Fragen so beantworten: 1. Was ist er Wert = nichts - Preis für 900 II ist in der absoluten Talfahrt, und da fällt der R900 leider mit rein. Im Moment für so ein Fahrzeug für 1800 angeboten 2. Wer will Ihn haben? = KEINER. Selber hatte ich meinen R900 über 4 Monate inseriert mit genau zwei Interessenten. Habe neulich mal mit Hr. Weinmann gesprochen. Es wurden 178 Stück gebaut, dann war die Halde von Saab Deutschland alle. In diesem Fahrzeug steckt wirklich viel , viel gutes drinn. Neupreise von fast 70000 DM waren die Regel. Mein Fahrzeug hat erst 150 TKM gelaufen und hat Vollaustattung, So ein Auto gibt man doch nicht für den Preis einen 900i 8V her...... :-) Zumal es für mich der erste Saab nach 15 Jahren ist, der wirklich keinen Ärger macht.
  24. 99sedanturbo hat auf SEDANist's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wir haben auch schon mal als Gag ein 93er Airbaglenkrad in einen 75er Saab 99 gebaut...... Passt
  25. Also bei mir liegt der Rekord beim 84er Saab 900 i 16V turbo bei 7,3 Liter und das war ein 100 DM auto... ABER ZUM SPAREN FAHRE ICH LIEBER DIE ENTE auf dem Weg von Dänemark 5,33 liter das heisst 300 km gefahren und 16 Liter getankt. Der Verkehr war dicht und mich hat so ein Sportwagen einfach nicht vorbei gelassen - da musste ich den wegdrängeln http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75557&thumb=1 = siehe Bild! :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.