
Alle Beiträge von elsch
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Die Frage ist auch für mich nicht uninteressant, da ich am Freitag wohl erst nach der Arbeit starten werde... sind dann etwa 500 km.
-
Saabsichtung
Heute Vormittag, A1 bei Osnabrück nordwärts: Kurzer Flug im Geschwader mit einem schwarzen 9-5 SC 2.3t aus Vechta. Nach der Langsamfahrt kam mein Säugling leider nicht mehr schnell genug hinterher...
-
Saabsichtung
Kurz nach der Fähre in Fishguard (Irland) fuhr ein 9-3 II CV in limeyellow wohl genau dorthin. Irische Zulassung, Gruß wurde nicht erwidert...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Die A2 empfinde ich ab Helmstedt westwärts als deutlich anstrengender als die A9, weil zum ohnehin dichten Verkehr immer auch Fahrzeuge unterwegs sind, die technisch zumindest verdächtig sind... Und übermüdete Fahrer aus Norden, Westen und Osten kommen dann häufig noch dazu... Die A9 ist Pendler-, Außendienst-, und Urlaubsstoßzeiten unschön. Dazwischen geht's.
-
SAAB im Film und Fernsehen
In eben zuende gegangenen Barnaby war kurz vor Ende ein silbrig-blauer 96 in einer Scheune zu sehen: Der Kotflügel vorn links fehlte und er müsste schon die größeren Scheiben gehabt haben...
-
Saabsichtung
Heute, nach 1700 auf der B49 Richtung Limburg: Einmal 9-3I aus MR und einmal 9-3II SC. Ich war im Gegenverkehr gen Wetzlar/Gießen unterwegs... auf der A480 habe ich dann noch einen schwarzen 9000 aus GI getroffen. Geschwaderflug bis kurz hinter den Reinhardshain. Ihr seid doch auch hier, ne? ;)
-
CdConnect von Saabaux.com
Bei mir regele ich die Lautstärke des Players (Telefon per BT) hoch, dann passt es mit der Eingangslautstärke und folglich auch dem Verkehrsfunk.
-
CoC für Zulassung benötigt
Eine Möglichkeit wäre hier: http://saabblog.net/saab-coc/ Ansonsten sollte es aber kein größeres Problem bei der Zulassung geben, da der B234i-Motor 1998 auch noch in Deutschland angeboten wurde...
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Ich habe mit meinem Symmetriezwang argumentiert, 'ob man gewissermaßen drei und drei aufteilen' könne. Die Dame von der Zulassung sagte, dass sie nur Bestimmungen bezüglich der Seitenränder hätte und mittig zumindest die Stempel passen müssen. Das hat sie so auch auf telefonische Nachfrage der irritierten Prägestelle gesagt. Übrigens hat man mit sogar die kürzeren Kennzeichen offeriert, weil ja 'kaum was draufsteht'. Wegen der vorhandenen Halter habe ich dankend abgelehnt. Ich schätze: Alles scheint möglich, wenn man wintertags im Schnee am Vormittag als der einzige Antragsteller auf gut gelaunte Damen vom Amt trifft...
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Da ich bis gestern nur einen mäßigen Schnappschuss mit reichlich Schnee hätte präsentieren können, habe ich im Zuge des Radwechels mal ein Fotopäuschen eingelegt:
-
Baumarkttuning
Hierzulande. In den USA nicht.
-
Tesla...
Wie und wo darf ich mich eines Besseren belehren lassen, Herr Kaiser?
-
Tesla...
Das Problem des Neuwagenmarkts ist, dass ca. 70% der Erstzulassungen gewerblicher Art sind. Darunter fallen die gerne ab dem unteren Management als Bonbon verteilten Dienstwagen, welche durch die Pauschalbesteuerung in den letzten 15 Jahren exorbitant angestiegen sind: Privat nutzbar, wegen der oft inkludierten Tankkarte vergleichsweise günstig und regelmäßig neu. Daran richtet sich zu einem großen Teil der Markt aus - eben auch über die Baureihendiversifizierung: Der Fuhrpark erlaubt nur "German Premium" oder eine Teilmenge davon, die Farbe muss gedeckt sein: Heerscharen von silbernen Gölfen möchte man ja auch nicht. Also gibt es welche mit Hochdach, Langdach, Stummelheck, Klappdach und Wildfang-Plastik in mannigfaltigen Grautönen. Dass dies nur Waschmaschinen auf Rädern sind, wird durch haarsträubende Marketingveranstaltungen und den ach so notwendigen Chichi übertüncht. Kleine Unternehmen melden sich bei größeren Flottenverwaltern, um die Einkaufsbündelung nutzen zu können und so setzten sich die Konzentrationseffekte bis fast ganz unten durch. Der gekniffene ist der Privatkunde, der die Kiste tatsächlich vom eigenen Geld erwirbt: Er ist nur noch insofern Teil der Kalkulation, als dass er als Melkvieh mitzahlt, was über die großen Flotten (zunächst) nicht an Marge zu erzielen ist... Die erzielt aber wiederum auch Präsenz. Spätestens beim erworbenen Leasingrückläufer wird dann Kasse gemacht; gerade nach kurzen und kürzesten Laufzeiten der Kisten.
-
Saabsichtung
Mir wurde heute am Nachmittag eine Sichtung aus dem Gegenverkehr gemeldet: A111 gen Norden, klassisches rotes 900 CV.
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
Wenn ich mir die KBA-Statistiken älteren Datums so ansehe, dann könnte es sein, dass die unter "SAAB, -Scania" gelisteten Wohnmobile durchaus ausschließlich das Label "Scania" tragen könnten; vgl. hier: http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2008/fz6_2008_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=6 Bezüglich der Mischung der Schüsselnummern zwischen 900II und 9³I dürfte ausschlaggebend gewesen sein, ob die jeweilige Motor-Getriebe-Kombination schon im 900II verfügbar war oder erst für den 9³I eingeführt wurde. - Ich muss bei Teilehökern auch immer wählen, was sich hinter den Nummern verbirgt...
-
Tesla...
Diese konnte man teilweise blind in der Tasche bedienen, dank der haptischen Rückmeldung; für den Touchkram muss der Blick immer von der Straße runter. Die bei Dunkelheit immer blendenden Bildschirme will ich möglichst nicht oder maximal klein im Sichtfeld haben. Die besten Telefone hatten übrigens Wählscheiben... (OT off)
-
Baumarkttuning
... gerade entdeckt: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238472662&sortOption.sortOrder=DESCENDING&categories=Cabrio&ambitCountry=IT&isSearchRequest=true&scopeId=C&fuels=PETROL&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=2
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
Interessant finde ich, dass die häufigste Variante des 9-3I wider Erwarten mit 2563 Stk. das Cabrio mit B205E und 150 PS ist. Die geschlossene Variante mit B204I kommt nur auf 2220 Stk...
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Es gibt Neuigkeiten: Knut trägt seit Januar ein anderes Kennzeichen! Auf dem Weg dorthin gab es auch noch einen neuen Bleistromspeicher. Der alte hat fast auf den Tag genau 10 Jahre durchgehalten. Bis nach Essen (knapp 300 km) war er allerdings nur noch für das Schließen des Stromkreises zur Lichtmaschine verantwortlich. Zurück zum Thema: Mein Heimatlandkreis hat 2012 ein zweites Unterscheidungszeichen wiedereingeführt. Dieses möchte ich eigentlich bereits seit den 90er Jahren spazieren fahren, weil es damals sowohl an alten (Weinbergs-)Traktoren wie auch an einem sehr prägenden weißen Opel Rekord C in Erstbeseitz durch unsere Kleinstadt fuhr. Für den hinteren Teil habe ich mich von der StRudelschen Schwedisierung inspirieren lassen: Der Buchstabe O sitzt sehr weit rechts und dicht an der 93. Alles mit dem Segen der Zulassungsstelle. Das deutsche O sieht der schwedischen 0 sehr ähnlich und in der Konsequenz ergibt sich der Eindruck, dem am vergangenen Sonnabend auch zwei Beamte auf der A24 Richtung Hamburg erlegen sind... Das ging so: Der rote Knut ist mit zwei Personen besetzt und rollt gemütlich über die A24 in nordwestlicher Richtung. Es geht an einem Rastplatz mit zwei auffällig platzierten und beobachtenden Zoll-Dienstfahrzeugen vorbei; ein gewohnter Anblick. Kurze Beobachtung des Rückspiegels: Es tut sich nichts. Minutenlang. - Dann zieht von hinten zügig ein grün-weißer Kombi heran und setzt sich in Front fest. Etwa einen Kilometer ist die nächste Ausfahrt entfernt. Man will mich wohl sprechen. Die entsprechende Botschaft erscheint auf dem mittleren Teil des Signallichtbalkens. Ich folge. Es geht von der Autobahn ab, am nächsten T rechtsrum und dann etwas die Landstraße entlang... Wiederum rechts: ein Zollhof. Etwa 8 geparkte weitere Dienstfahrzeuge und die entsprechende Zahl herumstehender Besatzungen. Es geht um einen weißen Kleintransporter herum in Parkstellung. Auf der anderen Seite ist ein Sattelzug im Röntgen. Man wünscht Papiere. "Ja, so ist alles klar." Der Beamte deutet auf das freigestellte O auf der Zulassung. Derweil stapft ein weiterer Beamter vor dem Auto herum und stellt, den blauen Teil des Kennzeichens verdeckend, fest: "Wenn man das nicht sieht, dann könnte man meinen, dass... Wo ist das denn?" Der Erste fragt mich nach ominösen Ladegütern und wünscht, weil wir schon da sind, den Kofferraum zu sehen. Der wird für groß befunden, es ist aber nichts drin. Nun werden die übrigen Zuschauer munter. Beim Schließen fragt einer nach dem Alter des Fahrzeugs. "18." Seit wann ich ihn hätte? "Seit 2009." - "Sieht ja noch gut aus". Woher das Kennzeichen denn komme, will man wissen. Ich antworte... man interessiert sich für mein Reiseziel: "Hamburg, einen zweiten von der Sorte anschauen." Man wünscht mir viel Spaß. Den Hinweis "Das wird Ihnen sicher noch öfter passieren." hatte ich eher erwartet. Dennoch entschuldigt man sich für die Unannehmlichkeiten und verabschiedet mich. Es wird nicht das letzte Mal an diesem Tag sein, an dem der Wagen vornehmlich über sein Kennzeichen einer schwedischen Herkunft zugeordnet wird...
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
Was sind denn die Zulassungskriterien für ein Wohnmobil?
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
Moin, das Forum hat keine sicher Liste parat, wohl aber das KBA: http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2016/fz2_2016_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Da sind allerdings alle Marken und Baureihen drin... und Restmengen einzelner Schlüsselnummern werden vereinzelt auch zusammengefasst.
-
Saabsichtung
Am Sonnabend traf ich einen saphirblauen 2.8er 9-3II SC (B-...) auf der A24 Richtung HH. Da er/sie es offenbar eilig hatte, kam ich mit meinem Säugling nicht nach... :/
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
http://www.youngtimer-blog.de/2017/03/15/opfer-der-grosskonzerne-iiv-der-untergang-der-marke-saab/ Eine Abrechnung (?) mit GM
-
Auspuff komplett
Danke für die Auskünfte. Da werde ich demnächst wohl auch mein Glück versuchen.
-
Spritzplan Hohlraum und Unterboden
Ganz schön braune Bremsscheibe... Sieht aus, als wolle sie auch gemacht werden.